Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Ein neuer Ally Pathfinder 15,5 DR
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Ein neuer Ally Pathfinder 15,5 DR

am 27.04.2020 16:121587996742

Hallo Gospelgünni,

herzlich willkommen in diesem tollen Forum ;)

Bzgl Gewicht (7 kg leichter) und Handling (an Land) ist so ein Ally sicherlich eine ganz andere Hausnummer als dein Gumotex.
Ich selber habe einen Ally 13.7, also quasi den kleineren Bruder und transportiere ihn bei Bedarf zusammen mit dem 15.5er aus dem Startbeitrag sowohl zerlegt im, als auch aufgebaut auf einem Kleinwagen (VW Lupo). Handlich zu bewegen sind die Allys also auf jeden Fall.

Auf dem Wasser hält man recht brauchbar mit Festrumpfbooten mit, und das sowohl bei Wendigkeit als auch Tourengeschwindigkeit, wenn die Aktion nicht in ein Rennen ausartet.

WIllst du den 15.5er Solo oder als Tandem nutzen? Und wenn du noch verrätst, wo du wohnst, dann fühlt sich ein 15.5er-Besitzer vielleicht eher angesprochen sich zwecks Probepaddeln bei dir zu melden. Unter normalen Umständen würde dir mit solch einer Frage die Teilnahme an einem Canadiertraffen empfohlen. In diesen Zeiten leider zumindest kurzfristig nicht möglich, da die Treffen in naher Zukunft alle abgesagt werden mussten. Aber z.B. das Treffen Am Faaker See hat schon einen Ersatztermin im September. Vielleicht passt das ja für dich.


Zitat von Gospelgünni im Beitrag #13

Alternativ der Nortic Scubi 1 XL


Diese Alternative verstehe ich nicht wirklich. Das ist doch ein ganz anderes Boot und hat mit einem Ally keine "Schnittmenge"

Gruß, LL

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema "Bugbilder"

am 07.04.2020 11:441586252681

Gegen Abend auf der Möhnetalsperre:

[[File:K800_P1080659.JPG|none|auto]]

Das Stauziel ist bis auf wenige cm erreicht. Die Bäume stehen zum Teil deutlich im Wasser. Das eröffnet neue Möglichkeiten und Perspektiven

[[File:K800_P1080670.JPG|none|auto]]

Gruß, LL

Beitrag
Markencanadier gebraucht, oder neu aus Polen?
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Markencanadier gebraucht, oder neu aus Polen?

am 14.02.2020 21:421581712935

dein "ich überspitz das mal" hatte ich durchaus registriert.

Aber selbst überspitzt halte ich das Bavariaboot nicht für "Scheisse". Deshalb habe ich meine Erfahrungen damit geschildert. @borsti kann sich dann sicherlich selbst eine Meinung bilden.

Gruß, LL

Beitrag
Markencanadier gebraucht, oder neu aus Polen?
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Markencanadier gebraucht, oder neu aus Polen?

am 14.02.2020 20:221581708164

Interessant, was hier so alles als "Scheisse" eingestuft wird.

Hallo borsti,

bei dem Polenboot würde mir der negative Kielsprung zu denken geben. Wie relevant das für deine Einsätze ist müsstest du allerdings ausprobieren, wenn du dich nicht auf (Pauschal-)Urteile verlassen willst.

Mit einem Bavariaboot, einem Mustang, hat ein Paddelkumpel seine ersten Erfahrungen gemacht. Das Boot konnte er sich ausleihen und nur so konnten wir zu mehreren aufs Wasser kommen. Von der Bootsform wäre das damals für mich auch nicht unbedingt die erste Wahl gewesen, aber um so erstaunlicher war es, dass das Boot eigentlich recht gut lief. Wir sind damit auf einigen Flüssen unterwegs gewesen (Ruhr, Lippe, Fulda, Weser) und hatten damit unseren Spaß. Mit meinem Old Town Penobscot musste ich nicht wirklich warten, oder mich einschränken, wenn der Mustang mit war. Der Mustang ging auch im Solobetrieb, solange nicht zu viel Wind wehte.

Natürlich ist geringes Gewicht nett, aber mit etwas Technik bekommt man auch ein schweres Boot aufs Autodach und unterwegs hilft ein Bootswagen, sowohl auf dem Weg vom Auto zur Einsatzstelle als auch an Umtragestellen.

Ich glaube, ich würde an deiner Stelle das Bavariaboot nehmen. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass du damit als Tourenboot zufrieden sein wirst und solltest du dich nach einiger Zeit (und etwas Probepaddeln anderer Boote) verändern wollen, dann wirst du das Boot sicherlich mit wenig bis keinem Verlust auch wieder los.

Viel Spaß auf jeden Fall auf dem Wasser

Gruß, LL

Beitrag
Welchen Ally kaufen: 15,16 oder 16,5?
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Welchen Ally kaufen: 15,16 oder 16,5?

am 05.01.2020 10:471578217622

Hallo Niclas,

zum Thema "Kniematte im Ally" hatte ich vor einigen Jahren mal einen Thread gestartet und darin auch meine Lösung gefunden und vorgestellt: Klick
Das ist bei mir immer noch so im Einsatz. Ich bin damit zufrieden.

Packsack als Sitzersatz hatte ich auch mal probiert. Das war aber nichts, an das ich mich gewöhnen konnte. Letztlich wird dir hier aber keiner "deine" Lösung liefern können. Die angesprochenen Beispiele solltest du bei Interesse einfach mal selbst ausprobieren.

Gruß, LL

Beitrag
Welchen Ally kaufen: 15,16 oder 16,5?
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Welchen Ally kaufen: 15,16 oder 16,5?

am 04.01.2020 15:141578147286

Hallo Niclas,

ich bin selber auch oft mit dem Ally auf der Lippe unterwegs.
Da ich meinen Ally ausschließlich Solo nutze habe ich mich damals für einen 13.7er entschieden.

2 Paddelkollegen von mir suchten Boote für den Solo- und Tandembetrieb. Sie haben sich beide den 15er zugelegt. Der ist auf Seen und Kleinflüssen wie z.B. Ems, oder Lippe zwischen Lippstadt und Hamm solo sehr gut beherschbar. Auch als Tandem mit 2 Erwachsenen und selbst mit einem Erwachsenen und 2 Kindern funktioniert das recht gut. Mit Tourengepäck für 1-2 Wochen haben wir bisher noch keine Erfahrung.
Im Vergleich zu meinem 13.7er empfinde ich den 15er im Solobetrieb schon als grenzwertig breit. Das ist allerdings offensichtlich Gewöhnungssache, die beiden Kollegen kommen da gut zurecht.

Ich würde auf jeden Fall einen Mittelsitz für den Solobetrieb empfehlen. Da würde dann ein weiteres Beinpaar fällig. Die Original-Allysitze empfinde ich als sehr unkomfortabel. Deshalb habe ich statt dessen ein Sitzbrett mit den Originalbeinen im Einsatz (kleine Bastelarbeit, die schnell und kostengünstig erledigt werden kann). Das hat den Sitzkomfort massiv verbessert.

Als Bootswagen habe ich den Eckla Canyon 260 im Einsatz. MMn ein sehr guter Kompromiss aus Größe, Stabilität, Belastbarkeit und Verstaubarkeit.

Gruß, LL

Beitrag
Aufbauanleitung Ally 5m vor 2000
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Aufbauanleitung Ally 5m vor 2000

am 05.07.2019 16:061562335576

Soweit mir bekannt sind die Allys von der Form her symmetrisch. Wenn du weniger Platz für die Beine brauchst, dann kannst du ihn ruhig "rückwärts" fahren. MMn macht das aber im Tandembetrieb wenig Sinn.
Anders kann das im Solobetrieb aussehen. Meinen 13.7er fahre ich auch, entgegen den Darstellungen auf den Ally-Internetseiten, mit dem Sitz hinter dem verstrebten Querspant. Das erleichtert den Einstieg und ermöglicht mir einen sinnvolleren Trim.
Also ausprobieren. Erlaubt ist, was funktioniert, solange du die Außenkontur unverändert lässt.

Gruß, LL

Beitrag
Die optimale Sitzgelegenheit im Lager
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Die optimale Sitzgelegenheit im Lager

am 11.06.2019 20:141560276861

Wenn wir schon bei den Aldi-Empfehlungen sind:

Ich freue mich ja immer wieder, wenn ich mehr für das Produkt als für den Markennamen ausgeben kann. Mit dem Hintergrund kann ich diesen Stuhl empfehlen, den es in der Art auch bei Aldi Nord gab: Klick

Getestet und für gut und bequem befunden zuletzt am Faaker See. Aber bitte darauf achten, die Version zu kaufen, die hinten recht hoch ist und damit eine Kopfstütze bietet.

Gruß, LL

Beitrag
AOC Treffen 2019
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema AOC Treffen 2019

am 27.05.2019 21:331558985629

Auto ist gepackt, Morgen noch arbeiten. Danach geht's auf die Autobahn.
Werde dann wohl auch Mittwoch vormittag ankommen.

Auch ich freue mich schon

Gruß, LL

Beitrag
AOC Treffen 2019
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema AOC Treffen 2019

am 06.05.2019 20:521557168770

Zitat
@Lasse Lachen - halt uns einen Platz frei ;-)




Wer sagt denn überhaupt, dass ich auch da bin?

Ne, Ernst bei Seite, den Spaß gönne ich mir auch dieses Jahr wieder.
Der Urlaubschein ist inzwischen unterschrieben. Ich werde, wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, im Laufe des Mittwochs am Faaker See ankommen.

Vorfreude ist schon vorhanden

Gruß, LL

Beitrag
Ally 13,7 dr Solo
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Ally 13,7 dr Solo

am 28.04.2019 18:201556468450

Zitat von Carsten R. im Beitrag #4
Ich trenne mich sehr ungern von dem Boot.


Warum denn gleich aufgeben? Bisher hast du doch nur Vermutungen und keine Fakten. Solltest du das Boot allerdings wirklich aufgeben wollen, dann würden ich die "Entsorgung" für dich übernehmen.

Gruß, LL

Beitrag
Ally 13,7 dr Solo
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Ally 13,7 dr Solo

am 28.04.2019 17:111556464274

Hallo Carsten,

ich habe auch einen 13.7er Ally. in ca. 20 bis 25 Minuten ist der normalerweise aufgebaut. Gummihammereinsatz wenn überhaupt, dann nur sehr wenig. Nur das Einsetzen des ersten Querspants ist immer eine Herausforderung. Der weitere Aufbau ist dann aber kein Problem mehr.

Die Gestängelängen dürften bei der Produktion recht einfach maßhaltig herstellbar sein. Deshalb vermute ich bei deinem Ally eher Maßabweichungen bei der Bootshaut.

Meiner ist aktuell aufgebaut, sonst hätte ich die Haut mal eben im "entspannten Zustand" nachgemessen.

Gruß, LL

Beitrag
Bootswagen optimieren
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Bootswagen optimieren

am 26.04.2019 09:141556262898

Nur zu Klarstellung: ich finde die Idee auch toll. Mir war halt mur dieses Detail aufgefallen. Deshalb die Nachfrage.
Der Vorschlag von Sebastian, mittels Anschlag den eimgeklappten Ständer vom Boot wegzuhalten könnte das "Problem" ggf. schon lösen.
Leider sind viel zu viele Bootswagen ohne Ständer auf dem Markt, die im Solobetrieb halt nicht oder nur sehr eingeschränkt/umständlich funktionieren.
Deshalb habe auch ich schon meinen zweiten Bootswagen.

Gruß, LL

Beitrag
Bootswagen optimieren
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Bootswagen optimieren

am 25.04.2019 18:121556208759

wenn ich das zweite Bild richtig deute, dann ist aber im eingeklappten Zustand das Boot im Weg, oder? Bzw. wenn ein Boot auf dem Bootswagen ist, dann lässt sich der Ständer nicht ganz einklappen, wird dann aber von der Feder gegen das Boot gedrückt.

Hast du schon Praxiserfahrung mit dem Ständer?

Gruß, LL

Beitrag
China-SUP-Paddel umbauen?
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema China-SUP-Paddel umbauen?

am 23.03.2019 18:171553361441

Hallo Michael,

ich kenne mich auch nicht mit SUP-Paddeln aus. Aber alle, die ich bisher gesehen habe, oder zumindest die, die ich bewußt wahrgenommen habe, waren Bentshaftpaddel.
Interessant klingt deine Idee schon, aber auf Grund fehlender Info ob gewinkelt und wenn wie viel bin ich da gerade etwas skeptisch.

Viel Erfolg

LL

Beitrag
Boat Roller Ladehilfe - Erfahrungen?
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Boat Roller Ladehilfe - Erfahrungen?

am 01.03.2019 15:511551451907

Ja, weiß ich und nein, ist nicht egal. Alles hat eine Belastungsgrenze.

Wie nahe man im konkreten Fall dieser Belastungsgrenze kommt, kann, bzw. sollte jeder für sich und seine konkrete Situation selber einschätzen (Fahrzeug, Boot, Bootsgewicht, ...)

Mir ging es bei der ganzen Überlegung auch nicht nur um die Saugnäpfe, sondern un das ganze Gestell.

Gruß, LL

Beitrag
Boat Roller Ladehilfe - Erfahrungen?
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Boat Roller Ladehilfe - Erfahrungen?

am 01.03.2019 15:101551449422

Zitat von raftinthomas im Beitrag #4
Das Ding hält nicht.


Kann ich so pauschal nicht bestätigen, da keine eigene Erfahrung mit dem Teil.

Bei sowas überlege ich mir allerdings immer, was passiert, wenn so eine Konstruktion versagt.

So richtig gut halten wird das nur, wenn die Kraft möglichst gut senkrecht in das Gestell und damit die Saugnäpfe eingeleitet wird. Weicht die Krafteinleitung deutlich von der Senkrechten ab, dann entsteht ein Moment, dass die Saugnäpfe einseitig auf Zug belastet. Hält die Saugwirkung dieser Belastung nicht stand, aus welchem Grund auch immer (Überlastung, Dreck, Oberflächenbeschaffenheit, ...) dann kippt das Gestell und das Boot fällt. Im abgebildeten Fall wird es dann wohl auf dem Dachkantenspoiler aufschlagen. Bei meinem Auto würde es eher dierkt das Blech der Heckklappe treffen.
Trifft das Boot eher den umgekippten Träger, als das Auto, dann stützt sich die Last "unkontrolliert" auf der Heckscheibe ab. So eine Heckscheibe ist sicherlich schon recht stabil, aber auch nicht unendlich belastbar. Und der Austausch einer eingeklebten Heckscheibe inklusive Heckscheibenheizung dürfte auch nicht ganz billig sein.

Wie relevant diese Argumente sind und wie risikobereit man damit umgehen will kann sich jeder selbst überlegen. Ich könnte mir vorstellen, dass so eine Vorrichtung eher bei Fahrzeugen mit flacher Heckscheibe funktioniert. Je steiler die Hecjkscheibe ist, desto größer werden meine Bedenken. Also speziell bei den unter Paddlern weit verbreiteten Kombis, Transportern/Bussen, Vans, Hochdachkombis, ...

Gruß, LL

Beitrag
DIY Ersatzteile für Ally
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema DIY Ersatzteile für Ally

am 19.02.2019 10:571550570271

Das klingt interessant. Wie willst du denn die Anbindung an den Süllrand machen?

Gruß, LL

Beitrag
Richtiges Auto für Kanutransport - Caddy gefährlich?
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Richtiges Auto für Kanutransport - Caddy gefährlich?

am 06.02.2019 11:011549447319

Hej Anne,

Zitat von Anne im Wald im Beitrag #23
... evt. dann mit der Laderolle als dritte Querstange falls das funktioniert. Ich habe glaube ich drei mal zwei Anschraubmöglichkeiten.


ich kenne Laderollen bisher nur als Anbauteil an den hinteren Trägerholm oder an der Dachkante, aber nicht statt hinterem Träger.

Die Ausrichtung ist dann eher so, dass das Boot auf der ROlle aufliegt, wenn es von schräg hinten/unten hochgeschoben wird und wenn es dann auf den Grundträgern aufliegt die Rolle nicht mehr berührt.

Dass eine Auflage auf drei Trägern, bzw. zwei Trägern und der Rolle statt hinterem Träger funktioniert ist eher unwahrscheinlich. Dafür müsstest du die Träger in der Höhe an den Verlauf des Süllrandes anpassen. Ich kenne keinen Träger, der solch eine Höhenfeineinstellung zulässt.

Viel Spaß auf dem Wasser!

Gruß, LL

Beitrag
Einsatzzweck von Faltbooten?
Foren-Beitrag von Lasse Lachen im Thema Einsatzzweck von Faltbooten?

am 25.01.2019 17:091548432551

Ich kenne weder deinen Freund noch die Gegebenheiten vor Ort, aber das klingt für mich etwas nach Ausrede.
Ne volle Garage habe ich auch. Mein Ally hängt trotzdem öfter aufgebaut in zwei Gurtschlaufen unter der Decke. Übrigens auch ein Vorteil vom Ally: mit seinen gerade mal 15 kg bekomme ich ihn leich alleine in diese Gurtschlaufen.

Mit etwas Fantasie lässt sich doch meist ne Lösung finden.

Gruß, LL

  • Seite 3 von 20
Suchoptionen
Lasse Lachen

Suche nach


Alles (390)
Forum (375)
  • Boote: SELF MADE (32)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (127)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (114)
  • Lagerleben: SELFMADE (2)
  • LAGERLEBEN (28)
  • VERKAUFEN (6)
  • WEST (2)
  • KOMMERZIELLES (14)
  • TOURENBERICHTE (17)
  • SUCHEN (12)
  • ÜBER-REGIONAL (17)
  • CANOE REVIEWS (2)
  • SÜD (1)
  • GESTOHLENE AUSRÜSTUNG (1)
Sonstiges (15)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (9)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste