anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Zeltimprägnierung für Baumwolle: Erfahrungswerte "Nikwax Cot...
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Zeltimprägnierung für Baumwolle: Erfahrungswerte "Nikwax Cotton Proof" und Alternativen?

am 06.08.2021 12:421628246548

Jupp. Kleiner Naturregentest auf der Dachterrasse. Ein nachimprägnieren wär schon gut.
Hab ja das Nikwax von Albert inzwischen, und will das in am See auf der Wiese mal aufbringen.
Ich versuch mal, ein paar interessante Bilder zu machen...

Beitrag
20. CANADIERTREFFEN am Dranser See > 05. - 08.08.21
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema 20. CANADIERTREFFEN am Dranser See > 05. - 08.08.21

am 06.08.2021 12:381628246290

Moin. Da ich es fertiggebracht hab, mir von einer grossen Glasscheibe die Haut vom Knöchel schälen zu lassen, war meine Teilnahme lange unklar.
Ich werd aber kommen, und versuchen, meinem alten Whippet das Bootfahren schmackhaft zu machen.

Aktuell sieht es am Platz so aus, das tagesaktuell die erlaubte Maximalmenge an Menschen mit den tatsächlich vorhandenen Besuchern abgeglichen wird. Dadurch ergeben sich immer wieder freie Plätze.
Nach der Reservierungsanfrage über die Website erhaltet ihr ziemlich schnell Rückmeldung.

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema "Bugbilder"

am 29.07.2021 02:501627519804

Also beim schnellen Hingucken meint man, das wär ne Waldland Kriegskeule und kein Paddelgriff....

Beitrag
osagian
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema osagian

am 29.07.2021 02:011627516880

Jupp, das mit den Linder Booten sollte man im Auge behalten, wenn man nach Alu Booten guckt - wir hatten mal das etwas kürzere, 465 lange(glaub ich) ... was mich drauf bringt: die Linder Boote haben, soweit ich mich erinnere Seriennummern - hatte der gemopste Osage vielleicht auch sowas? Von wegen Zuordenbarkeit?

Beitrag
Bastelidee: Yogasitzbank als flexibler Kanusitz?
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Bastelidee: Yogasitzbank als flexibler Kanusitz?

am 29.07.2021 01:481627516111

Den "Gummi"anteil würd ich -wegen Schwabbligkeitsgefahr- auf ein paar Millimeter dünnes, Geschlossenzelliges(!) Material beschränken... die Hauptarbeit der Druckverteilung müsste (wie bei der Bootsform unten angepassten Wannigans) eher durch ein krümmungsangepasstes Holz passieren... denk ich mir mal so...

Die Idee an sich kam mir auch schon mal - ich hab dann an der Stelle abgebrochen, wo diese "krümmungsangepassten" Holzteile dann den nach hinten weisenden Unterschenkeln im Weg waren.Denn querlaufende Streben unterm Schienbein sind nich sooo bequem. das müsste sich also eher im seitlichen Aussenbereich zum Tumblehome abspielen, um nicht zu stören.
(Quer verlief meine Entlastungsidee schon deswegen, weil die Red Cedar Stripes des betreffenden Bootes ja längs laufen)

Und so gaaanz grob kann man sagen, das die konisch gefertigten -und als Ruderbänke verwendeten- Bootstruhen der antiken Jungs mit dem Drachenkopf am Bug auch schon in die Richtung gingen ;) ...auch wenn da vermutlich keine Wirbelsäulenhaltung optimiernde ergonomische Schräge im Spiel war... aber die habe ja auch nicht mit'm Paddel gestochen, sondern mit anderen Dingen (edit: jetz wird's albern)

Grüße vonne Spree,
Holger

Beitrag
Zeltimprägnierung für Baumwolle: Erfahrungswerte "Nikwax Cot...
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Zeltimprägnierung für Baumwolle: Erfahrungswerte "Nikwax Cotton Proof" und Alternativen?

am 29.07.2021 01:391627515543

Hallo Andre,

danke für Deinen Beitrag!

also ein paar mehr Details... das Zelt, um das es sich dreht, ist ein Oldtimer... mit einem Alter von irgendwas von +50, vermutlich aber eher +70 Jahren also ein bisschen speziell. Zum Zeitpunkt der Fragestellung hatte ich nur Bilder, inzwischen ist das gute Stück angekommen. Der Baumwollstoff ist dünner als z.B. bei meinem 4m Cotton Belltent, oder Moskosel, und weist zwar "obenrum" deutlich Sonnenbleiche auf, wirkt sonst aber in der Faser und im Gewebe stabil.

(Ja, das "Aufquell-prinzip ist mir bekannt, und ich kenn es auch als bestens funktionierend. Und wenn das nach meiner Vorstellung läuft, dann bleibt das auch das funktionierende Haupt-Prinzip - ich will ja keine Plastiktüte draus machen.)

Es ist allerdings ein Firstdach-Oldie, der in Richtung Dackelgarage tendiert, und ich konnte der traditionellen Machart mit all seinen Details (Bambus, Messing, Hanf, Holz, Leder)einfach nicht widerstehen (da ich mich seit geraumer Zeit damit beschäftige, den Plastikanteil im Equipment so weit wie möglich auszumerzen - und mich mit den sich aus vermehrter Verwendung traditioneller Materialien ergebenen Folgen / Nachteilen (??) ziemlich genüsslich auseinanderzusetzen.)Aber etliche Details würde man bei heutigen Produkten halt anders/besser lösen... ich nähere mich da halt grad eher von der "musealen" Seite (im Jetzt-Zustand gibts nicht mal nen Reißverschluss)- mal sehn, wie weit ich komme :)

Also eher ein Projektzelt, als irgendwas, was es heute bei den aktuellen Outdoorkrautern zu erwerben gibt.
Ich hab jetzt das "zahme" Nikwax von Albert bestellt, da eine chemische Keule nu wirklich im extremen Widerspruch zum genannten Ansatz stünde.
Da es keineseitlich "hochgezogene" Bodenwanne gibt, kann man in diesem Bereich auch mit anderen Wachs- oder "Tincloth" methoden arbeiten... ich find den Ansatz halt grad spannend.

Ich werd mit dem schonenden Imprägnieren beginnen, und lasse Interessierte am Ersteinsatz des Zeltes nach mehreren Jahrzehnten vergessen in 'nem Spind gern fotografisch teilhaben.

Auch Anpassungen/Ergänzungen hab ich schon im Kopf (Und ein modernes Minizelt im Laderaum, falls alles schiefgeht) - aber erstmal wird ausprobiert. Bin ja selbst gespannt.

Quasi ein bisschen Reenactment-Camp für Aushilfs-Voyageure :)

Mit besten Grüßen,
Holger

Beitrag
Zeltimprägnierung für Baumwolle: Erfahrungswerte "Nikwax Cot...
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Zeltimprägnierung für Baumwolle: Erfahrungswerte "Nikwax Cotton Proof" und Alternativen?

am 24.07.2021 15:591627135152

Hallo Ju,
Danke auch für diesen Tipp - aus der Linksammlung lässt sich wirklich vieles interessantes herausschmökern!

Thema
Duluth Pack - 125 years anniversary Messenger Bag
Thema von kulkuri im Forum VERKAUFEN

am 24.07.2021 12:511627123870

Hallo, ich biete eine Umhängetasche / Messengerbag von Duluth zum Verkauf an. Es handelt sich um das Jubiläumsmodell zum 125jährigen Firmenjubiläum - bei dieser Version sind auch die grünbraunen Bereiche, die sonst aud schwerer gewachster Baumwolle sind, komplett aus Volleder gefertigt.
Die Tasche habe ich direkt aus den USA, und der Zustand ist sozusagen laden-neu... ohne jegliche Beschäfigungen odet Abnutzungen.

Ich stelle mir für das gute Stück einen Verkaufspreis von 240€ vor. Versand kann gerne versichert per DHL für €5 erfolgen - wahlweise bringe ich die Tasche - zum Begucken- auch gerne zum Dranser See mit.

Beitrag
noch `n Bootswagen
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema noch `n Bootswagen

am 21.07.2021 15:271626874065

Hier mal ne ganz interessante Variante, da die Fittinge für die Klappbarkeit aus den Scharnierteilen eines Feldbettgestelles gemacht sind. Von der Gesamtumsetzung abgesehen finden sich da bestimmt einige Ideen für Bastelwillige:

https://www.youtube.com/watch?v=Ysg8BcknfSM

Beitrag
Zeltimprägnierung für Baumwolle: Erfahrungswerte "Nikwax Cot...
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Zeltimprägnierung für Baumwolle: Erfahrungswerte "Nikwax Cotton Proof" und Alternativen?

am 20.07.2021 12:101626775817

Moin Albert,
danke für Deine Hinweise.
Das tentipi eine Nachbehandlung / Auffrischung der Imp. erst nach ausgiebieger, vieljähriger Nutzung braucht, kann ich voll bestätigen.

Hier ist es ein uralter, aber kaum durch Vornutzung geschädigter Baumwollstoff.

Ich rufe gleich mal zum Thema Nikwax durch.

P.S. guter Tipp mit der Tonerde- für diese Art der Imprägnierung hab ich allerdings ausschließlich von komplettem Tränken der Planen als "richtige" Anwendung gelesen.
Ich würde gerne mit einer Anwendung per Auftrag von aussen auskommen... das hatte ich im Erstbeitrag allerdings vergessen zu erwähnen.

Beste Grüße
Holger

Thema
Zeltimprägnierung für Baumwolle: Erfahrungswerte "Nikwax Cot...
Thema von kulkuri im Forum LAGERLEBEN

am 20.07.2021 00:061626732407

Hallo liebe Gemeinde,

ich stehe vor der Aufgabe ein klassisches Baumwollzelt zu imprägnieren... meine eigenen Erfahrungen von kleineren Flächen/ Kleidung beschränken sich auf Grangers Fabsil und Nikwax Produkte.

Und wir haben mal vor Urzeiten ein Moskosel(heisst heute "tentipi" mit einer Empfehlungspampe behandelt, die teuer war, und dafür eher doof funktioniert hat - weiß aber nicht mehr, was das genau war.

Wichtig wäre es mir, aus dem Baumwollstoff keine "Plastiktüte" zu machen, sowie eine Zusammensetzung, die so wenig wie möglich "Chemische Keule" sein soll. Ergo gern Verzicht auf Flourkohlenwasserstoffe.

Da ich das Zelt auch gern kurz nach erfolgter Imprägnierung benutzen möchte, wär auch ein Verzicht auf stinkige Stoffe sehr wünschenswert.

Ich möchte den Baumwollstoff vor Durchfeuchtung und UV Schäden schützen. (oft angebotener Schimmelschutz ist eher zweitrangig, da ich ein großer Fan vom Einlagern absolut trockener(!) Baumwolle bin.

Ein bisschen Recherche hat bisher ergeben:

Grangers Fabsil: gibts auch für große Flächen, Inhaltsstoffe aber nicht ideal

Fibertec Imprägnierungen: meist Fluor&Co. aber es gibt "Cotton Guard Eco", wasserbasiert, ohne Lösungsmittel und Fluor.

Nikwax: (hab ich schon von früher als umweltverträgliche Bude im Gedächtnis)
haben "Tent&Gear Solarproof", ist aber eher für mehr "kunststoffliche" Textilien gedacht - aaaber: es gibt "Cotton Proof", was nach Anwendungsvideo erstmal ziemlich genau das ist, was ich suche.
Hat jetzt nicht die ultrabequeme Sprühanwendung, die andere anbieten, aber das is ja auch nicht meine Priorität.

Albert bietet es ebenso an, konnte dort nur heute niemanden telefonisch erreichen - und würde mich auch freuen, hier mal Erfahrungswerte von der ANWENDERseite zu hören... hat jemand dieses Produkt schon verwendet und irgendwelche Pro- und Contraerfahrungen? Oder Alternativvorschläge?

Freue mich auf jedes konstruktive Input.

Beste Grüße,
Holger

Thema
Suche Unterstell- / Lagerplatz für zwei Kanus im Raum Berlin
Thema von kulkuri im Forum SUCHEN

am 18.07.2021 22:421626640953

Hallo, wie in der Überschrift beschrieben, suche ich aktuell einen sicheren Platz für 2 Holzkanus.
Aufgrund Gebäudeschaden muss mein Werkzeugkram und die beiden Boote aus meinem derzeit gemieteten Werkraum raus.

Sollte also jemand eine Idee für eine trockene, sichere und bezahlbare Lagerungsmöglichkeit haben, bitte ich um eine kurze PM mit Kontakttelefonnummer.

Ich selbst wohne im Friedrichshain, ein Raum in gut erreichbarer Nähe wäre toll.
Gerne auch dauerhaft, vor allem, wenn Werkzeug und Materiallager (Schwerpunkt liegt auf Holzarbeiten) mit einziehen könnten.

Freue mich auf jede Info.

Mit beste Grüßen
Holger

Beitrag
20. CANADIERTREFFEN am Dranser See > 05. - 08.08.21
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema 20. CANADIERTREFFEN am Dranser See > 05. - 08.08.21

am 17.07.2021 22:551626555341

Quote:
Durchgeimpfte, Genesene oder sonst mit aktuellem Test können anreisen und in den
Sanitäranlagen ist Maskenpflicht

Na das klingt doch erstmal nicht allzu schlimm....

Beitrag
Knieend im Canadier
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Knieend im Canadier

am 17.07.2021 22:501626555027

@Robster:
Na klasse, sieht gut aus!

Beitrag
Knieend im Canadier
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Knieend im Canadier

am 15.07.2021 21:111626376293

Hier im Video von Ray Goodwin, wird die Montage eines Kneeling Thwart (Podex-Anlehn-Brettchen- zum-Knie-und-Füsse-entlasten) durch den Süllrand eines Plas... naja...eben eines "Nicht-Holz-Bootes" 😊anschaulich gezeigt. Auch wie so ein Thwart aufgebaut ist, ist gut zu sehen.

VG, Holger

Beitrag
20. CANADIERTREFFEN am Dranser See > 05. - 08.08.21
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema 20. CANADIERTREFFEN am Dranser See > 05. - 08.08.21

am 15.07.2021 20:481626374935

Hallo, ich würd auch anrollen... da ich hier noch nix weiter lesen konnte in Richtung eventuell nötiger Voranmeldung, etc. , werd ich mal direkt am Platz Erkundigungen einholen, was die aktuelle "Vorschriftenlage" dort ist.

Aktuellen Stand werd ich dann hier posten.


Vielleicht wär's ganz gut, wenn weitere Leutchen, die eine Teilnahme erwägen, hier mal eine kurze Info geben - dann kann man die Teilnehmeranzahl besser einschätzen.

Grüsse vonne Spree,
Holger

Beitrag
Empfehlenswerte Lehrfilme oder Videosequenzen
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Empfehlenswerte Lehrfilme oder Videosequenzen

am 26.10.2020 17:081603728516

Na da könnte ich Dir z.B. die kurzvideos zu Einzelthemen von Ray Goodwin empfehlen. Ich finde, die sind sehr anschaulich und strukturiert gemacht.
Ray Goodwin ist in GB neben seinen eigenen Canoe-sachen auch der "Canoetrip-Beauftragte" von Paul Kirtley / Frontier Bushcraft.... für die, die das Paddeln gern ein bisschen thematisch einbetten, findet sich auch dort vieles Schöne.

https://www.youtube.com/user/RayCanoe

Beste Grüße, Holger

Beitrag
Ofenrohrdurchlass verschließen
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Ofenrohrdurchlass verschließen

am 16.09.2020 00:111600207898

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #8
Ich würde B1 exakter als schwer entflammbar benennen, denn feuerfest ist Baumwolle nie.

Die Brandhemmung ist ja nur ein Wunsch den man an ein beheiztes Zelt richtet, es sollte ja auch gegen Regen schützen und im Packsack nicht vergammeln, weil es 14 Tage zum trocknen braucht.

Letztere sehe ich bei Molton nicht.



Die B1 Brandhemmung ist auch nur eine "Tränkung" mit u.a. Salzen... (was z.B. im Veranstaltungsbereich dafür sorgt, das diese Flammenhemmende Ausrüstung erneuert werden muß, wenn das Material gewaschen/gereinigt wurde... da sie sich nämlich herauswäscht.
Auch unter diesem Aspekt sehe ich in B1 keine dauerhafte "Beruhigung" bei Verwendung an Wetterausgesetzten Zelten. Eher eine unberechtigte (weil trügerische) falsche "Sicherheit".

Beitrag
Problem: Süllrand/ Weger - Teilweises ölen bei angrenzenden ...
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Problem: Süllrand/ Weger - Teilweises ölen bei angrenzenden Lackoberflächen

am 18.06.2020 19:191592500745

Aber Andreas... die Variante der abpolsternden Mitrutschverschiebedecke hab ich selbstverständlich durch. (mit und im Notfall auch ohne Dachträger).. allerdings ohne Kamelhaaranteil. (ich befürchte, das ist zu "höckerig" beim Verschieben )

Auch über die Süllränder gestülpte aufgeschnittene Rohrisolierungen... hab ich alles durch. Irgendwie wär es halt toll, wenn's mal keine improvisierte "Frickellösung" wird.

Beitrag
Kanutransport: Abmessungen der hinteren T-Nut im Profil "Thu...
Foren-Beitrag von kulkuri im Thema Kanutransport: Abmessungen der hinteren T-Nut im Profil "Thule Probar"

am 18.06.2020 17:091592492940

Ah, Vielen Dank!! (Super Zeichnung!)
.. und ist auch gut verstaubar bei Nichtgebrauch - weil schön schlank.

  • Seite 1 von 3
Suchoptionen
kulkuri

Suche nach


Alles (49)
Forum (48)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (6)
  • Boote: SELF MADE (19)
  • SUCHEN (1)
  • LAGERLEBEN (7)
  • VERKAUFEN (2)
  • ÜBER-REGIONAL (8)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (4)
  • GESTOHLENE AUSRÜSTUNG (1)
Sonstiges (1)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (6)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste