Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Thema
Sperrung Kuhsielschleuse/Blockland/Bremen - Petition
Thema von docook im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 28.04.2025 12:391745836780

Moin,
Ich möchte hier auf eine drohende bzw. momentan bereits bestehende Schliessung der Kuhsielschleuse nahe Bremen aufmerksam machen. Die Schleuse ist eine Verbiindung zwischen Tidegewässern und dem Bremer Blockland – einer Wiesenlandschaft mit Wasserrevier. Wer uns unterstützen möchte- bitte unterzeichnen!

Petition Kuhsielschleuse
Schleuse aus 1931 Betrieb in Selbstbedienung.
Pflege und Wartung durch Bremer Deichverband

Auszug aus der Petition:
Wir fordern den Bremer Senat und den zuständigen Deichverband auf, die dringend notwendige Sanierung der Schleuse unverzüglich umzusetzen und den Betrieb der Schleuse dauerhaft zu sichern.
Eine Stilllegung wäre das Aus für viele Vereine und eine jahrzehntelange Tradition im Bremer Wassersport. Außerdem würde das Naherholungsgebiet ein wichtiges Kulturdenkmal verlieren.

https://www.openpetition.de/petition/onl...der-naherholung
(Anmerkung von mir: Im Laufe vieler Jahrzehnte sind hier nach und nach schon andere kleine Schleusen für immer geschlossen /teilweise verfüllt worden)
Viele Grüße
docook
(Bild: Von der Petitionseite)

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von docook im Thema "Bugbilder"

am 23.04.2025 12:011745402515

Moin,
Oker/Braunschweig - Borstenfischpass
Viele Grüße
docook

Beitrag
Bushcraft Bügelsäge
Foren-Beitrag von docook im Thema Bushcraft Bügelsäge

am 03.04.2025 07:511743659499

Moin Mike,
Sehr schön - im Tischlerhandwerk nennt sich so eine Säge, glaube ich, Gestellsäge. Einen Eigenbau mit Ästen habe ich hier auch liegen. Das Sägeblatt wollte ich drehbar haben also Verbindung nicht mit Klappspinden, sondern Augbolzen längs. Aber egal, der große Vorteil ist die kleine Staumöglichkeit bei Nichtnutzung.
Viele Grüße
docook

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von docook im Thema "Bugbilder"

am 31.03.2025 08:191743401960

verladen oder Verladen - normal kann ja jeder :-)
(Erklärung: Bild nur 180° drehen - dann ist`s normal)
Viele Grüße
docook

Thema
Wümme Unterlauf/Norddeutschland
Thema von docook im Forum TOURENBERICHTE

am 31.03.2025 07:321743399167

Tagestour untere Wümme
Nach 8 Wochen Trockenheit haben alle Kleinfluss-Oberläufe eher niedrige Wasserstände – nichts zum paddeln. Daher suchen wir uns die untere Wümme aus. Heute, an dem einzig möglichen Tag. Starten wir dann prompt mit Regen und einem strammen Westwind, in Teilen stürmisch – auch natürlich als Gegenwind. Aber egal, wir paddeln ja schon länger zusammen. Wenigstens die Tideströmung wird uns mitziehen.
Schon am Einsatzort in Lilienthal, nieselt es also schnell die Daypacks eingeladen und los. Die Flusslandschaft empfängt uns mit noch eher grauen Farben. Alle Bäume und Büsche treiben Knospen, nur die Weiden blühen in voller Pracht. Nach kurzer Einpaddelphase erreichen wir einen Paddelverein, wo wir abgesprochen unter trockener Terrasse mit Flussblick einen heißen Kaffee genießen können- und ja, es regnet immer wieder. Noch einen Kaffee dann aber weiter. Im Canadier können wir schon Regenwasser lenzen. Dann geht es in vielen Windungen das Revier flussabwärts. Viele Gänse kämpfen mit dem Wind, die Wiesenweiher können es etwas eleganter und auf dem Wasser sehen wir viele Nutrias. Ab und zu auch „ flitzt“ auch mal ein Eisvogel von Ufer zu Ufer. Wir kämpfen mit dem Wind und freuen uns in Flusskurven über kurzfristig mal etwas Windschatten. Der Hut bringt auch nicht viel – der Regen peitscht fast waagerecht aber irgendwann erreichen wir die Wümmemündung und die letzten Kilometer, die Hamme aufwärts, können wir den Wind im Rücken mitnehmen. Noch schnell die Schleuse umtragen und dann endet die Tour mit einem trockenen Mittagssnack im Clubraum.
Und wie geht der Spruch: Regen ist doch nur flüssiger Sonnenschein?
Viele Grüße
docook

Beitrag
Zelt-Schornsteindurchführung
Foren-Beitrag von docook im Thema Zelt-Schornsteindurchführung

am 26.03.2025 07:211742970097

Moin Peter,
Moin Godi,
@ Peter:Das Argument brennbares Material in Schornsteinnähe kann ich verstehen. Allerdings habe ich eine andere Holzdurchführung an meinem Weißtipi seit bestimmt 15 Jahren im Einsatz- nie bekam ich Hitze bzw Brannrgefahr an der Durchführung. Ich habe aber auch noch nie meine Öfen so massiv geheizt, dass OBEN es so heiss, gar glühend war. Um das zu erreichen, muß unten am "Fuchs" (Übergang Ofen/Schornstein doch das Material fast schon wegschmelzen?
@ Godi: Die oben erklärte Konstruktion passt für Zeltdurchführungen, wo ein Klettband bereits eingenäht ist. Die Bauform erklärt sich aus der waagerechten Durchführung f.d. Schornstein und der Klettverbindung (eher senkrecht) am Zelt.
Selbstredend verwende ich natürlich immer zusätzlich um den Schornstein im Durchführungsbereich noch ein Hitzeschutzrohr mit allseitig 10-20mm Abstand.
Viele Grüße
docook

Beitrag
Segelregatta: Kanu-Criterium 2024
Foren-Beitrag von docook im Thema Segelregatta: Kanu-Criterium 2024

am 12.03.2025 07:431741761783

Moin,
den Film zur Regatta 2024 findet Ihr unter:
RE: Segelcriterium 2024 in Bremen
Viele Grüße
docook

Thema
RE: Segelcriterium 2024 in Bremen
Thema von docook im Forum TOURENBERICHTE

am 11.03.2025 11:161741688183

Moin an die Segelbegeisterten,
und ganz aktuell ist der Filn zum Segelcriterium 2024 online. Zu finden unter


Viele Grüße
docook
PS: Das Segelcriterium 2025 ist vom KCH natürlich in Vorbereitung

Beitrag
RE: Segelcriterium 2024 in Bremen
Foren-Beitrag von docook im Thema RE: Segelcriterium 2024 in Bremen

am 11.03.2025 11:161741688183

Moin an die Segelbegeisterten,
und ganz aktuell ist der Filn zum Segelcriterium 2024 online. Zu finden unter


Viele Grüße
docook
PS: Das Segelcriterium 2025 ist vom KCH natürlich in Vorbereitung

Thema
Zelt-Schornsteindurchführung
Thema von docook im Forum Lagerleben: SELFMADE

am 03.03.2025 07:221740982948

Zelt-Schornsteindurchführung
Ich habe mal wieder gebastelt.Vielleicht eine Anregung?
Aus 2mm Flugzeugsperrholz und einer Vierkantleiste 20 x 20mm sowie einigen Klett/Flauschpunkten entstand eine Zelt-Schornsteindurchführung. Durchmesser Sperrholz innen 90mm, außen 155mm. Aus der Leiste wurden 5 Würfel mit den Maßen 20 x 20 x 20mm geschnitten diese diagonal halbiert und im Rund auf der Speerholzgrundplatte verklebt (ergeben 10 Stck.). An den Außenflächen wurden immer im Wechsel einmal Flausch-/einmal Klettpunkte verklebt. Auf der Zeltseite ist natürlich ebenso eine Klett(Flauschfläche nötig. Durch die abwechselnde Fläche ist nachher die Position der Durchführung egal-hält immer.
Im Packmodus ist die Durchführung schnell entfernt bzw. wieder festgesetzt.
Kosten: gegen null/Restteile
Die ganze Konstruktion kann natürlich im Nachbau größenmäßig in jede Richtung angepasst werden.

Viele Grüße
docook

Beitrag
Holzlöffel schnitzen
Foren-Beitrag von docook im Thema Holzlöffel schnitzen

am 03.03.2025 07:171740982656

Moin an die Holzwürmer,
ich weiß nicht, ob man jetzt den Unterschied sieht aber die 3 Löffel fertig geschliffen und geölt:
Viele Grüße
docook

Beitrag
Holzlöffel schnitzen
Foren-Beitrag von docook im Thema Holzlöffel schnitzen

am 25.02.2025 08:041740467042

Moin an die Holzwürmer,
kurz vor`m Frühling noch 3 Stck. Löffel aus Schlehe/Schwarzdorn. Alles noch nicht fertig aber auf dem Wege. Das Holz ist eher unspektakulär aber mit dem Rinden-Kontrast im Griff geht es.
Viele Grüße
docook

Beitrag
Verbisspuren an der Pegnitz
Foren-Beitrag von docook im Thema Verbisspuren an der Pegnitz

am 17.02.2025 11:121739787162

Moin Murphy,
diese sanduhrartige Fällung ist Biber. Man kann ja sogar einzelne Bissspuren erkennen - das schafft in der Größe nur ein Biber.
Lieber nimmt der natürlich kleine Triebe. Bei größeren Bäumen geht`s um die Kambiumschicht bzw auch um Reviermarkierung (seht Ihr, wie groß und stark ich bin? - Mein Revier).
Viele Grüße
docook

Beitrag
Paddeln mit (Kleinst-)Kindern
Foren-Beitrag von docook im Thema Paddeln mit (Kleinst-)Kindern

am 13.02.2025 07:481739429324

Moin,
Generell hat Wasser für Kinder eher eine hohe Anziehungskraft. Als dann in meiner Clique die Mitpaddler/innen Eltern wurden, habe ich im „Zugang Kinder/Canadier“ niedrigschwellig unterstützt. Ein paar Erfahrungen und Meinungen. Ein Baby nie in einem maxicosy o-ä- im Boot fixieren. Schwimmhilfen funktionieren bei Kleinstkindern aufgrund der kindlichen Körperproportionen eher nur mit Schrittgurt gut. Erster, meist gut funktionierender Schritt, AM Wasser: Boot von Land ausreichend angucken/anfassen. Nächster Schritt Mama geht in Blicknähe auf`s Wasser – Kleinstkind guckt mit Papa vom Ufer zu – dann tauschen - dann gemeinsam (keine Trennungsängste entstehen lassen). Solange der Aktionsradius aufgrund der Möglichkeiten im Krabbelbereich bleibt, reichte schon oft die Salzstange, die man im Spritzwasser auf dem Canadierboden einweichte und spielte. Herausfordernder wurde es dann, wenn es interessant auf „der anderen Seite des Süllrands“ wurde.
Wichtig „auf Tour“ mehrere kleine Pausen einbauen. Auch der Sonnenschutz/Resilienz ist bei Kleinstkindern anders.
Viele Grüße
docook

Beitrag
Canadier umarbeiten von geschlossenem Deck zum Holzsüllrand.
Foren-Beitrag von docook im Thema Canadier umarbeiten von geschlossenem Deck zum Holzsüllrand.

am 10.02.2025 11:181739182698

Moin,
ich "stecke" mich da mal ungefragt zwischen. Es gibt Rümpfe, die in der Dicke unregelmässig laminiert sind. Das sieht/merkt man aber natürlich erst NACH dem Sägeschnitt. Wie auch immer der Holzsüllrand geferigt wird (mit Nut oder ohne), muß der Rumpfrand ja formschlüssig zwischen den 2 Leisten fixiert sein. Das ist evtl. gemeint?
(Die Leisten stehen durch den Radius ja sowieso schon unter Spannung. Da dann Materialabweichungen von 1-2 mm per Schrauben"weg zu ziehen" kann schwierig werden)
Viele Grüße
docook

Beitrag
16. WinterTipiLager 2025 vom 07.02. bis 09.02.2025 im Oertze...
Foren-Beitrag von docook im Thema 16. WinterTipiLager 2025 vom 07.02. bis 09.02.2025 im Oertzewinkel

am 10.02.2025 07:471739170078

Moin,
hier die erste Rückmeldung. Bei +3 bis-4°C mit Sonne hat das Wetter toll mitgespielt und es war genug Zeit für gucken, Gespräche und Lagerleben.
Vielen Dank an Alle, die immer mit einer helfenden Hand da waren (und einen Spezialdank an Bene für Hilfe in der morgendlichen Kaffeenot :-) )
Viele Grüße
docook

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von docook im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 05.02.2025 11:141738750468

Moin,
auf dem Wasser Nutrias gesehen, Müll mitgenommen und natürlich gezeltet mit Ofen.
Viele Grüße
docook

Beitrag
htpps fürs Forum
Foren-Beitrag von docook im Thema htpps fürs Forum

am 27.01.2025 08:091737961753

Moin,
oh mit firefox wirklich komplett neue Optik (blaue waagerechte "Balkenunterteilung") und komplett neue Ordnung aber ich orientiere mich neu und das wird schon. die Timeline konnte ich schon mal einstellen - oder aktualisierte sich dann. Die sicherheitsabfrage zum einloggen funktionierte auch.
Viele Grüße
docook

Beitrag
Amphibious Canoe Across Scotland
Foren-Beitrag von docook im Thema Amphibious Canoe Across Scotland

am 21.01.2025 08:281737444489

Moin,
in mehrfacher Hinsicht spannend, was Ben da geleistet hat: Ein Canadier, der vollwertig auf der Straße fährt - streckenfähig ist, der Antrieb im Wasser inkl. Segel funktioniert und natürlich - er kann Löffel schnitzen (und so wie`s aussieht, nicht zum erstenmal).
Vielen Dank für den Link!
Viele Grüße
docook

Beitrag
Holzlöffel schnitzen
Foren-Beitrag von docook im Thema Holzlöffel schnitzen

am 20.01.2025 08:071737356851

Moin an die Holzwürmer,
kreativ in Holz ist bei mir Winterarbeit und vor Weihnachten sollte ein besonders kleiner Löffel fertig geschnitzt werden. Nun kann man denken: och klein ist gleich einfach-dem ist aber nicht so Da das Material viel filigraner bearbeitet werden muß, man weniger Fixpunkte hat und auch ein „Verschnitzer“ sofort gravierender zu sehen ist, muß man sich da immer wieder neu einarbeiten. Letzendlich wurde der Minilöffel zur Zufriedenheit etwas und zudem habe ich weitere Löffelergebnisse geschaffen. Auch ein paar große Löffel sind entstanden. Dann noch etwas Besonderes: Ein Schöpflöffel "lang" und ein – wie ich finde - sehr schön gewordener großer, knuffiger Schöpflöffel oder Canoecup.
Das helle Holz ist im übrigen Magnolie. Dann noch Apfel usw. Alles geölt mit Walnussöl. Ansicht wohl beim WTL...
Viele Grüße
Docook

  • Seite 1 von 80
Suchoptionen
docook

Suche nach


Alles (1587)
Forum (1402)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (270)
  • ÜBER-REGIONAL (125)
  • Boote: SELF MADE (31)
  • Lagerleben: SELFMADE (102)
  • TOURENBERICHTE (186)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (131)
  • NORD (362)
  • SUCHEN (12)
  • LAGERLEBEN (125)
  • VERKAUFEN (9)
  • HOLZBOOTE | GESCHICHTE | ... (7)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (12)
  • SÜD (8)
  • KOMMERZIELLES (19)
  • CANOE REVIEWS (1)
  • OST (1)
  • Mitteilungen und Ankündig... (1)
Sonstiges (185)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (75)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste