Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Dachtransport Boot in Boot
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Dachtransport Boot in Boot

am 01.05.2011 09:381304235490

Hallo Thomas,

ist das deine gefühlte deine Meinung oder ausreichend fundiert? Mir fehlt dazu der umfassende Hintergrund.

Allerdings werden im Fahrzeugschein Anz. zulässiger Personen bwz. Reifengröße festgelegt. Zumindest für diese zwei Fälle abweichen bedeutet einen Verstoß gegen zulässigen Zustände und hat bei Polizei bzw. TÜV Konsequenzen.

Natürlich kann ich andere Reifen aufziehen, mehr Personen einladen, höhere Dachlasten auflegen. Geht alles, funktioniert alles, hat jeder schon gemacht. Meine gefühlte Meinung zur Dachlast: Wenn was schief geht hat der Fahrer das Nachsehen.

Gruß Norbert

Beitrag
Dachtransport Boot in Boot
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Dachtransport Boot in Boot

am 30.04.2011 08:021304143362

Hallo,

wenn wir mit 2 Canadiern und Kajak los ziehen lege ich den Royalex-Canadier mit Sülrand nach oben. Das Kajak liegt mit Schaumstoffmatte gepolstert auf dem Canadier.
Das funktioniert auch bei Regen. Während der Fahrt kommt entweder durch den Fahrtwind (fast) nichts rein oder es geht genaus soviel raus, wie rein regnet. In den Canadier legen wir dann meistens noch die großvolumigen, leichten Packstücke (z.B. Schlafsäcke).

Das funktioniert bei (elastischem) Royalex, wenn man Gefühl für die Vorspannung hat. Unser Boot hat sowieso einen ausgeprägten U-Boden. Bei GFK etc. würde ich das nicht machen wollen.



Beim Beladen auch die zulässige Dachlast im Fahrzeugschein nachlesen.

Gruß Norbert

Beitrag
Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträgl...
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

am 28.04.2011 22:011304020863

Hallo Jungs,

hier ging es eigentlich um Befestigungspunkte im Royalex...

Das Forum ist extrem gut und informativ. Aber alle sollten nicht vergessen, das es hier
a) zu geht wie am Stammtisch
b) so mancher Abends noch kurzs vorbeischaut und "auf die Schnelle" antwortet. Da fällt halt auch mal eine Formulierung undifferenzierter aus.
c) Eine Minderheit von Forum-Trollen überall rum geistern und nicht zu verhindern sind.

Locker bleiben oder zur Abwechselung mal paddeln, statt lesen.

Gruß Norbert

Beitrag
Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträgl...
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Gepäckbefestigungspunkte in einen Royalex-Kanadier nachträglich einbauen ?

am 17.04.2011 09:011303023706

Hallo Kurt,

D-Ringe auf Royalex aufkelben hatten wir vor ein paar Wochen schon einmal. Da haben einige ihre Erfahrungen geschildert.

Royalexkleber lösemittelfrei?

Gruß Norbert

Beitrag
Loue paddeln mit Familie - ab wo, Kanuvermietung??
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Loue paddeln mit Familie - ab wo, Kanuvermietung??

am 12.04.2011 20:471302634029

Hallo Sandra,

ich kenne nur das Val d´Amor im unteren Teil. Ounans hat hier einen ganz passablen Campingplatz mit Tante Emma Laden im Dorf (bis 20:00 Uhr, auch Sonntags).

Die Flussbeschreibung vom Oberlauf im DKV-Führer zeigt regelmäßig Wehre an, eines davon angeblich nicht umtragbar. Würde deshalb eher den 4er ausscheiden lassen. Bei einer 15jährigen Tochter sowie so. Wehre im Val d´Amor sind meist mit einem flossgassenartigen Durchbruch, teils WW1-2 Charakteristik, sonst oft zum überheben/runtertreideln. 1 Wehr vor Ounans ist nicht´s mit Gepäck, macht aber sehr sehr viel Spaß (5 Meter Höhendiff., Baumrutsche links mit 80 cm Stufe in unteren 1/3). Das Wehr an der Straßenbrücke bei Ounans bei niedrigeren Wasserständen überheben, weil nur kleiner Durchstich. Ein Steilwehr in Höhe Dole, 400 m umtragen.

Temperaturen auch im Sommer eher kühl, öfters Regen (also für Sommer und gutes Gefälle im Fluss relativ sichere Pegel). Letztes Jahr im August 5°C Nachttemperaturen erlebt.

Gruß Norbert

Beitrag
Kanuwandern 2 Erw + 3 Kinder - Erfahrungen?
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Kanuwandern 2 Erw + 3 Kinder - Erfahrungen?

am 04.04.2011 22:041301947497

Hallo Karsten,

nur ganz kurz, ohne ausgefeilte Argumentation. In unserer Familiensituation kann ich mir einen langen Kanadier nicht vorstellen. Wir fahren zwei 16 Fuß.
- Harmoniert mit meiner Frau besser
- uns kommt es mit den Kindern nicht auf Tempo und Kilometer an, da gehen auch zwei Solopaddler
- So ein langer Kahn in Garage und auf dem Auto macht mir Sorgen

Was paddelt ihr nach der Jahres-Tour? Bei uns bin ich der einzige Canadier-Junkie. Ich bin froh über´s Jahr einen beherscharen 16 Fuss alleine zu paddeln. 17 oder 18 Fuss alleine auf Auto, alleine paddeln und portagieren möchte ich nicht.

Gruß Norbert

Beitrag
Canadier im Solobetrieb
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Canadier im Solobetrieb

am 29.03.2011 21:571301428668

Hallo Ralph,

die Sache mit dem Ersatzpaddel handhabe ich so: in rauhem Wasser ist mein Ersatzpaddel das fragile Leichtgewicht. Beim Streckepaddeln ist mein Ersatzpaddel das robuste, schwerere... Eigentlich paddel ich mittlerweile bei Touren immer mit 3 Stück. Es gibt Momente, da ist ein Bentshaft-Paddel einfach eine angenehme Alternative.

Gruß Norbert

Beitrag
Canadier im Solobetrieb
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Canadier im Solobetrieb

am 29.03.2011 21:541301428496

Hallo Rainer,

das Spannende ist eigentlich einen Händler zu finden, der solche Paddel zum Probieren vorhält.

Leichte gerade mit T-Griff kenne ich persönlich nicht. T-Griff ist eher im Wildwasser ein Thema. Solche Paddel haben häufig mehr Gewicht um robuster zu sein. Die leichteren Composit-Paddel aus dieser Ecke haben aber soweit ich mich erinnere gekehlte Blätter (Fa. T-Warp und Fa. Werner).

Grwy Owl hat ein gerades leichtes Composite (habe ich in BRD noch nicht auf in den Klick-Shops gesehen)
Mitchel hat ein Paddel mit Composit-Blatt (Carbon) und Holz-Schaft. Kommt vmtl. von der gleichen Adresse wie
Bell Woodo. Auch Carbonblatt mit Holzgriff.
Alternativ: traditionelle Holzpaddel mit dünnem Blatt und dünnem Schaft. Z.B. von Shaw&Tenny (Kontakt z.B. Jörg Wagner) oder von Pete Piper (BRD).

Soweit mal eine unvollständige Übersicht.

Beitrag
Kanusack Gewichtssimulation
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Kanusack Gewichtssimulation

am 27.03.2011 09:391301211545

Hallo Alex,

was willst du testen? Die Laufeigenschaften bei üblichen Paddelmanövern oder das Verhalten beim Kentern?

Ganz verstehen tu ich dein Ansinnen nicht. Das Gepäck wird immer unterhalb vom Sülrand stecken. Egal was du in deine Säcke packst das Gewichtsmoment wird halbwegs vergleichbar sein, wenn du nicht gerade eine Platte Stahl ein packst.
Du wirst vmtl. ein Gepäckstück haben, was schwerer ist als die Anderen (Lebensmittel). Die anderen Dinge sind Zelt und Kleider. Pack deine Sachen zusammen (Zelt, Schalfsack, ein paar Sachen aus der Speisekammer) bis das Gewicht passt und rauf auf´s Wasser.

Ich hab für eine Durchkenter-Übung letztes Jahr was ähnliches gemacht. Das Packen hat 30 Minuten gedautert. Dein Plaudern und Diskutieren hier im Forum ist vielleicht bequem, aber zeitaufwendig und bringt dich kein Stück der Aufgabe näher. Einpacken musst du sowieso, egas was. Pack einfach nicht so detailversessen.

Gruß Norbert

Beitrag
Canadier im Solobetrieb
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Canadier im Solobetrieb

am 27.03.2011 09:281301210905

Hallo nochmal,

auf der DVD "This is Canoeing" gibt es ein Kurzportrait vom Birch Bark Man. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat dieser Mann auf seiner Tour 5000 Kilometer (Miles?) als Rundkurs im norden Amerikas zurück gelegt. Vielleicht bekommst du in dieser Richtung Anregungen. Auf der DVD ist das Portrait aber kurz und vermutlich nur Start für eine detailliertere Recherche.

Das Gewicht von 250 kg, ist das nötig oder kannst du da sinnvoll abspecken? Du wirst immer wieder mal das Boot über Hindernisse hinweg ziehen müssen, portagieren. Der Lagerplatz ist nicht immer in direkter Nähe zur Anlandung... Mir erscheint das Gewicht zentraler Dreh- und Angelpunkt bei vielen Punkten mit Thema Komfort und Sicherheit.

Gruß Norbert

Beitrag
Canadier im Solobetrieb
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Canadier im Solobetrieb

am 26.03.2011 22:311301175103

Hallo Ralph,

wollte kurz auf deine Gedanken zu Bootsmmaßen antworten. Meine Erfahrungen sind aber begrenzt. Ich fahre z.B. einen Wenonah Solo-Plus (Maße siehe dort). Ca. 85 cam schlank , ca. 5 Meter lang, kein Kielsprung. Da ist bei 180 kg Bruttobeladung Ende Fahenenstange, ca. 10 cm Freibord. Das geht als Tagestour mit konzentrierter Mannschaft. Aber das Boot hat dann keine Sicherheitsreserven mehr. Da er kein Kielsprung hat möchte ich das Boot bei 180 kg nicht Solo paddeln wollen. Mal schnell beidrehen ist da nicht drin.

Deshalb: Bei der Beladung suche ein Boot mit Kielsprung und teste mit Gepäck. Solo ohne Gepäck und etwas Paddeltechnik bekommt man auch 5.3 Meter gedreht. Aber mit dem Gepäck kannst du nicht mehr aufkanten, um zu drehen. Ich glaube deshalb, du landest eher bei 90 cm Breite und etwas weniger Länge. Schnell mal bei drehen ist bei der Masseträgheit sowie so eine andere Dimension. Wir sind vor längerem einen 5 Meter Legend (90 cm, 5 Meter) mit 2 Erw, 4 Kinder gefahren (also ca. 80+50+25+25+25+20). Der liegt dann wie ein Panzer im Wasser und will richtig viel Kraft am Paddel, damit man drehen kann. Die Erfahrungen der Ostsee-Tour von R. Zollitsch sind deshalb nur bedingt übertragbar. Wenn du dir sein Gepäck ansiehst sind das vielleicht 80 kg Zuladung & Mann.

Denk über das Gewicht des Paddels nach. Du wirst den Stiel ca. 20-60 mal in der Minute zurück beschleunigen in der "Recovery Phase". Wenn das Paddel 500 gr wiegt oder 800 gr ist das über den Tag Energie, über die es sich lohnt nach zu denken. Wenn du beim Paddel statt ca. 150 Euro 300 Euro (plus) ausgibst kannst du auch unter 400 gr kommen.

Wenn du über offene Gewässer fährst ist bei der Breite der Windangriff kritisch. Wenn das Boot komplett mit Gepäck voll ist ist evtl. ein Sprey Deck nicht mehr nötig, damit Wind nicht mehr in das Boot greifen kann. Aber denk mal drüber nach, ob sich die Investition nicht rechnet, damit du auch bei Dauerregen oder Gischt ohne viel Wasser im Boot paddeln kannst.

Gruß Norbert

Beitrag
Royalexkleber lösemittelfrei?
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Royalexkleber lösemittelfrei?

am 26.03.2011 07:441301121872

Hallo Eddy,

MS-Polymerkleber sind Dichtungskleber mit leidlicher Festigkeit. Du kannst hier bei guter Oberflächenvorbereitung mit Festigkeiten von 2-3 N/mm² rechnen. Das ist für D-Ringe zu weinig. Die haben zwar eine riesen große Fläche. Die Einleitung der Kraft erfolgt aber doch ziemlich punktuell, so dass eine hohe Belastung unmittelbaren Umkreis des D-Ringes entsteht. Der Kleber sollte höhere Festigkeiten erreichen, wobei 5-8 N/mm² sicher schon Klasse wäre. Kunststoffe sind keine Metalle!

Habe D-Ringe in meine Royalexboote nicht für harten Wildwassereinsatz (mit viel Wasser im Boot und stark auftreibenden Luftsäcken), sondern nur als Kenterschutz und Hilfe beim Wiedereinstieg. Meine Erfahrungen/Experimente:
Patex-Hart-PVC-Kleber: stark anlösend in der Oberfläche, funktioniert nur wenn das Timing beim Ablüften sehr gut stimmt. Bin hier nicht zufrieden.
Patex-Transparent: würde ich für meinen Bedarf wieder machen. Hat funktioniert, war kostengünstig. "Man" sagt aber, es gäbe Kleber mit höherer Festigkeit...

Verarbeitung:
- Umriss der Klebestelle mit Edding aufzeichnen
- beide Seiten 60er Schmirgel, beide Seiten Azeton zur Grundierung/Reinigung, ablüften lassen.
- beide Seiten flächig einstreichen.
- Ablüften lassen bis Oberfläche trocken (wie beim Fahrradreifen reparieren).
- Mit kleiner Malerrolle (Schaumstoff) kräftig anpresen.
- Zum Nachwirken: Schaumstoffmatte drauflegen und hohes Gewicht fächig einleiten (Stapel Pflastersteine z.B.).

Gruß Norbert

Beitrag
Outdoorsäge/Klappsäge RK 600
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Outdoorsäge/Klappsäge RK 600

am 23.03.2011 20:371300909048

Moin Jungs,

kann mich den Gedanken von Leitgewicht nur anschließen. Und will es damit belassen, damit eine Interessante Vorstellung nicht noch weiter zerredet wird.

Grüße Norbert

Beitrag
vorstellen
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema vorstellen

am 20.03.2011 07:311300602719

Herzlich willkommen Udo

Gruß Norbert

Beitrag
Anpaddeln Germersheim
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Anpaddeln Germersheim

am 16.03.2011 20:501300305011

Hallo Marc,

war eben über meinen Text gestolper und dacht: ups, das ist aber unhöflich "im Moment ist die Umgebung ja noch nicht wirklich Fotogen". Ich hoffe du verstehst das nicht falsch. Jeden falls habe ich das Bedürfnis das kurz richtig zu stellen.

Als wir Dienstags da waren hatten wir herrliches Wetter. Aber die Umgebung am Lingenfelder ist noch etwas triste. Kein Grün, wenig für´s Auge. Aber für eine Vater-Sohn-Tour bei der Jahreszeit einfach ideal. Da muss man sich über Wassertemperatur und Sicherheit wenig Sorgen machen und kann den Tag genießen. Der Spaß kommt aus dem gemeinsamen Erleben und weniger aus dem "Ambiente".

Gruß Norbert

Beitrag
Impressionen einer 3-Tages Kanutour auf der Fränkischen Saal...
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Impressionen einer 3-Tages Kanutour auf der Fränkischen Saale von Bad Kissingen nach Gemünden.

am 15.03.2011 21:321300221139

Heute Abend hab´ ich etwas Muße die Touren durch zu stöbern.

Doch weil´s wirklich so ein schöner Beitrag ist höre ich jetzt am Besten auf. Toller Film, schöne Musik, klasse Tour - Danke.

Gruß Norbert

Beitrag
Canadier im Solobetrieb
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Canadier im Solobetrieb

am 15.03.2011 21:201300220413

Björn,

das ist zwar jetzt fast off topic aber: bei deiner Schwärmerei verstehe ich den letzten Satz nicht. Wozu Wiederverkauf?

Humorvolle Grüße aus K´town

Norbert

Beitrag
Anpaddeln Germersheim
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Anpaddeln Germersheim

am 15.03.2011 21:141300220096

Hallo Marc,

wenn wir Canadier fahren kommt es ja nicht auf die Kilometer an. Sonst würden wir wohl im Seekajak hocken. Und es gibt einfach Wetter, da macht draußen sein eine Menge Spaß. Auch einfaches Kochen. Für die Kinder so wieso. Unsere kommen gerade so richtig in die Kokel-Periode. Ich war an dem Tag schon ziemlich überrascht wieviel wir zwei weg drücken konnten. Der Nachtisch ist nämlich noch nicht auf dem Foto

Gruß Norbert

Beitrag
Warnow - ein Wochenende im Februar
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Warnow - ein Wochenende im Februar

am 15.03.2011 20:411300218071

Hallo Peter,

ich lese deinen Bereicht erst heute und muss am Schreibtisch leise vor mich hin seufzen. Eisbehangene Flussufer, Sonnenschein und ein paar Boote! Was braucht man mehr für einen schönen Tag?

Gruß Norbert

Beitrag
Anpaddeln Germersheim
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Anpaddeln Germersheim

am 15.03.2011 20:381300217888

Hallo mb5,

im Moment ist die Umgebung ja noch nicht wirklich Fotogen. Aber ich bin sicher ihr habt eine tolle Tour gehabt. Glaube fast, wir haben uns um ein paar Tage beim Vater&Sohn-Anpaddeln verpasst. Vielleicht paddeln wir uns ja über´s Jahr mal über den Weg...

Gruß Norbert

  • Seite 8 von 28
Suchoptionen
Kanuotter

Suche nach


Alles (550)
Forum (550)
  • TOURENBERICHTE (37)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (277)
  • WEST (47)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (92)
  • SÜD (35)
  • Lagerleben: SELFMADE (4)
  • GESTOHLENE AUSRÜSTUNG (2)
  • CANOE REVIEWS (1)
  • ÜBER-REGIONAL (3)
  • SUCHEN (6)
  • VERKAUFEN (11)
  • KOMMERZIELLES (5)
  • LAGERLEBEN (26)
  • Boote: SELF MADE (4)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (58)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste