Canadier, Transportproblem

28.05.2025 16:40 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2025 16:45)
#1 Canadier, Transportproblem
Bi

Hallo liebe Naturfreunde,

seit ca. 4 Jahren bin ich nun mit einem knapp 5m langen Vierer Canadier unterwegs. Bisher habe ich das gute 48kg schwere Stück auf dem Dach meines PKW transportiert.
Dazu habe ich mir eigens eine Aufrollrampe gebaut.

Durch den PKW Wechsel möchte ich nun das (für mich immer schwerer werdende Stück) nicht mehr auf dem Dach transportieren.
Die Überlegung, einen Sportgeräteanhänger zu kaufen. Da mir die üblichen für die Canadier viel zu hoch und breit sind (meist füe 8 Canadier) wollte ich mir meinen Canadier auf einen Brenderup Basic 600 auflegen. Selbstverständlich mit einem kleinen Umbau wegen der Auflageflächen.
Die üblichen Spirtgeräteanhänger für Canadier sind mir zu breit, soviel Platz zum Abstellen habe ich leider nicht. Maximal nur 1,65m (Breite)

Was mich jetzt interessiert und Fragen aufwirft. Der Basic 600 ist eigentlich zugelassen für Sportboote mit maximal 4,3-4,80m Länge, je nach Quellenangabe.

Nun kann ich aber beim Basic 600 die Lichtleiste bis auf eine Gesamt Anhängerlänge von 5,30m ausfahren. Darüberhinaus würde ich auch die Stützlast keinesfalls überschreiten.

Seht ihr da (rechtlich/versicherungstechnisch) ein Problem? Mir fällt da ehrlich gesagt nichts Negatives ein. Zumal der Canadier sogar innerhalb der Beleuchtung (Heck) wäre und wenn überhaupt 30cm überstehen könnte, die Stützlast eingehalten wird und der Canadier selbstverständlich vorschriftsmäßig und sicher verzurrt würde.

Ich würde nur von einem Schweißer zwei Querstreben auf dem Rahmen anschweissen lassen (oder Streben anfertigen zum Klemmen) um eine vernünftige Auflage für den Süllrand zu schaffen.
Was ist eure Meinung dazu?

Danke für jeden Hinweis.


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2025 18:41
#2 RE: Canadier, Transportproblem
avatar

Zitat von Binsenbummler im Beitrag #1
Was ist eure Meinung dazu?


Das Geld für den Trailer in ein leichteres Boot stecken...

Meine Meinung.

Alex


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2025 19:51
avatar  Dipol
#3 RE: Canadier, Transportproblem
avatar

...und dann die nicht für den Trailer-Umbau benötigte Zeit zum Paddeln nutzen
Im Ernst, ich sehe mit hohem Respekt Jörg Wagner mit seinen weis nicht wie viel Jahren immer noch seinen Twister auf's Autodach heben - das Boot wiegt nicht die Hälfte von deinem.

_____________________________
"You are the river" Larkin Poe

 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2025 23:38
#4 RE: Canadier, Transportproblem
Bi

Danke erstmal für eure Antworten, wobei mir das leider nicht weiter hilft.

Durch meine Wirbelsäulen/Nervenquetschung bleibt mir nichts anderes übrig als das Boot auf dem Anhänger zu transportieren.

Leichteres Boot bei der Länge kostet auch entsprechend und trennen möchte ich mich von meinemntreuen Begleiter deshalb nicht.

Trotzdem Danke


 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2025 14:31
avatar  gleiter
#5 RE: Canadier, Transportproblem
avatar

Zitat von Binsenbummler im Beitrag #1


Ich würde nur von einem Schweißer zwei Querstreben auf dem Rahmen anschweissen lassen ...


Wenn Du irgendwelche fixen Umbauten machen willst oder läßt muß das abgenommen und eingetragen werden, zumindest hier im Ösiland.

Bei einem ähnlich gelagerten Projekt (Deichsel unseres Zeltanhänger verlängern damit das Canoe ebendort transportiert werden kann) hatte ich Kontakt mit der technischen und Rechtsberatung meines Clubs - ÖAMTC - und um's kurz zu sagen, es wurde davon abgeraten. Mal abgesehen von den nicht unerheblichen Kosten.

Ist allerdings wirklich nicht 1:1 vergleichbar, an Deiner Stelle würde ich erst mal beim Club/TÜV/Zulassungsstelle - was auch immer - nachfragen.

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2025 19:04
#6 RE: Canadier, Transportproblem

In D gelten angeschraubte oder geschweßte Hilfsmittel als Ladung und sind nicht eintragungspflichtig. Nur zu!!!!
Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2025 20:24
#7 RE: Canadier, Transportproblem
avatar

Zitat von Binsenbummler im Beitrag #4
Durch meine Wirbelsäulen/Nervenquetschung bleibt mir nichts anderes übrig als das Boot auf dem Anhänger zu transportieren.


Aber das Boot muss doch auch zum Hänger getragen werden, aus dem Wasser gehoben und vielleicht bei einem Hindernis umgetragen werden. Das Ist und bleibt schwer.
In der Länge fänd ich 20kg angenehmer...

Alex


 Antworten

 Beitrag melden
30.05.2025 17:23 (zuletzt bearbeitet: 30.05.2025 17:23)
#8 RE: Canadier, Transportproblem
avatar

Hej Binsenbummler,

auf Kleinanzeigen ist ein Trailer wie du ihn suchst im Angebot.
Gerade bei Kleinanzeigen gefunden.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/b...content=app_ios

Grüße von der Mittelweser

Volker

Solo Canoe: GRB Newman Classic XL; Ashes Solo Day (cedar strip)
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo, GRB Newman Racing (new)
Tandem Canoe: Wenonah Itasca; Freedom 17.9 Cedar Strip

 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2025 08:36
#9 RE: Canadier, Transportproblem
Ha

Mir wäre, war und ist der Brenderup etwas zu teuer. Für eins meiner Boote habe ich einen TPV- Anhänger. Rahmen und Achse sind normaler Standard, aber die Kleinigkeiten sind etwas einfacher ausgeführt. Bsp. Die Lichtleiste ist hammerschlaglackiert aber nicht verzinkt, Kotflügel sind Kunststoff usw. usw. Bei diesem unten wäre das so.

Um es weiter zu ökonomisieren ist es erlaubt, dass ein Lagerbock für das Boot selbst Bestandteil der Ladung ist. Bin v. 3 Wochen mit sowas über'n TÜV.

Alternativ aus dem Trailerzubehör (trailerparts u.a.) sog. Trailerkissen oder Stützen mit Kissen. Die werden mit Schellen festgeklemmt, dürfen verstellt und versetzt werden, ohne dass man etwas eintragen muss.

VG, Chris


https://www.tpv-anhaenger.de/ba-550-l


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2025 18:02
avatar  ragman
#10 RE: Canadier, Transportproblem
ra

Ich würde: das einfach machen, was für dich am praktischsten ist. (als Privatpaddler und nicht gewerblich)

Günstigen Anhänger mit evtl. hohen Seitenwänden (wegen Abstand zur Beleuchtung), Kanu drauf festzurren, Zubehör unten hinein rot/weiß Tafel hinten als Perfektionierung und fertig.

In der Praxis interessiert sich doch niemand dafür; am besten noch alle paar Jahre neue Spanngurte mit Prüfsiegel kaufen.

Man kann alles rechtlich ins kleinste aufarbeiten - wenn was passiert gewinnt eh der bessere Anwalt. Hauptsache nicht grob fahrlässig handeln.

Meine private Meinung - kann jeder halten wie er will.


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2025 18:25
avatar  Gasmann
#11 RE: Canadier, Transportproblem
avatar

Ich habe einen Anhänger mit doppelter Flachte. Würde natürlich auch einfach gehen. Einen Alu Deckel drauf und hinten eine rote Fahne dran-fertig. Bei einfacher Höhe musst du auch nicht so hoch heben. Gruß, Martin


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!