Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Dachträger VW T6 mit Rolle (Empfehlungen gesucht)
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Dachträger VW T6 mit Rolle (Empfehlungen gesucht)

am 28.07.2022 19:001659027624

Zitat von sputnik im Beitrag #7
mein Auto ist bis zur Dachkante 3m hoch und der Zölzer Trägerholm weitere 11cm höher. Da klappt es super.

Vielen Dank für Deinen Hinweis und die Anregung Geld zu sparen.

Super. Mir fehlt leider jede Phantasie, wie ich da meine Boote unfallfrei hinauf bekäme.
Das ist wie wenn mir jemand erzählt, er trage sein 40kg Boot nur mit Technik durch die Gegend. Ich bräuchte eben einen Bootswagen. Weichei eben.

Auf die 2 Meter des VW Busses bekomme ich die Boote wohl auch ohne Decke, Rolle, Ladehilfe, aber da ich einen Träger kaufen muss, möchte ich die Option die passende "Ladehilfe" käuflich erwerben zu können, nicht ausser Acht lassen. Abgesehen davon, ist es schon nicht (so) einfach überhaupt einen Träger mit 160cm zu bekommen, da oft nur Sets angeboten werden.

Beitrag
Dachträger VW T6 mit Rolle (Empfehlungen gesucht)
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Dachträger VW T6 mit Rolle (Empfehlungen gesucht)

am 28.07.2022 18:541659027278

Zitat von gustavson im Beitrag #6
Sowas da:

Ja, im Prizip sind die Dachrollen schon sympathischer als die von Zölzer, da sie abgestützt werden.
Ich versuche gerade herauszufinden, ob es die passenden Träger KammBar oder DeltaBar auch in 160cm mit den passenden VW Füssen gibt.
Wie die Qualität ist ... ?

Beitrag
Dachträger VW T6 mit Rolle (Empfehlungen gesucht)
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Dachträger VW T6 mit Rolle (Empfehlungen gesucht)

am 28.07.2022 17:511659023500

Zitat von sputnik im Beitrag #3
Findige Paddler nähen Klettschlaufen


Danke auch Dir.
Es gibt das sogar bei Thule relativ günstig. Ja, das geht. Aber ich fand das bisher bei meinem Auto mit 1.85cm Höhe nie optimal. Ich denke, dass es beim höheren Bus nicht besser ist.

Jetzt wollte ich mal weg vom gebastelten Träger aus Isolatationsschienen und Geld verpassen... und es wird nix?

Beitrag
Dachträger VW T6 mit Rolle (Empfehlungen gesucht)
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Dachträger VW T6 mit Rolle (Empfehlungen gesucht)

am 28.07.2022 17:471659023266

Zitat von MiSchaKu im Beitrag #2
Thule Pro-Bar ?

Danke. Hatte ich zuerst auch gedacht, aber die Ladrolle von Zölzer hat keine Abstützen nach unten wie Profileiterrollen sodass die ganze Last auf die eine Schraube im Fixpunkt wirkt. Finde ich nicht überzeugend.

Thema
Dachträger VW T6 mit Rolle (Empfehlungen gesucht)
Thema von wupperboot im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 28.07.2022 15:421659015770

Vielleicht habe ich die Suchfunktion noch nicht ausreichend gequält (mich quält gerade ein verbrühter Fuss ausreichend), aber ich hoffe auf einen guten Ratschlag:

Für den VW T6 mit Fixpunkten suche ich einen Dachträger mit 160cm und einer Laderolle (Leiterrolle) möglichst weit am Heck herausragend (Flügeltüren).

Hat jemand vielleicht selbst die passende Lösung auf dem Bus oder einen guten Tip. Es darf gerne weniger als fünfhundert Euro kosten und muss nicht zwingend 30 Jahre halten.

Meine Erkenntnisse bisher:

Zölzer bietet mir nur die Option mit installierter C-Schiene an, die aber nicht nachrüsten möchte (Löcher ins Dach bohren, Mehrkosten).

Ein Angebot für Thule ProBar Evo Träger 175cm kürzer habe ich freundlicherweise vom Kanulädchen in Langenfeld bekommen, aber die Thule Roller XT L Ladungsrolle ist am letzten Träger und damit noch weit vom Heck entfernt.

Der Thule Roller XT M Extender, also ein Rahmen über beide Querträger mit Rolle ganz am Ende, wäre perfekt, macht die Sache aber zu einem Luxusprojekt. Es gibt hier zwar eine günstige Alternative (Nachbau?), Menabo Walzenrolle, aber keinen Träger, der über die normalen 140cm aufweist. Kompatibel?

ND-Rack, ebenfalls in Langenberg ums Eck, haben einen 160cm Edelstahlträger, den ich recht überzeugend und günstig finde, aber keine Rolle im Programm.

Vielen Dank
Thorsten

Beitrag
Kniematte (erledigt)
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Kniematte (erledigt)

am 24.07.2022 14:191658665196

Ich war verurlaubt, deshalb kommt die Antwort zu spät...

Ich habe die Matte jetzt im mehrfachen Einsatz gehabt. Für den Hund draussen im Regen und im Boot mit viel Wasser und bin ziemlich begeistert. Sie rutscht null. Ausser, dass die Beschriftung abgeht, ist sie top.

Beitrag
Mehrtagestour auf der Ruhr
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Mehrtagestour auf der Ruhr

am 24.07.2022 14:151658664917

Ich kann leider nichts über den aktuellen Stand sagen, aber gehe davon aus, dass einige Bootsgassen gesperrt sind. Auf der Ruhr sind nicht alles Bootsgassen zum Treideln geeignet (wenn das Boot den Beton nicht berühren soll), sodass Umtragen oder umfahren mit Bootswagen sinnvoller ist.

Ich würde Bootsgassen auf der Ruhr übrigens mit Helm fahren- nicht nur wegen dem gehobenen Zeigefinger von C. Zicke oder ein paar Vereinsschlaumeiern sondern aus eigener Erfahrung.

Beitrag
CANADIER-TECHNIKSCHULUNG INTENSIV 25.06.2022 - 26.06.2022 au...
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema CANADIER-TECHNIKSCHULUNG INTENSIV 25.06.2022 - 26.06.2022 auf der Ruhr

am 09.06.2022 22:281654806508

Hallo Marius
finde ich ja klasse, dass Du den Kurs machst.

Ich hatte Gelegenheit den Kurs beim Sportbildungswerk/DKV einmal als Tagekurs und letztes Jahr als "WW"-Kurs vom BKC bis zum Isenburgschwall zu machen.

Ich möchte nicht meckern, aber da war schon deutlich Luft nach oben- auch wenn es nett war und Spass gemacht hat. Da ich den direkten Vergleich mit ACA Trainerin Harriett zwei Tage später hatte, weiss ich nun genau wie hoch die Latte hängen kann.

Vor zwei Wochen habe ich einenAnfängerkurs beim WKV Hagen gemacht und hatte mächtig bei der Seilbahnen an einer starken Strömung am Wehr zu kämpfen. Beim BKC gibt es da auch ein paar Herausforderungen, wenn es weiter regnet. Die Ruhr hat also auch ohne WW Übungspotential.

Ich wäre supergerne dabei, bin aber leider nicht da. Ich traue Dir jedenfalls einen guten Kurs zu, halte die Strecke an der Ruhr für ein sehr geeignetes Übungstrrain und wünsche allen Teilnehmern viel Spass.

Beitrag
Sitzposition im Solocanadier
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Sitzposition im Solocanadier

am 02.06.2022 10:151654157711

Da mein 14" Soloboot nur eine Ducht (natürlich editiert, vorher stand Joch (Querstrebe)) hatte, die mich beim Aussteigen behindert hat, habe ich dieses nach vorne versetzt. Zum Schleppen habe ich ein Tragejoch eingebaut, dass im Wasser schnell entfernt werden kann.

Was ich sagen möchte: Solositz/Kniebrett an die richtige Stelle und Joch und Tragejoch danach anpassen. Ich glaube nicht, dass es wichtig ist, ob ein Joch 42cm oder 32cm oder wie bei mir ...cm (weiter) vom Sitz entfernt ist.

Beitrag
Kniematte (erledigt)
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Kniematte (erledigt)

am 19.05.2022 21:441652989479

...damit kann ich leider nicht dienen.

Aber vielleicht ist die fellafit Comfort Neomuddy 14 mm für Dich als Alternative interessant. Meine Matte ist jedenfalls heute angekommen, aber ich kann sie erst am Wochenende ausgiebig testen. Weich und dick ist sie in jedem Fall.

Beitrag
Trockenhose Empfehlung
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Trockenhose Empfehlung

am 05.05.2022 10:051651737947

Sicher? Sicher bin ich mir nie! Aber eigentlich bin ich der Meinung, die Lagen der Hose und Jacke in der richtigen Reihenfolge verknuddelt zu haben. Es gibt auch nur eine sinnvolle bzw. mögliche Reihenfolge.

Aber der Teil an der Latzhose, der das "Innenteil" der Jacke aufnemen/einrollen soll, ist recht kurz gefasst. Im Seekajak (bei den Einstiegsübungen bin ich wohl mal fremd gegangen) rollt man sich nach vorne gebeugt heraus, sodass am Rücken einfach zuviel Stoff herausgezogen wird. Finde ich auch logisch... daher hätte nur der "Lappen" länger sein müssen.

Beitrag
Trockenhose Empfehlung
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Trockenhose Empfehlung

am 04.05.2022 23:231651699427

Vielleicht interessiert es ja:

Beim Kurs am Wochenende war es "leider" öfter notwendig längere Zeit im Wasser zu verweilen.

Die Palm Atom hat zwar den hohen Latz, aber der "Gürtel" hat nich soviel Stoff als dass eine Trockenjacke dort eingerollt werden kann. Die Folge ist sehr schneller Wassereintritt.

Ist man länger im Wasser hat man einen Liter Wasser pro Fuss aufgenommen. Nicht schön und kalt. Mit einem Neopren Long John statt Funktionswäsche drunter geht das zwar kältemässig echt gut, aber schöner wäre ein guter Abschluss zusammen mit der Palm Jacke.

Ich werde es noch einmal mit einem Neopren Nierengurt als fest umschliessenden Gürtel, aber ich fürchte der Trockenanzug wäre die bessere Investition gewesen.

Beitrag
Teleskopleiter um ans Dach vom Auto zu kommen
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Teleskopleiter um ans Dach vom Auto zu kommen

am 26.04.2022 09:421650958939

Hallo Samuel,
um ein Canoe auf einen Dachträger zu befördern, braucht es bei den meisten Autos keine Leiter.

Eigentlich sieht das auch nicht anders aus, wenn die Spanngurte befestigt werden- ist der Träger aber so hoch, dass ich auf dem Reifen oder einem Hocker stehen muss, wäre mir eine Leiter schon lieber.

Wenn das Produkt gut ist, kann ich mir aber den Einsatz beim Dachkoffer befüllen sehr gut vorstellen. Dafür wäre mir allerdings der Preis viel zu hoch (Preis-Nutzen-Verhältnis).

Auch wenn die Saugkraft sehr hoch sein mag, wäre mein Vertrauen beim Fensterputzen mit der längeren Leiter aber nicht so sehr hoch. Bei 3,9m entwickelt die Erdanziehung bei einem schweren Mann schon ganz schöne Anziehungskraft, wenn die Leiter nicht schon sowieso unten bombensicher steht. Andernfalls würde ich hier einen Einsatzzeck bei den professionellen Fensterreinigungen sehen.

Viel Erfolg
Thorsten

Beitrag
CANADIER-PADDELN in 5 Minuten - Eine Video-Serie für Einsteiger
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema CANADIER-PADDELN in 5 Minuten - Eine Video-Serie für Einsteiger

am 23.03.2022 10:241648027489

Hallo Marius,

ich finde das absolut klasse! Und von Dir super umgesetzt.

Insbesondere auf einem Kanal wie YouTube hast Du m.M. ein grosses Potential Menschen das Canoe paddeln schmackhaft zu machen und zu zeigen, wie leicht es ist, dieses Hobby (oder Sport) auszuüben.

Kritik ist ja bestimmt erwünscht: ich finde, man merkt, dass Du schon länger kein Anfänger bist. Mal eben mit einem Bein im Boot zu balancieren, war bei mir ein sehr viel späterer Schritt. Am Anfang hielt noch Einer das Boot richtig fest, damit der Andere einsteigen konnte.

Der nächste Schritt (Video) wäre für mich das Aussteigen 😀. Vielleicht noch ein Wort zur Startrichtung bei Strömung?

Ganz schön sportlich jeden Freitag etwas neues zu zeigen. Ich freue mich schon drauf.

Liebe Grüße
Thorsten

Beitrag
Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)

am 24.01.2022 13:581643029132

Zitat von Marius im Beitrag #23
deutschen Übersetzung

Ich denke, dass es weniger um die Übersetzung der englischen Bezeichnung eines Paddelschlags (stroke; hier Schlag, ansonsten auch u.a. Schlaganfall) geht, als um eine ausreichend genaue Erklärung, was denn nun ein "forward stroke" ist und wie er korrekt ausgeführt wird.

Hier bin ich bei einer detaillierten englischen Erklärung leider raus und freue mich über jeden deutschsprachigen Kanu- (also Canoe-) Lehrer, der das mir zeigen, erklären, versprachlichen kann.

Daher bevorzuge ich mittlerweile fast eher ein (meist englisches) Video, in den ich genau sehe, wie sich die Hüfte dreht oder an welcher Stelle das Paddel aus dem Wasser kommen soll. Filme ich mich dann noch selbst, sehe ich gleich den Unterschied.

Abgesehen davon, verstehe ich aber einen gut geschriebenen Text in deutsch eben auch. Nicht umsonst heisst der J-Schlag (j-stroke) wie er heisst, da selbst der eine Buchstabe schon viel hilft.

Allerdings sehe ich das Thema auch als unwissender Konsument, der aus dem Know How anderer lernen möchte.

Beitrag
Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)

am 23.01.2022 22:311642973496

Zitat von klaus.g.f. im Beitrag #4
Da haben wir wieder das Thema ...macht einen Paddelkurs und alles wird GUT....

Ich finde, dass nach EINEM Paddelkurs nicht alles GUT wird. Leider auch nicht nach zweien!

Wie immer im Leben, ist es gut, wenn ein Wissender einem Nichtwissenden die Sache zeigt, erklärt und ihn dann bei der Übung korrigiert. Aber nach zwei Tagen Kurs (pro Jahr) ist es gut eine Liste wie die von Marius in der Hand zu halten (schön, wenn sie nicht nur Namen, sondern eine Beschreibung enthält), ein Video zu sehen oder im Buch des Wissenden nachlesen zu können.

Mit all diesem Input kann ich alleine üben und hoffen in einem Jahr nicht so viele Sachen falsch einzuüben bis der nächste Kurs kommt. Eigentlich argumentiere ich gerade für ein wöchentliche Training im Verein, aber da ist meist kein Wissender oder kein ACA Trainer.

Aber ich freue mich schon auf die Videos mit Erklärungen zu jedem einzelnen Paddelschlag, die Marius sicher schon vorbereitet 😉.
Die Liste ist jedenfalls klasse, auch wenn ich nur vier davon "kann", und ein deutscher Name mit Ablaufbeschreibung wäre (finde ich) perfekt.

Beitrag
Kniematte *verkauft*
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema Kniematte *verkauft*

am 19.01.2022 13:311642595480

Sind die Fellatfit Hundemattennicht zu weich?
Wie sieht das mit Rutschen beim nassen Boot (Royalex, PE) aus?

Ich habe meine Esquif Matte wohl gestern auch noch während der Autofahrt auf dem Dach liegen gehabt.
Die ist (war) genial, aber auch mit 80x30cm ein wenig zu klein. Nun benötige ich wohl Ersatz...

Beitrag
"besser paddeln lernen"
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema "besser paddeln lernen"

am 05.01.2022 20:251641410700

Zitat von RudiKEH im Beitrag #17
... setzt euch einfach ins Boot, schaltet eure Sinne ein und .... paddelt!

Eine sehr schöne Idee für alle, die schon sehr weit fortgeschritten sind. Für die anderen wird das so aber auch nix.

Daher fand ich den Ansatz von Andreas richtig Klasse, mal den Ablauf zu be-schreiben. Aber ich mag ja auch Paddelbücher wie z.b. das "Besser Wildwasserfahren: die neue Schule des modernen Wildwassersports" von Olli Grau.

Die kurzen Videos, die die Kanuschule in Versam auf so nette Art ins Netz stellt, sind sicher Werbung für Kajak lernen im Wildwasser wie gleichermaßen für die sympathische erscheinende Schule.

So professionell gemachte, supersüss mit niederländischem Akzent kommentierte Lehrvideos, die einfach Lust auf "einfaches" Paddeln machen, würde ich mir von ACA Trainern im Canoe wünschen.

Beitrag
"besser paddeln lernen"
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema "besser paddeln lernen"

am 04.01.2022 00:191641251983

Zitat von markuskrüger im Beitrag #15
Man findet - mit einigem Suchen - schon ein paar Perlen im Netz...
Von Frank gibt es eine - kostenpflichtige aber preiswerte - DVD mit ausführlichen Videos.

Letztlich gibt es aber nichts besseres, als einen guten Lehrer, der die eigenen Fehler korrigiert.
Man darf dabei nicht vergessen, dass die ACA-Trainer u.a. vom Lehren leben...

Ein kurzes Video auf Youtube oder Vimeo ersetzt keinen Kurs beim ACA Trainer, macht aber möglicherweise Lust auf einen solchen Kurs (denke ich).

Ich ärgere mich jedenfalls, dass ich kein Video von meinen Paddelschlägen beim Kurs habe bzw. ein paar Sequenzen vom ACA Trainer. So werde ich zwar wieder einen Kurs machen, aber in der Zwischenzeit schön viele Fehler einbauen.

Die angesprochene DVD besitze ich übrigens. Ein (einziger) Trailer dürfte nicht so verkaufsfördernd sein, wie ein paar gute Videos, die dann natürlich auch Werbung sind (denke ich).

Im Grunde bezog ich mich jedoch auf das zu lobende Bemühen hier via Text "besser paddeln" zu lehren und würde den unterstützenden Lehrfilm gerne verlinkt sehen (man muss auch Wünsche haben). Ich würde es ja selber machen/anbieten, aber leider kann ich nix.

Beitrag
"besser paddeln lernen"
Foren-Beitrag von wupperboot im Thema "besser paddeln lernen"

am 03.01.2022 22:131641244417

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #1
Jede Saison wieder dieser Plan „besser paddeln lernen“ und anschließend die Frage „Wie?“

Ab und an finde ich in der Suche im Forum zu Deinem Ausführungen. Eigentlich hatte ich auf eine Fortführung, auf Erweiterung um weitere Paddelschläge oder - Tips gewartet.

Ich "erlaibe" mir daher das Ganze wieder nach "oben" zu befördern mit der Anmerkung: Bilder (vor allem laufende Bilder) sagen mehr als tausend Worte- schade dass Youtube nicht voller aussagekräftiger Kurzvideos von ACA Trainern ist, die ihr Wissen und ihre Begeisterung teilen, um Canoe fahren im deutschsprachigen Raum populärer zu machen.

  • Seite 2 von 16
Suchoptionen
wupperboot

Suche nach


Alles (316)
Forum (315)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (128)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (105)
  • Lagerleben: SELFMADE (4)
  • SUCHEN (24)
  • VERKAUFEN (9)
  • CANOE REVIEWS (2)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (1)
  • ÜBER-REGIONAL (7)
  • Boote: SELF MADE (12)
  • TOURENBERICHTE (8)
  • LAGERLEBEN (3)
  • KOMMERZIELLES (9)
  • Anleitungen zum Forum (1)
  • NORD (1)
  • WEST (1)
Sonstiges (1)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (17)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste