Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mehrtagestour auf der Ruhr

Hallo zusammen,
wir (meine Frau, unsere zwei Jungs (6 und 11) und ich) überlegen, in den Ferien in der alten Heimat auf der Ruhr zu paddeln. Als Familienboot könnten wir auf einen Odyssey Kevlar ultralight zurück greifen. Ein tolles Boot, das aber ein bisschen vorsichtig behandelt werden möchte...
Nun bin ich quasi nie auf der Ruhr gepaddelt und brüte über den Karten. Wie "harmlos" sind die Bootsgassen? Könnten sie auch in der Regel getreidelt werden? Im Moment schwebt uns eine Mehrtagestour z.B. zwischen Schwerte und Essen vor.
Für Hinweise wären wir dankbar!
Viele Grüße aus Bremen
Heiko


#4 RE: Mehrtagestour auf der Ruhr

Hallo Heiko,
ich würde bei Bootsgassen davon ausgehen, das sie dafür geeignet sind ein Boot mit Besatzung ins Unterwasser zu bringen, ohne das Boot und die Besatzung zu gefährden. Die Ultraleicht Boote von Wenonah sind zwar etwas "dünnhäutig" aber nicht ungeeignet zur Befahrung von Bootsgassen.
Klar ist das man vorher schaut ob alles IO ist an der Bootsgasse und den Auslauf im Unterwasser beurteilt. Denn dort kommst du mit deutlich mehr Geschwindigkeit an, als du sonst fährst!! Bedeutet: Wenn das Boot was macht, geschieht das ungewohnt schnell (z.B. geradeausfahren auf eine Wand, starke Kehrwässer oder Wirbel die das Boot aus der Richtung schieben).
In der Gasse sollt genügend Wasser sein und normalerweise wird das Boot durch eine geschickte Strömungsform mittig gehalten. Zum üben vielleicht erstmal alleine oder zu zweit das Boot "gassieren", dann hat es nicht so viel Massenträgheit. Treideln geht fast immer ist aber abhängig von der Art der Bootsgasse und nicht immer einfach (schnelle Strömung!).
Für die genannte Strecke ist ein Bootswagen eh noch empfehlenswert. Mit dem kann an den meisten Bootsgassen auch umfahren werden.
#5 RE: Mehrtagestour auf der Ruhr
Ich kann leider nichts über den aktuellen Stand sagen, aber gehe davon aus, dass einige Bootsgassen gesperrt sind. Auf der Ruhr sind nicht alles Bootsgassen zum Treideln geeignet (wenn das Boot den Beton nicht berühren soll), sodass Umtragen oder umfahren mit Bootswagen sinnvoller ist.
Ich würde Bootsgassen auf der Ruhr übrigens mit Helm fahren- nicht nur wegen dem gehobenen Zeigefinger von C. Zicke oder ein paar Vereinsschlaumeiern sondern aus eigener Erfahrung.
Ich bin mal die Strecke Hattingen Essen-Kupferdreh gefahren. Da hat die Ruhr sogar teilweise etwas Strömung. Die Bootsgasse bei Bochum Dahlhausen an der rechten Seite war ein nettes harmloses Vergnügen. Würde ich auch mit Kindern im Boot machen. Man muss nur gerade einfahren. Viel Platz zum Paddeln war rechts und links nicht mehr (war aber damals mit nem Kaja dort drin), könnte sein, dass man kurz etwas an der Wand schrammte, woraus aber keinerleih Gefahr erwuchs.
Man konnte auch anlegen und sich das erst in Ruhe anschauen.
Ich würde es anschauen und fahren. Mit Weste aber ohne Helm.

Vielen Dank für Eure Informationen! Bei der Recherche bin ich auf den Bericht einer Tour gestoßen, bei dem die Bootsrutschen gut beschrieben und per Foto dokumentiert sind:
https://www.kanu-postsvbonn.de/ruhr-von-...lheim-a-d-ruhr/
Zwar waren sie mit Seekajaks unterwegs, ich fand den Bericht aber so informativ, dass ich ihn Euch nicht vorenthalten wollte.
Viele Grüße
Heiko

Hallo Heiko,
endlich mal jemand der eine Frage ins Forum stellt und gleichzeitig weiter recherchiert. Dazu teilst du auch noch die Information deiner Recherche mit.
Vielen Dank dafür und viele Grüße
Matthias



Hallo Mattes,
unser Plan war, 4 Tage auf der Ruhr zu paddeln und entsprechend drei mal bei Kanuvereinen oder Campingplätzen zu übernachten. Leider waren die Rückmeldungen eher enttäuschend. Absagen oder keine Rückmeldung waren die Regel, positive freundliche Antworten waren die Ausnahme (über die Kontakte habe ich mich sehr gefreut!).
Wahrscheinlich lag es an uns. Wir waren kurzfristig (eine gute Woche Vorlauf) unterwegs, haben die Vereine nur unter einer Mailadresse oder einer Telefonnummer unter den auf den jeweiligen Websites angegebenen Adressen/Nummern kontaktiert, wir wollten außerhalb der Ferien NRW unterwegs sein...
Von dem Plan, kurzfristig eine Mehrtagestour auf der Ruhr zu planen, kann ich daher leider nur abraten. Dabei bin ich immer noch fest der Überzeugung, dass die Ruhr ein großes Potential für Mehrtagestouren hat! Bei den zwei Tagestoure (Westhofen-Wetter und Baldeney-See) hat sich gezeigt, dass die Kombination von Natur, (Industrie-) Kultur und guter Infrastruktur sehr reizvoll ist!
Viele Grüße
Heiko

Zitat von HeikoV im Beitrag #11
Hallo Mattes,
(...) haben die Vereine nur unter einer Mailadresse oder einer Telefonnummer unter den auf den jeweiligen Websites angegebenen Adressen/Nummern kontaktiert, wir wollten außerhalb der Ferien NRW unterwegs sein...
Von dem Plan, kurzfristig eine Mehrtagestour auf der Ruhr zu planen, kann ich daher leider nur abraten. (...)
Im November 21 hatte ich kurzfristig sowas ähnliches vor und ebenfalls kurzfristig von Wickede bis Essen bei den Vereinen angefragt. Die Rückmeldungen die ich bekommen habe waren durchweg sehr nett und die zuständigen Leute hilfsbereit und sehr unkompliziert.
Zwischen Hengsteysee und Essen hatte ich allerdings keinen Erfolg und überhaupt niemanden erreicht oder eine Antwort auf Mailanfragen erhalten.
Ich hatte das auf die Jahreszeit geschoben und letztlich so hingenommen obwohl ich finde, dass von DKV-Stationen schon eine Reaktion erwartet werden kann. Trotz Ehrenamt und so...
Am Ende habe ich dann nur 2x bei Vereinen übernachtet und den Rest der Zeit bei Freunden.
besten Gruß
Dominik

Danke für die Rückmeldung.
Schade das so wenig Vereine eine Rückmeldung gegeben haben. Das dauert bei uns leider auch manchmal mal etwas. Vor allen in der Woche ist es ein Problem jemanden auf das Gelände zu lassen. Sehr schade, ich hoffe das sich in Zukunft bei den Vereinen was ändert, denn ich denke das Gepäckfahrten wieder in Mode kommen. Hoffe ich zumindest. Dann wäre ein Ruhrkanuwanderweg eine tolle Sache.
Dominik warst du nicht auch bei uns? KV Holzwickede.
Übrigens nur so fürs Forum, wir nehmen gerne Kanufahrer auf, ob Gepäckfahrt oder Standlager.

Zitat von Mattes71 im Beitrag #13
Danke für die Rückmeldung.
(...)
Dominik warst du nicht auch bei uns? KV Holzwickede.
Übrigens nur so fürs Forum, wir nehmen gerne Kanufahrer auf, ob Gepäckfahrt oder Standlager.
Ja war ich. Ursprünglich hatte bei euren Nachbarn aus Unna angefragt (für den nächsten Tag übrigens). Weil bei denen aber Jugendparty war, hatten sie mich an euch weitergereicht. Wie ich schon schrieb, war es nett und unkompliziert. Und nebenbei bemerkt eine viel zu brave Jugendparty :P
Gruß
Dominik
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!