Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016

  • Seite 2 von 4
18.03.2016 20:27
avatar  cello
#26 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Zitat von SL_Paddler im Beitrag #24

Da ich weder vom Canadier-Segeln, noch vom "Canoe-Kiting" wirklich Ahnung habe, schaue ich interessiert auf beide Bereiche.Das hier:

https://www.youtube.com/watch?v=jQ3bRlAIwMo

schaut doch sehr entspannt aus...




Den NASA hab ich als ~3,6 m²-Vierleiner. Bei ~6 Windstärken hab ich den kaum runter bekommen, so viel Zug macht der. Bei 4 Windstärken zieht der mich auf einem ArsXX-Leder durch die Gegend.
Ohne Ausleger würde ich damit nicht in ein Boot gehen wollen - auch nicht bei weniger Wind. M.E. kann man mit der Schot beim Segeln viel schneller reagieren, als mit den Handles beim Drachen.
(Hätte ich nicht ein kleinen Segelboot, käme ich sicher auch zum Canadiersegeln...)


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2016 09:30 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2016 09:30)
avatar  docook
#27 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin,
kleines update: Unser workshop nimmt Formen an. Ein nahegelegener Wassersportverein mit jahrzehntelanger Canadiersegelerfahrung hat sich mit 3 Canadiern angekündigt. Wie ich finde-fein.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2016 19:41
avatar  Olaf
#28 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

hej hej docook

ich freue mich immer mehr, Du bist der Größte!

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2016 21:27 (zuletzt bearbeitet: 06.04.2016 21:29)
avatar  ospb
#29 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin,
das Holzkanadiertreffen in Ritterhude im letzten Jahr hat mir ja sehr gut gefallen. Das damals geliehene Plastikboot ist inzwischen einem selbst gebauten Stitch & Glue Canadier gewichen dessen Jungfernfahrt noch aussteht (Es fehlen noch zwei Anstriche Sitze und Paddel bis Ende Mai werde ich das wohl schaffen).

Meine ursprüngliche Intention war ja Candiersegeln. Von daher ein interessanter Workshop! Melde mich schon mal an. Muss noch schauen ob Frau und Kind mitkommen möchten.

Der Stitch and Glue Canadier kommt natürlich mit, zwecks Fragen zum Ausbau zum Segelkanu bzw. alternativ ein zweites bauen oder ein kleines Segelboot … oder … oder … :-)

Besonders Klasse wäre natürlich Canadiersegeln auch praktisch testen zu können.

Schönen Gruß aus Paderborn
Olaf (noch einer)

PS.: Noch einer mit Kindern/Jugendlichen am Start. Meine Tochter ist 14


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2016 16:02 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2016 16:06)
avatar  docook
#30 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin,
nächstes update: Die Zeltwiese ist das erstemal gemäht.
Der motorisierte "Schlepper" für unsere kleine Praxis-Segeleinheit ist organisiert. Da wir ja auf einem kleinen Flüsschen unterwegs sind, paßt der Wind für einen Kurs immer. Den Gegenkurs macht dann der Schlepper. Soweit zum Verständnis.
Und das habe ich doch richtig vetstanden? Den Wind bringt Ihr dann mit, oder?
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2016 20:30
avatar  ospb
#31 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin,
is klar - hab gestern noch 2 bft aus NW eingepackt.


Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2016 08:06
avatar  Olaf
#32 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

moin moin Docook,

ich sehe, dass wird ein Fest. Wind ist schon in der Tasche, aber nur so viel, dass ich oben bleibe .

Ich bin kurz zuvor noch im Urlaub. Sollten wir über die Küche noch mal reden? Gemeinsames wäre doch eine Option,
finde ich. Die letzten Ochsenbäckchen in meinem Dutch, fand ich ne Klasse z.B.

Einen schönen Sonntag Euch, Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2016 08:37 (zuletzt bearbeitet: 25.04.2016 08:38)
avatar  docook
#33 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin Olaf,
zum Thema Wind. Ich habe die Option unsere kleine Segeltour von der Feuerwehr absichern zu lassen (im Ernst). Da sind dann gleich die Rettungsprofis vor Ort. Aber eigentlich ist es ja noch viel zu lange hin um realistisch etwas zum Thema Wind zu sagen...(außerdem finde ich entspanntes dahinsegeln auch klasse).
Zum Thema Essen: Da öffnest Du bei mir immer sofort eine Tür. Ich selbst habe noch garnichts fest dazu eingeplant, bin aber für alles offen.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2016 09:09
avatar  Olaf
#34 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

auch moin,

"auf einem kleinen Flüsschen".
Du meinst nicht, dass wir genügend Erfahrung im Boot haben, dass Deine FW ein wenig überzogen erscheint?
Bist ja nun nicht "der" Fahrtenleiter und jeder selbstverantwortlich. Andersherum, ist es Dein Wochenende, welches Du anbotest und da kannst Du auch tun, was Du für erforderlich hältst. Ich bin dabei.

Küche ist immer geil und jeder alleine ist nur langweilig und unkommunikativ.

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2016 11:55
#35 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin moin zusammen,

hinsichtlich des gemeinsamen Essens wäre ich bereit, Chili con Carne zusammenzurühren - entweder in meinem großen Blechpott oder in einem genügend großen DutchOven (mag den wer zur Verfügung stellen?)
Das benötigte Hackfleisch (ca. 150g je Person) sollte jedoch gerne frisch vor Ort besorgt werden, die übrigen Zutaten bringe ich ggf. mit.
Ansonsten habe ich einen Mini-Grill dabei und bringe bissel Feuerholz mit.

Viele Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2016 14:43 (zuletzt bearbeitet: 03.05.2016 14:48)
avatar  gwlap
#36 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Hallo Leute,

die Idee ein solches Treffen zu organisieren, finde ich genial.

Leider stehen die Chancen für mich vorbei zu kommen dieses Jahr ziemlich schlecht. Mein Auto ist zwar für diese KW avisiert, aber noch nicht da. Ebenso ist es noch nicht zum Blechtipi (der Begriff gefällt mir, danke @Lahnindianer !) umgebaut. Mein Ally hat auch noch keine Segel, wenn die Pläne auch fertig sind. Ausserdem sitze ich ziemlich weit im Süden.

Der langen Rede kurzer Sinn: Wenn ihr dieses Event im nächsten Jahr wiederholt, stehen die Chancen bei 100 %, dass ich dann dabei bin.

Für dieses Jahr viel Erfolg. Ich hoffen es gibt hier danach dann auch Bilder und Bericht.

Bis die Tage ...

bye

Gunter

--

... der den Ally segeln will.


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2016 21:09 (zuletzt bearbeitet: 03.05.2016 21:10)
avatar  ospb
#37 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin,
gemeinsames Essen kochen finde ich gut. Muss ja nicht jeder auf dem Campingkocher seine Dose warmmachen. Als überschaubare Gruppe bekommen wir dies sicherlich organisiert.

@Peter:
Das klingt super!

@Gunter:
Wie weit südlich bist du denn? Einen segelfertigen Kanadier habe ich auch nicht. Müsste ja dann auch gar nicht zum Treffen fahren - wäre ja schon fertig ;-).
Ich starte in Paderborn, wenn du es bis Paderborn schaffst kannst du gerne mitfahren. Denke vor Ort kann man auch ohne mitgebrachtes Kanu glücklich werden.

Der andere Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2016 08:30 (zuletzt bearbeitet: 04.05.2016 08:42)
avatar  docook
#38 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin Peter, Moin Olaf,
in Sachen gmeinsam köcheln bin ich mit Sicherheit dabei (ich kann 10" und 12" DO stellen), ist einfach gemütlicher am Abend. Zunächst "halte ich aber mal die Füße still". Was mir wichtig wäre, klärt Ihr 2 unter euch wer was macht? Ich möchte nicht, das jemand etwas Schönes vorbereitet und dann findet es keine Abnehmer. Ein Kühlschrank ist vor Ort. Diverse Teilnehmer haben sich hier ja noch nicht geäußert zum Thema gemeinsam köcheln. Was mit den Nichtforumteilnehmern ist, kann ich schlecht klären.
Viele Grüße
docook

PS: Zum Thema segelklarer Canadier vorhanden oder nicht.
Mein Ansatz bei diesem workshop ist eher der Erfahrungs-und Wissensaustausch ganz verschiedener Paddler/Segler, egal ob jemand schon lange Canadier segelt, es gerade versucht oder erst bei der Planung/dem Umbau ist. Diese Mischung ist doch gerade das Spannende. Ich will hier nicht nur "die Superspezialisten" haben- ohne Canadier ist genau so gut


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2016 09:45 (zuletzt bearbeitet: 04.05.2016 13:05)
#39 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moinsen,

zur Verpflegungsfrage mag sich doch bitte jeder Teilnehmer noch äußern. Denke, wir hocken uns Samstag Abend zusammen und gönnen uns dann eine warme Mahlzeit. Falls allseits gewünscht, bereite ich gerne das Chili con Carne zu - wenn jemand lieber etwas anderes köcheln möchte: Nur zu!

Es haben sich bisher gemeldet:

Olaf
ospb Olaf
Anka
Troubadix Jürgen
Fischotter Tino
SL Paddler Peter

und natürlich Docook. Ist das soweit richtig?
Wieviele Nicht-Forumsteilnehmer sind zu erwarten, bzw. von welcher Gesamt-Anzahl ist auszugehen?

Nochmal zum Thema segelklarer Canadier:
Ich werde mein nicht-segelklares Dickschiff mitnehmen und mich über Tipps, wie und wo die diversen Anbauteile zu montieren sind, freuen.


Viele Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2016 09:59 (zuletzt bearbeitet: 04.05.2016 11:10)
avatar  docook
#40 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin Peter,
Zitat:Wieviele Nicht-Forumsteilnehmer sind zu erwarten, bzw. von welcher Gesamt-Anzahl ist auszugehen?
Ich denke so die Liste +5 Personen (ich habe auch noch weitere Interessebekundungen, dann aber nichts mehr gehört). Ich denke es kommt auf den Weg.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2016 13:02
avatar  ospb
#41 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Es gibt 2 Olafs ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2016 13:09
#42 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Ay... danke für den Hinweis, habe die Liste ergänzt ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2016 16:58
#43 Thema Kost & Logis
avatar

Ich kenne die Regelungen vor Ort nicht, aber spricht was gegen offenes Feuer?
Fremdes Chilli ist mir wahrscheinlich eh zu lasch ;-), und Würstchen am Spiess mit Kartoffeln aus der Glut werden am Herd nie was ;-)

Apropos Ort:
Gibt es ein paar stabile Bäume auf der Wiese, damit ich mein Zelt zu Hause lassen kann?

Gruß
Tino


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2016 17:42 (zuletzt bearbeitet: 04.05.2016 17:43)
#44 RE: Thema Kost & Logis
avatar

Tino, du kennst mein Chili nicht 😆
Oft bekomme ich zu hören, es sei zu scharf 😈
Aber ich will mich auch nicht aufdrängen...
War nur eine Anregung. Wer lieber selber was kochen möchte, darf das natürlich gerne tun 😉


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2016 21:55 (zuletzt bearbeitet: 04.05.2016 21:58)
avatar  gwlap
#45 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Hi @ospb,

danke für das Angebot. Sitze zwischen KA und HD. Wie schon gesagt: Auto noch nicht da. Und Öffentlich mit dem Geraffel für ein WE ist nix für nen Gehbehinderten. Trotzdem nochmal Danke.

Werde wohl nach LU gehen, falls bis dahin die Karre da ist.

bis die Tage ...

bye

Gunter

--

... der den Ally segeln will.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2016 09:27 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2016 09:34)
avatar  docook
#46 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin,
um die Dinge mal in die richtige Bahn zu lenken:

@Fischotter Offenes Feuer geht bei uns in einer Feuerschale, sofern die Wiese branntfrei bleibt. Ein gemeinsames Feuer ist sowieso geplant.
Stabile Bäume haben wir auf unserem Vereinsgelände eher nicht. Wenn Du aber ohne Zelt kommen möchtest, kannst Du unter unserer Vereins-Veranda schlafen.
Jedem Teilnehmer steht es natürlich frei am abendlichen gemeinsamen DO köcheln mit zu machen. Das hat sich hier so entwickelt, ist aber kein MUSS. Ich bin allerdings dabei (siehe mein Nickn.)

Vorgestern war ideales Wetter zum segeln. Da habe ich nicht still zuhause sitzen können.
Zu nächst also Ausrüstungskontrolle und dann bin ich unsere geplante Praxisstrecke schon einmal gesegelt. Einfach nur Spitze! Der Wind kam seitlich zum Fluss und so konnte ich hin und her mit halbem Wind und am Wind segeln- ganze 10 km. Im Schnitt 3-6 km/h aber auch max. 11 km/h mit akrobatischen Übungen um diese Momente zu beherrschen.
Seht selbst (Bilder nur vom Start):
Viele Grüße
docook

09.05.2016 11:23
avatar  docook
#47 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Moin,
nächstes update:
Unser workshop wird ein wenig international. Wir werden einen niederländischen Canadiersegler mit seinem neuen Segelcanadier begrüßen können.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2016 08:16
#48 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
Wi

Hi Leute,

Ich bin auch dabei. Beim Segelcriterium In Bremen habe ich letztes Jahr dass kanuseglen kennen gelern (von oben und unterseite des Bootes). Dann im winter Den Artemis gebaut. Ich bin Den Boot noch am einreglen, aber es wirkt schoen ziemlich gut.
Mein concept von kanu seglen geht im direction "cruiser-racer". Ich will schnell seglen ;)
Youtube von letzten Sonntag hier:
https://youtu.be/W7AOdqtvWt8
Dies wird mein erster richtiger tour im ausland mit dieser Boot sein ;)

Koos


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2016 11:23 (zuletzt bearbeitet: 12.05.2016 11:27)
#49 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
avatar

Deine ersten Versuche sehen sehr gut aus, nur das Ende war etwas knapp geraten.
Hast du das Wasser wieder rausbekommen während der Fahrt?
Was ist das für ein Segel? Marke? Preis? Wo gekauft? Ist der Mast teilbar? Wie lang sind die Teilstücken?
Fragen über Fragen?

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2016 11:59 (zuletzt bearbeitet: 12.05.2016 11:59)
#50 RE: Wochenend - Workshop Canadier segeln - wie geht das? Termin 21.5./22.5.2016
ch

Hi Koos,
du hast ein tolles Video gemacht. Vielen Dank dafür.
Ist das Rigg vom Laser?

Gruß

Marc

==
ohne Worte


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!