Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Problem mit Helsport Finnmark
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Problem mit Helsport Finnmark

am 01.09.2019 21:521567367554

Hallo,
das Zelt braucht halt 20 Häringe.
Mein Bergans auch und damit steht es auch im Starkwind gut.
Gruss Paul

Beitrag
Kindelpaddel farbig ölen?
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Kindelpaddel farbig ölen?

am 23.07.2019 05:021563850925

Hallo Klaus,
pass auf mit farbig, vorher Beizen wäre eine Option, aber das geht nicht mit Billigbeizen aus den Baumärkten, das müssen wegen der Lichtechthet Profi Beizen sein. Dann Ölen. Als Öl würde ich eines nehmen das für Gartenmöbel angeboten wird, diese sind so sikativiert, dass sie gut trocknen. Billigbeizen gehen nicht an der Sonne, Beizen hat aber den Vorteil, dass es nicht mehr abfärben kann und vom Öl dann fixiert wird.
Gruss Paul

Beitrag
Anker für schnell fließenden Fluss (Oder)
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Anker für schnell fließenden Fluss (Oder)

am 16.07.2019 09:321563262353

Hallo Wolfgang,
Du hast mit Deinen Bedenken recht. Bei ruhiger mässiger Strömung kann man von der Seite aus ankern, dann zieht das Boot in eine Richtung, hat es aber Turbulenzen im Wasser liegt das leicht Boot nicht ruhig.
Ist die Strömung zu stark geht es mit einem Leeren leichten Boot sehr schlecht.
Gruss Paul

Beitrag
Anker für schnell fließenden Fluss (Oder)
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Anker für schnell fließenden Fluss (Oder)

am 15.07.2019 23:411563226884

Hallo Jan,
auf Flüssen mit Kiesboden gehen eigentlich nur schwere Gewichtsanker.
Die Leichten funktionieren eigentlich nur in Sand und wenn sie verklemmen können.
Dürfte wenn er wirklich halten sollte, doch recht unhandlich sein.
Gute Anker haben zudem wenn sie wirklich halten sollen, einen Kettenvorlauf der den Anker am Boden hält, auch durch das Gewicht.
Versprich Dir in Fliessgewässern nicht all zu guten Halt.
https://www.blauwasser.de/ankern
Guter Beschrieb für Segler, aber diese Theorie gilt auch für Dich.
Unser Anker an der Schwimmenden Brücke in der Armee war so gross, dass wir mit den Schultern nicht unter den Querstab kamen und 90 Kg schwer, wobei jedes Schlauchboot einen solchen Anker hatte.
Wir haben die dann auf Komando geworfen und nach genügendem Auslauf des Stahlseiles (Ketten waren zu unhandlich) auf Komando gebremst.
Oft hat es doch einigen Weg noch gegeben, bis die Anker "gebissen" haben.
Meinen Sandanker vom Segelboot konnte ich auf Kiesboden schlicht und einfach vergessen, er konnte sich wegen fehlendem Gewicht und falscher Form nicht eingraben.
Gruss Paul

Beitrag
Süllrandverstärkung, low budget
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Süllrandverstärkung, low budget

am 10.05.2019 21:121557515522

Hallo David,
die Ally sind nichts anderes als LKW Plannen, wir haben mal den Vergleich gemacht, 900g Ferrari, selbst die Farbe stimmt.
Kleben mit Teichfolienkleber geht sehr gut, trocknen lassen, richten und dann mit Bügeleisen.
Gruss Paul

Beitrag
Unterlauf Ain in die Rhone
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Unterlauf Ain in die Rhone

am 05.05.2019 18:401557074429

Hallo Thomas,
Ab Miribel fährt ein Zug relativ regelmässig, mit Umsteigen auf Bus ist man dann in ca. 54 Minuten wieder in Pont d`Ain, wo man noch ca. 1,5 Km zum Zeltplatz laufen muss wo wir die Autos stehen hatten.
Also kein Problem, Ausnahmsweise mal eine Logistisch Einfache Fahrt, eben wegen dieser Verbindung.
Aber eventuell die Fahrkarten vorher Online Kaufen und auch den Fahrplan Ausdrucken.
Wir haben diese Fahrt 07 das erste mal gemacht und ich mache sie gerne, eben wegen dieser Rückholverbindung und weil wir an den Langen Wochenenden sonst immer Stau haben wenn es gegen Süden geht.
Aktuell standen an unserem Anfahrtstag vor dem Gotthard morgens um 7 Uhr die Autos auf 14 Km.
Viele Grüsse, Paul

Thema
Unterlauf Ain in die Rhone
Thema von paulausbern im Forum TOURENBERICHTE

am 28.04.2019 23:231556486627

Link zum Bericht: Ain - Rhone, Pont d`Ain bis Miribel kurz vor Lyon.

Beitrag
Ein Züricher, ein Berner und zwei Deutsche ....
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Ein Züricher, ein Berner und zwei Deutsche ....

am 11.04.2019 12:541554980098

Hallo Holger,
ich bin im Französischunterricht auch etwas zu kurz gekommen und dazu fast Talenfrei und Lernresistent.
Im Glauben dass der Internationale Schalter am Bahnhof Orleans helfen könnte, musste ich dort lernen, dass Französische Bahnbeamte Französisch können, Punkt aus. Kein Wille und kein Versuch für nichts.
Aber offenbar haben sie die Automaten umgestellt (wurde mir so berichtet) dass jetzt auch unsere Karten gehen, vorher nur die Franösische "Card Blue".
Ich löse es einfach so, entweder Fahrrad zum zurückfahren "Bromtpton" oder Kollegen mit Französischkentnissen
Wenigstens gut Essen bestellen kann ich, das ist aber in gewissen Gegenden nur mit gut Rekognoszieren (Blick in die Küche) möglich, da gute Restaurants sehr sehr selten sind.
Das ist wenigstens im Elsass viel besser, da kann man vielerorts gutes Essen bekommen.
Viele Grüsse, Paul

Beitrag
Ein Züricher, ein Berner und zwei Deutsche ....
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Ein Züricher, ein Berner und zwei Deutsche ....

am 09.04.2019 19:231554830605

Hallo Holger,
ich bin der Berner der Truppe!
Also, wir sind mal in der Altjahrswoche ab Colmar den Ill gefahren, es war immer möglich im Wald einen Platz zu finden. Damals war es viel besser, durchschnittlich Minus -10°, also der ganze Dreck angefroren, also Rückkehr alles sauber.
Viele Grüsse, Paul

Beitrag
Elektro-Seitenborder für Holzkanadier?
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Elektro-Seitenborder für Holzkanadier?

am 29.01.2019 19:381548787112

Hallo,
der grosse Vorteil des Hochklappen ist die Vermeidung von Schäden wenn man Beispielsweise einen Ast überfährt.
Oder beim Anlanden mit Schwung, einfach Schub weg und er klappt hoch wenn es knapp wird.
Bei grossen Motoren hat es eine Klaue die einhängt beim Rückwärtsgang einlegen. Kleine kann man wie schon erwähnt halten.
Gruss, Paul

Beitrag
Elektro-Seitenborder für Holzkanadier?
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Elektro-Seitenborder für Holzkanadier?

am 27.01.2019 19:001548612029

Hallo Erwin,
Du kannst auch einen normalen E-Motor seitlich montieren und einfach geradeaus schaufeln lassen. Ist auf jeden Fall angenehmer als jeder Verbrenner.
Gruss Paul

Beitrag
schönster Wanderfluss in Franken?
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema schönster Wanderfluss in Franken?

am 21.01.2019 07:531548053604

Hallo Klaus,
ich war 2 mal auf dem Regen, Standlager beim Kanu Klub Cham.
Sehr zu empfehlen, es ist auch möglich in Tagesetappen mit Gepäck zu paddeln, reicht gut für eine Woche.
Die übrigen kenne ich (noch) nicht, aber den Regen kann ich vorbehaltslos empfehlen.
Viele Grüsse, Paul

Thema
Tschum Ofen mit Lienbacher Ventilator
Thema von paulausbern im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 05.01.2019 10:481546681711

Guten Tag,
ich benutze den kleinen Poschenko Ofen im Bergans Tipi, zusammen mit dem Lienbacher Ofenventialtor (bei Bauhaus gekauft) und kann diese Kombination nur empfehlen.
Der Ofen ist sehr leicht, heizt gut und mit dem Ventilator konnten wir eine sehr gute Wärmeverteilung erreichen.
Bilder hat es hier: http://www.ig-opencanoe.ch/fotos-bericht...re-winterfahrt/
Der Ofen ist nicht nur sehr Leicht, er leistet genug und ist Preiswert. Gekauft habe ich ihn bei Tschum.de er wird offenbar in Russland hergestellt, gut verarbeitet und war jetzt schon ein Paar mal erfolgreich mit dabei.
Der Ventilator funktioniert mit einem Peltier Element, also ohne zusätzliche Energie, um dieses nicht zu zerstören habe ich eine VA Unterlage in flacher C Form gebogen, die ich darunter lege wenn ich den Ofen mal "glühen" lasse, was problemlos möglich ist. Wichtig Funkenschutz zum Kamin dazu bestellen. Die Luftregelung ist genial, es war möglich die Nacht leicht durchzuheizen, anbrennen lassen, dann Luft ganz zu und es bleibt bei gutem Holz bis 4 Stunden warm.
Das Flussschwemmholz, ist natürlich nicht das beste, es lohnt sich für die Nacht etwas besseres Holz heranzuschaffen.
Gruss Paul

Beitrag
Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahru...
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

am 16.12.2018 10:301544952624

Hallo, wie sehen die Bestimmungen für die Fischer aus?
Gruss Paul

Beitrag
Welches Seil?
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Welches Seil?

am 11.11.2018 00:091541891380

Hallo,
da die allermeisten von uns sehr selten Treideln und ebenso den Wurfsack nur für Übungen (hoffentlich ab und zu) oder als Wäscheleine einsetzen, finde ich es absolut in Ordnung, den zum Treideln zu benutzen.
Die Seile sind auch nicht mehr so heikel, ich stamme noch aus der "Naturfaser" Zeit wo ein Falscher Knoten und Nässe oft kaum mehr zu lösen war und falsche Knoten gibt es genug heute mehr als früher.
Ein gutes Seil verträgt ausser sehr scharfen Kanten recht viel, wenn man dazu noch vernünftige Knoten beherrscht, ist es ein Tolles Werkzeug.
Ich habe immer auf Wanderfahrten vorne und Hinten ein Handliches nicht sehr langes Seil, damit ich bei schlechten Ausstiegen einfach damit rausspringen kann und das Boot an der Leine halten.
Das Lange zusätzliche wäre dann der Wurfsack und die 2 Kurzen geben zusammen auch ein brauchbares längeres.
Nicht übertreiben, aber das Material ab und zu durchsehen und dann wenn der Material beschädigt ist auch austauschen.
Gruss Paul

Beitrag
Loire: Wasserqualität ab Orleans bis Saumur?
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Loire: Wasserqualität ab Orleans bis Saumur?

am 28.10.2018 16:121540739530

Hallo Olaf,
so weit ich orientiert bin, hat Paris den Säumigen Kläranlagenbauern eins auf die Finger gehauen, generell ist die Wasserqualität sehr viel besser geworden in Frakreich.
Gruss Paul

Beitrag
Ist jedes Epoxyharz brauchbar?
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Ist jedes Epoxyharz brauchbar?

am 23.10.2018 13:081540292926

Hallo Chris,
ich bin auf Sicomin umgestiegen, es ist einfacher weiterzubearbeiten, die "Wachsschicht" ist weniger stark als bei R&G. Ein Kollege hatte aber in der Zwischenzeit Probleme mit der Aushärtung von R&G, keine Ahnung was passiert ist.
Aufgefallen ist mir nur, dass der Langjährige R&G Händler in der Zeit auf Sicomin umgestiegen ist?

Ich Wäge damit die Harz-Härter Mischung ab: https://www.kanubauertreffen.ch/kanubau/...tt/epoxi-waage/

Dann gibt es nichts mehr zu rechnen

Viele Grüsse, Paul

Beitrag
Ist jedes Epoxyharz brauchbar?
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Ist jedes Epoxyharz brauchbar?

am 23.10.2018 08:101540275059

Hallo Haubentaucher,
passt auf mit West - Harz, es gibt recht viele die dieses Harz nicht vertragen, auch die Harze von Araldit sind teils heikel.
Verträglichere (neuere Entwicklungen) Harze gibt es Beispielsweise von Sicomin.
Die meisten Händler haben Kleinpackungen und da Epoxi extrem lange Haltbar ist kann man ruhig solche Kaufen, wir haben auch schon 20 Jahre altes Harz angewendet ohne Probleme.
Wer hohe Wärmebeständigkeit (Beispiel bei schwarzem Boot) will, nimmt am besten Luftfahrtzugelassene Harze.
Bei R&G beispielsweise mit dem Zusatz LF gekennzeichnet. So wird nichts weich wenn es an der prallen Sonne liegt.
Viele Grüsse, Paul

Beitrag
Packsäcke aus Werbeplannen herstellen!
Foren-Beitrag von paulausbern im Thema Packsäcke aus Werbeplannen herstellen!

am 01.10.2018 20:371538419052

Hallo zusammen,
ich habe das mal an einem Faltboot Treffen gezeigt, dann viele Anfragen bekommen und Einfachheithalber das Video gemacht.
Ich denke die Kalte Jahreszeit kommt langsam und es gibt viel Zeit über den Winter gut die es gut zu nutzen gilt.
Die Werbeplannen sind in der Regel aus dem gleichen Material wie Plannen der Lastwagen und die halten immerhin ca. 10 Jahre.
Ich habe auch schon von Werbedruckzentren Ausschussdrucke erhalten, oft gibt es dann Lustige Taschen.
Die Taschen halten etwa gleich lange wie gekaufte, wichtig ist es, oben den Verschluss so zu falten wie im Video gezeigt, damit sie dichter sind.
Ich habe auch ganz kleine, die nur Geldbeutel, Ausweise uns Schlüssel aufnehmen können, dafür haben sie im kleinsten Boot platz (ich bin auch Kajakfahrer WW).
Ich hoffe dem einen oder anderen einen Anstoss geben zu können, aus Abfall etwas brauchbares zu machen.

Viele Grüsse, Paul

Thema
Packsäcke aus Werbeplannen herstellen!
Thema von paulausbern im Forum Boote: SELF MADE

am 01.10.2018 12:531538391202

Youtobe Video wie es geht?

https://www.youtube.com/watch?v=d-N0IIP6WbQ&t=4s

Gruss Paul

  • Seite 1 von 3
Suchoptionen
paulausbern

Suche nach


Alles (41)
Forum (41)
  • ÜBER-REGIONAL (2)
  • SÜD (7)
  • Boote: SELF MADE (2)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (15)
  • TOURENBERICHTE (4)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (8)
  • LAGERLEBEN (3)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (8)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste