Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
am liebsten wäre ich gar nicht erst hier. Mein Freund hatte die ausgezeichnetet Idee mal _unseren_ Sommerurlaub komplett im Freien zu verbringen. Fern ab von der Zivilisation. Ich könnte mir nichts sehnlicheres vorstellen als mit irgendwelchen ungebeteten Gästen im Zelt zu schlafen. Aber ich habe die Wette verloren und muss nun in den sauren Apfel beißen. Nach Kanada hat es ihn verschlagen. Flug geht im September. Ich brauche alles was man zum überleben in der Wildnis brauch. Ich als ANTI-Camprein bin völlig hilflos. :S Ich brauche Zelte, Wanderschuhe, Schlafsäcke, Outdoor Ausrüstung - alles wirlich ALLES. Helft mir. :| Wir bleiben zu Zweit - 2 Wochen lang soll das Abenteuer dauern. Die Frage - tut es auch eine billige Ausrüstung? Oder sollte man schon tiefer in die Geldbörse greifen und sich was von Mammut besorgen? Brauche ich irgendwelche Impfungen - außer vielleicht Hepatitis A (mehr fällt mir momentan nicht ein). Ich kann mich wohl noch glücklich schätzen das wir mit dem FLUGZEUG hin - und zurückfliegen. Hmpf.
sollte dieser "Hilferuf" in der Tat ernst gemeint sein, bräuchte das Forum schon ein paar weitere Informationen, beginnend mit wo genau (Canada ist nicht grad klein), wer (Alter, Fitnessgrad..) usw. Nach dem Warum frage ich mal nicht, hört sich einwenig seltsam an (Wette verloren), und dann sollst du noch die ganze Ausrüstung zusammenstellen?
viele Fragen auf einmal, die du vielleicht im falschen Forum stellst. Wir hier sind eigentlich die Paddelfraktion, die schon auch auf Tour geht, aber für so grundlegende Problemerörterungen sind vielleicht andere Personen die besseren Ansprechpartner. Denn wenn wir dir hier zu Tipi und Ofen raten, dazu noch Wollklamotten, Feldbetten und anderen Annehmlichkeiten des täglichen Lebens, so wird dir das für deine speziellen Anforderungen nicht wirklich weiter helfen.
Was sagt denn Dein Freund? Hat er auch keine Ahung oder will er Dir nicht helfen ? In ersterem Fall würde ich es für mutig (?) halten, wenn 2 Anfänger sich gleich 2 Wochen in die Wildnis Kanadas stürzen wollen, in zweiterem Falle ......
Hallo Annabell, Es gibt meiner Meinung nach einige Sachen bei denen man nicht sparen sollte, z.B. Würde ich kein supergünstiges Zelt kaufen sondern auf alle Fälle gute Mittelklasse nehmen. Auch kann es je nach dem wo man in Kanada ist in der Nacht empfindlich kalt werden,also beim Schlafsack auf die richtige Temperatur achten. Frauen haben ein anderes Wärme-Kälte empfinden als Männer, es gibt spezielle Damenschlafsäcke. Wollt Ihr denn die komplette Ausrüstung von Deutschland mitschleppen? Es gibt in Kanada eine Vielzahl von Outfittern , dort kann man sich sehr gut und auch oft günstiger als bei uns mit den notwendigen Sachen eindecken. Allerdings würde ich auf alle Fälle die Wanderschuhe bei uns in einem guten Sportgeschäft kaufen und vor der Reise einlaufen. Impfungen brauchst Du normalerweise keine außer den normalen. Du kannst mir gerne eine PM schreiben falls Du noch fragen hast. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit in Kanada und viel Spaß
Martina
-------------------------------------------------- Keep the open side up!
liebe anabelle ich bin mit meinen gedanken bei dir, alditüte (1 stück) reicht - für alles rest wird der freund organisieren mehr gibt es auf diese anfrage nicht zu sagen moose
Campen in Kanada is doch super! Wir fahren heuer auch wieder zum Paddeln rüber (freiwillig!) Es macht aber einen riesigen Unterschied in welches Gebiet in Kanada du fahrst. Der Osten (Ontario, Quebec)hat zB sehr stabiles Wetter. Da kann es richtig heiß werden und du kannst in den Seen bzw. im Fluß schwimmen. Da brauchst du sicher andere Sachen als im zB im Westen oder Nordwesten. Im Yukon Territory haben wir einmal Mitte August Schneefall gehabt und auch 2 Wochen wo es jeden Tag geschüttet hat wie blöd, zwischendurch Hagel und Starkwind. Ein anderes Mal (ebenfalls Yukon Territory) war es 5 Wochen lang super schön und wir haben nur 2 x kurzen Regen gehabt. Da waren eher die Moskitos und Black Flies ein Problem (ohne Kopfnetz hätte ich wahrscheinlich Selbstmord begangen). Du brauchst im Westen sicher eine bessere Ausrüstung als im Osten. Ich würde Dir auf jedenfall ein Mittelklassezelt und Schlafsack (evt. einen Seidenschlafsack bzw. Fleeceschlafsack zusätzlich - der bringt dir noch ein paar Grad wenns kälter werden sollte) empfehlen. Gute (Goretex) Schuhe und eine gute Regenjacke würd ich aber schon kaufen. Bei der Matte kannst Du glaub ich sparen wenn Du kein Problem mit Packmaß oder Gewicht hast - außer du kommst heuer auf den Geschmack und machst so einen Ausflug dann doch öfter! Ein Mückennetz für den Kopf würd ich auf jeden Fall mitnehmen (kostet und wiegt ja fast nix) Manche Sachen kriegst Du drüben billiger. Im Canadian Tire (eine Art Baumarkt dies quer durch Kanada gibt) bekommt man günstige Kocher, Hocker, Bärenspray, Matten, Messer,... Nachdem drüben viele Leute campen, jagen, fischen bekommt man das Zubehör auch flächendeckend und ziemlich günstig.
Wenn du dann genauere Fragen hast - jederzeit!
LG Nina
Ich find den Wetteinsatz übrigens super! Die meisten wetten nur mehr um eine Flasche Wein oder etwas wo es einem eh nix ausmacht zu verlieren.
Moin Alles halb so wild, September hat enorme Vorteile, so gut wie keine Mücken allerdings wie Florian schon gesagt hat, frauenfreundlicher Schlafsack, warme Klamotten, denn im Osten kann dich in der Zeit der Schnee und die Kälte genauso erwischen wie im Westen, kommt auf die Höhe an. Mit ab und zu Nachtfrost ist schon zu rechnen. Ausrüstungstechnisch ist das nicht anders als Skandinavien und natürlich tuts auch ein Aldizelt. u kannst auch ein paar Dinge ohne Probleme in Kanada kaufen. Gruß Jürgen
Zitat von Annabell...am liebsten wäre ich gar nicht erst hier. ...und muss nun in den sauren Apfel beißen. ... Ich als ANTI-Camprein bin völlig hilflos.
Liebe Annabell,
Wenn soviel "muss", "will nicht" und "Anti" drin ist, dann danke ich Euch beiden als Mitarbeiter einer Fluggesellschaft dafür, dass es bei dieser Wette zumindest einen Gewinner gibt: Die Fluggesellschaft, die Euch hin- und wieder zurückfliegen wird. Der Rest klingt nicht sonderlich nach "ich freu mich auf unseren Canada-Trip", "Ich bin sooooo geil darauf, endlich mal das Yukon-Territory zu Fuß zu durchqueren" oder so.
Als Outdoorer gibt es für mich noch einen weiteren Vorteil: Jeder Käufer hochwertiger Outdoorprodukte drückt etwas den Preis. Davon kann unsereiner nur profitieren.
Normaler Weise fängt ein Outdoor-Trip damit an, dass man sich mit der Gegend, den klimatischen Bedingungen, dem Vorhaben und dessen Anforderungen an die Ausrüstung auseinandersetzt. Das geht mittels Lesen von Literatur, Reiseblogs, Prospektmaterialien und dem Ansehen von Filmdokumentationen oder Besuchen von Dia-Abenden.
Dann kommt die sportliche Vorbereitungsphase, so sie dann nötig ist.
Schon seit Beginn der Vorbereitungsphase liegen ungefähr zweitausend Ausstatter-Kataloge auf dem Tisch und werden in jeder freien Sekunde verschlungen. Die meisten Leute melden sich parallel in Foren wie Outdoor.net oder ODOO.tv an und durchschmökern dort die Tests und Erfahrungsberichte der Forumsmitglieder. Die Produktrezensionen auf der Webseite eines großen Outdoorausstatters aus dem Hamburger Raum dienen der Erdung.
Es gibt leider nur ganz wenig Möglichkeiten, unvorbereitet einen Outdoortrip gut zu überstehen. Zumindest, wenn die Beziehung in dieses Kalkül mit einbezogen werden soll. Außerdem kann die unzureichende Vorbereitung eines Mitgliedes auch Gefahrenpotentiale für Beide in sich bergen!
Ich an Deiner Stelle würde mein Kulturtäschchen, das kurze Schwarze, einen süßen Bikini und ein nettes Badetuch einpacken und dem begleitenden Herren vor Ort mitteilen, dass diese Ausstattung reichen müsse. Den fehlenden Komfort muss er dann halt per Axt, Säge und viel Körperschweiß Deinen Bedürfnissen anpassen . Falls er dann mit der Zeit zu männlich geworden, oder von einem Baum erschlagen worden sein sollte, ist als Notausrüstung immer ein Bärenspray, Trockenessen und ein Iridium-Handy gut (solange Ihr Euch nicht zu weit in den Norden wagt). So hat dann jeder von Euch soviel Outdoorleben, wie sie / er braucht
Mit den besten Grüßen aus dem Rhein-Main-Wolfshaut-City-Dschungel
Ich werde den merkwürdigen Verdacht nicht los, das dies wieder so ein lustiger Forumseintrag ist, wie wir ihn schon mal hatten. Da will uns jemand aufziehen. Wenn nicht, erschrickt es mich um so mehr, was hat sowas mit dem Kanufahren zu tun, was hier die meisten machen, nichts. Keine Ahnung, kein Plan, merkwürdige Motivation, aber gleich ein Traumziel. Wenn ihr das unbedingt wollt, dann macht mal ein Wochenende eine geführte Tour auf der Lahn mit Gepäck oder in Meck Pom, dann wisst ihr zumindest erstmal was ihr so in etwa braucht. Die Holzpfanne ist z.B. das Paddel...
Ich bitte euch, was regt ihr euch so auf? Die obige Anfrage lässt sich doch sehr simpel beantworten. Geh zur Globetrotter, Annabell, besorge dir erst mal die GlobetrotterCard Gold, dann wende dich an einen der vielen erfahrenen Berater. Ich denke, wenn du deinen Wunsch äußerst, eine vollständige Ausrüstung für einen Kanada-Trip zu erwerben, dann wirst du den VIP-Berater an die Seite gestellt bekommen. Der geht dann mit dir alles im Detail durch. Die haben dort Zelte, Wanderschuhe, Schlafsäcke, Outdoor Ausrüstung - alles wirklich ALLES ;-) Du wirst dir aber schon etliche Stunden Zeit nehmen müssen.
Den Tipp, erst am Zielort in Kanada zum Ausstatter zu gehen, würde ich persönlich auf jeden Fall befolgen, aber hier bei Annabell, wo Geld keine Rolle spielt, ist das der falsche Weg. Sie muss hier kaufen, schon um sich ein wenig vertraut zu machen mit dem Gekauften. Zelt aufbauen muss man mal geübt haben.
Alles in allem eine super Sache für alle Beteiligten.
Zitat von Mattes71Ich werde den merkwürdigen Verdacht nicht los, das dies wieder so ein lustiger Forumseintrag ist, wie wir ihn schon mal hatten. Da will uns jemand aufziehen. ...
Im Zweifelsfall: Man kann antworten, aber man muss es nicht.