Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Paulownia Leisten
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Paulownia Leisten

am 24.07.2024 11:541721814899

Frag mal bei den Herstellern von Tiny Houses nach, bei denen heißt es Kiri.

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von Crossie im Thema "Bugbilder"

am 24.10.2022 07:521666590725

Steinhuder Meer mal wieder.

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von Crossie im Thema "Bugbilder"

am 24.07.2022 10:001658649645

23.7.2022 Steinhuder Meer und Hagenburger Kanal

Beitrag
Ostern 2022 an die Warnow
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Ostern 2022 an die Warnow

am 11.04.2022 17:511649692305

Wie sieht denn die Plannung der anderen Teilnehmer aus, trudelt morgen schon der eine oder andere auf dem Gelände ein oder würde ich allein auf dem Gelände stehen? In letzterem Fall würde ich dann lieber irgendwo auf dem Weg Station machen und dann erst Donnerstag oder Freitag eintrudeln.
Gruß, Bertold

Beitrag
Ostern 2022 an die Warnow
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Ostern 2022 an die Warnow

am 11.04.2022 13:101649675419

Das ist sehr ärgerlich, mein Bus steht startklar an der Straße, eben gerade habe ich das Boot aufgeladen :-(

Gruß, Bertold

Beitrag
Lose Planken beim Holzcanadier
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Lose Planken beim Holzcanadier

am 05.10.2020 18:301601915417

Moin Nordlicht-66,
"früher" war ich mal Jollensegler und als Solcher hatte ich unter anderem eine Olympiajolle. Die Beplankung sah ähnlich aus wie bei deinem Kanu. Die Planken waren mit Messingschrauben an den Spanten verschraubt. Jede Schraube war in einem kleinem "Loch" von ca 6mm Durchmesser versenkt, welches dann mit Konusplättchen verschlossen wurde. Eine Bespannung gab es da auch nicht, nur Lack.

Beitrag
Recknitz gegen die Fließrichtung – geht das?
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Recknitz gegen die Fließrichtung – geht das?

am 15.07.2020 22:271594844842

Hier gibt es zusätzliche Infos:
https://www.flussinfo.net/recknitz/uebersicht/

Beitrag
Recknitz gegen die Fließrichtung – geht das?
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Recknitz gegen die Fließrichtung – geht das?

am 15.07.2020 18:301594830617

Moin Axel,
von Ribnitz bis Marlow geht das auf jeden Fall,weiter hoch bin ich nicht, aber es gibt bei Marlow einen Bootsverleiher der sicherlich entsprechende Info geben kann.
Ein Befahrensverbot gibt es, soweit ich weiß, nur für motorisierte Fahrzeuge.

https://www.kanu.de/go/dkv/_ws/mediabase...sregelungen.pdf

Beste Grüße, Bertold

Beitrag
Swift Keewaydin 18.6 - Ein echtes Expeditionscanoe
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Swift Keewaydin 18.6 - Ein echtes Expeditionscanoe

am 30.10.2019 20:341572464093

Ich finde diesen Test und den Bericht dazu absolut passend.
Mag sein, dass der Eine oder Andere sein Boot erst während einer wochenlangen Expedition fernab jeder Zivilisation testet, das muss jeder für sich selbst verantworten.
Ich jedoch würde es genau so machen wie Günther: Immer einen sicheren Hafen in nicht zu großer Entfernung.
Anschließend weiß ich dann, ob ich mit dem Dampfer auf große Fahrt gehen kann oder nicht.

Beste Grüße von der Weser,
Bertold

Beitrag
Gibt es Erfahrungen über reine Holzcanadier?
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Gibt es Erfahrungen über reine Holzcanadier?

am 11.09.2019 15:051568207131

Google mal nach LAPSTRAKE CANOES

Beitrag
Holz für Nassbereich
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Holz für Nassbereich

am 01.08.2019 09:161564643817

Zitat von raftinthomas im Beitrag #18
Hier tummeln sich ja ein paar Profis, ich auch. Und ich wundere mich, was so geschrieben wird ...
WRC mechnisch nicht belastbar. Das Zeug ist langfaserig und suoerflexibel. Da werden nicht umsonst Paddel draus gebaut.
Fliewassergelagerte Erle bekomme ich bei meinem Händler auch nicht, und die normale ist extrem unbeständig.
Mooreiche für nen Duschrost im Auto. Oder Teak.

Ist klar, Leute. Ihr vergoldet euch auch eure Mülleimer von innen ...



@raftinthomas, davon, Mooreiche als Duschrost zu verwenden, hat doch gar niemand geschrieben....
Teakholz könnte ich mir gut vorstellen, was im Yachtbau gut ist, kann im Wohnmobil auch nicht falsch sein.
Mein Vorschlag bleibt bei Eiche, eben weil leicht und mit gutem Gewissen zu beschaffen. Zu schwer? Na-ja, wieviel Gramm möchte man mit wieviel Aufwand bei einem tonnenschwerem Wohnmobil einsparen?

Beitrag
Holz für Nassbereich
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Holz für Nassbereich

am 31.07.2019 18:451564591550

Zitat von Karteipaddler im Beitrag #15

Und was die Wasserlagerung angeht, hatten Mooreichen doch einen guten Ruf. Das Holz war aber vermutlich absolut schwarz.


Grüße
kp
(kein Holzberuf)



Nicht absolut schwarz, aber dicht dran, mit leichtem Touch grün.|addpics|g6d-2-db65.jpg|/addpics|

Beitrag
Holz für Nassbereich
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Holz für Nassbereich

am 30.07.2019 18:521564505565

Auch ich würde zu Eichenholz raten.
Relativ leicht zu beschaffen und zu verarbeiten. Wichtig ist, dass Du das helle Splintholz komplett rausschneidest.

Grüße von der Weser,
Bertold

Beitrag
Kindelpaddel farbig ölen?
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Kindelpaddel farbig ölen?

am 20.07.2019 12:351563618907

meine Idee wäre, mit Pulverbeize zu beizen, dann ölen. Das würde ich aber zuvor an Probehölzen "üben"
Ich befürchte aber, das die Hände nach dem paddeln die gleiche Farbe haben wie das Paddel.

Gruß von der Weser

Beitrag
Befahrung Böhme
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Befahrung Böhme

am 10.07.2019 20:101562782238

Moin Herbie,
in Dorfmark gibt es einen Kanuverleih http://bootsstation-dorfmark.de/
die können Dir sicher weiterhelfen.
Auf der Böhme gilt noch bis zum 15.7. ein Befahrensverbot.

Gruß von der Weser,
Bertold

Beitrag
Neu im Forum
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Neu im Forum

am 06.07.2019 18:191562429985

Moin Volker,
von mir ebenfalls ein Willkommen im Forum!
Ich wohne 20 Km Weserabwärts von Stolzenau. Auch ich paddel C1 sit'n switch mit Bentshaft, ziehe allerdings das Steinhuder Meer der Weser vor.
Beste Grüße aus der "Nachbarschaft",
Bertold

Beitrag
Grey Owl Raven?
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Grey Owl Raven?

am 25.03.2019 07:361553495800

19% Einfuhrumsatzsteuer auf den Gesamtwert, also incl. Versandkosten. Beträgt der Gesamtwert mehr als 150 Euro kommt noch der Zollsatz hinzu, vorausgesetzt ein Paddel geht als Sportgerät durch, 0- 5% auf den Gesamtwert.

Beitrag
Biete Duschmünze vom Camping Schüttehof in Horb VERKAUFT
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Biete Duschmünze vom Camping Schüttehof in Horb VERKAUFT

am 12.01.2019 15:471547304420

Ich bin ja ein eher skeptischer Mensch und möchte vor dem Erwerb dieser Duschmarke warnen! Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit und niemand weiß, ob die Campingplatzbetreiber nicht mit Beginn der neuen Saison auf Duschsysteme modernisiert haben, die die Campinggäste mit ihren Smartphones bedienen müssen.
Dann ist die teuer erworbene Duschmarke völlig wertlos!
Der Verkäufer hat davon bestimmt erfahren und will hier noch schnell sein Altmetall vergolden.

Beitrag
Linder Inkas 495 mit Zubehör
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Linder Inkas 495 mit Zubehör

am 25.08.2018 14:031535198633

Auf jeden Fall zu einem gewissen Prozentsatz

Beitrag
Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz
Foren-Beitrag von Crossie im Thema Geschwindigkeit | Bentshaft-Paddel | Schiebesitz

am 23.08.2018 11:471535017648

Moin Thorsten,

ich habe vom selben Hersteller den Voyager, der Deinem Boot recht ähnlich ist.
Einen Stundenschnitt von 12Km/H halte ich für sehr ambitioniert. Ich lasse auf meiinem Smartphone bisweilen "Runtastic Canoeing" mitlaufen, ein Schnitt von 6-7 Km/H bekomme ich hin, in der Spitze mal auf 8-9, mehr ist nicht drin. Allerdings bin ich nicht mehr der Jüngste und da ich erst seit ca drei Jahren paddel ist meine Technik alles andere als ausgefeilt.
Mit dem Schiebesitz ändert man den Gewichtstrimm, die Fußstütze stelle ich entsprechend so ein, daß meine Knie am Süllrand anliegen. Da Dein Boot in dem Bereich kaum breiter ist sollte es dort auch so funktionieren.
Meine Antwort zu Deiner Frage bezüglich des Bentshaft- Paddels ist ein eindeutiges JA. Ich gehe dabei davon aus, das Du "Sit & switch" paddeln willst. Beim "switchen" musst Du das Bentshaft nich so weit anheben.
Da ich von Anfang an nichts anderes gelernt habe als sit & switch, paddel ich den in der Zwischenzeit angeschafften Faltkanadier in der gleichen Technik, allerdings im Knieen. Funktioniert.

Soweit die Peinlichkeiten von meiner Seite,
sollten wir uns mal bei einem Treffen begegnen, können wir uns ja gern gegenseitig mehr davon erzählen.

Gruß, Bertold ;-)

  • Seite 1 von 4
Suchoptionen
Crossie

Suche nach


Alles (76)
Forum (30)
  • SUCHEN (1)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (7)
  • NORD (6)
  • VERKAUFEN (3)
  • Boote: SELF MADE (2)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (10)
  • CANOE REVIEWS (1)
Sonstiges (46)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (1)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste