Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Tapis antidérapant pour genoux, kurz Kniematte
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Tapis antidérapant pour genoux, kurz Kniematte

am 06.12.2018 12:421544096522

Zitat von Gwendolin im Beitrag #6
...vielleicht wäre der Beitrag dann als Werbung/Kommerzielles Angebot zu kennzeichnen und in eine andere Kategorie zu verschieben!?...

Ich finden den Hinweis gar nicht schlecht und sicher auch nicht ganz aus der Luft gegriffen- dennoch:

Michaels Aktion, eine Matte zum Testen auszuloben, um im Gegenzug einen Testbericht zu bekommen, habe ich von Anfang an nicht als Werbeaktion à la gekaufte Amazon-Lobpudelei verstanden. Im Gegenteil hat er an meine Freundin, die nicht einmal hier im Forum angemeldet ist, kostenlos eine Matte versendet, auf die Gefahr hin nie wieder irgend etwas davon zu hören.

Wäre die Matte Mist, hätte man es hier gelesen und manchmal ist der Verriss in anonymen Foren ja auch ungeheuer.
Wir hätten jedenfalls keine Skrupel gehabt, auch Negatives zu erwähnen:
Zitat von wupperboot im Beitrag #2
ich kann die Matte für alle empfehlen, denen die Grösse reicht. Ob ich mir die zweite kaufen werde, wird sich genau an dieser Frage entscheiden.

Abgesehen davon bin ich sicher der Meinung das Werbung als solche gekennzeichnet werden sollte, wenn es sich um Produktplazierung oder Schleichwerbung handelt. Da gibt es bei paddelnden Forenmitgliedern mit Shop immer eine Grauzone. Die Werbung von Micheal hätte da aber an einer anderen Stelle stattgefunden:

Zitat von MiSchaKu im Beitrag Antirutschtüchlein
Ich habe aktuelle eine einzelne hier – und möchte als Händler folgendes anbieten. Demjenigen der sie testet und hierzu einen kleinen Bericht veröffentlicht, überlasse ich sie gerne - also „Testpaddler“ gesucht ! – Bitte Mail an mich

Beitrag
Tapis antidérapant pour genoux, kurz Kniematte
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Tapis antidérapant pour genoux, kurz Kniematte

am 04.12.2018 18:411543945271

Mein Test der Kniematte für den Paddler im Canadier

Erst einmal muss ich mich bei Michael von Mischaku für das tolle Angebot zum Testen bedanken und ein bisschen "Werbung" machen. Denn auch wenn meine Freundin flott eine mail geschrieben hatte, hatten wir nicht ernsthaft damit gerechnet prompt und kostenlos (inkl. der Lieferung) die "Kniematte für den Paddler im Canadier" wirklich zu bekommen. Ein herzliches Danke dafür.

Deshalb freue ich mich auch, dass zwei weitere und ich unsere Ergebnisse ganz unbeeinflusst hier veröffentlichen dürfen. Da ich allerdings die "gekauften" positiven Amazon Bewertungen hasse, möchte ich mir erlauben ganz kritisch und objekiv, wenn auch als Laie, zu testen und zu urteilen:

Erst einmal die Fakten
Kneeling Mat von Endless River (http://www.endlessriver.co.uk/kneeling-mat-p-591.html)
oder Teppich für Knie (https://www.canoediffusion.de/teppich-fur-knie-c2x22959747)
Größe: 78 x 32 cm
Dicke: 2 cm
Farbe: schwarz
Material: keine Angaben
Befestigungsschlaufen gegen Verlust im Wasser

Aus der Beschreibung auf der Webseite
Kompakt, für Tourenpaddler im Canadier, Rutschfest auch auf nassem Royalex / T-Formex, guter Halt und Bootskontakt, groß genug für Positionswechsel, gute Polsterung von Knie und oberem Schienbein, praktisch keine Feuchtigkeitsaufnahme, schnell trocken, leicht zu Reinigen, Befestigungsschlaufen
Alles kein Zitat, sondern Auszüge, um die Beschreibung mit der Realität zu vergleichen

Mein Test
Da die Kniematte als "kompakte Kniematte für den Tourenpaddler" beschrieben ist, ist sie für meinen Old Town Penobscot gemacht und ist sie auch hier und nicht im Solo- oder WW-Boot getest worden. Hier fahre ich bisher mit einer dicken, in zwei Teile geteilte Jogamatte (geschlossenzellig, dick, weich) oder Isomatte (etwas härter, isolierend) für ca. EUR 10,00 und kann die neue Matte nicht mit der Diamond o
der anderen hochpreisigen Kniematten vergleichen.


2cm sind ganz schön viel gegen meine bisherigen Matte

Beim Auspacken (übrigens nicht gerollt, sondern flach verpackt) fiel sofort auf, dass sich Staub auf der trockenen Matte fest setzt. Ebenfalls sofort ins Auge fällt, dass es sich um eine Matte handelt, die mit einer "Hülle" umschlossen ist und recht einfach vernäht wurde. Die "Hülle" oder sagt man Bezug sieht aus wie Kunstleder, fühlt sich aber recht rutschhemmend (so wie bei Wollsocken mit Latexsohle?) an.
So richtig riesig kommt sie mir nicht vor, aber "kompakt" soll auch nicht riesig sein. Die zwei Befestigungsschlaufen sind diagonal angebracht, somit kann die Matte gegen Verlust gesichert werden, aber nicht an vier Punkten mittels D-Ring festgezurt werden- also muss sie beweisen, dass sie auch so fest im Boot liegt.

Erst einmal also im Kanu auf der Wiese testen, denn wie sie ins Boot passt und wie bequem die Knie auf der Matte sind, lässt sich hier gemütlich und ohne Ablenkung testen. Ebenfalls lieber auf dem Trockenen habe ich die Rutschfestigkeit auf dem glatten Royalexboden getestet, denn, um das Boot auf dem Fluss mit Wasser vollzuschaufeln, ist es mir zu kalt! Dabei hätte ich mich fast auf den Hals gelegt, denn die Matte rutschte erst (Aquaplaning), um dann aber schön fest zu pappen.

Nicht faltenfrei, aber rutschhemmend

Aber was hilft es, der Fluss ruft: die Matte ist also wirklich nicht sehr gross, stellt sich recht schnell heraus. Dank meines Hüftschadens können die Knie zwar nicht so weit auseinander gespreizt werden, aber im bewegten Wasser ist das knapp an den Seiten. Nicht nur die Breite könnte breiter sein, auch die Unterschenkel würden sich über Polsterung freuen. Aber dass nur die Knie auf die Matte passen und die Füsse nicht mehr gepolstert sein werden, war bei 32cm klar. Da hat meine "Yogamatte" natürlich mehr zu bieten. Definitiv aber nicht im Kniekomfort, denn die zwei Zentimeter sind angenehm dick, weich und geben nicht zu sehr nach (wie beschreibt man das? Weich aber doch fest?). Ich kann zwar leider nicht mehr eine ganze Paddeltour knien, aber das lag nicht an der wirklich bequemen Matte.

Ganz schön bequem...

Nachdem ich es mal wieder geschafft habe doch noch kaltes Flusswasser ins Boot zu schaufeln, stellte sich heraus, dasss die Matte unter den realen Bedingen (Fluss und Tourenboot) keine Tendenz zum Rutschen hat. Sehr überrascht hat mich, dass sich die Matte nicht voll gesaugt hat, denn die Matte ist in der Hülle eingenäht (versteht man was ich meine?), sodass sich eine Naht an der Stirnseite befindet. Ich hatte befürchtet, dass hier wasser eindringt und wie aus einem Sack herasu läuft. Nichts dergleichen passierte und ausser abperlenden Wassertropfen konnte ich keine Wasser aufnahme feststellen.

Schnell sauber und bald schon trocken...

Mein (vorläufiges) Fazit
Pas mal, le tapis antidérapant

ausreichend dick: auf jeden Fall
Rutschfestigkeit: top
Rutschfestigkeit (nassem Royalex): eigentlich gut, aber vielleicht nicht uneingeschränkt (s.h. Text)
leicht zu reinigen: ja
schnell trocken: ja
geschmeidig, ohne Falten: geschmeidig, aber sehr faltig
Wasseraufnahme: bisher (gegen meine Erwartunge) nicht
Bootskontakt: gut, aber sehr klein
Wärmeisolierung: gut
Hautverträglichkeit: ?
Geruch: keiner
Haltbarkeit: wird sich zeigen
Haltbarkeit gegen Durchknien: wird sich zeigen
Obermaterial: irgend etwas schwarzes, rutschhemmendes
Material: ?
Unterseite: wie oben, Hülle besteht aus einem Material
Aufgescheuerte Knie: mir war es definitiv zu kalt, um nacktes Knie zu zeigen

Ich war nicht ausreichend lange auf Tour, um wirklich den ultimativen Abschlusstest zu schreiben- und ich bin auch viel zu sehr Laie, um alles zu bedenken und auszuprobieren, aber ich kann die Matte für alle empfehlen, denen die Grösse reicht. Ob ich mir die zweite kaufen werde, wird sich genau an dieser Frage entscheiden.

...und noch einmal vielen Dank an Michael!|addpics|n0l-1-0a67.jpg,n0l-2-97f8.jpg,n0l-3-ecba.jpg,n0l-4-9a68.jpg|/addpics|

Thema
Kajak zum Ausrollen
Thema von wupperboot im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 04.12.2018 18:381543945118

(Da mein Beitrag "Löschen" nicht gelöscht wird, nutze ich mal die Gelegenheit ;-))

Ich habe es gestern erst entdeckt und finde es ganz faszinierend- insbesondere da ich gerade über eine Tagestour nachdenke, in der ich mehr in Auto und Zug und Auto sitzen werde als im Boot auf dem Fluss ("brauche" ich jetzt echt doch auch noch ein Ally?).
Vielleicht interessiert der Link ja, auch wenn es ein Kajak ist:

Exoot, ein Kajak zum Ausrollen, dass mit 15kg sehr leicht ist und aufgrund der steckbaren Aluminiumleisten und der Außenhaut aus glasfaserverstärktem Kunststoff, einem festen Boot angeblich sehr nahe kommen soll.

Hans Metzkes, der "Erfinder" plant für die fernere Zukunft auch einen Kanadier. Wahrscheinlich dürfte das wiederum von dem Erfolg mit der "Serienfertigung" des Exoot Kajaks abhängen, was mich weniger zuversichtlich stimmt.

Die Idee finde ich jedenfalls interessant und in meinem Hirn kreisen gerade die (leider völlig unrealistischen) Ideen rund um den Eigenbau eines entsprechenden Kanadiers. Scahde, dass ich nicht weiss, um welches Material es sich genau bei dem "glasfaserverstärktem Kunststoff" handelt.

Auch wenn das nichts wird finde ich die Vielzahl der Werkstoffe und Ideen neben den klassischen (Festboot, Stitch and Glue, Skin On Frame oder Faltboot) wie die Origami Kanus, Drop-Stitch oder geteilte Boote (Pakayak, Kanolo Klapp-Kanu, u.v.a.) total inspirierend...

Beitrag
Sommerwochenende auf der Elbe
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Sommerwochenende auf der Elbe

am 22.11.2018 12:501542887402

Zitat von gert på sveden im Beitrag #9
... es wird ja gelegentlich behauptet, der Hovawart habe ein "mobiles Revier" - Wo er die Füße auf den Boden bringt, ist per Definition auch immer Revier

Also ich verstehe das jetzt nicht!!! Wieso behauptet?
Natürlich beansprucht der Hofwärter immer das Revier, auf dem er sich nun gerade befindet. Alles andere wäre ja auch lächerlich :-)

Sei froh, denn mein "kleiner Blonder" ist mittlerweile kein guter Wächter mehr und lässt jeden mit nur kurzem Kommentar ins Haus, seitdem er immer ins Büro mit muss (und ich ihmm abgewöhnen musste, dass er den Chef nicht hinein lässt). Ins Zelt sollte sich aber auch leiber keiner trauen.

Sorry, Off Topic, aber ich schaute gerade um die Ecke...

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema "Bugbilder"

am 21.11.2018 15:251542810319

Zitat von Agathos im Beitrag #157
Sonne kann ich nicht, aber Ruhe.

Ich kann Sonne und Ruhe.
Letzteres umso erstaunlicher, da das Bild doch mitten im Ruhrgebiet entstand:

[[File:2018_11_Lenne_34_2.jpg|none|800px|800px]]

Auf der Lenne mit Blick auf die Ruhrsteilhänge Hohensyburg kurz vor der Mündung in die Ruhr.

Beitrag
Paddeln mit Biber- oder Otterschwanzpaddel
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Paddeln mit Biber- oder Otterschwanzpaddel

am 20.11.2018 11:561542711400

Zitat von unfug im Beitrag #74
Oder sollte die Schaftlänge so bemessen sein, dass der Übergang Schaft / Blatt genau an der Wasseroberfläche liegt?

Ich habe mich ja bei der Messung der Schaftlänge meines (in dem Fall: Bentschaft-) Paddels auch sehr schwer getan und mir folgendes "gemerkt":

- Der Übergang Schaft-Blatt tauscht gerade so ein, das Blatt ist komplett im Wasser.
- Bei der Wahl des richtigen Paddellänge ist lediglich die Schaftlänge entscheidend.
- Die Schaftlänge auf einem Stuhl oder im Kanu (auf dem Trockenen) sitzend gemessen:
vom Schoß bis zu den Augen/Stirnansatz bzw. zur Nasenspitze beim Bentshaftpaddel
- Besser wird die Schaftlänge kniend im Kanu im Wasser gemessen:
von der Wasserlinie bis zur Nase.

Dabei wählt man das Paddel bei kniender Fahrweise eher etwas kürzer als sitzend paddelnd,
vorne sicher etwas kürzer als hinten und im Flachwasser etwas länger als im fliessenden Gewässer.

Als ruhiger Paddeltyp wird der Schaft dann etwas länger, mit aktiver Stil etwas kürzer.
In Summe ist da also eine ganze Menge Spielraum für Individualität :-)

Thema
Ally 13.7 Vorführboot
Thema von wupperboot im Forum VERKAUFEN

am 19.11.2018 20:511542657090

Suchte nicht kürzlich jemand einen Ally 13, 7 Soloboot?
Meine Portokasse ist leer, daher
Ally bei ebay.

Beitrag
Sommerwochenende auf der Elbe
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Sommerwochenende auf der Elbe

am 19.11.2018 16:511542642670

Schöner Bericht, schöne Fotos, tolles Zelt und ein wunderschöner Hund.
Vielen Dank dafür, Peter.
Nun weiss ich auch wie die Elbe bei Coswig aussieht (und wo Coswig ist).

Beitrag
Eigenbau Canadier aus Sperrholz/Epoxid
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Eigenbau Canadier aus Sperrholz/Epoxid

am 08.11.2018 12:291541676562

Zitat von nicogold im Beitrag #1
Mein Canadier war nach 40 Stunden netto fertig
Ich möchte ebenfalls Respekt zollen. Insbesonderen den Zeitplan auf Deinem Blog finde ich nett.
Die Arbeitsweise käme mir wohl entgegen und bei dem Zeitaufwand wäre es ja auch ein schönes Winterprojekt.
Was mich bisher (neben mangelnder Zeit, notorischer Geldmangeln und zwei linken Händen) von Stitch n Glue abhält ist die "kantige" Form und das Gewicht (ein Boot mit ca. 42kg hebe ich nicht mehr aufs Auto oder trage es zum Ufer).

Beitrag
Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz

am 08.11.2018 12:191541675950

Zitat von FeuchtSocke im Beitrag #19
Also ich finde den Unterschied von 1,3 km/h sehr beachtlich.

Die Differenz im gleichen Boot fände ich enorm...
Ich hatte mir vielleicht auch nur zuviel von dem We.no.nah Advantage, "ursprünglich als reines Rennboot konzipiert", erwartet. Aber wir arbeiten ja noch daran: "Spielerisch legen Sie Entfernungen zurück, die Sie vorher nicht einmal mit einem Tandemcanadier in Angriff genommen hätten."

Beitrag
Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz

am 07.11.2018 12:301541590203

Moin Klaus,

mittlerweile bin ich ein wenig schlauer und habe öfter die GPS-Uhr umgehabt.

Im Schnitt beträgt der Geschwindigkeitsunterschied zwischen We.no.nah Advantage Solo und OldTown Penobscot 16 locker solo gepaddelt nicht mehr als 1,3km/h (jeweils auf die gesamte Strecke gerechet). Das finde ich zum einen enttäuschend, zum anderen spornt es an, die völlig andere Fahrweise mit Schiebesitz, mit Kraft auf die Fussstütze und Bentshaftpaddel zu lernen.

Du paddelst im Knien im Marathonboot mit dem Bentschaft ("kneel&switch")?

Das Bentschaftpaddel habe ich mir dann beim Open Kano Festival in Ossenzijl geleistet und übe seither.
Dort hatte mich Arij van der Kooij angesprochen, ob ich den Advantage noch nicht so lange hätte. Da das Boot uralt ist, konnte es nur bedeuten, dass ich wie ein Anfänge aussah. So hatte er es auch gemeint.

Nur gut, dass wir später noch einmal im Naturschutzgebiet nebeneinander paddelten, denn da verriet er mir, dass er auch mal so ein Boot gehabt hätte und nicht so recht glücklich mit ihm wurde. Glücklich? Da bin ich mir auch noch nicht so sicher. Vielleicht paddel ich einfach zu schlecht (und leider auch viel zu selten) und dennoch würde ich gerne mal einen Solo-Marathoncanadier testen...

Danke für eure Hinweise und "Anteilnahme"
Thorsten

Beitrag
Welches Seil?
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Welches Seil?

am 07.11.2018 11:331541586797

nur so ein "Gedanke"
Letztens in einer Bootsgasse:
Kanu vollgepackt, da Freundin und Hund nicht fahren wollten und ich mir eventuele Peilichkeiten ersparen wollte, das Boot im Wassser gelassen und "gemütlich" getreidelt. Und siehe da: das gar nicht so kurze Seil hat gerade gereicht, um das Boot überhaupt noch halten zu können. Die Mauer würde höher und höher, die Fliessgeschwindigkeit immens und das Seil konnte auch nicht erst am letzten Dezimeter gehalten werden.

Beitrag
Open Kano Festival die Niederlanden
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Open Kano Festival die Niederlanden

am 20.09.2018 15:341537450467

Mein erstes Kanadiertreffen überhaupt...

Und es war wirklich schön. Das Wetter war (fast) super, die Boote bestaunendswert und die Anzahl von Schlapphüten und Baumwollzelten faszinierend.
Ob ich Dank Dirk nun wirklich schneller oder besser geradeaus paddeln, möchte ich bezweifeln. Aber ich fange ja gerade erst an mich an meine neues Bentshaft Paddel zu gewöhnen.













Nächstes Jahr fahre ich bestimmt wieder!

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema "Bugbilder"

am 13.09.2018 17:191536851956

Mal ein etwas anderes Bugbild in einem mir völlig neuen Paddelrevier,
Nationalpark Weerribben-Wieden in der niederländischen Provinz Overijssel Open Kano Festival 2018


während der kleine tocht door gebied


etwas "klassischeres" Bugbild, ebenda

Beitrag
Open Kano Festival die Niederlanden
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Open Kano Festival die Niederlanden

am 06.09.2018 22:101536264633

Zitat von Kanovarende nomade im Beitrag #1
Wir freuen uns auf unsere deutschen Kano Freunden!
Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen... Mein erstes Kanadiertreffen überhaupt.
Ich sammel gerade das Campingzeug zusammen und hoffe wenigstens bis zur Eröffnung des Festivals um 19:00 Uhr einzutrudeln und das Zelt noch im Dämmern aufbauen zu können.

Beitrag
Abnahme Tourenberichte
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Abnahme Tourenberichte

am 05.09.2018 09:401536133203

Zitat von happy landing im Beitrag #14
Das war alles super spannend und ich könnte davon auch einen Reisebericht schreiben, aber das hat halt wenig mit Kanadier zu tun und so lass ich es.

Sehr schade! Zum Einen sind hier einige bekennende Seekajaker unterwegs, zum Anderen schaut man/frau doch gerne über den Tellerrand.

Beitrag
Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz

am 24.08.2018 11:341535103265

Zitat
will Ruhe, Landschaft und auch die Langsamkeit genießen

Na klar. Ich auch. Ich liebe es ruhig dahin zu gleiten und zu geniessen... . So ein Wenonah Advantage macht sich auch nicht schlecht, wenn ihn (also mich) die Ente überholt. Aber wenn man(n) sich für ein Boot entscheidet, dass eine gewisse Geschwindigkeit zulässt, reizt es schon, entsprechend zu fahren. Und auf einmal merkst Du, dass nicht das Boot sondern Du der Lahme bist.

Zitat
aber lieber nehme ich das normale, damit kann ich einfach exakter und besser steuern.

Ich will mit meinem "ich fahre stur geradeaus Boot" mittel sit n switch vor allem geradeaus fahren :-). Das muss ich dann allerdings erst einmal lernen.

Zitat
Wesermarathon

Ich gebe zu, dass ich den Bericht von Axel, dem Franzosen, sehr animierend fand (ich hatte ja darauf verlinkt), aber zu den 12km/h fehlt mir so viel, dass ich es erst einmal beim Staunen belasse. Die Zeiten des Marathon Laufens sind leider vorbei, das Marathon Paddeln fange ich wohl nicht mehr an ... . Oder?

Zitat
1-2 km/h sind dann schon ein gewaltiger Zugewinn

Ob ich Vollgas z.B. 8km/h mit schlappen Armen oder 9km/h auf eine längere Distanz fahren kann, ist schon ein ganz gewaltiger Unterschied - wobei ich nicht genug Erfahrung habe, um wirklich mitzureden. Aber mit dem Wenonah kann ich meine Freundin im Seekajak locker schwatzend begleiten, während ich im Tandem von weiten die Fotos mache. Oder so.

Zitat
Ich bin in Holland dabei

Ich weiss leider noch gar nicht, ob das bei mir (uns) etwas wird, aber ich will schon zwei Jahre lang dort hin.

Zitat
Schaftlänge nach der Methode ...

Genu Geschwafel: ich entscheide mich für die Messung im Boot "Griff auf Schulterhöhe" und kaufe mir ein Quetico Elbo oder evtl. ein We.no.nah Black Lite Carbon Bentshaft in 54" und schaue, wie sich das anfühlt.

Beitrag
Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz

am 23.08.2018 14:461535028372

Erst einmal vielen dank für Eure Antworten!

Wenn Dirk mir schreibt, fühle ich mich gleich nicht mehr ganz so peinlich geoutet :-).
Und an dem Open Kano Treffen hatte ich ja bereits überlegt und den Voyager wollte ich immer schon gerne einmal fahren...

Ich habe Eure Anmerkungen noch einmal im Wasser umgesetzt und mit Gradschaftpaddel ohne Fliessgeschwindigkeit ähnliche Geschwindigkeiten wie Berthold erreicht. Der Sitz scheint mir jedenfalls in einem richtigen Verhältnis zur Fussstütze zu sein, denn meine Knie sind angewinkelt und die Beine haben Kontakt zum Boot. Ist irgendwie völlig ungewohnt und erinnert mehr an das Sitzgefühl im Seekajak als das Fahren im Old Town Penobscot.

Die Paddellänge, gemessen im Boot sitzend auf dem Wasser, liegt bei ca. 88cm Schaftlänge, während die Messung nach der Methode "Abstand Sitzfläche-Nase" nur 80cm Schaftlänge betragen würde. Ich denke, ich halte mich an die 88cm und teste das Quetico Elbo in 54"/137cm (bei 48cm bzw. 49cm Blattlänge). Oder doch lieber gleich ein We.no.nah Black Lite Carbon Bentshaft?

Sollte ich mich an die Sit'n'Switch Technik, der höheren Schlagzahl und das Sitzen ansich gewöhnen, erhoffe ich mir ein wenig mehr Geschwindigkeit- am Boot kann es jedenfalls nicht liegen, dass die Enten mich überholen.

Thema
Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz
Thema von wupperboot im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 21.08.2018 14:331534854833

Man (n) macht es ja nicht gerne, aber ab und an muss ich mich doch als Unwissender outen...

Nachdem ich nun stolzer Besitzer eines "sportlichen, sehr schnellen Solocanadiers", dem We.no.nah Advantage bin, hatte ich erst wenig Gelegenheit das Boot und mich zu testen. Neben so schönen Dingen wie Urlaub an der Soca und am istrischen Meer (leider ohne Boote) war auch das Ende eines Hundelebens zu verkraften. Und irgendwie ist ja nie Zeit...

Gestern Abend hatte ich endlich einmal eine gute Stunde Zeit den We.no.nah Advantage (bzw. mich und meine Paddeltechnik) mit der GPS Uhr auf Geschwindigkeit (und Effizienz) zu überprüfen. Es war zwar sehr lauschig auf der Wupper und ich hatte Zeit den Wasservögel zuzuschauen, aber... . Das Boot fährt toll und ich bin glücklich, aber ich war nicht wirklich schneller als mit dem 16" Tandem https://img.homepagemodules.de/shocked.gif.

Daher meine Fragen, die vielleicht so doof sind, dass es keine Antworten gibt:

1. wie schnell seid ihr unterwegs, wenn es mal solo ein wenig flotter sein soll?
Vom 12 km-Schnitt mag ich gar nicht (mehr) träumen. Dabei würde mich natürlich die Geschwindigkeit auf einem nicht strömenden Gewässer interessieren.
2. wie wird der We.no.nah Schiebesitz und die Fussstütze eingestellt?
Wie gewinkelt ist das Knie dabei? Da ich sonst knieend fahre, bin ich Beinkontakt zu den Seiten gewohnt- ist das beim Schalensitz auch so?
3. ist ein Bentshaft-Paddel bei der Nutzung eines Schalensitzes ein Muss?
Besteht die Chance ein wenig schneller zu sein (Erlernen der Paddeltechnik vorrausgesetzt)?
Ich dachte ich leiste mir eines, aber wenn ich die Schaftlänge nach der Methode Abstand Sitz-Nase oder im Boot Griff auf Nasenhöhe messe kommen da ziemlich kurze Schaftlängen von 80cm bis 85cm raus, die auf zu kurzen Oberkörper oder einen Denkfehler schliessen lassen. Bei 193cm hätte ich eine Paddellänge von min. 150cm > Schaftlänge von 100cm erwartet.

Oh, ist das wieder peinlich (jetzt kann ich nie mehr zu einem Treffen kommen). Aber vielleicht gibt es Wissende mit einem guten Tip. Danke dafür.
Thorsten

Beitrag
Dachträger verbreitern
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Dachträger verbreitern

am 21.08.2018 12:041534845897

Hallo Martin,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, was Du mit den Thule Holmen vorhast.
Daher kann ich falsch liegen:

Ich nutze MÜPRO Installationsschien MPC Systemschienen, die auf Relingsystem mittels Kralle passen oder einfach über den Thule Holm geschoben werden können. Damit kann immer die maximale Fahrzeugbreite bei hoher Stabiliät ausgenutzt werden.

Gruss
Thorsten

  • Seite 9 von 16
Suchoptionen
wupperboot

Suche nach


Alles (316)
Forum (315)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (128)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (105)
  • Lagerleben: SELFMADE (4)
  • SUCHEN (24)
  • VERKAUFEN (9)
  • CANOE REVIEWS (2)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (1)
  • ÜBER-REGIONAL (7)
  • Boote: SELF MADE (12)
  • TOURENBERICHTE (8)
  • LAGERLEBEN (3)
  • KOMMERZIELLES (9)
  • Anleitungen zum Forum (1)
  • NORD (1)
  • WEST (1)
Sonstiges (1)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (17)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste