Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Antirutschtüchlein
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Antirutschtüchlein

am 05.11.2018 01:201541377246

Hallo Marcel,

was möchtest du denn nun? Sitzend oder knieend paddeln? Das sollte vorher geklärt sein.

Die abgebildeten Schenkelgurte bringen dir für's Sitzen recht wenig, denn dafür dürften sie zu kurz sein. Zudem kein Rückhalt entgegen Kraftrichtung. Und wofür die Kniepads, wenn du sitzt? Da hat Bernhard recht, sitzend Paddeln wirst du um Fußstützen nicht herum kommen.

Wenn du dich zum Knieen durchringen kannst, hier meine Erfahrungen:

Helmi bietet die NSI Knee Padz (ja, mit "z") in kontourierter und in flacher Form an: https://helmi-sport.de/NSI-Contour-Knee-...rte-Kniepolster

Die Kontourierten engen mir für das Tourenpaddeln die Beweglichkeit zu sehr ein, darum habe ich die etwas größeren flachen Knee-Padz eingeklebt. Bei Bedarf für Superkomfort kann man so auch noch eine Kniematte darüber legen. Brauchst du auch, wenn du so obercool in Schieflage über den See dümpeln möchtest, dann müssen beide Knie auf eine Seite. Das wird dann sonst eng auf einem Pad.

Die Schenkelgurte habe ich in der Mitte am Bootsboden nicht mit D-Ring oder doppeltem D-Ring befestigt, sondern mit einem Lash-Band. Hat den Vorteil, daß der Oberschenkel etwas besser umschlungen wird. Zudem kann ich noch meine Diamond-Kniematte von Kniematte.de mit der Spitze nach vorne dazu legen. Bringt im Winter Kälteschutz für den Fuß-Spann und im Sommer auch mehr Komfort (der Sand rubbelt nicht so an den Zehenrücken.

Der Kleberücken der Pads soll nur zum provisorischen Verkleben geeignet sein. Meine hielten nun mehrere Jahre und sind immer noch fest. Die Pads habe ich mir eingeklebt, weil ich nach einer Kenterung nicht auch noch der teuren Matte hinterher schwimmen möchte (wobei sie sich immer irgendwie im Boot verhedderte, wenn es so weit war).

Inzwischen habe ich meine einfachen Schenkelgurte (simples Gurtband a la Sicherheitsgurt-Material) durch die konturierten und formhaltenden Beluga Gurte ersetzt https://www.canoediffusion.com/ergonomis...rte-c2x20206930 (ja, "Dull Knife", die Schlaufen sind Panikauslöser. Damit zieht man den Klett auf. Bin bei diversen Kenterungen aber immer so heraus geflutscht. Macht man sich zu viel Kopp darum)

Die Gurte sehen martialisch aus. Aber wenn man sie nicht braucht, lassen sie sich einfach um 180° gewendet an die Bootswand legen. So gesehen sind sie einfacher in der gesamten Handhabung wie meine ersten Gurte.

Esquif - Canoe Diffusion kann man über Michael Schaz-Kunze beziehen. Da habe ich auch meine Gurte her.
Interessant sind auch die sehr günstigen Knee Pads https://www.canoediffusion.com/knee-pads-sattel ... jedoch wohl gerade nicht lieferbar.

Ach so, ja, ich habe die Gurte nicht, wie im Text erwähnt, am Holm des Sitzes befestigt. Das ist zu weit vorn und umschlingt den Oberschenkel nicht optimal. Ich habe den Gurt ähnlich der Abbildung weiter hinten befestigt. Die Positionen sollte man zuvor mit provisorischem fest-Tapen ausprobieren.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Neckar Sulz paddeln
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Neckar Sulz paddeln

am 03.11.2018 00:101541200229

Das kommt davon, wenn man im Franzosennetz unterwegs ist. Sorry für dreifachpost

Beitrag
Neckar Sulz paddeln
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Neckar Sulz paddeln

am 03.11.2018 00:091541200144

.

Beitrag
Neckar Sulz paddeln
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Neckar Sulz paddeln

am 03.11.2018 00:091541200143

Hallo Volker,

vor ein paar Jahren sind wir die Strecke bei Pegel Horb 40cm gepaddelt. Es war wenig, aber gut ausreichend. Siehe meinen Bericht:
Auf Enz und Neckar
(musst runter scrollen, ich hatte ihn mit der Enz verbunden)

Dazu schreibe ich die Berichte meist mit Pegelangabe, dass man eine Orientierung hat.
Ich denke bei derzeit 20cm ist die Strecke auch noch machbar. Streckenweise wird man eben treideln müssen.

Mich wundert, dass im einst paddelaktiven Süden keiner mehr Muse für Hilfe hat, wenn solch eine Frage kommt.

Ach so, noch was: mir wurde berichtet, dass es die einst "todbringenden Sohlschwellen" nicht mehr gibt.
Und frag doch einfach mal beim Verleiher in Fischingen nach, ob eine Tour möglich ist?

Grüssle,
Stefan, der sich gerade ganz anderen Genüssen, wie dem Paddeln, widmet [[File:20181101_155504.jpg|none|auto]]

Beitrag
Antirutschtüchlein
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Antirutschtüchlein

am 02.11.2018 23:431541198595

Werner, der Marcel paddelt sitzend:

Zitat von guldipfupf im Beitrag #1
Hallo zusammen,
ich weiss nicht ob ich der einzigste bin, der rutscht, bei jedem Padelschlag einen Bruchteil von Millimeter (im Solokanadier sitzend 😅😅), .....


Da schaffen weder Schenkel- noch Kniegurte Abhilfe.

Vielleicht wäre ein Beckengurt aus dem Kfz-Bereich die Lösung? Zusätzlich noch Haftwachs .... dann sollte jedoch mit Lederhose gepaddelt werden

Grüssle,
Stefan

Beitrag
weiterer Moderator im Forum
Foren-Beitrag von sputnik im Thema weiterer Moderator im Forum

am 22.10.2018 20:121540231920

Na dann ist das Kleeblatt ja vollständig. Und alle drei Balina (Berliner)... so bleiben die Telefongespräche wenigstens im Ortstarif

Wünsche gutes Gelingen und Allzeit das richtige Augenmaß

Stefan

Beitrag
Abnahme Tourenberichte
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Abnahme Tourenberichte

am 22.10.2018 20:031540231429

nur so am Rande: das Thema hatten wir 2010 schon mal

Tourenberichte unter Allgemeines

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Die Moder.... unterwegs mit der IG-OC Schweiz
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Die Moder.... unterwegs mit der IG-OC Schweiz

am 22.10.2018 19:561540230968

Sollte jemand aus dem Forum mit einer Teilnahme geliebäugelt haben.... heute früh habe ich die Tour abgesagt.

Ein herzliches Dankeschön an Werner und Pesche, die mir mit Wort, Bild und GPS-Daten zur Ill hilfreich unter die Arme griffen.

Grüßle,
Stefan

Thema
Die Moder.... unterwegs mit der IG-OC Schweiz
Thema von sputnik im Forum TOURENBERICHTE

am 17.10.2018 21:411539805275

"Uuuups, habe ich was verpasst?" denkt nun vielleicht der Ein oder Andere
Keine Sorge, die Tour kommt erst noch. Hier die Ausschreibung. Es handelt sich quasi um einen pre-Bericht, da ich noch Info's brauche.

Heute Mittag, nachdem zwei Anmeldungen eingetrudelt sind, habe ich mal mit der Planung begonnen



Die Moder-Tour ist klar. Aber am Sonntag möchten wir noch eine kleine Tour in der Nähe paddeln. Immer offen für Neues würde ich gerne mal auf der unteren Ill paddeln. Kennt sich dort jemand aus und kann mir/uns Tipps geben?

Als Start dachte ich mir Robertsau. Kann man dort, wo der Pfeil ist, einsetzen? Und der große Parkplatz, ist der öffentlich? Ich finde nichts im Netz darüber.




Aussetzstelle dachte ich mir dann an der D2 Straßenbrücke bei Gambsheim. Kommt man dort gut raus und kann man in der Nähe parken?




Noch eine derzeit sehr wichtige Frage: wo kann ich abschätzen, ob genug Wasser zum Paddeln da ist?
Mein Referenzpegel für Touren in dieser Gegend ist Maxau und der liegt gerade bei fatalen 3,20m

Falls jemand Lust verspürt, mit zu kommen, gerne. Einfach bei mir via PN melden.

Vielen Dank im Voraus,
Stefan

Beitrag
Nordpolen und Kaszuby (Kaschubei)
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Nordpolen und Kaszuby (Kaschubei)

am 09.10.2018 00:451539038716

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Sie haben uns sehr geholfen, obwohl wir Einiges von der anfangs geplanten Route abwichen.

Travelkai, in dem auf deiner Karte genannten Ort Chmielno, angeblich dem Zentrum der Kaschubei und der kaschubischen Tradition, waren wir nur kurz. Für eine Nachtaufnahme war jedoch Zeit, da wir dort übernachteten




Zum Paddeln schöner fanden wir es in Wdzydze auf der Wda. Die gepunktete Strecke ist die Kanuroute(n)




Für Danzig nahmen wir uns vier Tage Zeit. Hier der Blick vom Rathausturm. Wer kennt die Szene aus "die Blechtrommel", wo der kleine Oskar sein neues Spielzeug, die Blechtrommel, schnappt, auf den Rathausturm steigt, trommelt und anschließend seinen markerschütternden Schrei ausstößt, daß bei dem Querbau am Ende der Straße zu sehen, die Fensterscheiben zerbersten? Seine Mutter hatter derweil ein heimliches Stelldichein in einer Wohnung der Häuser auf der rechten Häuserzeile.




Danke für den Tipp mit dem 24-Stunden-Ticket, Albert. Wir haben nicht 24 Stunden, sondern 72 Stunden für umgerechnet etwa 11 Euro genommen (24 Stunden kosten ca. 5 Euro)

Für dich habe ich jedoch ein anderes Leckerli Du hattest mir einmal Bilder gezeigt, wo du mit UAZ-Bussen in Russland bei der Moosernte gewesen bist. Nun, diese Kisten fahren nahe der Grenze zu Kaliningrad immer noch täglich ihre Einsätze




In Masuren wählten wir den total abseits gelegenen Ort Swaderki als Basislager. Ausser den Seen kann man auch die Maròska paddeln. Mitunter etwas dichter Bewuchs, aber stets so tief, daß ich mit dem Paddel keinen Grund tasten konnte




Dann öffnet sich alles und der Blick wird auf den See frei




Wir waren auf jeden Fall nicht das letzte Mal in Polen

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Indian Summer auf Enz und Neckar von Bietigheim bis Lauffen
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Indian Summer auf Enz und Neckar von Bietigheim bis Lauffen

am 08.10.2018 23:291539034177

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die lobenden Worte und auch ein Dankeschön an die stillen Mitleser für die zahlreichen Zugriffe. Finde ich schön, daß es interessiert.

Tja, Klaus, die Bilderzahl, das ist meist eine Gratwanderung zwischen Langeweile bei zu vielen (gleichartigen) Bildern und zu wenig Information bei zu wenig Bildern. Bei diesem Bericht hier hat mich zum Beispiel gewurmt, daß ich fast keine Bilder der Umtragestellen gemacht habe. Also die Art/Bauweise der Ein- und Aussetzstellen.
Es freut mich sehr, daß du auch mehr Bilder ertragen würdest

Christoph, gerne können wir diese Tour wiederholen. Wenn du mit dem Independence kommst, nehmen wir den Relevation So war es auch ursprünglich geplant. Da Marc's Adirondack als guter Gleiter beschrieben wird, wollten wir eigentlich mit dem Relevation antreten, um nicht hinterher hecheln zu müssen. Nur durch den Zeitdruck am Freitag sparte ich mir das Umpacken (der Yellowstone war noch von der vorangegangenen Ausfahrt auf dem Dach)..... ich erinnere mich noch genau an Marc's Antwort, als ich ihm via Whatsapp ein Bild vom Stellplatz in Bietigheim sendete: "falsches Boot" .....

Ja, Marc, deine Einschätzung zu meinen Berichten bedeutet mir sehr viel. Von "perfekt" sind sie jedoch noch Einiges entfernt. Hinterher fällt mir oft noch ein, was ich hätte anders machen können. Ganz bewußt habe ich jedoch einen Screenshot des Pegels und das Bild der flachsten Stelle gewählt.... wo du noch ohne Kratzen durchgekommen bist, wir jedoch leicht gestreift hatten. So etwas hilft für spätere Tourplanungen auch meinem angeblichen "Elefantenhirn".
Respekt, daß du den ganzen Tag durchgehalten hast. Plan B war eigentlich, daß Du und Eva Tandem paddelt, wenn es nicht mehr geht. Stattdessen hast du Boot und Besatzung komplett getauscht Ich hoffe, es gab keinen Rückschlag. Den Rockstar und Faltcanadier hast du noch offen Freue mich schon auf die nächste gemeinsame Paddelei.

Grüßle,
Stefan

Nachtrag: das neue Paddel begleitete mich heute auf der Feierabendrunde. ZweiPaddel, wie sie unterschiedlicher nicht sein können

Beitrag
Rheinfall - alles andere als das!
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Rheinfall - alles andere als das!

am 08.10.2018 12:291538994562

Zitat von el_largo im Beitrag #4
......

Über die Größe der eingefügten Bilder habe ich mir ehrlich gesagt gar nicht so viele Gedanken gemacht. Ich hatte nur immer im Hinterkopf, dass ich womöglich noch Fotos verkleinern muss, dass ich sie überhaupt hochladen kann, aber das war glaub ich in einem anderen Forum.
Mit der jetzigen Größe ist das so jetzt wohl besser oder?

......




Hallo Klaus,

mach die Bilder lieber wieder wie vorher... Mäusekino

Jetzt sind sie nämlich hoffnungslos zu groß. Du hast 1920px x 1080px. Das Forum verträgt maximal 800px x 600px.
Wenn ich eine größere Bildermenge herunterscalieren möchte, verwende ich in IrfanView die Batch Verarbeitung. Ansonsten geht es auch ganz leicht aus jedem Bildbearbeitungsprogramm.
Jeder Windows-Rechner hat z.B. paint.net. Das nütze ich beruflich für den web-shop, weil die Firma kein Geld für Software ausgeben möchte....
Bei Fragen, einfach anmailen.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Rheinfall - alles andere als das!
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Rheinfall - alles andere als das!

am 07.10.2018 19:301538933425

Hallo Klaus,

herzlichen Dank für diesen schönen Bericht. Im Geiste bin ich regelrecht nachgepaddelt, zumal er mich an einen sehr schönen Tag vor gefühlten 100 Jahren erinnert.

Wo seid ihr denn genau eingestiegen? Kannst du einen Screenshot von Google-Maps machen, bitte? Wir sind damals von einem etwas höher gelegenen Parkplatz gestartet. War glaube ich ein Womo-Parkplatz und hat, so weit ich mich erinnere, 10 Fränkli gekostet..... Optimierung tut also Not

Dann das Feuerchen mit der Muurika, lecker. Die "Tunneldurchfahrt" .... könnte mir das Ganze auch für die Wintersaison vorstellen.

Bei einem Bild musste ich schmunzeln. Wer verwechselt denn hier das Paddel mit einer SZ-Stange fürs Bizepstraining?



Ja,ja, ich schaue genau hin und zoome

Nochmls Danke für diesen Bericht über eine kleine Flucht vor der Haustür (zumindest auch meiner).
Wir haben das vergangene Wochenende auf schuster's Rappen in den Höhen des Schwarzwaldes genossen. Aber bald wollen wir auch wieder Boot und Paddel benetzen..

Grüßle,
Stefan

P.S. Bist du glücklich mit der Variante, daß die Bilder im verkleinerten Format hochgeladen werden und man sie zum Betrachten anklicken muß? Hier scheiden sich die Geister. Wenn du sie gleich in Groß in den Bericht einfügen möchtest, gibt es eine einfache Möglichkeit. Aber wie gesagt, hier sind die Ansichten different.

Thema
Indian Summer auf Enz und Neckar von Bietigheim bis Lauffen
Thema von sputnik im Forum TOURENBERICHTE

am 04.10.2018 23:401538689222

Mal wieder eine kleine Tour gepaddelt. Klein? 17km waren es auf sehr langsam strömenden Flüssen.

Wie es dazu kam: Samstag, den 30.9. waren wir zu einer Familienfeier mal wieder in der alten Heimat, dem Schwabenländle Damit das Wochenende ausgefüllt ist, wollten wir auch paddeln. Und zwar auf der Enz. Eigentlich den Abschnitt meiner früheren "after-work" Strecke ab Vaihingen/Enz. Wir hofften Marc und Maria dafür gewinnen zu können. Und richtig gehofft

Nach kurzer Überlegung beschlossen wir wegen dem niedrigen Pegel in Vaihingen....





.... nicht dort oben zu paddeln, sondern eine ERSTBEFAHRUNG zu wagen

Erstbefahrung deswegen, weil diesen Abschnitt noch keiner von uns gepaddelt ist
Die Strecke ist auf der Homepage des Kanuvermieters "die Zugvögel" recht gut beschrieben und führt von Bietigheim an der Enz nach Lauffen am Neckar.




Spätabends um 22 Uhr kommen wir in Bietigheim an und schlendern noch durch das beschauliche Städtchen




Es lohnt wirklich eine längere Besichtigung am Tage. Jetzt, bei Nacht, ist auch das Viadukt schön beleuchtet, das schon oft das Ziel meiner Paddeltouren war und wo vor vielen Jahren meine Paddelkarriere begann. Damals mit einem Holzcanadier.




Genug der sentimentalen Rückblicke. Inzwischen ist früher Morgen und die Sonne lacht.... also Blende 8, wie der Fotograf sagt




Übernachtet haben wir auf dem ehemaligen Wohnmobilstellplatz der Stadt Bietigheim. Ehemalig deswegen, weil er mehr in's Zentrum verlegt und die Ver- und Entsorgungsstation abgestellt wurde. Übernachten kann man trotzdem. Jetzt sogar kostenlos und ein weiterer Vorteil: der Einstieg ist nur ein paar Schritte entfernt (der Weg rechts vom Bus mit blauem Hinweisschild)




Paddlers Breakfast




So, nun muß ich mich etwas outen. Etwas, das mir zum ersten Mal überhaupt passierte. Nach so vielen Jahren....
Marc kommt pünktlich um 10.15 Uhr. Maria ist leider nicht dabei. Vorbereitungen auf eine große berufliche Herausforderung hindern sie leider daran. Marc bringt mir auch ein persönliches Present: ein bischen Carbon und ein bischen Holz hatte er gesagt. Deshalb bin ich seit Tagen aufgeregt.... vielleicht alles zusammen und die Vorfreude auf die Tour.... auf jeden Fall bemerkten wir, bzw. Eva, erst nach dem Auto umsetzen, daß wir meine und Eva's Schwimmwesten in meinem Bus, den wir am Ziel abgestellt hatten, VERGESSEN hatten

Der Schock sitzt tief. Was tun? Einfach ohne Schwimmweste paddeln? Kommt nicht in Frage! Also fahren Marc und ich nochmals die 15km zum Zielpunkt, holen die Schwimmwesten und auch das erste Hilfe Päckchen und sind nach 45 Minuten zurück.
Die Aktion hatte den Vorteil, daß die ganzen Vermietbootpaddler, die sich inzwischen eingefunden hatten, bereits unterwegs waren und wir unsere Ruhe hatten.

Endlich geht es los Einstieg über eine gute Holzrampe




Der Moment des Lospaddelns, Losgleitens hat immer etwas Magisches




Das Wasser ist stellenweise lausig knapp und Marc achtet besonders darauf, keinen Kratzer in das neue Boot zu ziehen




Bald darauf kommt die erste Umtragestelle bei der alten Kammgarnspinnerei. 200m sind zu bewältigen. Das war nicht das Problem. Eine Neuheit präsentierte sich mir "altem Hasen" in Form eines Anglers, der sein Equipement genau an der Aussetzstelle aufgebaut hatte und direkt dahinter das Auto, ein Pavillion und rauchender Grill stand. Jemand, der wohl zum Clan dieses Anglers gehörte, rief ihn herbei und er half freundlich das Boot fest halten, erklärte wo wir beim Aussteigen unsere Füße hinsetzen könnten und meinte noch, daß er sich damit sehr gut auskenne, da er heute schon vielen Paddlern geholfen hat


Die nächste Attraktion war ebenso verwunderlich: eine Schildkröte




Vorsichtig näherten wir uns (danke für die tolle Bildbearbeitung, Marc)




Und jetzt noch ein ganz nah....




..... dann elegeant abgedreht




Einfach schön hier




Und schon sind wir an der "großen" Umtragung. 800m gilt es zu Fuß zu bewältigen. Marc schaut sich an, wo wir lang müssen.




Ohne Bootswagen wollte das keiner von uns machen




Unterwegs eine alte Mühle und schöne Aussicht auf die Skyline der Altstadt von Besigheim




Und hier Marc's Interpretation




Nach etwa 2/3 der Strecke kommen wir an einem schönen Pausenplatz an




Reife Kastanien, ich liebe diese Herbstboten




Weiter geht es auf dem Wasser. Hier die einzig "spritzige" Stelle. Aber scheeee isch's scho




Vor uns liegt die Mündung der Enz in den Neckar




Kaum haben wir die Boote getauscht, wird der Kerl übermütig So nebenbei bemerkt, die Beulen am linken Oberarm sind nicht Symptome einer allergischen Reaktion auf Mückenstiche




Und wir versuchen uns an seinem Adirondack




Einfach genial, diese Spiegelungen






Es dämmert bereits und wir genießen




Mit den letzten Sonnenstrahlen erreichen wir Lauffen am Neckar




Nach rund fünf Stunden ist das Ende der Tour erreicht. Auch hier eine ideale Aussetzstelle.... und um's Eck der Wohnmobilstellplatz der Stadt Lauffen




Nun das Objekt, das mich die letzten Tage hibbelig machte, ein bischen Holz, ein bischen Carbon.... Surreal




Danke Marc für diesen schönen Tag, deine tollen Bilder, die Bearbeitung meiner Bilder, deine Geduld und deine Instruktionen für Eva für das richtige Handhaben deines Vollcarbon-Bentschaft-Paddels im Bug.

Grüßle,
Stefan und Eva

P.S. Dank an die geneigten Leser für die Geduld mit meiner Bilderflut. Bei solch einem herrlichen Indian-Summer Tag konnten und wollten wir uns einfach nicht beherrschen. Die Auswahl fällt schwer und wieder einmal sind es vermutlich viel zu viele Bilder.
Sollten noch Fragen zu Strecke und Anderem offen sein, immer her damit

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von sputnik im Thema "Bugbilder"

am 02.10.2018 02:031538438600

Marc, der Bug deines Bootes, nicht dein Bug
Einfach genial, was du aus meinem Bild gemacht hast
Ich habe gerade die Bilder für einen kleinen Bericht aufbereitet. Dabei auch eines dieser Schildkrötenbilder. Jedoch erblassen meine Bearbeitungen vor deinem Ergebnis
Ein herzliches Dankeschön für diese Auslegung.

Ich sitze einfach da und staune. Kann mich nicht sattsehen daran. Danke.

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von sputnik im Thema "Bugbilder"

am 01.10.2018 21:031538420623

Ich SITZEND beim Paddeln, in einem "fremden" Boot und auch noch so schäpps..... Ogottogottogott Furchtbare Fotodokumentation

Fast am Ende dieser "6-Stunden-Tour" darf man sich auch mal hinsetzen, oder? Vielen Dank für diesen herrlichen Indian Summer Tag, Marc.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Welche wasserdichte Tasche?
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Welche wasserdichte Tasche?

am 20.09.2018 13:451537443902

Lieber Gert,

nun würde mich (ebenfalls Sohn eines Ostpreußen ) noch interessieren, wie man das dann richtig sagt?
Aus dem Polnischen direkt übersetzt fährt man "auf" Masuren. Nur, wie sagen wir es im Deutschen richtig?

Und ja, wir lassen es uns hier gut gehen

[[File:20180919_182734.jpg|none|auto]]

Grüssle,
Stefan

Edit: nachdem ich mit der Tochter einer Ostpreussin unterwegs bin, haben wir den Telefonjoker genommen: man sagt, man fährt "nach" Masuren. Dort angekommen ist man "in" Masuren......

Thema
Bilder Mondscheinpaddeln
Thema von sputnik im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 18.09.2018 22:581537304288

Hallo Miteinander,

da die der thread "Bugbilder" ja ziemlich Zulauf hat, nun die Idee einer etwas schwierigeren Version: Mondscheinpaddeln

Vielleicht habt ihr auch Anregungen und Tipps dazu, wie hier gute Bilder gelingen. Ich habe mich gerade etwas gequält damit Das Boot dreht natürlich weg, es muss schnell gehen, damit einen auf dem Spiegelsee die eigenen Wellen nicht einholen (Auf dem Bild dann doch nicht zu sehen), lange Belichtungszeiten unmöglich, das Boot wackelt ja, ..... Einige Bilder habe ich gemacht, mit Keinem richtig glücklich. Aufgehellt habe ich mit der Stirnlampe.

Hier mal der Anfang. Maróz See, Masuren/Polen

Beitrag
World Cleanup Day
Foren-Beitrag von sputnik im Thema World Cleanup Day

am 18.09.2018 10:051537257928

Gibt es doch bereits. Der Schwabe hat seit Menschengedenken seine "Kehrwoche" über die er weltweit belächelt wird. Weiter rufen Vereine und Organisationen in lokalen Amtsblättern zur Bachputzete oder Waldputzete auf. Nur eben nicht weltweit mit Medienrummel.

Grüssle,
Stefan

Beitrag
Welche wasserdichte Tasche?
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Welche wasserdichte Tasche?

am 16.09.2018 23:291537133360

Hallo Norbert,

ich habe seit über 20 Jahren einen 60l Packsack von HF (Horst Fürsattel) mit Rollverschluss. Dieser blieb bei diversen Kenterungen dicht.

Seit gut 2 Jahren habe ich so einen Duffle von Ortlieb mit Reissverschluss. Fassungsvermögen 60l. Die Übersicht und der schnelle Zugriff sind unvergleichbar. Wie wasserdicht sie ist, kann ich nicht sagen, da ich noch nicht damit gekentert bin. Aufgefallen ist nur, dass der Reissverschluss mit etwas Kraft wirklich bis zum Ende geschlossen werden muss, sonst pfeift noch Luft raus. Als Rucksack trägt sie sich so lala. Hat eben lange Tragriemen, sogar ergonomisch, damit man sie als Rucksack verwenden kann. Hängt dann aber irgendwie im Kreuz. Mit Rucksack im allgemeinen Verständnis hat das nicht viel zu tun.

Derzeit weilen wir noch beim Bernsteinsammeln an der Baltic Sea. In ein paar Tagen sind wir aber in den Masuren, dann drücke ich die Tasche mal unter Wasser. Bin selber gespannt.

Grüssle Stefan

[[File:IMG-20180914-WA0004.jpg|none|auto]]

P.S. Schreib doch mal Werner ("Kanuwandern" hier im Forum) an. Er hat zwei dieser Ortlieb Duffles, vielleicht ist er schon mal damit geschwommen

  • Seite 26 von 141
Suchoptionen
sputnik

Suche nach


Alles (2809)
Forum (2797)
  • SÜD (613)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (722)
  • OST (2)
  • VERKAUFEN (242)
  • SUCHEN (170)
  • TOURENBERICHTE (299)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (366)
  • Lagerleben: SELFMADE (7)
  • WEST (22)
  • ÜBER-REGIONAL (119)
  • Boote: SELF MADE (28)
  • LAGERLEBEN (89)
  • KOMMERZIELLES (94)
  • VERKAUFEN (12)
  • NORD (9)
  • Mitteilungen und Ankündig... (3)
Sonstiges (12)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (138)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste