Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
Da ich erst heute aus der Reha wieder zurück bin, melde ich mich erst so spät - aber ich werde auch ein Gericht zum allgemeinen Dutchoven-Essen beitragen: Lammfleisch-Mais-Kartoffel-Topf in einem 12er Dutchoven.
Moin, hier ein update: Dutch Oven Potlach Für alle, die sich am Dutch Oven Potlach aktiv beteiligen oder auch nur das Besteck schwingen habe ich mal versucht eine Übersicht zu erstellen. Innerhalb des WTL threads wird`s sonst leicht unübersichtlich. Wen ich vergessen habe, bitte untenstehende Liste ergänzen und im thread neu einfügen. Ich denke so ist es für viele etwas leichter.
Lodjur- Pancakes Trapper- Kartoffelauflauf mit Kräutern und Schinkenstreifen im 17"HA-Dutch Docook- Kürbissuppe im 10“ DO Das Lottchen- DutchOven-Grill-Kombination gedacht: Spareribs - wrapped in Bacon. Ribs und Bacon Beanie- Erbseneintopf mit Rippchen im 6 DO Wurstknut- Eintopf im 5 liter Jean Steinbruck- Rehkeule beitragen.Geschmort in einem DO der Größe 16. ceerge- Cocido Montañes, im konventionellen Topf mucmuc- Tiramisu wind750- Chili con Carne im DO Rheinländer- Schweinekrustenbraten im DO 12" Paula Paddel- kalter Hund Sylvia Koch-Lammfleisch-Mais-Kartoffel-Topf in einem 12er Dutchoven
Info von Absolut canoe vom 11.1.2013: Ich stelle zur Verfügung 1 x 15 quart 14" Gusseisen - 1 x 12 " tief gusseisen - reserviert Lottchen 2 x 12 " flach hartanodized 1 x reserviert Rheinländer 1 x reserviert Peter/Eddy
Wir bedauern sehr, daß wir nicht kommen können, um euch bei dem Gelage zu helfen. Aber die voraussichtlich überreichlichen Reste dürft ihr uns gern nach Berlin-Falkensee schicken. Albert weiß die Adresse. GutMampf! Fred&Caroline
Wow!!! WTL goes on World tour... Das Thema nimmt ja ganz interessante Dimensionen an. Tja,Visionen muss man haben... oder um es mit den Worten eines wohlbekannten Forummitglieds zu formulieren: "Nicht nur darüber reden, einfach tun".
Björn kann es auch nicht - bezieht sich auf WinterTipiCircus in Zukunft......Ideen und Planung...ich werde im Winter 2013/2014 auch ein TipiLager in Nordschweden machen, um endlich mal das Polarlicht zu sehen und meinen Toboggan zu bewegen und Micha, der ein Campi im Norden hat wird wohl nach Kreutzen kommen, da könnne wir Pläne schmieden
Zitat von docook im Beitrag #167Moin, hier ein update: Dutch Oven Potlach Für alle, die sich am Dutch Oven Potlach aktiv beteiligen oder auch nur das Besteck schwingen habe ich mal versucht eine Übersicht zu erstellen. Innerhalb des WTL threads wird`s sonst leicht unübersichtlich. Wen ich vergessen habe, bitte untenstehende Liste ergänzen und im thread neu einfügen. Ich denke so ist es für viele etwas leichter.
Lodjur- Pancakes Trapper- Kartoffelauflauf mit Kräutern und Schinkenstreifen im 17"HA-Dutch Docook- Kürbissuppe im 10“ DO Das Lottchen- DutchOven-Grill-Kombination gedacht: Spareribs - wrapped in Bacon. Ribs und Bacon Beanie- Erbseneintopf mit Rippchen im 6 DO Wurstknut- Eintopf im 5 liter Jean Steinbruck- Rehkeule beitragen.Geschmort in einem DO der Größe 16. ceerge- Cocido Montañes, im konventionellen Topf mucmuc- Tiramisu wind750- Chili con Carne im DO Rheinländer- Schweinekrustenbraten im DO 12" Paula Paddel- kalter Hund Sylvia Koch-Lammfleisch-Mais-Kartoffel-Topf in einem 12er Dutchoven Peter (Eddy) - Lasagne ( wir probieren`s mal...)
Info von Absolut canoe vom 11.1.2013: Ich stelle zur Verfügung 1 x 15 quart 14" Gusseisen - 1 x 12 " tief gusseisen - reserviert Lottchen 2 x 12 " flach hartanodized 1 x reserviert Rheinländer 1 x reserviert Peter/Eddy
Zitat von docook im Beitrag #167Moin, hier ein update: Dutch Oven Potlach Für alle, die sich am Dutch Oven Potlach aktiv beteiligen oder auch nur das Besteck schwingen habe ich mal versucht eine Übersicht zu erstellen. Innerhalb des WTL threads wird`s sonst leicht unübersichtlich. Wen ich vergessen habe, bitte untenstehende Liste ergänzen und im thread neu einfügen. Ich denke so ist es für viele etwas leichter.
Lodjur- Pancakes Trapper- Kartoffelauflauf mit Kräutern und Schinkenstreifen im 17"HA-Dutch Docook- Kürbissuppe im 10“ DO Das Lottchen- DutchOven-Grill-Kombination gedacht: Spareribs - wrapped in Bacon. Ribs und Bacon Beanie- Erbseneintopf mit Rippchen im 6 DO Wurstknut- Eintopf im 5 liter Jean Steinbruck- Rehkeule beitragen.Geschmort in einem DO der Größe 16. ceerge- Cocido Montañes, im konventionellen Topf mucmuc- Tiramisu wind750- Chili con Carne im DO Rheinländer- Schweinekrustenbraten im DO 12" Paula Paddel- kalter Hund Sylvia Koch-Lammfleisch-Mais-Kartoffel-Topf in einem 12er Dutchoven Peter (Eddy) - Lasagne ( wir probieren`s mal...)
Info von Absolut canoe vom 11.1.2013: Ich stelle zur Verfügung 1 x 15 quart 14" Gusseisen - 1 x 12 " tief gusseisen - reserviert Lottchen 2 x 12 " flach hartanodized 1 x reserviert Rheinländer 1 x reserviert Peter/Eddy
Viele Grüße docook
Hallo Eddy,
hast meinen Kohldampf vergessen einzutragen.
Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.
Vieleicht kann Albert nochmal das grob geplante Rahmenprogramm hier reinschreiben! Irgendwie ist es über die ganzen Seiten verteilt doch etwas unübersichtlich geworden.
es gibt kein festes Programm... Freitag Abend 20.00 Uhr Vortrag im Wirtshaus auf dem Saal, wer will kann da auch vorher Essen gehen Samstag nachmittags ab 16.00 bis18.00 Uhr und 18.-20.00 Uhr Petromax Lampendoktern Samstag abends ab 20.00 Uhr DO Potlach im Stratos, Musike und Barbetrieb mit Uwe und Olli
Wer will kann sein Boot mitbringen - die Teilnehmer können eine Tour machen (Gerdau/Örtze-Wasser ist genug) und wenn es geschnitten hat ist Samstag vormittag Schneeschuhlaufen angesagt Büchertauschbörse, Klönschnack,Erfahrungsaustausch, Messer angucken.......
DIE KLAMOTTEN FÜR DEN MITTERNACHTSBUS IN BLAUE SÄCKE GEPACKT FÜR PAULA PADDEL
EIGENES FEUERHOLZ, DIE FEUERHOLZUMLAGE IST FÜR DAS GEMEINSCHAFTSFEUER!!! MÜLLSÄCKE GELBE SÄCKE DA DER MÜLL GETRENNT WERDEN MUSS