Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Frösteltour 2023
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Frösteltour 2023

am 05.12.2023 17:401701794435

Schöner Strecke, jetzt muss ich nur noch meine Frau überzeugen.

Wie macht ihr es denn mit dem Nachholen des Autos?

Viele Grüße
Bernhard

Beitrag
SAVOTTA Happy Stove HOBO
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema SAVOTTA Happy Stove HOBO

am 23.01.2023 14:181674479931

Genau.
Der passt auch besser zu mir und ist deswegen schon bestellt

Thema
Spreewald im Oktober
Thema von bernhard-berlin im Forum TOURENBERICHTE

am 12.10.2021 13:281634038120

In der Hauptsaison unerträglich voll, im Oktober geht's, wenn auch alles andere als leer. Wenn ich mir vorstelle, dass die vielen leer am Ufer liegen Kähne und Mietpaddelboote auf dem Wasser sind - grusel.

So aber noch ein paar schöne Tage mit unserem Klappwohnwagen und dem Canadier.
[[File:P1020454.JPG|none|auto]][[File:P1020455.JPG|none|auto]][[File:IMG-20211005-WA0004.jpg|none|auto]][[File:P1020470.JPG|none|auto]][[File:P1020490.JPG|none|auto]][[File:P1020586.JPG|none|auto]]

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 22.12.2020 18:501608659436

geschont natürlich.

Bei dem aktuellen Sauwetter bleibe ich lieber hintre dem warmen Ofen

Außerdem ist unser Bootshaus sowieso wegen Corona gesperrt

Beitrag
Peene aufwärts – ab welchem Ort?
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Peene aufwärts – ab welchem Ort?

am 31.07.2020 14:501596199844

Strömung, was ist das denn? Auf der Peene gibt es die nicht.

Wir sind ab WWR Demmin (beim Segelverein) mehrere Tagestouren dort gepaddelt, null Problemo

Beitrag
Camping für Kanuten / Open Canoe
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Camping für Kanuten / Open Canoe

am 09.05.2020 14:461589028393

Und in den Kanu-Kompakt aus dem Thomas-Kettler-Verlag sind die CAmping- und Wasserwanderrastplätze entöang der jeweiligen Strecken auch angegeben

Beitrag
Vorschriften zu Zeiten von Corona
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Vorschriften zu Zeiten von Corona

am 13.04.2020 13:021586775770

Das ist aus meiner Sicht eine absolut nicht nachvollziehbare Entscheidung, passt aber zu dem, was ansonsten in Berlin so entscheiden oder eben auch nicht entschieden wird (vollkommen unabhängig von Corona).

Der absolute Witz ist aber, dass kommerzielle Anbieter weiterhin ihre Boote vermieten dürfen - das geht über meine intellektuellen Kapazitäten weit hinaus.

Ich bin jedenfalls am überlegen, ob ich an meiner Mitgliedschaft im Kanuverein noch festhalte (es gibt sowieso so einige Gründe, die für mich inzwischen eher dagegen sprechen) und meiner Boote dann lieber zu Hause lagere.

Beitrag
Campingplatz Am Ostgraben, wie war es?
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Campingplatz Am Ostgraben, wie war es?

am 08.10.2018 18:471539017246

Meine Erfahrungen sind zwar schon ein paar Jahre alt, aber sie waren so, dass ich dem Platz bzw. dem Besitzer nie wieder eine Chance geben werde. Es gibt zum Glück ja ein paar Alternativen.

Thema
Spritzdecke/Persenning für ALLY Challenger17´DR gesucht
Thema von bernhard-berlin im Forum SUCHEN

am 05.09.2018 15:371536154636

Hallo,

ich suche für meinen etwas älteren ALLY Challenger17´DR eine gebrauchte Spritzdecke. Vielleicht hat ja jemand so ein Teil herumzuliegen und benötigt es nicht, über Angebote mit Preisvorstellung per PN würde ich mich jedenfalls freuen.

Ob es sich dabei um das "Originalteil" von Ally oder z.B. eines von Helmi handelt, ist mir egal.

Viele Grüße

Bernhard

Beitrag
Sonne, Kanu, Hund
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Sonne, Kanu, Hund

am 04.05.2018 19:061525453609

Unser Hund verkrümelt sich immer unter einer der Sitzbänke, wenn es ihm zu sonnig ist. Ein extra Sonnenschutzkonstruktion halte ich für nicht erforderlich. Theoretisch könnten wir dafür eigentlich unsere dreiteilige Persenning von Helmi dafür verwenden, aber bei Sonne montieren wir die eher nicht.

Viele Grüße

Beitrag
Canadiertransport auf einem Wohnmobil
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Canadiertransport auf einem Wohnmobil

am 10.01.2018 07:401515566452

Hallo an alle,

vielen Dank für die Infos. Wenn's denn wieder etwas wärmer wird, werde ich mal die Variante mit der Laderolle ausprobieren. So ein Teil von Zölzer habe ich noch in meinem Bestand gefunden; müsste also eigentlich an meinem Wohnmobil (einem etwas älteren Modell von Dethleffs) alles passen, da eine Dachreling inkl. Querträger und Trittplatten auf dem Dach bereits vorhanden ist.

Viele Grüße

Bernhard

Thema
Canadiertransport auf einem Wohnmobil
Thema von bernhard-berlin im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 19.12.2017 11:461513680372

So, ich habe es jetzt gemacht und mit ein (gebrauchtes) Wohnmobil gekauft. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich am vernünftigsten meine Canadier auf den vorhandenen Dachträger (Reling mit Querstreben) hinaufbekomme. Da das Wohnmobile "nur" 2,70 Meter hoch ist und meine Canadier 5,05 und 5,45 Meter lang sind, dürfte es zu zweit einigermaßen funktionieren, aber komfortabel ist es bestimmt nicht.

Ich habe vor einiger Zeit in einer Zeitschrift mal eine Konstruktion gesehen, die ich genial fand, weiß aber leider nicht mehr, wo und wann das war. Ich versuche mal, es laienhaft zu beschreiben, vielleicht kennt ja jemand die Konstruktion und kann mir einen Tipp geben, wo man so etwas herbekommt oder auch eine Bauanleitung o.ä. dafür:

Es handelt sich um eine Art "Galgen" mit einem Flaschenzug, der an der Heckleiter des Wohnmobils befestigt war. Für die Benutzung wurde der höher hinausgefahren und abgeklappt, das Boot (auf dem Boden neben dem WoMo liegend)mit zwei Gurten am Flaschenzug befestigt, dann hochgezogen, der Galgen geschwenkt, das Boot dann auf dem Dachträger abgelegt, von den Gurten befreit und auf dem Dachträger befestigt. Der Galgen wird dann wieder heruntergefahren und befestigt. Ich hoffe mal, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe

Beitrag
Blaue Campingaz Flasche in Schweden?
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Blaue Campingaz Flasche in Schweden?

am 20.06.2017 18:321497976368

hm, sollte ich mich so getäuscht haben?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich im letzten Schwedenurlaub (ist zugegebenermaßen allerdings inzwischen 7 Jahre her) die Dinger in mehreren Outdoorläden auch in kleineren Städten gesehene zu haben.

Probleme gibt es in jedem Fall mit den grauen deutschen Flaschen, da gibt es wohl in ganz Schweden nur eine Handvoll Firmen, die die Dinger nachfüllt.

Beitrag
Blaue Campingaz Flasche in Schweden?
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Blaue Campingaz Flasche in Schweden?

am 18.06.2017 19:511497808260

ja, es gibt reichlich Tauschstellen, in jedem Fall deutlich mehr als für die grauen deutschen

M.W. gibt es auf der Sete von Campinggaz auch ein Verzeichnis, bin aber zu faul zum suchen

Beitrag
Bootstransport - 2 Canadier auf dem Auto
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Bootstransport - 2 Canadier auf dem Auto

am 21.02.2017 08:311487662298

Hallo,

vielen Dank für die vielen Tipps.

Ich werde mal die Variante Sputnik ausprobieren, wenn das alles passt und nicht wackelt, ist das natürlich die günstigste Lösung.

Falls es mir doch zu wackelig wird, werde ich dann wohl zur Lösung yohofahrer greifen (dann gibt es hier in absehbarer Zeit zwei 150 cm lange Holme unter Verkäufe )- oder die Lösung GünterL nehmen (ich befürchte nämlich, dass bei 180 cm Breite der Träger recht weit übersteht und ich dann des Öfteren beim Ein- oder Aussteigen dagegen stoße - passiert mir schon jetzt bei 150 cm ab und zu). 180 cm wäre auf jeden Fall noch im Rahmen des Erlaubten, da das Auto lt. Papieren etwas breiter ist.

Viele Grüße
Bernhard

Thema
Bootstransport - 2 Canadier auf dem Auto
Thema von bernhard-berlin im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 16.02.2017 13:381487248727

Viellicht eine blöde Frage, aber wie transportiert man am Besten zwei Canadier auf dem Auto, wenn sie nicht nebeneinander passen?

Ich habe einen normalen Kombi und einen Zölzer-Dachträger, der 150 cm breit ist, da die beiden Boote (ein 16,6 und ein 17,6) jeweils knapp 90 cm breit sind, passt das nicht. Da ich auch nicht immer beide Boote gleichzeitig transportieren muss, möchte ich nur ungern einen neuen Dachträger kaufen, der zudem auch noch zu weit seitlich überstehen würde.

Was nun?
Eine Senkrechtstütze montieren und die beiden Canadier seitlich auf den Träger legen, also mit der offenen Seite Richtung Senkrechtträger. Ist m.E. wegen der Belastung der Seitenwände der Canadier wohl nicht optimal, zumal einer der Canadier aus Kevlar/Carbon ist, der andere aus Royalex hält das vielleicht besser aus. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt geht.
Oder einen der Canadier ganz normal mit dem Süllrand nach unten festmachen und den anderen dann schräg dagegen? Wi dann am Besten beim zweiten die Spanngurte führen?

Vielleicht hatte ja jemand mal die gleichen Probleme und eine Lösung dafür gefunden? Mit der Suchfunktion im Forum habe ich nichts passendes gefunden.

Ach ja, Fotos für die Lösung wären toll.

Vielen Dank.

Beitrag
Wintertour Untere Havel
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Wintertour Untere Havel

am 10.02.2017 14:501486734613

wenn ich nicht so ein Weichei wäre, würde ich auch im Winter mal zelten - aber wenigstens mache ich (ganz selten!) mal Tagestouren im Winter.

Das mit dem Grünkohl klingt besonders gut, war dann wohl der einzig richtige (Oldenburger Grünkohl), damit Pinkel

Beitrag
Kanu Brücke
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Kanu Brücke

am 10.10.2016 11:411476092487

Hallo,

ich kann es aus eigener Anschauung bestätigen, dass ist das Pontcysyllte Aqueduct im Norden von Wales, wir waren im letzten Jahr dort. In GB gibt es aber noch eine ganze Reihe weiter Aquädukte und auch Tunnel, die sich lohnen.

Für nächstes Jahr ist bei uns Schottland geplant, dann u.a. mit dem Falkirk Wheel , sieht auch sehr interessant aus.

Thema
Mad River Expedition 176
Thema von bernhard-berlin im Forum CANOE REVIEWS

am 05.10.2016 12:451475664306

Vorab: ich bin absolut kein Experte, bin aber bisher mit eine ganze Reihe von unterschiedlichen Canadiern gepaddelt. Insofern denke ich, dass ich hier durchaus einen kurzen Bericht aus Sicht eines "Normalpaddlers" abgeben kann.

Vor dem Mad River hatte ich einen Wenonah Minnesota 2, den ich allerdings durch ein Missgeschick in einen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt habe.

Den Mad River konnte ich sehr günstig als Neuboot kaufen und bereue den Kauf absolut nicht. Inzwischen haben wir das Boot auf den unterschiedlichsten Gewässern ausprobieren können, vom Spreewald mit den relativ engen und teils recht kurvigen Fließen, über Seen mit Motorbootverkehr und daraus resultierenden Wellen aus allen möglichen Richtungen bis hin zu Seeüberquerungen mit teils heftigem Seitenwind und entsprechenden Wellen (dabei allerdings mit einer von Helmi-Sport auf Maß gefertigten Persenning). Alle Touren waren bisher ohne Gepäck.

Die Anfangsstabilität ist nicht gerade überragend, durch den leichten V-Rumpf wirkt das Boot etwas kippelig; dadurch ist es wahrscheinlich für Anfänger eher nicht so geeignet. Dafür ist die Endstabilität sehr hoch, man hat nie (auch bei Seitenwellen oder wenn unser Hund mal wieder unvermittelt die Seite wechselt) den Eindruck, dass es kritisch werden könnte.

Für die Länge von 540 cm ist das Boot mit 24 kg ziemlich leicht und gut handelbar, die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck und die Flechtsitze sind ausgesprochen bequem.

Fazit aus meiner subjektiven Sicht: ein schönes und recht schnelles Boot, mit dem Kauf kann man kaum etwas falsch machen.

Beitrag
Spreewald
Foren-Beitrag von bernhard-berlin im Thema Spreewald

am 03.08.2016 18:011470240084

das hättest du doch nicht verraten müssen, jetzt kommen womöglich noch mehr, und wir Berliner haben weniger Platz und Ruhe

schön ist es aber tatsächlich, übrigens auch im Unterspreewald um Groß Wasserburg - und noch leerer

PS: schönes Boot

  • Seite 1 von 5
Suchoptionen
bernhard-berlin

Suche nach


Alles (86)
Forum (86)
  • TOURENBERICHTE (5)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (36)
  • SUCHEN (10)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (7)
  • VERKAUFEN (8)
  • CANOE REVIEWS (2)
  • KOMMERZIELLES (2)
  • OST (10)
  • ÜBER-REGIONAL (3)
  • LAGERLEBEN (2)
  • NORD (1)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (20)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste