Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Best Of: Fotos von 2020
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Best Of: Fotos von 2020

am 13.01.2021 12:081610536089

Ein traumhafter Ausflug in der Stockerauer Au:


Da ja explizit Fotos gewünscht sind, gibts das Video vom Ottensteiner Stausee nur als Verlinkung: https://youtu.be/gymn-dE4kwg

Thema
Papier-Mache
Thema von Dioscorea im Forum Boote: SELF MADE

am 05.06.2020 09:241591341897

Ein Youtube-Fundstück: https://youtu.be/IERsFKt-NzM

Das erste Mal dass es mich auch in den Fingern gejuckt hat gleich anzufangen. Aber ein Ally-Faltkanadier eignet sich wohl nicht als Modell dafür

Beitrag
Ally Spritzdecke
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Ally Spritzdecke

am 20.11.2019 11:031574244225

Die Laschen werden bei Bedarf einfach aufgeklebt.

Ich hab mich auch lange Zeit beschäftigt, ob ich für die Rogen/Femund-Tour ein Spritzdecke für unseren Ally brauche, weil die Wellen schon hoch werden können und der Wind immer ein Thema ist.

Meine Entscheidung fiel aber dann dagegen aus, denn bei all den Portagen die wir auf unserer Tour hatten, wo das Gepäck und Boot und alles einzeln über mehrere 100m befördert werden will, wäre die Spritzdecke ein zusätzliches Hindernis.

Bei hohen Wellen sind wir dann eben an Land geblieben und der Wind war gar nicht so ein Problem, da das Boot eh tief im Wasser lag wegen des Gepäcks. Wir hatten zwar schlechtes Wetter, aber es geht sicher noch schlimmer.

Beitrag
Rogen mit dem Zug: Wie kommt man zu guten Booten?
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Rogen mit dem Zug: Wie kommt man zu guten Booten?

am 14.10.2019 11:341571045674

Die Rucksack-Boote haben 40kg und kein Tragejoch.

Beitrag
Richtiges Auto für Kanutransport - Caddy gefährlich?
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Richtiges Auto für Kanutransport - Caddy gefährlich?

am 22.01.2019 18:521548179566

Wir hatten einen Caddy, haben unser Kanu aber immer im Innenraum befördert und nicht am Dach (Ally).

Der Caddy ist schon ziemlich windanfällig - auch ohne Kanu am Dach. Aber Probleme wegen hohem Schwerpunkt konnten wir keine ausmachen.

Aktuell fahren wir Touran - ich bin der Meinung dass die beiden nicht vergleichbar sind. Der Grund warum wir uns keinen neuen Caddy gekauft haben, als unser Alter in die Jahre gekommen ist: der Verbrauch. Caddy: 10l, Touran: 5l.

Beitrag
wenn man neu hereinkommt sagt man... (Vorstellung)
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema wenn man neu hereinkommt sagt man... (Vorstellung)

am 15.01.2019 12:471547552833

Zitat


was tun?
na, einfach das Beste daraus machen
Fliegenfischen z.B. ;-)


vg
thomas



Und hast du viele Fliegen gefangen? ;-)

Thema
Mur Challenge
Thema von Dioscorea im Forum SÜD

am 31.08.2018 10:411535704910

Hi,

bin gerade über diesen Link gestolpert - vielleicht ist er ja für jemand von Interesse.

http://mur-challenge.at/index.html

Laut Veranstalter-Angabe ist es WW I - I+. Kennt jemand diese Strecke? Ist es im offenen Canadier machbar?

lg
Dio

Beitrag
MRS Barracuda
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema MRS Barracuda

am 23.06.2018 17:581529769536

Cooles Video :-)

Ich mag die Sitzposition von Kayaks nicht und auch die Bewegung der Arme ist mir unangenehm. Stechpaddeln mag ich dagegen sehr. Daher die Suche nach einem kleinen, wildwassertauglichen, leichten Spielboot im Canadier-Stil.

Beitrag
MRS Barracuda
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema MRS Barracuda

am 23.06.2018 17:531529769219

Danke für den Hinweis auf das City-Raft. Das Barracuda bietet aber auch Wildwasser, und genau darauf kommt es uns an. Ein abnehmbare Finne bietet es auch.

Thema
MRS Barracuda
Thema von Dioscorea im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 22.06.2018 14:321529670722

Packrafts sind ja nicht gerade ein alltägliches Thema hier, aber dennoch frage ich mal.

Es gibt ein 2er Packraft - die MRS Barracuda R2. Laut Beschreibung ist es eines der wenigen Packrafts, dass auch mit Stechpaddel gefahren werden kann.

Wahlweise in offener Ausführung: https://www.packrafting-store.de/Packraf...da-R2::769.html
Oder mit fixer Spritzdecke als Pro-Version: https://www.packrafting-store.de/Packraf...2-Pro::616.html

Heuer ist ein neuer Barracuda rausgekommen - ein Einer mit entfernbarer Spritzdecke: https://packraft-sverige.com/produkt/mrs-barracuda-solo/

Leider gibt es im Internet noch zu wenig Informationen darüber, ob der Einer auch mit Steckpaddel bedienbar ist. Beschrieben ist es jedenfalls nicht. Was meint ihr?


Liebe Grüße
Dio

Beitrag
Paddlen (und mehr) im Harz
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Paddlen (und mehr) im Harz

am 11.06.2018 10:191528705171

Wir haben für uns die Werra entdeckt - ist relativ Nahe beim Harz (zumindest im Vergleich zur gesamten Anreise) und verspricht eine nette Flußwanderung zu werden.

Oder gibts noch etwas besseres irgendwo auf der Achse Wien/Schierke?

Beitrag
Paddlen (und mehr) im Harz
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Paddlen (und mehr) im Harz

am 10.04.2018 17:051523372744

Das ist eine ganz spannende Frage, denn mich treibt ein ähnliches Vorhaben.

im August bin ich aus anderen Gründen am Brocken und wir dachten daran einen Paddel-Urlaub drumherum zu basteln. Also heraus mit euren Vorschlägen, jetzt lauschen schon zwei ganz gespannt.

lg
Dio

Beitrag
Faltboot-Beschriftung - Farbe für Weich-PVC?
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Faltboot-Beschriftung - Farbe für Weich-PVC?

am 15.03.2018 17:561521133010

Ich stand vor dem gleichen Problem, gelöst hab ich es indem ich zum nächsten LKW-Planenbedrucker gegangen bin.

Der Selbstversuch (am Probestückerl) ist davor daneben gegangen, weil die Farbe auch nach langer Zeit nicht vollständig trocken war.

Den richtigen Lack zu finden ist nicht einfach.

Beitrag
Transport eines verpackten Allys außen am Auto
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Transport eines verpackten Allys außen am Auto

am 19.01.2018 13:211516364503

Zitat von Spartaner im Beitrag #5
Wollt ihr auf einen Smart wechseln?



hehe, das sind Gedanken, die ich mir gemacht habe ... ist es möglich, den Ally IM Smart zu transportieren - gemeinsam mit kompletter Camping-Ausrüstung für eine Person.

Ich halte es für möglich, war aber bislang noch nicht allein unterwegs. Daher nur mal ein Gedankenspiel

Beitrag
Ausprobieren
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Ausprobieren

am 12.01.2018 12:241515756254

Wir kommen auch aus dem Raum Wr. Neustadt und können eine Runde am Neufelder-See anbieten. Wir haben eine Faltkanadier - also eine Demo von Auf- und Abbau wäre auch gleich dabei :-)

Beitrag
Kanu Verloren
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Kanu Verloren

am 04.10.2017 11:091507108198

Meintest du dieses Boot: http://www.maz-online.de/Lokales/Branden...n-Kanu-zurueck?

Interessant ist hier, dass das Foto in der Anzeige exakt jenem Foto entspricht, mit dem das Boot auf Facebook gesucht wird.

Sehr mysteriös das Ganze

Beitrag
Hilfe für Mückenabwehr Schwedwn
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Hilfe für Mückenabwehr Schwedwn

am 31.08.2017 17:031504191790

Handelsübliches Autan hats bei uns getan. Außerdem natürlich dicke Kleidung und ein Kopfnetz.

Was das schwimmen betrifft: schnell rein und schnell wieder raus ...

Beitrag
Thaya und March - 90 km Kleingartensiedlung
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Thaya und March - 90 km Kleingartensiedlung

am 13.08.2017 18:261502641567

Zitat von gleiter im Beitrag #5
Schöner Bericht.

Wann genau seit Ihr denn gefahren? Gerade eben erst, oder ist das schon länger her?

Gruß aus dem Wein/4, André.


Wir sind die letzte Juli-Woche gefahren.

Beitrag
Thaya und March - 90 km Kleingartensiedlung
Foren-Beitrag von Dioscorea im Thema Thaya und March - 90 km Kleingartensiedlung

am 11.08.2017 12:511502448706

gatschig - matschig, schlammig, aufgeweicht

Der Sommer hat durchaus viel Niederschlag, gleichzeitig aber auch immer warmes Wetter (außer diese eine Woche). In Summe bin ich sehr zufrieden bisher :-)

Thema
Thaya und March - 90 km Kleingartensiedlung
Thema von Dioscorea im Forum TOURENBERICHTE

am 11.08.2017 11:011502442078

2 Mietkanus und die Seegurke wollen die Thaya und die March erkunden.

Unsere Erwartungen sind hoch, denn das Internet schreibt von „Geheimtipp fuer Geniesser und Naturfreunde“ oder „jahrzehntelang unberührten Grenzgebiet“.

Unser Plan ist einfach: Unser Bootsvermieter soll uns bis Břeclav (Lundenburg) bringen, von dort wollen wir in 4 Tagen/3 Nächten bis zur Donau paddeln wo wir wieder aufgelesen werden.

In Břeclav fließt die Thaya, welche nach ca. 20 km in die March mündet. Nach ca. 70km mündet diese bei der Festung Devin in die Donau. Die Strecke ist durchgehend befahrbar, keine Wehre, Steinwürfe oder sonstige Hindernisse. Die Strömung ist mäßig.

Die Wettervorhersage ist leider sehr durchwachsen. Nach Wochen der Hitze soll es ausgerechnet in unserer Woche abkühlen und regnen.

Wir fahren auch bei Regen von Zuhause los, aber im nordöstlichen Niederösterreich ist es trocken – wir lernen von unserem Vermieter, dass wir hier in der trockensten Gegend Österreich sind. Unsere Sorgen wegen Hochwasser waren also völlig umsonst.

Unsere Autos werden in Angern abgestellt – direkt am Ufer, es wäre also möglich gewesen einen Teil des Gepäcks dort zu lassen. Da aber keine Portagen zu erwarten waren, haben wir alles mitgenommen. Der Vermieter führt uns mit Sack und Pack nach Břeclav und setzt uns am Ufer aus.

Die Seegurke (ein Ally-Faltkanadier) wird aufgebaut, und es geht ans Verstauen unseres Gepäcks. Mit Zelt, Schlafsack, Unterlagsmatte, Bekleidung, Essen und Kochzeug kommt schon einiges zusammen pro Nase, zusätzlich haben wir noch 60L Leitungswasser und 3 6er-Tragerl 1,5L Mineralwasser mit. Das muss für 6 Personen + 1 Hund für die kommenden 4 Tage reichen.

Nachdem alles in den drei Kanus verstaut ist, starten wir ca. zu Mittag los. Weit wollen wir nicht, sondern nur die Stadt hinter uns lassen um das Mittagessen auf einer Sandbank einzunehmen. Nachmittags sind wir zwar hochmotiviert, der Regen hat aber nun auch dieses trockene Gebiet gefunden und wir paddeln ca. 3 Stunden teilweise unter heftigen Regenfällen. Es ist gut durchzuhalten, weil es immer noch sehr warm ist, auch der Regen ist warm. Die Kaltwetterfront soll erst in der Nacht eintreffen.

Die Thaya selber ist bald nach Břeclav sehr naturbelassen, Bäume liegen im Wasser und man sieht auch noch alte Befestigungsanlagen. Die Idylle wird aber etwas getrübt durch die Fischerhäuser. Auf beiden Seiten des Ufers ca. alle 50 – 100m steht ein Fischerhaus auf Stelzen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausbaustufen – vom einfachen Unterstand zur Luxushütte mit Sonnenstrom und 2 Stockwerken. Rundherum gepflegte Beete und gemähter Rasen. Das Gefühl in unberührter Natur zu sein ist jedenfalls gestört, die Fahrt hat mitunter den Reiz eines Spaziergangs durch eine Kleingartenanlage. Die Fischerhütten sollen uns noch bis zur Donau begleiten – nur vereinzelte Abschnitte sind wirklich „unbesiedelt“.



Vorrausschauend sind wir am Montag losgefahren, die meisten Hütten waren daher gerade leer. Der Slalom um Angelschnüre hielt sich auch in Grenzen. Mir ist jedenfalls schleierhaft wie dort noch ein einziger Fisch vorhanden sein kann (unser Vermieter sagt dazu, dass die Fischer eh jammern). Positiv ist jedenfalls anzumerken, dass wir dort nur freundliche Fischer getroffen haben, anderswo hab ich schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Auch am Wasser waren wir ziemlich allein unterwegs – nur 2 SUPs sind an einem Abend an unserem Lager vorbeigezogen.

Aber zurück zu unserer Tour: Nach ca. 10 km haben wir auf einer Wiese am Ufer der Thaya gelagert. Die Zelte waren notdürftig am weichen Boden verspannt, was die kommende Nacht besonders spannend gestaltete, denn die Kaltwetterfront kam mit heftigen Winden (und natürlich Regen). Auch der Umstand in der Nähe einer kranken Esche zu liegen half nicht beim Einschlafen. Generell ist der Bestand an Eschen dort sehr hoch und leider sind sie fast alle betroffen vom aggressiven eingewanderten Baumpilz Baumpilz (Falsches Weißes Stengelbecherchen).

Da wir am ersten Tag relativ wenig Kilometer gepaddelt sind, blieben für die folgenden 3 Tage jeweils 25 km zu fahren. Das waren ca. 5 Paddelstunden – für uns genau richtig – gemütlich aber gerade noch fordernd. Die March haben wir am zweiten Tag erreicht. Sie hatte ca. 80 cm zu wenig Wasser, die Strömung nicht besonders stark und daher auch nicht so hilfreich beim Vorwärtskommen.



Die March ist nach der Mündung der Thaya schon ziemlich breit. Die Ufer sind mit Steinen befestigt – generell macht sie keinen wilden unberührten Eindruck. Die Suche nach einem Lagerplatz gestaltet sich ob der Fischerhäuser als herausfordernd – an einer Stelle, die verschont war von den Häuschen, war ein waldiger Lagerplatz mit wilder Feuerstelle, den wir in Beschlag nahmen – links, rechts und vom gegenüberliegenden Ufer flankiert von Fischerhäuschen.




Da das Essen ja sehr wichtig ist, und es uns an diesem Tag besonders gut geschmeckt hat, hier das Rezept zum Eintopf:

• Wasser
• Zwiebel
• Kartoffel
• Karotten
• Speck bzw. für den vegetarischen Topf Frankfurter aus Milch-Eiweiß
• Mais
• Gewürze (vor allem Majoran und scharfer Paprika)

Zwiebel mit Speck anbraten, mit Wasser aufgießen. Mais, Kartoffel, Karotten und Gewürze dazu. Kochen lassen. Wird mit Brot gegen die Schärfe serviert. Geschirr haben wir wie üblich ohne Spülmittel gereinigt. Heißes Wasser löst das Fett, ein guter Scheuerschwamm die Feststoffe.



Tag drei war trocken und kühl, wir beschlossen, das Mittagessen am Wasser einzunehmen. Die Kanus wurden zum Floß vertäut und während wir unser Essen auspackten erledigte die Strömung ein paar Kilometer für uns. Für den Hund mussten wir dennoch an Land, der brauchte seine Bewegung und kann uns ja nicht beim Paddeln helfen.

Für unser letztes Lager suchten wir uns eine der wenigen Sandbänke aus. Das Ufer war dieses Mal zwar frei von Fischerhütten, dafür waren aber jeweils 1,5m senkrecht zu überwinden – mit dem gesamten Gepäck und den Kanus macht das nur wenig Spaß. Wir bauten unsere Zelte weit hinten auf – ca. 50 cm über den Wasserspiegel. Aber natürlich hat es dann die Nacht durchgeregnet. Also wieder mal nur leichter Schlaf um den Wasserspiegel im Auge zu behalten. Der stieg auch um ca. 20cm an, aber es ging sich aus.



Highlight des nächsten Tages war das Zollwachedenkmal, welches am Ufer zu besichtigen ist in der Höhe von Marchegg. Auch war die Vogel-Dichte an diesem Tag besonders hoch und so konnten wir Kormoran, Storch (schwarz und weiß), Reiher (grau) und sogar Adler beobachten. Außerdem sichteten wir Biber, Mäuse, diverse Fische und Amphibien, Libellen und sehr tieffliegende Schwalben.



Durch den höheren Wasserstand war die Strömung an diesem Tag schneller und die ersten 15km waren schnell zurückgelegt. Ca. 10 km vor der Mündung in die Donau war davon aber gar nichts mehr zu spüren – das Wasser lag eher träge da.

Die Festung Devin war von der Ferne schon zu sehen und kündigt das Ende der Tour an. Je näher wir der Donau kamen umso höher stieg auch der Wasserstand – bald war das Ufer schon bis zu 1m überschwemmt. Grund war die Donau, welche kurz davor stand ihr Bett zu verlassen und einen ordentlichen Rückstau in der March verursachte (ca. 500 cm bei Hainburg zu diesem Zeitpunkt). Offenbar hatte es im Rest von Österreich bzw. in Deutschland ein wenig mehr geregnet.



Unser Landeplatz war am Donauufer – gleich nach der Mündung ein paar Meter stromaufwärts. Was im Normalfall schon spannend klingt für Paddelneulinge wie wir sie mit hatten, war unter diesen Bedingungen äußerst imposant. Das Kehrwasser, welches uns zur Ausstiegsstelle trug hatte schon genug Druck um uns Respekt einzuflößen. Um nicht zu weit rauszukommen sind wir zwischen den Bäumen durch und schafften es dann alle zum vereinbarten Treffpunkt ohne einen Ausflug in die gewaltige Donauströmung zu machen.

Unser Vermieter war wie ausgemacht da, nur erwartete uns aber dennoch eine Portage – zum Bus war es ca. 1 km durch den dortigen Dschungel. Nun – ganz am Schluss – packten wir unser Insektenmittel aus – bisher waren wir von den Gelsen nämlich verschont geblieben aber hier waren sie da und bereit uns als Mahlzeit zu akzeptieren.

Zurück in Angern mussten wir feststellen, dass das Dachfenster unseres Autos die ganze Zeit offen gestanden hatte. Die beiden, die das Fenster zwar geöffnet hatten, aber nicht wieder geschlossen (Wiederholungstäter!) mussten nun mit den Konsequenzen leben. Das Wechselgewand von Person 1 hatte netterweise den Hauptteil des Wassers aufgesogen. Person 2 bekam dafür eine Dusche in der ersten Kurve, als weiteres Wasser aus der Verkleidung herab floss. Auf der feuchten Bank durften sie beide sitzen.

Abschluss im Gasthaus – und dann nachhause. Das Waschen, trocknen und sortieren der Ausrüstung hat dann noch 2 Tage gedauert, es war doch ziemlich gatschig gewesen.

  • Seite 1 von 7
Suchoptionen
Dioscorea

Suche nach


Alles (124)
Forum (124)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (36)
  • Boote: SELF MADE (10)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (28)
  • LAGERLEBEN (9)
  • TOURENBERICHTE (17)
  • SÜD (2)
  • KOMMERZIELLES (2)
  • ÜBER-REGIONAL (16)
  • SUCHEN (4)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (18)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste