Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Ollen (Niedersachsen)
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Ollen (Niedersachsen)

am 25.04.2020 23:401587850849

Mit der Ollen auf der Ollen Oder ist der der Ollen?

Sorry, fiel mir spontan ein in Gedanken an die Ausdrucksweise meines ehemaligen Arbeitskollegen.
Vielen Dank für Bilder und Text.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von sputnik im Thema "Bugbilder"

am 25.04.2020 23:361587850609

Zitat von Lederschlumpf im Beitrag #281
Was sind denn das für Würste?


Ich tippe auf Ölsperren https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lsperre
Hier eingesetzt um den Oberflächenschmodder zu bremsen.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von sputnik im Thema "Bugbilder"

am 23.04.2020 23:451587678339

Keine Kanutour ohne mein Fotoköfferchen

[[File:P4230037.JPG|none|auto]]


und der Hobo darf auch nicht fehlen

[[File:P4230050.JPG|none|auto]]


Wie? Thema verfehlt?
Also gut, hier klassisch. Sonnenuntergang die zwölfundsechszigste

[[File:P4230056_1.jpg|none|auto]]


Grüßle,
Stefan

Beitrag
Hunte bei Hochwasser
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Hunte bei Hochwasser

am 19.04.2020 23:111587330703

Danke für deinen Tourenbericht, Thomas. Ich hatte darauf gehofft, daß du etwas schreibst.

Das Layout gefällt mir gut. Die Bilder sind so richtig gut eingebunden. Bisher fand ich es besser, wenn man die Bilder nicht anklicken muß. Aber so hat man einen schnellen Überblick und bei Bedarf kann man das Bild "in Groß" ansehen. Die Größe mit 1400x940 Pixel ist auch schöner. Ich habe bisher die Bilder auf 800x600 herunterscaliert. Da verliert man doch einige Details.

Danke für's Zeigen
Stefan

Beitrag
Mal wieder Hochrhein... Paddeln in Zeiten der Corona
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Mal wieder Hochrhein... Paddeln in Zeiten der Corona

am 19.04.2020 23:051587330323

Auch euch Beiden ein herzliches Dankeschön für das Lob Über solche Rückmeldungen freue ich mich. Kritik nehme ich aber auch gerne an, falls sich jemand äußern möchte

Ehrlich gesagt möchte ich auch ein wenig ein Zeichen setzen gegen all die Unterhosen-Lenes, Flokis und sonstigen Kommerziellen, die sich hier nur tummeln um ihren Kram oder Diensleistung zu bewerben. Ist doch eigentlich schade, wenn das Open Canoe Journal zum Open Commercional Journal abdriftet. Meine Meinung. Sicher gibt es auch andere Meinungen, die sagen "wieso noch ein Bericht? Das Netz und Youtube ist schon voll davon."

So ein Bericht macht nur Mühe und kostet Zeit. Einbringen tut er nichts. Außer, daß man ein Stück von sich preis gibt, wo andere hinter vorgehaltener Hand darüber herziehen können


Kai, deine Berichte habe ich an anderer Stelle gesehen. Oft jedoch darüber gescrollt. Es war mir einfach zu viel. Wir haben hier keine entschleunigte Zeit. Im Gegenteil. Im März endet das Geschäftsjahr in der Firma und wir mussten ordentlich Überstunden machen. Täglich unter dem Druck, daß beim ersten Corona-Fall das Gesundheitsamt die Pforte schließt. Aktuell sind die Kollegen, die 130 oder gar 300 Überstunden aufgebaut hatten, zwangsbeurlaubt. Dazu kommt noch der Ausfall meines Kollegen, der alleinerziehend seine Kinder (Grundschulalter) betreuen und unterrichten muß. Die Arbeit muß trotzdem erledigt werden, weil man natürlich hofft, die zu erwartenden Krise mit einem blauen Auge zu überstehen. Nicht einfach das Ganze.
Nimmst du gerade deinen Jahresurlaub, oder was arbeitest du, daß du dich seit fast 30 Tagen ausschließlich mit Freizeitaktivitäten beschäftigen kannst?

Michael, bis Bruchsal ist der Rhein so schön klar. Bis da hin habe ich schon geguckt Weiter kam ich noch nicht und habe es aktuell auch nicht vor. Und ja, lieber die kleine Flucht vor der Haustür gemacht, als von der großen Tour geträumt. Wenn man sich antizyklisch verhält, ist man oft alleine unterwegs. Samstags zum Beispiel, scheint es bei uns, daß viele beim Einkaufen, Rasen mähen oder Auto putzen sind. Da kann man gut unterwegs sein

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Mal wieder Hochrhein... Paddeln in Zeiten der Corona
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Mal wieder Hochrhein... Paddeln in Zeiten der Corona

am 17.04.2020 18:301587141051

Vielen Dank für's Feedback und Loben Freut mich, wenn es euch gefällt.

Peter, du wohnst ja auch in einer richtig schönen Gegend. Ich war wegen verwandschaftlicher Beziehungen öfter in Jüterbog und demzufolge auch an der Havel. Schmerzliche Erinnerungen habe ich an den Pritzerber See. Dort habe ich mir an einem halb verfaulten Bootssteg den linken Fußballen aufgeschlitzt und saß kurz darauf in der Notaufnahme in Brandenburg . Trotzdem sind Brandenburg und Uckermark gerade unser Plan B, wenn bis Juli die Grenzen noch geschlossen sind.

Werner, nicht nur frisurmäßig nähere ich mich an Oska . Drücken wir die Daumen, daß die Grenzen bald wieder offen sind. Wer hätte gedacht, daß uns so ein Schei... einmal derart treffen wird? Kommt einfach so ein Virus daher und legt alles lahm. Erschreckend.


Noch etwas zur Paddelstrecke, was ich völlig vergessen hatte einzuflechten: Herdern liegt bei Flußkilometer 79,8 und Lienheim bei 87,3. Es war also eine recht kurze Strecke von 7,5km.

Grüßle,
Stefan

Thema
Mal wieder Hochrhein... Paddeln in Zeiten der Corona
Thema von sputnik im Forum TOURENBERICHTE

am 16.04.2020 22:341587069275

Wie geht es euch da draussen so? Man liest kaum einen Tourenbericht. Dabei hört man täglich im Radio, wie langweilig es der Bevölkerung bei der aktuellen Situation gerade ist. Da wäre doch Zeit dafür, oder nicht?

#stayathome, so der aktuelle Slogan. Dabei musste ich herzlich lachen, als mich kürzlich das Bild eines schweizer Freundes via WhatsApp erreichte, das ihn mit Boot am Wasser zeigte: "auf dem Wasser zu Hause, also mache ich nichts falsch"

Wie macht sich die Pandemie und daraus folgenden Einschränkungen bei euch bemerkbar?

Also ich hoffe, daß "meine" Frisörin ihren Salon bald wieder öffnen darf, sonst wird die Sache ganz schön haarig




Ein Bekannter meinte, daß er nach der Pandemie als erstes die weightwatchers besuchen muß.
Wenn ich dieses unvorteilhaft aufgenommene Bild betrachte und dabei erkenne, daß mein Bug inzwischen die selbe Form wie die eines Wildwassercanadiers angenommen hat, wird klar: da muß ich auch hin




Einzig Oska ist dies alles völlig schnuppe und er erfreut sich an den letzten Schneeresten hier oben im Hochschwarzwald (die Bilder sind alle in der vergangenen Woche entstanden)




Ganz ehrlich, wie soll man abnehmen, wenn gerade überall das grüne Gold des Waldes sprießt? Das muss man doch sammeln. Bärlauchpesto, Spaghetti mit Olivenöl und Bärlauch, Bärlauchbutterbaguette,....




Oder ganz auf die Schnelle direkt im Wald: Butterbrezel mit Bärlauch




Aber wir wollten ja paddeln. Also zurück zum Thema. Karfreitag haben wir per Rad die Strecke "gescoutet". Es ist gerade nicht einfach am Rhein, da ja die Grenze zur Schweiz geschlossen ist. Somit auch die Umtragestellen an den E-Werken nicht möglich, da diese meist auf schweizer Hoheitsgebiet liegen.

Da wir es gemütlich mögen, haben wir uns für die kurze Strecke zwischen Herdern und Lienheim entschieden. Der Campingplatz von Herdern (derzeit wegen Corona geschlossen) hat eine gute Zufahrt und man kann das Auto davor gut abstellen. Das Boot muss man etwa 100m zum Wasser bringen. Wir befinden uns hier an der möglichen Einbootstelle bei Flußkilometer 79,8. Und ja, vielleicht sollten wir nach der Pandemie ausser bei den weightwatchers auch bei den anonymen Alkoholikern vorbei schauen Aber könnt ihr euch vorstellen, wie das zischt, so ein kühles Bierchen aus der Kühltasche? Sorgfältig eingepackt in Kühlelemente aus dem Gefrierschrank?




Wir haben uns diese Erfrischung unserer Meinung nach verdient. Von Lienheim nach Herdern kann man mit dem MTB zumeist ganz gut radeln. Der Wanderweg geht stets am Fluß entlang. Mit kleinen Action-Einlagen für Biker




Auch die Brücke ist ein harmloses Hindernis, wenn man Solo unterwegs ist. Mit dem Hundeanhänger schon nicht mehr ganz so einfach. Hier saß Oska sogar IM Anhäner . Meist darf er an solchen Stellen laufen. Einmal war es sogar so heftig, daß ich den Anhänger umgeworfen habe Warum überhaupt den Hund im Anhänger? Nun, Oska ist ein Egoist. Schnuppert hier und schnuppert da, läuft kreuz und quer. Die Eigenwilligkeit liegt an der Rasse. Er lässt sich kaum erziehen. So tut es Not, ihn einfach in den Anhänger zu packen, wenn man mal schnell Strecke machen möchte.



So wie hier zum Beispiel. Ein traumhafter Wanderweg entlang des Rheins




Oder oben, der offizielle Radweg. Auch schön, aber entlang der, zugegebenermaßen wenig befahrenen, Straße




Rastplatz an der Burgruine Wasserstelz. Hier kann man gut Ausbooten. Eine Grillstelle und Grillhütte sind vorhanden. Es ist Privatgrund, aber wenn man sich an die ausgeschilderten "Spielregeln" hält, darf man das Gelände nutzen.




Es gibt auch eine idyllische Gaststätte hier (einfach mal googln). Über das Essen ist man geteilter Meinung in unserem Bekanntenkreis. Wir konnten es nicht ausprobieren, da die Gaststätte geschlossen hatte.




Genug der Vorbereitungen, endlich geht es los Ostersonntag und wir sind so gut wie alleine hier. Hier, das ist Hohentengen. Wir haben uns kurzfristig entschlossen hier einzubooten, weil wir hier direkt am Wasser parken können. Die Strecke nach Herdern möchten wir stromaufwärts paddeln.

Vor fast genau zwei Jahren schrieb ich schon mal einen Bericht über eine Tour, die wir in Hohentengen starteten. Hier nachzulesen: Großer Fluß --> großes Boot. Hochrhein von Hohentengen nach Kadelburg




Und hier die Karte zu den Einbootstellen




Es ist warm, bzw. heiß und wir haben Oska ein nasses Handtuch zum Kühlen umgehängt. Ich denke nächstes Mal nehmen wir einen großen Regenschirm als Schattenspender mit. Eine Persenning zu basteln erscheint mir zu aufwändig.
Wir paddeln auch in Ufernähe, somit meinen wir uns den Trockenanzug ersparen zu können. Am gegenüber liegenden Ufer, der Schweiz, waren auch schwimmende Menschen zu sehen. Kurz, aber immerhin. Unseren Respekt haben sie




Was schwimmt denn da vor Eva auf 10 Uhr?




Tatsache, ein Biber Ich mache ein paar Bilder mit dem Standardzoom. Als ich zum Tele wechseln möchte, verabschiedet sich der Biber mit einem Schwanzklatschen und verschwindet.




Bald darauf haben wir den Pausenplatz und Einbootstelle in Herdern erreicht




Hier noch in der Totale. Der Zulauf, den Eva mit dem Rad durchfahren musste, ist gut zu erkennen




Wir machen nur eine Trinkpause und genießen die Ruhe. Ein wirklich idyllisches Plätzchen.




Wir sind bereits auf dem Weg flußabwärts. Hier das Zollamt Rötteln. Auf der schweizer Seite der Ort Kaiserstuhl. Der Grenzübergang ist geschlossen. Gespenstige, aber angenehme Ruhe wo sonst Autos und, vor Allem Motorräder, vorbeidröhnen.




Schöne Felsen. Oben sind wir zwei Tage zuvor mit dem Rad vorbei gefahren




Inzwischen genießt Oska das gemütliche Schaukeln im Boot




An der Burgruine Wasserstelz gibt es auch einen Platz zum Anlanden, der für ein gemütliches Picknick einlädt. Die Grillwiese war uns heute zu voll. Hier ist jedoch schön




Nach dem Essen einfach auf den Rücken liegen und durch die Bäume den Himmel berachten, Wolkenbilder raten, herrlich




Natürlich haben wir an Ostern das Boot mit dem Pfeife rauchenden Hasen im Logo genommen
Es hatte aber auch weitere Gründe. Der Revelation ist ein super Boot für so einen Ausflug. Neben Eleganz und Schönheit hat er auch paddeltechnische Vorteile.




Es ist spät geworden und das Wasser liegt wie Öl




Ist das Nessi? Hat sie ihr Loch satt und möchte den schönen, alten Vater Rhein besuchen?




Oska beobachtet skeptisch




Ende der Tour in Lienheim am Anleger des Sportbootclubs. Sitzen, ausklingen lassen, den Tag reflektieren,... ein Moment den ich brauche und der mir bei Gruppenfahrten fehlt. Kein hektisches Ausbooten, Aufladen, Abhaken. Nein, einfach im Abendlicht den Tag ausklingen lassen. Nachdenken....




Auch Oska scheint glücklich... und wie immer frech. Ein Bowke wie aus dem Bilderbuch




Der Pfeil ist schlecht zu erkennen. Lienheim, beim Camping, ist eine gute Ausbootstelle




Wir lassen das Boot zurück, am Baum angekettet, und holen das Auto




Inzwischen ist das Boot aufgeladen, der Tag neigt sich dem Ende. Ich kann mich trotzdem nicht sattsehen. Noch schnell ein Bild mit den Apfelblüten und den schönen Wolken. Haben wir es gut? Ja, wir haben es gut! Schwere Gedanken in Zeiten der Corona



Die Protagonisten, Fotografen und Autor ungeschminkt und unkaschiert freuen sich über ein feedback. Seid gnädig mit den Bildern. Sie wurden mit zwei Handys, meiner Lumix DMC-FT5 und natürlich der Oly E-M1II gemacht



Grüßle,
Stefan und Eva

Bleibt gesund

Beitrag
Paddel C1-Rodeo von Robson - verkauft
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Paddel C1-Rodeo von Robson - verkauft

am 14.04.2020 18:591586883565

Hallo Ralf,

the eagle has landed

So verpackt war es wirklich kein Überraschungspaket, das hier heute auf mich wartete




Du hast mir viel Spaß beim Auspacken gewünscht. Den hatte ich tatsächlich Behutsam legte ich das Paddel nach und nach frei...... obwohl dies lange dauerte und ich heute auch mal wieder länger arbeiten musste, wollte ich es mir nicht nehmen lassen, das Paddel sofort bei einer ausgiebigen Feierabendrunde naß zu machen.




Jetzt sag' ich nur noch Carbonara





Das Paddel ist prima. Vielleicht einen Ticken zu lang für dieses Boot, aber das war mir vorher bewußt. Man kann es ja bei Bedarf kürzen. Damit warte ich aber noch, bis ich die anderen Boote durchprobiert habe.

Grüßle,
Stefan, der jetzt ein neues Spielzeug hat

Beitrag
Empfehlung / Suche Soloboot für WW
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Empfehlung / Suche Soloboot für WW

am 08.04.2020 00:231586298222

Zitat von nofrust im Beitrag #7
.... Habe ich etwas übersehen?


.... in den Angeboten ist doch alles, was du brauchst?
Der Siggi verkauft einen Dagger Reflection mit Schenkelgurten und Solo-Sitz. Sogar eine Persenning ist dabei. Das ganze für schmales Geld. Erscheint dir nicht drehreudig genug? Schau mal hier meinen Tourenbericht: Ardèche..... ein lange gehegter Traum Der Steve fährt einen weißen Dagger Reflection 15.
Oder bist du ein Schmalhans mit 1,70m und 60kg? Dann ist das Boot zu groß. Aber von dir weiß man ja nichts. Kein Name, Statur, Wohnort..... wie soll man da helfen?
Der Siggi gibt dir bestimmt auch gute Beratung. Wenn der Reflection dir zu zahm ist, kannst du ja den Prelude nehmen. Oder beide zusammen.

Du stützt deine Entscheidung gegen den Supernova anhand einer einzigen Preview hier im Forum von jemandem, den du vermutlich nicht einmal kennst? Wenn du meinst....

Viel Spaß bei deiner weiteren Doktorarbeit.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von sputnik im Thema "Bugbilder"

am 08.04.2020 00:011586296891

Zitat von Dornwäldler im Beitrag #266
Heute am Lingenfelder Altrhein.
....



.... Lingenfelder? Da war doch was? Danke für den flashback
Da war ich auch schon mal im März Märzensonne am lingenfelder Altrhein ... mit Selbstauslöser und Stativ.
Danke für den Reminder. Das kommt auf die Liste der bald mal wieder zu besuchenden Ziele

Grüßle,
Stefan

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von sputnik im Thema "Bugbilder"

am 01.04.2020 20:491585766949




Sundowner am Schluchsee


.... sollte sich jemand überlegen, hier demnächst zu Paddeln, dem sei gesagt, daß der See sich gerade von seiner häßlichen Stauseeseite zeigt. Sehr wenig Wasser, die Ufer Mondlandschaften und Zugang am Besten dort wo es Slipanlagen gibt. Ansonsten kann es sein, daß man knöcheltief im Matsch steckt. Selbst mit meinem Eckla-Bootswagen mit den dicken Reifen war das Vorankommen grenzwertig.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde

am 24.03.2020 00:321585006360

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Liste der Hefte mit deinen Berichten. Es ist jedoch so, wie beim Lotto spielen: es ist nicht eines der Hefte darunter, welches ich habe. Knapp daneben ist auch vorbei.
Sehr schöne Ziele sind darunter. Du bist ganz schön aktiv beim Schreiben gewesen.

Zitat von Thomas130 im Beitrag #14
.....
Dein Bericht zur Ardeche ist super
Ich war dort mal zufällig (auf einer Rückreise von Marokko) in den späten 90er Jahren - allerdings mit dem Kajak...



Danke, das geht runter wie Öl. Was das Boot betrifft, da bin ich nicht so fixiert. Wir überlegen ja auch immer wieder, ob wir uns nicht doch noch zwei Seekajaks zulegen. Mitunter praktischer als ein Canadier. Dann wieder unpraktisch, wenn der Hund dabei ist....


Noch mal zu den Fährkosten: weil wir im Sommer fahren und das Fahrzeug so hoch ist, sind wir mit 3500 Euro für Hin- und Rückfahrt dabei. Haben dann aber auch 2er Kabine. Geht deutlich günstiger, wenn man Mehrbettkabine oder ein Bett in diesen 6er Liegekabinen nimmt. Weiter spart man noch 500 Euro, wenn man den Aufenthalt auf den Färöern für die Rückreise bucht. Wir haben diesen zweitägigen Aufenthalt auf dem Hinweg, weil wir sonst mehr Urlaubstage benötigt hätten.
Dann spart man noch, wenn man über die isländische Seite bucht. Das hatte ich versucht. Ist etwas tricky, weil ich kein isländisch kann. Aber die Seiten sind fast identisch und man kann sich am PC ja beide Fenster öffnen. Konnte dann aber trotzdem nicht buchen, weil wir Ende Februar schon recht spät dran waren und direkt bei SmyrilLine keine Zweibettkabinen mehr verfügbar waren. Hatte dann auf einen Tipp hin (nochmals Danke, Marc) bei diversen "Brokern" angefragt und sprichwörtlich die letzten Kabinen bekommen.
Wenn man in's Hochland möchte, ist man eben auf die wenigen und teuren Sommertage angewiesen. Manche Strecken sind erst ab Mitte Juni mit normalem Allradler befahrbar.

Vom Paddeln her habe ich mir nur 1 Ziel gesetzt: die Jökulsárlón Gletscherlagune. Bestimmt so viel Rummel wie auf der Ardèche, aber einmal zwischen den Eisschollen herumpaddeln, das stelle ich mir genial vor.
In Grenivik am Eyjafjörður kann man auch Kanus ausleihen. Der Eyjafjörður ist bekannt für gute Walbeobachtungsmöglichkeiten.... ob ich das vom Kajak aus möchte? Eher nicht. Aber abwarten, was sich ergibt....


Grüßle,
Stefan

Beitrag
Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde

am 23.03.2020 18:201584984013

Hallo Thomas,

du bist Allradler-Autor gewesen? Die zitierten Zeilen lesen sich interessant. Ich muss gleich mal nach dem Heft suchen. Ein paar habe ich wieder nachgekauft, von ehemals der kompletten Sammlung.

Ja, die Fähre nach Island ist teuer. Sehr teuer. Und das Land selbst auch. Aber du kennst doch auch diesen abgegriffenen Spruch: "träume nicht dein Leben....." Nachdem ich nun zum zweiten Mal dem Sensenmann von der Schippe springen konnte, werden die Prioritäten noch stärker den Träumen gewidmet und Geld oder Besitztum wird zur Nebensache
Unsere Fähre geht am 18.7. Umgebucht oder gar storniert haben wir noch nicht. Mal abwarten.

Und ihr wollt wirklich nicht paddeln in Schottland? Komplett ausgeschlossen, oder nicht näher darüber nachgedacht? Solltest du Inspiration benötigen, da hätte ich was




In 2017 angeschafft. Zu der Reise kam es dann nicht mehr. Ich wüsste euch auch einen Guide: Matt Thompson. Ein britischer Bekannter beschrieb ihn mir so: "Matt is a lovely guy. At the Moment he lives in Iverie, on the edge of a wonderful area called Knoydart - one of Scotland's great wilderness areas"

Ich hatte damals dann auch sofort Kontakt aufgenommen und er fragte, ob ich mich zum Kennenlernen für eine Woche seiner Paddelgruppe auf der Ardèche anschließen möchte. Das war ein voller Erfolg. Nachzulesen hier Ardèche..... ein lange gehegter Traum

Also ich kann ihn uneingeschränkt weiter empfehlen. Geführte Tour hin oder her, manchmal genießt man so etwas. Und es lag nicht an ihm, daß ich es bisher nicht nach Schottland geschafft habe. Der Ziele sind so viele und die Freizeit so wenig

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Kanubauertreffen Schweiz 2020 am Walensee
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Kanubauertreffen Schweiz 2020 am Walensee

am 20.03.2020 19:031584727392

Hallo Paul,

das ist schon klar. Es sind ja nicht nur die geschlossenen Campingplätze, sondern auch die geschlossenen Grenzen, Versammlungsverbot, Reiseverbot,.... So schnell ändert sich das nicht wieder.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde

am 20.03.2020 18:541584726881

Danke für's Daumendrücken, Thomas Hat geklappt. Erstzulassung 21.03.1985, einen Tag vor seinem 35. Geburtstag erfolgte die Begutachtung ....



Kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut... sorry für OT, aber ich freue mich gerade so für, mit und über meinen Sohnemann

Fotoreise nach Schottland, das klingt sehr verlockend. Warum habe ich da sofort einen Ohrwurm? Dort möchten wir unbedingt auch noch hin. Diesen Sommer steht jedoch Island auf dem Plan. Auch "nur" Fotoreise. Fahrzeug fit für die Hochlandtouren und nun ist fraglich wann wir überhaupt wieder reisen dürfen.
Mein besonderer Dank geht an freiburgs Akademikerjugend, die es mit ihrer Borniertheit geschafft hat, daß wir jetzt Ausgangssperre haben. Mein Arbeitgeber hat vorher noch schnell Passierscheine verteilt, falls wir Montag auf dem Arbeitsweg kontrolliert werden. So weit ist es schon gekommen.

In diesem Sinne: bleibt gesund

Stefan

Beitrag
Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde

am 11.03.2020 21:321583958747

Hallo Thomas,

hast du eine Modelagentur gefunden, die ganze Karawanen vermietet? Oder war das eine geführte Tour mit Programmpunkt "Abends kommt Ali Baba zu Besuch"?
Geniales Bild.

Deine Ladetechnik klingt nach Kraft. Aber wenn es klappt, warum nicht so. Wegen dem fehlenden Tragejoch hätte ich bei dem gezeigten Boot mit meiner Technik Schwierigkeiten.

Eine Laderolle wollte ich nie. Hat auch so geklappt. Das Wildwasserboot schob ich immer von Hinten hoch. Mit dem Kopf auf dem Sattelsitz liegt es nicht so stabil wie mit einem Joch. Da war es mir einfach zu riskant die Balance zu verlieren. Meist legte ich eine Fleecedecke oder die Kniematte an die Dachkante. Es rutsch ja auch nur kurz darauf, bis der hintere Trägerholm greift. So kann man schieben, bis der Schwerpunkt vorne ist und dann einfach sachte los lassen. Ein Tampen am Heck erleichert es, wenn man nicht so groß ist.

Beim gezeigten Bild hatte ich weder Decke noch Matte an der Dachkante, da ich sowieso gerade am Restaurieren war (drück mal die Daumen, das Busle wird nächste Woche 35 Jahre alt und hat Termin für H-Zulassung )




..... wenn du für den Sommerurlaub eine Heizung einbaust, dann geht die Reise aber weit in den Norden

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde

am 10.03.2020 23:411583880091

Hallo Thomas,

weißt du, bei Beiträgen von dir schaue ich besonders gerne. Da gibt es immer so gute Bilder zu sehen
Wen beim Anblick deines Defenders nicht die Reiselust packt, dem kann man auch nicht helfen. Sehr schönes Fahrzeug und Gesamtkonzept..... fotografisch gesehen hätte ich ihm beim obigen Bild nur links etwas mehr Raum gegeben und die Spur mehr an den rechten Rand gerückt Sorry für OT. Ich mache mir wahrscheinlich manchmal zu viel Gedanken bei einem Bild.

Ich kann jetzt zwar nicht ganz nachvollziehen, wie du dein Boot auf dem Ersatzrad ablegst und es dann von dort auf den Dachträger hebst, aber mach mal. Auf die feste Heckleiter würde ich auch verzichten. Das sieht zwar cool aus, aber an einer senkrechten Leiter kannst du nicht freihändig stehen (oder ich zumindest nicht). Zudem die nicht vorhandene Flexibilität.
Da deine Dachkante "nur" auf 2,40m Höhe ist, würde dir auch eine 2,60m Leiter genügen. Ich habe da mal spaßeshalber gegoogelt und bin auf diesen Test gestoßen.

Dann habe ich mir die Todeco Teleskopleiter angesehen. Die sieht genauso aus wie meine Brunner Laddy. Die selben Verriegelungen an den Sprossen, das Klettband, die Füße..... nur deutlich geringeres Gewicht und Preis. Bis auf eine Rezension alle positiv. Ganz ehrlich, die würde ich ausprobieren.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Lohnenswerter Besuch neben der BOOT für Pickup-Freunde

am 10.03.2020 18:241583861051

Hallo Thomas,

ich gehe seitlich hoch. Die Leiter in Fahrzeugmitte (oder mittig zwischen den Holmen) und das Boot auf den Schultern mittels Tragejoch. Mit etwas Übung klappt das ganz gut. Mache ich so schon seit ich Canadier fahre... also dieses Jahr 25 Jahre

Bisher hatte ich ganz gewöhnliche Zarges Alu Leitern. Jetzt erstmals eine Teleskopleiter. Ich habe die Brunner Laddy
Die hatte mir der Fahrzeughersteller empfohlen und verkauft. Habe also keine Erfahrung zu anderen Teleskopleitern. Separat habe ich mir noch eine Tasche dafür gekauft. Der Link ist Beispielhaft, die Marke stimmt, bei der Größe bin ich mir unsicher. Müsste nachsehen. Tasche deshalb, weil der Mechanismus der Leiter sonst leidet, wenn mann sie außerhalb des Fahrzeuges transportiert. Manche stellen sie auch hinter den Sitz.

Mich stört ein wenig der Zeitaufwand für das Verwenden der Leiter. Zwar fährt sie leicht auseinander, rastet sauber und läßt sich (meist) auch wieder locker zusammenschieben, aber eine feste Leiter ist in der Handhabung schneller.

Da sich die Teleskopleiter leicht verwinden kann, braucht es etwas Unerschrockenheit, mit dem Boot auf den Schultern so hoch zu steigen. Die hält 150kg.... bis 147kg habe ich schon ohne Blessuren getestet

Zur Sicherheit hänge ich die oberste Sprosse am Dachträger ein. Die Endkappen vom Zölzer haben eine Gurtöse, da hakt die Leiter wunderbar ein. Als Polster zur Dachkante zwei Warmwasserisolatoren, die leider nicht dauerhaft an der Leiter verbleiben können. Der Schaumgummi reduziert auch (minimal) die Gefahr des seitlichen Abrutschens.

Das Dach ist zwar begehbar, ich setze die Leiter trotzdem 3x um. Erstes Mal mittig um das Boot aufzuladen, dann noch je ein Mal an den Holmen zum Verzurren. Bin aber auch schon bei meinem früheren Alkoven-Womo auf dem Dach herumgeturnt. Geht auch.

Zur Dachkante sind es bei mir 3m, da passt die 3,22m Leiter super, wie du sehen kannst:




Alternativ hatte ich mir auch schon eine Bockleiter oder anderweitig faltbare Leiter überlegt, die ich an die Airlineschienen am Heck schnallen könnte. Aber diese Art Leitern sind nicht so standstabil wie die Anlegeleiter.

Hast du ein Aufstelldach? Wie stabil sind die Scharniere? Da zerrt es mitunter ordentlich am Dach.

Hoffe ich konnte helfen.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Kanubauertreffen Schweiz 2020 am Walensee
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Kanubauertreffen Schweiz 2020 am Walensee

am 24.02.2020 18:451582566349

Alles klar, Paul. Wir bringen das PakCanoe mit und BAUEN es an Ort und Stelle auf. Sind somit auch KanuBAUER

Camping Gäsi schreibt
"Fahrzeuge mit einer Gesamthöhe von mehr als 3 m, bitte beim Platzwart anmelden"
Wir haben 3fuffzig... irgendwas ist ja immer

Ist das wegen einer Unterführung der Autobahn oder Schienen? Oder hat der Platzwart Angst um seine Bäume? Weißt du da was? Bevor ich lange zum Platzwart in's schweizer Netz telefoniere. Auf GoogleMaps kann ich keine Höhenbegrenzung an der Einfahrt sehen. Zeitnah anmelden werden wir uns schon, geht nur darum, wie sich die Situation darstellt.


Ingo, wie viel Platz habt ihr auf eurem Bölle? Könnten nach Quinten segeln. Ihr segelt, wir sonnen Zum Paddeln scheint es mir zu weit.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Kanubauertreffen Schweiz 2020 am Walensee
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Kanubauertreffen Schweiz 2020 am Walensee

am 22.02.2020 14:551582379709

Danke für die Erinnerung, Paul. Wir kommen. Ob Oska dich noch kennt?
Muss man sich irgendwo anmelden? Wären gerne unabhängig, weil wir auch noch nach Flums hoch möchten, ein wenig Wandern. War dort schon oft... zum Skifahren.

Grüßle,
Stefan

  • Seite 17 von 141
Suchoptionen
sputnik

Suche nach


Alles (2809)
Forum (2797)
  • SÜD (613)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (722)
  • OST (2)
  • VERKAUFEN (242)
  • SUCHEN (170)
  • TOURENBERICHTE (299)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (366)
  • Lagerleben: SELFMADE (7)
  • WEST (22)
  • ÜBER-REGIONAL (119)
  • Boote: SELF MADE (28)
  • LAGERLEBEN (89)
  • KOMMERZIELLES (94)
  • VERKAUFEN (12)
  • NORD (9)
  • Mitteilungen und Ankündig... (3)
Sonstiges (12)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (138)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste