Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Isar zwischen Freising und Landshut am 3. Oktober
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Isar zwischen Freising und Landshut am 3. Oktober

am 17.09.2024 21:101726600226

Ich werd' vermutlich nur die kurze Strecke ab Volkmannsdorf fahren, um meine Tochter nicht zu überfordern.

Thema
Isar zwischen Freising und Landshut am 3. Oktober
Thema von Mickrik im Forum SÜD

am 15.09.2024 07:531726379639

Liebe Freunde mit Stechpaddel,

anbei teile ich gerne die Einladung zu unserer Gemeinschaftsfahrt, vielleicht können wir den Anteil der Canadier erhöhen, so dass ich nicht mehr der einzige Einarmige bin.

LG Wolfgang

Thema
Heinz-Bauer Gedächtnisfahrt - ich bin dabei
Thema von Mickrik im Forum SÜD

am 02.09.2023 10:391693643970

Hallo Leute,

ich hab mich spontan entschieden morgen an der Heinz-Bauer Gedächtnisfahrt (Donau von Vohburg nach Kelheim) teilzunehmen. Ich würde mich freuen, ein paar von Euch zu sehen.

Schöne Grüße
Wolfgang

Beitrag
[erledigt]Schenkelgurte Robson
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema [erledigt]Schenkelgurte Robson

am 24.04.2023 20:571682362648

Die beiden Gurte waren im Dagger Ocoee als Hüftgurte eingebaut. Hab sie sehr schnell ausgebaut, weil sie mir zu gefährlich waren. Seit dem liegen sie bei mir rum.
Kannst gerne haben.[[File:IMG_20230424_205008.jpg|none|auto]][[File:IMG_20230424_205018.jpg|none|auto]]

Thema
Ostertour auf der Weser 1.4. - 7.4.
Thema von Mickrik im Forum WEST

am 06.03.2023 22:231678137798

Servus,
vom 1. bis 7. April will ich gerne auf der Weser paddeln. Mein favorisierter Start wäre in Kassel 30 Km vor dem Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Wie weit wir kommen steht noch in den Sternen und hängt von Wetter, Kondition, Lust und Laune sowie dem Interesse an den Sehenswürdigkeiten ab.
Ich werde am 31.3. aus Niederbayern anreisen, dabei können wir uns gerne zusammenschließen. Rückreise ist für den 8.4. (Karsamstag) geplant.
Ich würde mich freuen auf diesem Weg eine nette Tandempartnerin oder einen netten Tandempartner zu finden.
Schöne Grüße
Wolfgang

Thema
Ostertour- Weser 1.4. - 7.4.
Thema von Mickrik im Forum SÜD

am 06.03.2023 22:211678137671

Servus,
vom 1. bis 7. April will ich gerne auf der Weser paddeln. Mein favorisierter Start wäre in Kassel 30 Km vor dem Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Wie weit wir kommen steht noch in den Sternen und hängt von Wetter, Kondition, Lust und Laune sowie dem Interesse an den Sehenswürdigkeiten ab.
Ich werde am 31.3. aus Niederbayern anreisen, dabei können wir uns gerne zusammenschließen. Rückreise ist für den 8.4. (Karsamstag) geplant.
Ich würde mich freuen auf diesem Weg eine nette Tandempartnerin oder einen netten Tandempartner zu finden.
Schöne Grüße
Wolfgang

Beitrag
Mitfahrer suchen für die Donau bei der Tour International Da...
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Mitfahrer suchen für die Donau bei der Tour International Danubien - nur wo?

am 05.01.2023 19:091672942192

Ich glaube da bist Du hier schon richtig. Du könntest noch im Faltbooforum inserieren, evtl. möchte das auch jemand im Canadier fahren.

Ich selbst spiele auch schon seit mehreren Jahren mit dem Gedanken und würde diese Tour aber auch nur zu zweit unternehmen. Ich bin mir zwar in Sachen Bootsbeherrschung sicher und kenne auch die Donau, zumindest bis Vilshofen, aber erstens sagt man, dass sie im Unterlauf mehrere Kilometer breit wird und da noch einige Schwierigkeiten aufzubieten hat (Wind und Wellen, vor allem im eisernen Tor), zweitens ist die Reisegeschwindigkeit im Solobetrieb geringer und das Tempo der Doppelpaddler mitzuhalten wird dann schon extrem sportlich. Da ist es besser man sitzt zu zweit in einem Boot und kann sich gegenseitig unterstützen.

Leider weiß ich nicht, wann ich in den nächsten Jahren die Möglichkeit haben werde so lange frei zu nehmen. Ich denke aber, es ist realistisch.

Thema
Heilige drei Könige folgen der Isar
Thema von Mickrik im Forum SÜD

am 03.01.2023 12:461672746400

Nachdem am Freitag das Wetter sonnig werden soll (leider keine 19° sondern eher nur 9°C), werde ich spontan meine Hausstrecke von Freising nach Landshut paddeln.
Ich würde mich freuen, wenn jemand Lust und Zeit hat und sich mir anschließt.
Wir können in zwei (oder mehr) Booten fahren, oder gerne im Tandem.

Schöne Grüße
Wolfgang

Beitrag
Canadier im DKV-Verein
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Canadier im DKV-Verein

am 23.11.2022 13:461669207613

Ich hatte mich im Verein nie fremd gefühlt, obwohl ich noch immer (seit 10 Jahren) der einzige regelmäßige Canadierfahrer bin. Meines Wissens bin ich auch der einzige, der den Vereinscanadier je genutzt hat.
In der Anfangszeit war ich unsicher, ob ich die Gruppe stark aufhalten würde, wenn ich so mitfahre, so dass ich entweder Versuchte einen Mitpaddler zum tandemfahren zu finden (was oft funktionierte), oder mir ein Vereinskajak auslieh.
Bei einer kürzeren Fahrt auf unserer Hausstrecke probierte ich dann aus, einarmig und solo mit der Gruppe mitzufahren, was gut funktionierte (während die anderen eher gemütlich unterwegs sind und öfter mal Paddelschläge aussetzen, paddle ich konstant).
Seit dem bin ich immer einarmig auch bei Vereinsausfahrten dabei.
Ich wurde immer von allen Vereinsmitgliedern angenommen und fühle mich so wohl, dass ich die Ausbildung zum Übungsleiter gemacht hab.

Ich bin gespannt, ob sich das Verhältnis Kajak zu Canadier ändert, wenn ich beim Anfängertraining nicht nur die geschlossenen Boote vorstelle, sondern alle Formen des Kanusports präsentierte.

Beitrag
Jugendboot
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Jugendboot

am 21.11.2022 20:531669060396

Ein großes Dankeschön an Euch alle, die Ihr Eure Gedanken mit mir teilt.

Den Gedanken von Klaus, dass die Kinder mehr Spaß haben, wenn das Boot leicht ist finde ich gut und werde daran denken, wenn meine Tochter groß genug ist in einem eigenen Boot zu fahren.
Im Verein sehr ich einerseits das Problem der begrenzten finanziellen Mittel und der hoffentlich intensiven Nutzung, während der auch Unachtsamkeit passieren können.
Andererseits lässt sich bei Fahrten in der Gruppe das Problem des schweren Bootes leichter entschärfen indem mehrere Leute ein Boot tragen.

Ich hoffe, dass sich niemand angegriffen fühlt, ob der Kommentare, die zu lesen waren, denn bin Euch allen für Eure interessanten Beiträge sehr dankbar.

Beitrag
Jugendboot
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Jugendboot

am 20.11.2022 22:461668980783

Danke Klaus,

das Boot sieht sehr verlockend aus. Leider ist das Budget im Verein so begrenzt, dass 1800,-€ vermutlich zu hoch sein werden.
Das zweite Problem ist, dass Berlin schon sehr weit von Landshut entfernt ist.
Hätte ich das Geld übrig, würde ich das Boot für mich kaufen.

Schöne Grüße
Wolfgang

Thema
Jugendboot
Thema von Mickrik im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 20.11.2022 19:541668970474

Hallo Gemeinde,

ich darf für unseren Verein ein Jugendboot kaufen. Es sollte solo oder tandem gepaddelt werden können.

Was mir vorschwebt und auch im finanziellen Rahmen ist, ist dieses:

https://mega-sports.com/marken/hou-canoe...ior-tandem?c=14

Kennt Ihr dieses Boot?
Wisst Ihr von anderen Booten, die in Frage kommen?

Danke schonmal und
Schöne Grüße

Beitrag
Nagold
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Nagold

am 18.11.2022 19:081668794917

Ist mir leider zu weit weg und ich bin morgen auf der Tagung des Resorts Umwelt und Gewässer des Bayrischen Kanuverbandes.

Ich find's aber super, dass Du schreibst. Ich wünsch Dir, dass Du einen Paddelpartner findest und Ihr einen wunderschönen Tag habt.

Beitrag
Fahrtenbuch
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Fahrtenbuch

am 18.11.2022 08:021668754926

Zitat von Dipol im Beitrag #8

Wer engagiert sich eigentlich in einem Kanu-Verein?

Dipol


Ist zwar genau genommen Thema Verfehlung, aber ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen.

Ich bin seit einem Jahr Jugendwart und werde im Frühjahr für den Posten des 1. Abteilungsleiters kandidieren. Seit diesem Herbst bin ich auch Trainer.
Ich bedaure die Erlebnisse von Hans und Rob. Meinem Vorgänger, der im Herbst nicht mehr zur Wahl angetreten ist, ging's genau so.

Warum macht ich es trotzdem?
Ich kann mich gut abgrenzen und die praktischen Arbeiten am Gelände und den Material nicht als meine Aufgabe annehmen. Vielmehr möchte ich versuchen alle Mitglieder zur Mitarbeit zu motivieren und hoffe, dass mir meine berufliche Praxis als Sozialpädagoge dabei hilft.

Bei Interesse gibt's gern ein Update in einem Jahr.

Beitrag
Fahrtenbuch
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Fahrtenbuch

am 10.11.2022 09:121668067946

Vielen Dank an Euch alle für Eure Antworten, Meinungen und Argumente.
Vielen Dank auch für die Fairness, dass kein einziger eine/n andere/n kritisiert hat und jeder die Haltungen der anderen akzeptiert.

Ich selbst führe dass elektronische Fahrtenbuch aus den bereits genannten Gründen (Versicherungsschutz, Interessenvertretung durch den Verband und persönliche Dokumentation). Das Aufzeichnet der Fahrten per Smartphone o.Ä. ist eine Spielerei, die in der Tat viel Akku verbraucht, die man aber auch weglassen kann.

Ich finde es schade, dass das Prozedere mit dem Wanderfahrerabzeichen zumindest im Bayerischen Kanuverband so kompliziert gestaltet ist, dass dort durch kleine Fehler, Leuten die ihnen zustehende Anerkennung verwehrt bleibt.

@Kimaca: Danke für Deine Fragen.
Du kannst Dich der Vereinigung der bayerischen Einzelpaddler anschließen, die sind auf dem Papier ein Verein (sogar der mitgliederstärkste in Bayern), aber jeder kann für dich paddeln, wir er/sie will.
Es zählen alle Fahrten/Kilometer, die Du paddelst. Dabei ist egal, ob Du im Kajak, Canadier, Faltboot oder Outrigger sitzt oder auf dem SUP stehst. Es zählen sogar Fahrten, die mit den Faltboot gesegelt werden. Was nicht zählt sind Fahrten mit Motor.
Die Kontrolle ist in der Tat so schwierig, dass es leicht wäre zu schummeln, da ist der Sportsgeist jedes einzelnen gefragt.
Das gemeinsame Bier mit den Landrat ist, da wo es möglich ist, effizienter als viele gepaddelte Kilometer, aber auch da schließt das eine ja das andere nicht aus.

Zum Versicherungsschutz möchte ich noch eine Anmerkung machen. Der besteht für jede Fahrt, die Du unternimmst, um am Wanderfahrerwettbewerb teilzunehmen. Dafür muss die Fahrt entweder in Papierform im Vereinsfahrtenbuch (das eigene reicht nicht aus) oder im elektronischen Fahrtenbuch (hier ist das eigene ausreichend) als geplant eingetragen sein und der Vorstand muss über die Fahrt informiert sein (d.h. er muss im Schadensfall ankreuzen, dass er/sie über die Fahrt Bescheid wusste).

Thema
Fahrtenbuch
Thema von Mickrik im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 09.11.2022 17:151668010511

Hallo Leute,

ich möchte gern Mal rumfragen, wer von Euch ein Fahrtenbuch führt (egal ob auf Papier, oder elektronisch) und dieses über seinen Verein beim jeweiligen Landeskanuverband einreicht.

Beitrag
Pflege der Holzpaddel
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Pflege der Holzpaddel

am 05.11.2022 12:571667649420

Erstmal vielen Dank für die vielen Infos. Ich werde die nächsten Paddel mal Ölen.

Nachdem die über 10 Jahre (ich vermute gar, dass sie gar 30 Jahre alt sind) gehalten haben, mache ich mir da jetzt keinen all zu großen Kopf drum.

[[File:PXL_20221105_121835191.jpg|none|auto]]

Das ist der Riss, des Paddels, das vergangenes Jahr brach. Der ist genau an der Stelle, die ich kurz zuvor abgeschliffen und (Namen ich es beschriftet hatte) neu lackiert hatte.

[[File:PXL_20221105_122015189.MP.jpg|none|auto]]

Auch das Paddelblatt hat einige dunkle Stellen bekommen, weshalb ich es überarbeitet habe.

Beim anderen Paddel ist der Riss viel kleiner, ein Foto davon schicken ich heute Abend. Es liegt noch im Bootshaus.

Thema
Pflege der Holzpaddel
Thema von Mickrik im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 03.11.2022 10:031667466235

Hallo Gemeinde,

ich hatte vor 10 Jahren mein Boot inklusive vier Paddel gebraucht gekauft. Das Boot war damals schon 20 Jahre alt, was auch passt, laut Typenschild ist es von 91. Ich kann nur vermuten, dass die Paddel das gleiche Alter haben. Bei den Paddeln handelt es sich um zwei normale Holzpaddel, ein schlankes Bieberschwanzpaddel und ein Kinderpaddel.
Vor ca. 2 Jahren hab ich bei den Paddeln mal die Stellen, an denen der Lack schadhaft war, abgeschliffen, lange trocknen lassen und neu lackiert. Vergangenes Jahr und jetzt aktuell sind die beiden normalen Paddel angebrochen, das heißt sie haben bem Paddeln geknackst und man sieht einen kleinen bzw. großen Riss.

Meine Fragen:
Könnte es einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Neulackieren und dem Schaden geben, oder ist es reiner Zufall?
Wie lange halten Holzpaddel bei regelmäßigem Gebrauch bei Euch?
Hab ich die Paddel nach dem Abschleifen des alten Lacks zu kurz trocknen lassen (einige Wochen bis einen ganzen Winter)?
Waren die Temperaturschwankungen in meiner Wohnung (12 - 21 Grad Celsuis) eher kontraproduktiv?
Hab ich evtl. nich großflächig genug abgeschliffen?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten
Schöne Grüße und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

Wolfgang

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 02.11.2022 17:581667408317

Ich wollte eigentlich nur nach zwei langen Touren mein Boot zurück ins Bootshaus bringen. Mit den Auto wollte ich aber nicht hinfahren und so brachte ich meinen Kahn nach Volkmannsdorf (Ampermündung) und bin die 15 Km zum Bootshaus gepaddelt.
Irgendwie kann ich wohl keine kleinen Touren mehr fahren, denn die Tour, die klein werden sollte artete aus in eine Training- und Müllsammeltour mit Abstecher in den mittleren Isarkanal und ich kann wieder erst zum Sonnenuntergang am Ziel an.
[[File:IMG_20221102_164510.jpg|none|auto]][[File:IMG_20221102_164420.jpg|none|auto]]

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von Mickrik im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 01.11.2022 21:491667335790

[[File:PB010168.JPG]]
Ich dachte schon, ich muss gleich bei der Einfahrt in die Bundeswasserstraße (Mündung der Isar in die Donau) vom Wasser, weil ich keinerlei Leuchtmittel dabei hatte.
In der Donau war die Sicht aber ausreichend um die großen Pötte frühzeitig genug sehen zu können. Heute war außergewöhnlich viel Verkehr zwischen der Isarmündung und Vilshofen.

  • Seite 1 von 3
Suchoptionen
Mickrik

Suche nach


Alles (59)
Forum (37)
  • WEST (2)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (15)
  • Anleitungen zum Forum (2)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (4)
  • SÜD (2)
  • SÜD (6)
  • VERKAUFEN (3)
  • TOURENBERICHTE (2)
  • SUCHEN (1)
Sonstiges (22)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (11)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste