Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 6.677 Mitglieder
112.367 Beiträge & 15.393 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Schön, ich komme auch gerne, mit Zelt.

    LG
    Martin

  • Moin,

    zwar besitze ich kein Tipi und auch keinen Zeltofen, habe aber viele Jahre mit Kachelöfen und Küchenhexe mit angeschlossener "Kunst" (Kachelofen-förmigem Rauchabzug im Nebenraum) gelebt. Ruß im Ofenrohr ist da ein wichtiges Thema. Unterwegs hab ich auch schon das ein oder andere Feuer gemacht. Daher kann ich vielleicht etwas zur Klärung beitragen.

    Zur nötigen Zuluft wurde ja schon einiges gesagt, genauso wichtig ist aber auch, was an Holz verheizt wird. Stehendes Totholz ist eine feine Sache, da es auch bei schlechtem Wetter relativ trocken ist. Nadelhölzer sind allerdings alle mehr oder weniger problematisch. Zum einen setzt sich das darin enthaltene Harz bei niedriger Ofentemperatur (langsamer Abbrand) im Schornstein ab, den es damit zusetzt, und wo es später noch wieder anfangen kann zu glimmen (Schornstein-Brand). Daher taugt es mir nur zum Anheizen. Zum anderen neigen etliche (Nadelholz)-Arten zu explosionsartigen Funkenbildung, zum Teil mit durch die Gegend fliegenden Glut-Bröckchen - das will man nicht im Zelt haben.

    Auf Tour schaue ich deshalb schon unterwegs nach geeignetem Holz, um abends an Ufern mit Weiden, Erlen, Espen etc. ein gutes Lagerfeuer zu haben. Dabei hat mir die amerikanische Seite zenstoves.net viele hilfreiche Infos geliefert (leo.org macht's möglich ;). Auch dort geht es nicht um Zeltöfen, sondern um Kocher und Brennstoffe, in Bezug darauf ist es allerdings die umfassendste und beste Seite, die ich bisher zu dem Thema gefunden habe.
    Hier z.B. findet man im unteren Drittel Listen und ein Gedicht zur Qualität von verschiedenen Feuerholz-Sorten.

    Viele Grüße, Martin

  • Heute hatte der See etwas geheimnisvolles. Über mir war der Himmel blau, um mich herum allerdings alles weiß und grau. Lange Strecken war kein Ufer zu sehen, kaum ein Geräusch zu hören. Ich fahre "by heart", das Wasser wie gedengeltes, angelaufenes Silber, übergehend in das Weiß des Nebels. Die Sonneninsel, aus 50m Entfernung noch kaum zu erahnen, wirkt von nahem verwaschen, konturlos, schwebend - ein kalter Traum...

    [[File:Nebel.jpg|none|auto]]

  • Renaturierung Untere HavelDatum29.11.2022 14:43
    Thema von Dipol im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

    Ein schöner Artikel über die Renaturierung der Unteren Havel ist heute in der "Zeit-Online" erschienen.

  • Gekehlte HolzpaddelDatum26.11.2022 22:09
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema Gekehlte Holzpaddel

    Zitat von Robster im Beitrag #30
    Vielleicht kann es aber ein Händler, der Grey Owl Paddel verkauft, besorgen ?
    Jörg Rostock, Wavecrest evtl ?
    Jörg Rostock ist der Importeur für Deutschland. Wenn du weist welche Länge du willst, dann bestellt er das möglicherweise mit der nächsten Lieferung.

  • Canadier im DKV-VereinDatum23.11.2022 12:05
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema Canadier im DKV-Verein

    Schon seit meiner Kindheit liegen meine Boote im Verein. Hier auf der Holsteinischen Seenplatte und der Ostsee ist ausgesprochenes Seekajak-Revier. Es gibt ein paar private Canadier, die benutzt werden, um mit der Familie im Sommer ein bisschen auf dem See zu schippern. Der Verein hat zwar auch Kanus (schwere Kähne mit zu langen Paddeln), die werden aber nie gefahren. Von den etwa 100 Mitgliedern sind 15 bis 20 regelmäßig auf dem Wasser. Ich bin der einzige, der ganzjährig, auch bei mehr Wind, solo mit dem Canadier unterwegs ist. In meinem Verein werde ich als Sonderling betrachtet, wenn auch mit Respekt. Den habe ich mir allerdings auch dadurch verdient, daß ich mich am Vereinsleben beteilige, Gartenarbeit, Mitglieder-Versammlungen, Sommerfeste...

    Seit diesem Jahr habe ich ein Boot, das schnell genug ist, daß ich am wöchentlichen Training und gemeinsamen Ausfahrten teilnehmen kann, was bei den anderen Erstaunen und Interesse auslöst. Sie werden aber trotzdem weiter Seekajak fahren. Zum einen sind sie damit, wenn sie es darauf anlegen, schneller als ich, und Schnelligkeit hat bekanntlich in unserer Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert. Zum anderen fahren sie damit auch bei (noch) mehr Wind. Welle macht Spaß - zugegebenermaßen. Darüber hinaus bräuchten sie aber nicht nur entsprechendes (teures) Material, sondern auch einen zusätzlichen Liegeplatz, und die sind bekanntlich rar.

    Ich bin glücklich darüber, in diesem wunderschönen Revier mittlerweile zwei Canadier-Liegeplätze direkt am Wasser zu haben, und es macht Spaß, im Verein nette Leute zu treffen, mit denen man ein Hobby teilt.

  • FahrtenbuchDatum18.11.2022 09:16
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema Fahrtenbuch

    Moin Mickrik

    Eigentlich war es nicht meine Absicht, hier eine Diskussion über Engagement in Vereinen loszutreten, sondern wollte statt der oft bei solchen Threads einsetzenden Kritik am DKV etwas positives entgegensetzen. Ich hätte das wohl bleibenlassen sollen, Asche auf mein Haupt. Allerdings ist das Zitat auch aus dem Zusammenhang gerissen:

    Zitat von Dipol im Beitrag #8
    Deshalb hier mal eine andere Frage: Wer engagiert sich eigentlich in einem Kanu-Verein? Es braucht jetzt keiner darauf zu antworten, denn in diesem Thread geht es schließlich um Fahrtenbücher.Dipol
    Das Ergebnis deiner Umfrage hat mich übrigens positiv überrascht.

    Viele Grüße und allen ein entspanntes Wochenende
    Dipol

  • FahrtenbuchDatum17.11.2022 21:35
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema Fahrtenbuch

    Zitat von Robster im Beitrag #19
    Finde es nicht schlecht, wenn man so ein persönliches Paddeltagebuch führt.
    Gibt's die vorgedruckten Büchlein nur für DKV Mitglieder oder für jedermann ?

    Fahrtenbücher vom DKV findest du hier.

  • FahrtenbuchDatum09.11.2022 23:44
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema Fahrtenbuch

    Zitat von Kimaca im Beitrag #6
    ...Gibt's dann Bonusmeilen?

    Jepp, wenn du 100 Seemeilen eingetragen hast, darfst du eine Tour extra machen, und bei 10.000sm gibt es ein neues Boot (vorausgesetzt, dein Haushalts-Vorstand sagt ja)


    Es geht unter anderem darum, bei Verhandlungen über Gewässer-Sperrungen die Position der Wanderpaddler zu stärken. Es geht aber auch um Fördermittel für die Kanu-Vereine - siehe den Beitrag von René (z.B auch neue Vereinsboote, Renovierung der Steg-Anlage...). Ich bin sehr glücklich darüber, zwei Boote direkt am Wasser liegen zu haben.
    Die Diskussion, ob der DKV etwas für den Breitensport tut, ist alt, genau wie die Antwort darauf, daß es vor allem die Landes-Verbände sind, die sich für unsere Interessen einsetzen. Deshalb hier mal eine andere Frage: Wer engagiert sich eigentlich in einem Kanu-Verein? Es braucht jetzt keiner darauf zu antworten, denn in diesem Thread geht es schließlich um Fahrtenbücher.

    Ich bin da leider noch nicht konsequent genug, obwohl ich die Vorteile sehe, die das hat. Aber - ich gelobe Besserung
    Bei mir schließen sich Erlebnisse und die "Stromkilometer" auch nicht gegenseitig aus. Ich wünschte, ich wäre öfter auf dem Wasser, das wären dann auch mehr Kilometer

    Dipol

  • "Bugbilder"Datum05.11.2022 19:36
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema "Bugbilder"

    Blaue Stunde auf dem Lankersee.
    Als ich dann kurz darauf am Bootshaus ankam war es schon dunkel.

    [[File:IMG_20221105_170013.jpg|none|auto]]

  • [[File:IMG_20221105_162512.jpg|none|auto]]

    Auf der einen Seite zieht eine Front auf,
    auf der anderen der Mond.
    Zeit, nach Hause zu fahren.

    [[File:IMG_20221105_164243.jpg]]

  • Solo Canoe gesuchtDatum05.11.2022 19:15
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema Solo Canoe gesucht

    Moin, rein aus Neugier: wie kriegst du den nach Deutschland?

    VG
    Dipol

  • China-SUP-Paddel umbauen?Datum01.11.2022 12:19
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema China-SUP-Paddel umbauen?

    Zitat von Robster im Beitrag #15
    Gibt noch das Extasea Vario Carbon Paddel.
    Verstellbar von 132-160 cm. 540 gramm. Ob's was taugt ? 🤷

    Moin, aus Neugier hab ich mir die grade mal angekuck. Der Preis ist ja bestechend, aber die minimale Schaftlänge von 92cm wär mir deutlich zu viel.
    VG
    Dipol

  • "Bugbilder"Datum31.10.2022 14:59
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema "Bugbilder"

    Abendstimmung auf dem Lankersee

    [[File:Nebel 1.jpg|none|auto]]

  • Ok, war schon gestern Abend...

    [[File:Mond.jpg|none|auto]]

  • Den ganzen Tag auf der Schwentine verbracht und mich auf dem Heimweg über den aufgehenden Vollmond gefreut.

    [[File:Forum 5.jpg|none|auto]]

  • Jaa, gutes Essen ist wichtig

    [[File:Forum 2.jpg|none|auto]]

    Picknick, heute bei Plön

  • Auf dem Kirchsee gibt es diese windgeschützte Ecke, wo sich gut Ankanten und so üben lässt.

    [[File:Kirchsee 2.jpg|none|auto]]

  • Grey Owl bei outdoorbaehr.deDatum07.10.2022 10:59
    Foren-Beitrag von Dipol im Thema Grey Owl bei outdoorbaehr.de

    Hier der entsprechende Link

    Bene ist einer der wenigen, die Paddel auch verschicken.

  • Vorgestern war ich bei Bene (Outdoorbaehr.de) und hab mir ein Fleetwood Paddel gekauft. Am liebsten hätte ich mir auch noch ein Ottertail gegönnt, er hat inzwischen eine große Auswahl an Modellen, aber das wird wohl noch ein bißchen warten müssen. Außerdem ist das ein guter Anlass, mal wieder bei ihm vorbeizuschauen, einen Kaffee zu trinken und nett zu klönen.
    Gestern hab ich es auf dem Lankersee eingeweiht und hatte dabei eine Reihe faszinierender Vogel-Beobachtungen. Unter anderem habe ich seit langem mal wieder einen Raben gesehen. Er flog in kaum mehr als zehn Meter Höhe über meinen Kopf und ließ sich anhand des Salino-förmigen Schwanzes eindeutig bestimmen. Aber auch ein Falken-Pärchen war dabei, von denen der eine langsam neugierig über meinem Bug geflogen ist, zum Greifen nah - so dicht hatte ich sie noch nie.
    Heute steht das Paddel neben meinem Schreibtisch, an's Aquarium gelehnt. Von Zeit zu Zeit schaue ich dort hin und freu mich - es war die richtige Wahl.

    [[File:IMG_20221005_135408.jpg|none|auto]]

Inhalte des Mitglieds Dipol
Beiträge: 192
Ort: Kiel
Geschlecht: männlich
Seite 1 von 17 « Seite 1 2 3 4 5 6 17 Seite »