Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?

am 24.04.2025 22:451745527532

Hallo DennisL,
genau an dieser Linie der Persenningleiste werden bei dieser Bauform die Oberschale mit dem Unterschiff "verpappt" und dann mit der Kederleiste optisch versteckt. Du hast selbst bemerkt, dass die Materialdicke an dieser Stelle gering ist. Warum machst du dir dann Gedanken über die Qualität deiner Reparatur?
Du willst laminieren und nicht kleben, das hält besser als das Original.
Lieben Gruß, Peter

Beitrag
18. KRINGELFIEBER 30.04.-04.05.2025 save the date
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema 18. KRINGELFIEBER 30.04.-04.05.2025 save the date

am 04.04.2025 03:051743728745

Hallo Uwe, Angela und alle anderen Kringler,
ich bekam gerade beim Klick auf obigen Link eine Page benannt mit "about:blank#blocked" und ein Minuten kreisendes Kringelchen angezeigt.
Was soll mir das sagen?
Grüße Peter

Beitrag
Zelt-Schornsteindurchführung
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Zelt-Schornsteindurchführung

am 26.03.2025 22:101743023430

Hallo Enno,

Weichholz kann schon ab einer Temperatur von ca. 105 Grad Celsius das schmoren anfangen. Da siehst du an deinem Rauchrohr noch keine Verfärbung.
Durch das Schmoren entsteht eine chemische Reaktion, die Hitze freisetzt und damit die Brandtemperatur erreichen kann und dann zur Entzündung führen kann.
Viele "kann" können (denke an Murphy) aber fatal enden.

Um dieses zu testen kannst du mal einen kleinen Topf Wasser auf einer mobilen Herdplatte im Garten auf niedriger Stufe langsam zum kochen bringen. Danach legst du, statt demTopf Anzündspäne auf die Platte, sie werden sich, bei ausreichender Menge, nach etwa einer bis drei Stunden von selbst entzünden. Allerding darf es kaum Luftbewegungen (Wind) geben.

Gruß, Peter

Beitrag
Zelt-Schornsteindurchführung
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Zelt-Schornsteindurchführung

am 25.03.2025 23:541742943243

Hallo Enno, hallo Forianer,
ich würde bei einer Ofenrohrdurchführung niemals brennbares Material wie Holz verwenden. Ich habe oft genug rot glühende Ofenrohre aus Tipis leuchten gesehen und will mir nicht vorstellen wie dann eine hölzerne Durchführung reagiert, das Zeltgewebe daneben sich verhält.
Gruß, Peter

Beitrag
Das Canadierforum und der rote Schriftzug...
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Das Canadierforum und der rote Schriftzug...

am 11.03.2025 23:111741731061

Hallo "gast", hallo Forianer,
dies wurde vom damaligen Forumsbetreiber (Frank Moerke) klar kommuniziert. Leider sind diese Forumsbeiträge mit der Portierung auf andere Software verloren gegangen.
Es zeichnet sich aber eine Entspannung an und der "rote Schriftzug" ist seit kurzem verschwunden.
Gruß Peter

Beitrag
Wohnung renovieren und brauche eine Möbelfolie!
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Wohnung renovieren und brauche eine Möbelfolie!

am 09.03.2025 14:111741525888

Nachdem der selbe Post in einem Geigenbauforum erschienen ist wurde "sebasitan02" von mir gesperrt.
Gruß, Peter

Beitrag
Weithalstonne druckdicht?
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Weithalstonne druckdicht?

am 11.01.2025 00:211736551294

Hallo Walter,

das kann physikalisch schon nicht zufriedenstellend funktionieren. Die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Gasen und Flüssigkeiten bei Überdruck (Boyle-Mariotte-Gesetz) sorgen dafür, dass du dir das Shampo nur noch tröpfchenweise aus den Haaren spülen kannst.

Internetten Gruß, Peter

Beitrag
Warum haben Canadier Hörner?
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Warum haben Canadier Hörner?

am 01.12.2024 23:181733091519

Hallo,

Nachtrag zur Handstellung in meinem Beitrag (#29):
In Murphys Beitrag #13, letztes Bild (hält der Paddler das Paddel mit der rechten Hand so, als ob Paddelgriff und Paddelblatt genau 90 Grad versetzt wären!
Das war mit der nicht zur Paddelstellung passenden Griffhand gemeint.

Gruß, Peter

Beitrag
Warum haben Canadier Hörner?
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Warum haben Canadier Hörner?

am 01.12.2024 00:111733008305

Hallo Murphy,

es gibt Quellen, die belegen wie Voyageure bezahlt wurden, nämlich ihre Lohnlisten. Eine davon war auch mal auf der Homepage der WCHA zu sehen, jetzt finde ich sie aber nicht mehr. Ich habe mir aber nicht die Mühe gemacht alle veröffentlichten Artikel zu durchstöbern.
Die von dir zitierten "zeitgenösischen" Kritiker von Frau Hopkins haben ihre Kritiken um den Jahrtausendwechsel veröffentlicht. Die Fußnote zum zweiten Zitat in Beitrag 17 dazu: Philip Shackleton. "BEECHEY, FRANCES ANNE," in Dictionary of Canadian Biography, vol. 14, (University of Toronto/Université Laval, 2003). Sie waren also nicht ganz so zeitgenösisch. Hopkins hat wunderbar detailgetreue Bilder gemalt, nur paddeltechnisch nicht immer korekt. Im Bild "Canoes in a Fog" siehst du, dass die vorderen Paddler onside paddeln, der letzte, detailreiche Paddler aber einen crossstroke verwendet, dabei jedoch die Griffhand nicht zur Paddelstellung passt. Warum? Künstlerische Freiheit!

Internetten Gruß, Peter

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 24.11.2024 23:241732487041

Obermain, Canadier und ein "Obaladara", was will man mehr!
Gruß, Peter

Beitrag
Warum haben Canadier Hörner?
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Warum haben Canadier Hörner?

am 12.11.2024 03:031731377012

Das Bild im ersten Beitrag ist 1879 von Hopkins gemalt worden, die schon 1870 nach England zog. Es ist also nicht als "photographisch" ein zu ordnen. Die Bug- und Hecksteven sind vermutlich viel zu hoch gezeichnet, ebenso die Höhe der Wasserlinie.
Adney und Chapelle haben in ihrem Buch "Bark Canoes and Skin Boats of North America" diese Bauweise beschrieben. Grund für die "Hörner" dieser Fur-Trade Canoes ist die Stevenleiste, die in der Form einer 9 (im Heck) geführt ist, die Süllrandleisten sitzen in etwa der Höhe des mittleren Querstrichs der Neun. Am Bug dann halt spiegelverkehrt. Das ergibt einen elastischen aber stabilen Bug, mit dem das eine oder andere Hindernis im Wasser (z. B.: Kleiner Stamm) auch mal ohne Defekt gerammt werden kann.
Die Bauform der Boote die Aslowhand in seinen Bildern zeigt ist anders. Hier wird die Stevenleiste als C nur nach oben gebogen und mit den zwei steil nach oben gebogenen materialstarken Süllrändern (siehe Bild) verbunden, die dann auftretende Kräfte aufnehmen und abfangen können.
Die Konstruktion der "Hörner" dient also zuerst der Stabilität, andere Annehmlichkeiten wie Wellentauglichkeit oder Nutzung als Wetterschutz im Lager wurden dann aber auch gerne genutzt.

Grüße, Peter

Beitrag
GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?

am 08.10.2024 23:591728424741

Moderation-Kommentar

Bitte postet hier eure Erfahrungen mit so einem Crash und dessen Reperatur weiterhin, der Thread wird noch nicht geschlossen.
Sollte es aber in diesem Thread zu "firmenspezifischen" Äußerungen kommen, werden wir hier aktiv!

@Dennis: Bilder des Schadens wären sehr hilfreich.

Internette Grüsse, Peter

Beitrag
Forum-Avatar, hatten wir hier früher einen Stechpaddler als ...
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Forum-Avatar, hatten wir hier früher einen Stechpaddler als Avatar?

am 11.06.2024 00:111718057464

Hallo Robert,

im Oktober 2005 hat Frank das Forum bei Xobor neu aufgespielt, konnte aber ältere Beiträge nur eingeschränkt übernehmen.
Nach der Übernahme durch den GOC haben Markus und ich 2022 etliche "Karteileichen" entsorgt, die Forumskosten explodieren gestaffelt nach Anzahl der Foumsteilnehmer. "Opfer" waren hauptsächlich TN, die keinen Beitrag gepostet hatten und schon zehn Jahre lang nicht mehr online waren.
Ob Frank Moerke dazwischen aus ähnlichen Gründen auch gelöscht hat ist mir nicht bekannt.

Internette Grüße, Peter

Beitrag
Suche Tipps für ein Wildwasser Paddel - "Ersatz für mein Mit...
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Suche Tipps für ein Wildwasser Paddel - "Ersatz für mein Mitchell"

am 09.06.2024 23:081717967335

Hallo Holger,
kontaktiere doch mal Sebastian Stetter (hier im Forum: MrDick).
Gruß, Peter

Beitrag
6. Braunschweiger Freestyle-Weekend vom 3.10. - 6.10.2024
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema 6. Braunschweiger Freestyle-Weekend vom 3.10. - 6.10.2024

am 07.05.2024 23:241715117072

Hallo Tine und Ralf,

wenn uns die Urlaubsplanung der Arbeitsgeber keinen Strich durch die Rechnung macht sind wir wieder dabei.

Liebe Grüße, Uta und Peter

Beitrag
Amerikanische Freestyle Community
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Amerikanische Freestyle Community

am 25.04.2024 23:541714082067

Hallo und danke fürs hochladen.
Bemerkenswert bei Minute 1:50 das Hintergrundbild der "Nachrichten" mit Silke Reitner.
Spricht für die Qualität der hiesigen Kringelszene.
Internette Grüße, Peter

Beitrag
Motor am Canadier
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Motor am Canadier

am 18.04.2024 23:191713475181

Ein Bootsmotor mit Antriebsschraube "lebte" davon, Wasser zu beschleunigen. Das macht er hinter dem Boot und drückt damit das Boot nach vorne.
Ein Schraubenmotor vor dem Boot drückt seine erzeugte Strömung dann also gegen die Fahrtrichtung des Bootes und bremst selbiges aus.
Energetisch gedacht: Unsinn!
Bei Angeltouren auf stehendem Gewässer mag aber gerade das sinnvoll sein, hier kommt es (durch die Kompensation der Wasserströmungen) zu einem geringerem Vergrämen der zu erwartenden Beute. Die Energieausbeute ist nier nicht der Maßstab.

Internette Grüße, Peter

Beitrag
Filmtipp: Elbe
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Filmtipp: Elbe

am 18.04.2024 23:081713474486

Wieso "waren"?

Ich würde sagen "sind"!

Internette Grüße, Peter

Beitrag
Kleber Schaumstoff auf Royalex
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Kleber Schaumstoff auf Royalex

am 18.04.2024 00:031713391401

Hallo Murphy,
wenn das Boot aus Royalex ist nimm "ABSProfi" von S-PolyBond.
Vorrausgesetzt der Schaumstoff verträgt sich mit diesem Kleber.

Internette Grüße, Peter

Beitrag
Ostern und die Woche danach
Foren-Beitrag von Peter_Will im Thema Ostern und die Woche danach

am 15.03.2024 22:541710539674

Hallo Rene,
dienstlich und privat bleibt mir in dieser Woche nur der Mittwoch (03.04.) zur eigenen Verfügung.
An diesem Tag würde ich aber gerne mit euch Wasser rühren.
Das können wir ja in den nächsten Wochen noch per PM abstimmen.
Internette Grüße, Peter

  • Seite 1 von 11
Suchoptionen
Peter_Will

Suche nach


Alles (201)
Forum (171)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (69)
  • Mitteilungen und Ankündig... (2)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (35)
  • SÜD (5)
  • SUCHEN (5)
  • KOMMERZIELLES (7)
  • ÜBER-REGIONAL (12)
  • OST (2)
  • LAGERLEBEN (11)
  • TOURENBERICHTE (3)
  • Boote: SELF MADE (4)
  • WEST (1)
  • VERKAUFEN (7)
  • Lagerleben: SELFMADE (3)
  • NORD (4)
  • Anleitungen zum Forum (1)
Sonstiges (30)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (2)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste