Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Sperrung Kuhsielschleuse/Blockland/Bremen - Petition
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Sperrung Kuhsielschleuse/Blockland/Bremen - Petition

am 08.06.2025 09:341749368078

Moin,

über Finanzen in Bremen kann man leider nur den Kopf schütteln. (Bei der Bildung auch - also keine Besserung in Sicht…). Mal abgesehen davon würde ich es der Politik unterstellen, dass sie es begrüßt wenn der Bootsverkehr von der kleinen Wümme und dem Kuhgraben verschwindet. Mal eben das Paddelboot umtragen ist ja durchaus noch erträglich, bei Allem was einen Motor hat schlichtweg unmöglich. Andererseits war das über Jahrzehnte ein kostenloses Angebot was von vielen gerne in Anspruch genommen wurde und jetzt fehlt das Geld für die Sanierung….
Bin zwiegespalten was das angeht - einerseits freue ich mich auf ruhige Zeiten auf meiner Hausstrecke, andererseits wird das Gewässer in 10 oder 20 Jahren mangels Interesse seitens des Wassersports weiter zuwuchern, verlanden und vielleicht irgendwann nicht mehr befahrbar sein.

Beitrag
----------- Gfk Kanadier weniger Kippelig machen?
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema ----------- Gfk Kanadier weniger Kippelig machen?

am 01.02.2025 09:581738400327

Moin,

Änderungen am Unterwasserschiff/Anbauten ans GFK halte ich für schwer realisierbar. (Ohne das schöne Boot zu verhunzen…)
Wenn das jetzige Boot zu kippelig ist/wird würde ich eher darüber nachdenken eine breitere Familienkutsche anzuschaffen da das Thema Zuladung und Kippstabilität auch relativ dicht bei einander liegen. Besonders mit kleinen Kindern, die gerne/schnell mal die Position im Boot ändern (wohlmöglich im ungünstigen Moment) kann das durchaus spannend sein.
Eine andere Möglichkeit, die ich mal gesehen habe, die zwar nicht schön aber sicherlich zweckmäßig ist waren selbstgebastelte Schwimmkörper aus Poolnudeln, die um die Außenseite des Bootes geschnallt waren ungefähr auf Höhe der Wasserlinie. Bremst sicherlich ein Stück weit aber sorgt bestimmt im entscheidenden Kippmoment für mehr Sicherheit…

Beitrag
Kleine Paddelbastelei
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Kleine Paddelbastelei

am 25.12.2024 02:171735089430

Zitat von Asonn im Beitrag #6
Sag mal, mit was für einem Kleber ist denn das Blatt im Rohr befestigt? Den Bildern nach ist der Blattschaft nur so etwa zehn Zentimeter tief im Rohr - das reicht? Ich hätte mit hoher Hebelwirkung gerechnet - aber wenn das reicht und das Blatt dann fest ist, auch gut.


Das Blatt ist mit ganz normalen Epoxydharz (angedickt mit Microfiber/Füller) eingeklebt. Die Hebelwirkung/Kräfte würden lediglich dafür sorgen, dass das Rohr reißt bzw aufgehebelt wird sofern der Zapfen vorher nicht abbricht. Habe das Rohr selbstverständlich von innen mit groben Schleifpapier angeraut um eine bessere Haftung des Klebers auf der glatten Innenfläche zu verbessern. Stabilität bisher kein Problem.

Beitrag
GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?

am 13.10.2024 22:561728853005

Moin,

schließe mich meinem Vorschreiber an - klar kann man das reparieren. Schön wird es gewiss nicht. Ein neues Boot hat man danach leider auch nicht. Stabilität je nach Materialeinsatz - blöderweise wird das Boot dadurch schwerer…
Wie gut das wird hängt auch davon ab wie viel Zeit man investieren will/kann. Alter Lack großflächig um die Flickstelle runter, Matten drauflaminieren, schleifen, neu lackieren - ein Samstagvormittag wird leider nicht reichen.
Würde das Alter des Bootes, handwerkliches Geschick/Möglichkeiten und Ansprüche an das Endergebnis in die Entscheidungsfindung einbeziehen.

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 26.06.2024 06:301719376204

@ Dull Knife - bei dem Anblick des Kissens steigt gleich so ein Gummi-Plastikgeruch in die Nase 😅 . Das Kissen hält bestimmt dicht - die Frage ist bleibt der Stöpseln drin 🤣🤣🤣 - jeder, der schon mal auf solch einer Luftmatratze genächtigt hat weiß wovon ich rede…

Beitrag
Neues Boot liegt sehr tief
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Neues Boot liegt sehr tief

am 23.06.2024 17:271719156478

Moin,

du hast das Boot aber vor der Benutzung ausgepackt 😁 ? Sorry - nur Spaß !

Was sagt denn der Hersteller zum Thema optimale Beladung? Um welches Modell/Typ handelt es sich? Größe?
5-8cm an beiden Seiten wenn das Boot beladen ist?
Nachträglich für mehr Auftrieb/Freiboard zu sorgen gestaltet sich bei einem Boot schwierig…

Beitrag
30Jahre FRAME-Wagner -Canoe nun mit Shop auf der Website
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema 30Jahre FRAME-Wagner -Canoe nun mit Shop auf der Website

am 16.06.2024 10:271718526425

Moin Hans- Georg,

jemand der Dinge herstellt ist ein Hersteller 😉. Schämen brauchst Du Dich dafür gewiss nicht. Wie viel Arbeit, Geschick und Herzblut in Deinen „Produkten“ steckt sieht man auf den ersten Blick. Vielen Dank fürs Teilen!
Dass Du Dir Deine ganzen Werke nicht in die Garage stellen kannst sondern zu einem äußerst fairen Kurs veräußerst (mit dem Du vermutlich Deine Passion gerade so refinanzierst) ist völlig legitim.

LG

Beitrag
Kanu fahren mit Wunden?
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Kanu fahren mit Wunden?

am 07.06.2024 20:401717785636

Solange die Wunden dicht sind und man während der Fahrt nicht den Kopf ins Wasser stecken muss…. Glaube die Entscheidung liegt bei Dir was Du Dir zumuten kannst/willst. Grundsätzlich ist jedes Gewässer ungünstig was mögliche Keimbelastungen in Wunden angeht.
Würde falls da doch mal was dran kommt ein bisschen Wunddesinfektion/-Spray mitnehmen.
Kann mir höchstens vorstellen, dass das ziemlich unangenehm werden könnte/ brennt wenn man schwitzt.

Beitrag
Pflege eines Rainbow Apache 17
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Pflege eines Rainbow Apache 17

am 28.05.2024 21:161716923794

Moin,

das Bootsmaterial ist entscheidend - GFK/Gelcoat/Kevlar/Royalex/PE…..?

Ist das PE (Kunststoff…) dann iss nicht viel mit Lackieren. Solange alles dicht und stabil ist kann man die Gebrauchsspuren als natürliche Patina verstehen.
Handelt es sich um eine der anderen genannten Materialien kann man mit Lack, Gelcoat und Co viel aufhübschen. Kommen in den Kratzern irgendwelche Gewebegeschichten zum Vorschein wird man sich zwingend mit tiefergreifenden Maßnahmen beschäftigen (müssen).

Beitrag
Canadierrätzel
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Canadierrätzel

am 28.05.2024 20:161716920176

Klasse Ding - den Thread gerne weiterführen (evtl derjenige, der die richtige Lösung parat hat?) .
Leider habe ich gestern nicht ins Board geschaut - die alte Gerkenschleuse unweit meines Heimathafens wäre ein „Heimspiel“ geworden.
Die Tarn-/Gefechtsbeleuchtung finde ich auch nicht schlecht :)

LG

Beitrag
Überraschung beim Süllrandölen
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Überraschung beim Süllrandölen

am 12.05.2024 12:171715509037

… n bisschen Silikon oder Bauschaum dazwischen dann passt das schon 😜.

Beitrag
Wohin Entwickelt sich die Kanu-Szene eurer Meinung nach?
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Wohin Entwickelt sich die Kanu-Szene eurer Meinung nach?

am 03.03.2024 21:301709497815

Moin,

ich würde Entwicklungen der „Kanu-Szene“ garnicht mal unbedingt an Bootspreisen/-Mangel festmachen.
Denke, dass jüngere/nachfolgende Generationen es grundsätzlich schwieriger haben werden einen geeigneten, fahrbaren Untersatz und heimische Lagerplätze für Boote zu besitzen. Alternativ ist vermutlich die Bereitschaft einem dahinsiechendem Verein mit angestaubter Vereinsmeierei (der in der Regel ja noch Boote und entsprechende Infrastruktur am Wasser besitzt) beizutreten eher gering. Bedeutet Beiträge, Verpflichtungen und ein Vereinsleben auf das man eher keine Lust hat.
Dann lieber ne Dropstitch-Ente für vergleichsweise wenig Geld anschaffen, wenig Aufwand betreiben, ein paar mal damit rumpaddeln und die Lust verlieren. Schätze einige dieser Kandidaten hätte man früher vielleicht in Vereinsstrukturen eingefangen bzw. angefixt und gehalten. Hoffentlich täusche ich mich und dieser Trend entwickelt sich auch wieder in eine andere Richtung. Seit „Corona-Ende“ ist finde ich zumindest gefühlt die Anzahl der Wasserfahrzeuge mit recht begrenzter Lebensdauer und platzsparender Lagerung/Transport wieder deutlich zurückgegangen (oder täusche ich mich…?).
Nur ein paar Gedanken dazu…
Viele Grüße

Beitrag
Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?

am 24.02.2024 14:181708780702

Alles gut :-) - war nur ein Gedanke. Die Lösung mit Gwendolin ist mit Sicherheit die Beste.

Beitrag
Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?

am 23.02.2024 22:571708725430

Moin,

auf die Gefahr hin, dass ich hier gelyncht werde (eigentlich widerstrebt mir die Lösung auch als jemand der gerne DIY-Lösungen anstrebt und sich daran erfreut….) - aber es gibt im einschlägigen Fachhandel fertige Geflechtsitze zu kaufen. Ich meine sowas kostet um die 100€ /Stück. Anpassen, einbauen und fertig. Vermutlich ist es einfacher und kostengünstiger als den defekten Sitz auszubauen, irgendwo hinzuschicken, ggf festzustellen, dass der Rahmen auch noch erneuert oder zumindest aufgearbeitet werden muss, Material, Arbeitslohn, Versandkosten etc….. - Ist nur so eine Idee 😉 .

Beitrag
Survival-Kit
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Survival-Kit

am 18.01.2024 23:201705616428

@ Dipol - der „Kentersack“ ist bei mir immer im Boot wenn nicht gerade Badetemparaturen herrschen. Selbst wenn es nur auf die zweistündige Hausrunde geht und ganz besonders in der Trockenanzug-Saison. Durfte schon mal im Spätherbst in kaum 1m tiefem Wasser rausfinden wie schnell ein Hosenbein voll ist wenn es beim unfreiwilligen Ausstieg blöd läuft (Im Wasser über einen Haufen mit scharfkantigen Steinen gestolpert; ein 5cm großer Riss am Knie im Anzug; zumindest betäubt die Kälte recht gut den Schmerz …).

Beitrag
Survival-Kit
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Survival-Kit

am 18.01.2024 11:071705572468

Moin,

bitte nicht krumm nehmen - möchte niemandem seine Freude am Survivalabenteuer verderben. Klar - haben ist immer besser als brauchen und je nach dem wo man sich bewegt macht der eine oder andere Ausrüstungsgegestand mehr oder weniger Sinn. Das lässt sich dann auch entsprechend anpassen.
Was ich hier aber definitiv vermisse ist ein zuverlässiges Mittel (ein sicher geschütztes , aufgeladenes Smartphone was am Körper getragen wird zum Beispiel) um einen Notruf abzusetzen. Die Notwendigkeit in unseren Breitengraden tagelang ohne Wasser, Nahrung, Komfort oder was auch immer auszukommen und sich irgendwie durchschlagen zu müssen schätze ich deutlich geringer ein als durch irgendeine blöde Situation/ Unfall in Probleme zu geraten wo Minuten über Leben und Tod entscheiden.

(macht es nicht mehr Sinn beim Paddeln trockene, sicher verpackte Ersatzklamotten mitzuführen als das Feuerbohrset mit dem man schon unter Idealbedingungen Schwierigkeiten hat eine Wärmequelle zu entzünden?)

LG

Beitrag
alten Lack auffrischen
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema alten Lack auffrischen

am 05.09.2023 20:341693938866

Moin,

GFK/Gelcoat/Kunststoff (im weitesten Sinne) mit Öl zu behandeln halte ich für ungünstig weil nie so richtig weiß wie das miteinander reagiert (oder auch nicht….).
Wie gut umwelt-/wasserverträglich irgendwelche Autopolituren sind weiß ich auch nicht.
Wenn die Farbe verblichen ist und Du mit fettigen Fingern Abdrücke hinterlassen kannst (die wieder die Originalfarbe haben) würde ich mich einfach mal durch die Produktpalette von Yachticon (gibt’s auch bei Bauhaus) suchen - die haben div. Gelcoatpolituren und Bootswachse. Die Pullen kosten meine ich bei 15€, man macht damit nix kaputt und einen Versuch ist es allemal wert.

Beitrag
Quellen für Bootsböcke aus Holz?
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Quellen für Bootsböcke aus Holz?

am 06.08.2023 19:221691342541

Nutze dafür einfache Holzböcke (meine die gabs mal vor 25 Jahren im großen schwedischen Möbelhaus für Tisch-/Arbeitsplatten). Darauf habe ich einfach jeweils zwei Kanthölzer (auf die ich Gummimatten getackert habe) mit einer Schraube, die ich von unten mit einer Handmutter mit Sterngriff befestigen.
Liegt das Boot mit Kiel oben drauf sind sie parallel zur Auflage (Boot liegt auf dem Süllrand).
Soll das Boot richtigrum liegen bzw mit der offenen Seite oben werden die Muttern gelöst, die Kanthölzer entsprechend gedreht und das Boot liegt ohne zu kippeln sicher dazwischen.
Für den Einsatz im Verein würde ich hochwertige/stabile Böcke anschaffen und mit der passenden Auflage modifizieren.
Eine „Fertigzukaufen-Lösung“ bekommt man glaube ich nicht…[[File:IMG_7062.jpeg|none|auto]][[File:IMG_7063.jpeg|none|auto]][[File:IMG_7064.jpeg|none|auto]]

Beitrag
Bootswagen / Canadier am Fahrrad?
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Bootswagen / Canadier am Fahrrad?

am 10.07.2023 20:001689012020

Zitat von markuskrüger im Beitrag #18

….feststellen musste. ...
"Er hat 'Jehova' gesagt!"


„Ich nehm zwei Spitze, zwei Flache und ein Paket Kies“ ;-)

… nee im Ernst - lieber in ein gutes Stechpaddel investieren und herausfinden wie es funktioniert. Ist im Kanadier deutlich entspannter.
Aber die Geschichte mit dem Fahrradanhänger reizt mich auch noch 🤔

Beitrag
Bezahlen in Schweden
Foren-Beitrag von Nichtschwimmer im Thema Bezahlen in Schweden

am 05.07.2023 08:411688539307

Moin,

Visa hat bei mir bis jetzt in Skandinavien immer funktioniert (im Gegensatz zu Bargeld - selbst ein Eis o.Ä. am Ar*** der Welt lässt sich häufig nur per Kreditkarte oder mit irgendwelchen einheimischen Zahlungsapps bezahlen). Hab son kostenloses Ding von Barclays. Gut, fährt man das Konto ins Minus schlagen die Dispozinsen ordentlich zu (kann man ja problemlos mit seinem Girokonto ausgleichen oder gleich ein Guthaben auf das Konto machen und damit umgehen).Gerade mal nachgeschaut - letztes Jahr im Sommer lag für Transaktionen der Umrechnungskurs zur schwedischen Krone 1,21% über dem EZB Umrechnungskurs. Von den Kosten also absolut vertret-/überschaubar und schließlich sollen die für ihre Dienstleistung auch was bekommen.
Ohne Kreditkarte in den Norden zu fahren wäre mir zu stressig. Einkaufen in Supermärkten mit Bargeld ist kein Problem. Sich Bargeld an Automaten/bei Banken zu besorgen ist richtig teuer.

  • Seite 1 von 12
Suchoptionen
Nichtschwimmer

Suche nach


Alles (225)
Forum (188)
  • Boote: SELF MADE (47)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (53)
  • Boote: SELF MADE (1)
  • SUCHEN (10)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (66)
  • VERKAUFEN (2)
  • GESTOHLENE AUSRÜSTUNG (1)
  • CANOE REVIEWS (1)
  • NORD (1)
  • TOURENBERICHTE (1)
  • Lagerleben: SELFMADE (1)
  • Mitteilungen und Ankündig... (2)
  • SÜD (1)
  • KOMMERZIELLES (1)
Sonstiges (37)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (8)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste