Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Weithalstonne druckdicht?
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Weithalstonne druckdicht?

am 15.01.2025 13:081736942936

Zitat von raftinthomas im Beitrag #15
Fußtaster ist in der Tat das simpelste und Beste, was man bei Autarkie benutzen kann. Nichts ist wassersparender, vor allem beim normalen Wasserhahn. Hab ich in meinem Wowa auch nachgerüstet.

Warum man so ne Tonne als Tank nutzen will erschliesst sich mir nicht. Die Dinger nehmen doch sauviel Platz weg und sind auch zum Nachfüllen nur mässig praktisch, weil man den Riesendeckel abschrauben muss.



Hallo Thomas, die Tonne hab ich eh dabei, wird halt wenn ich sie gelegentlich zum Duschen benutze kurz ausgeräumt. Ein zusätzlicher Kanister kommt nicht in Frage, allerhöchstens ein Faltkanister. Dieser ist jedoch schlecht zu befüllen und muss aufwändig wieder getrocknet werden. Ich werd das Duschwasser übrigens auf dem Gasherd erhitzen und dann einfach aus dem Kochtopf in die Tonne schütten, entsprechend Kaltwasser dazu. Das Einschalten der Pumpe am Abzughebel des Brausekopfs wär halt die komfortabelste Lösung. Ich hab mal was von einem "Microschalter"(????) im Duschkopf gelesen, aber bisher nichts konkretes dazu gefunden. Da ging es übrigens um eine Handbrause an aner Wassersteckdose. Ansonsten bleibt nur noch der erwähnte wasserdichte Fussschalter "in" der Dusche.
Danke und Gruss
Walter

Beitrag
Weithalstonne druckdicht?
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Weithalstonne druckdicht?

am 15.01.2025 09:271736929653

Zitat von Olaf im Beitrag #10
Markus hat es doch nun schon vorgelegt.

Googlen wäre so einfach.

Andere kümmern lassen einfacher.

Hejdå Olaf



Hallo Olaf,
welchen Teil meines letzten Beitrags hast du eigentlich nicht verstanden???---Und anderen ans Bein pinkeln ist wohl auch ein Hobby von dir?

Beitrag
Weithalstonne druckdicht?
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Weithalstonne druckdicht?

am 14.01.2025 09:421736844155

Ich muss mein Vorhaben nochmals präzisieren: Das warme Duschwasser wird in die 20L Gepäcktonne eingefüllt und soll von dort aus über den Brauseschlauch zur Handbrause geleitet werden. Die Pumpe, welcher Art auch immer, sollte "automatisch" einschalten wenn ich am Brausekopf den Abzug betätige. Ein manuelles Ausschalten der Pumpe während des Duschvorgangs ist nicht möglich, da sonst jedesmal der Duschvorhang geöffnet werden müsste. Ideal wäre eine Tauchpumpe, ob Saug oder Druck, die halt erst einschaltet wenn auf dem Brauseschlauch kein Druck mehr vorhanden ist.

Gruss Walter

Beitrag
Weithalstonne druckdicht?
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Weithalstonne druckdicht?

am 13.01.2025 20:181736795902

Danke für die Antworten. Ist wohl besser wegen möglichem "Hochwasser" im Bus mit einer Wasserpumpe zu arbeiten. Die Konstruktion sollte halt folgendermassen funktionieren: Sobald der Drücker am Brausekopf betätigt wird sollte die Tauchpumpe einschalten und nicht die ganze Zeit laufen. Ich vermute dass das nur mit einer Druckpumpe funktioniert. Die üblichen Saugpumpen würden ja durchgehend laufen sobald die Stromversorgung eingeschaltet ist.??? Gerne Tipps dazu.

Gruss Walter

Thema
Weithalstonne druckdicht?
Thema von Schwarzwälder im Forum LAGERLEBEN

am 10.01.2025 13:551736513736

Hallo zusammen,
für meinen Camper möchte ich mir eine (Not)Dusche bauen. Die Wasserversorgung sollte mit einer 20L Curtec Weithalstonne erfolgen, und anstelle einer Saugpumpe am Brauseschlauch überlege ich mir stattdessen mit Überdruck in der Tonne zu arbeiten. Der Luftdruck sollte von einem kleinen 12V Kompressor (eh im Fahrzeug dabei) kommen der am Deckel der Tonne mittels Ventil angeschlossen wird. Den Druck müsste ich natürlich auf max. 1bar(?) begrenzen. Weiss jemand zufällig wieviel so eine Tonne aushält?
Danke und Gruss
Walter

Thema
Schwedische Gasflasche
Thema von Schwarzwälder im Forum VERKAUFEN

am 14.10.2023 20:401697308805

(Nord)Schwedenfahrer aufgepasst!

Biete wegen Fahrzeugverkauf eine schwedische 10Kg Composit-Gasflasche Modell PC10 (Eigentumsflasche) von AGA/Linde an. Sie kann in Schweden u.A. auch bequem an Gasautomaten an vielen Tankstellen rund um die Uhr getauscht werden. Die Flasche hat beinahe identische Maße wie eine deutsche 11Kg Flasche und passt daher auch in einen solchen Flaschenkasten. Mit dabei ist ein Poladapter der einfach auf das Flaschenventil geschraubt wird um den Druckregler anschliessen zu können. Einfacher geht in Schweden die Gasbeschaffung nicht, zumal in nördlicheren Bereichen nur noch wenige Füllstationen zu finden sind die auch deutsche Flaschen füllen. Technische Daten: Leergewicht 5,4Kg, H ~59Cm, Durchm. ~31cm. Die Flasche kann leer auch versendet werden. Bei Abholung evtl. auch gegen Aufpreis gefüllt.
Leer 105,-€ (Preis in Schweden leer 1495kr.)

[[File:11.jpg|none|auto]] [[File:22.jpg|none|auto]] [[File:33.jpg|none|auto]] [[File:44.jpg|none|auto]] [[File:55.jpg|none|auto]] [[File:66.jpg|none|auto]] [[File:77.jpg|none|auto]] [[File:88.jpg|none|auto]] [[File:99.jpg|none|auto]]

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 23.08.2021 14:561629723373

Der Dachträger ist nun montiert und das Aufladen funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe. Kanu am hinteren Querträger anlehnen und dann über die Rolle bis über den vorderen Träger hinaus ziehen, dann ablassen und noch positionieren:

[[File:Bild_1.jpg|none|auto]] [[File:Bild_2.jpg|none|auto]]

Funktioniert so mit beiden Kanus:

[[File:Bild_3.jpg|none|auto]] [[File:Bild_4.jpg|none|auto]]

Träger und Laderolle im Detail:

[[File:Bild_5.jpg|none|auto]]

Gruss Walter

Beitrag
Tarp umbauen
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Tarp umbauen

am 03.04.2021 11:111617441117

Das mit dem Stock unter der Abspannleine bei Minute 4:00 werd ich mir merken

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 09.03.2021 20:251615317928

Meine Halterung für die Laderolle habe ich zwischenzeitlich zusammengeschweisst ist nun fertig. (siehe Bilder) Sie lässt sich einfach von unten an den beiden Zapfen einhängen und ist so ohne Verschrauben für das Auf,- oder Abladen fixiert. Jetzt fehlt mir nur noch mein neuer Kastenwagen .

[[File:P1190125_I.jpg|none|auto]][[File:P1190123_I.jpg|none|auto]]

[[File:P1190131_I.jpg|none|auto]][[File:P1190129_I.jpg|none|auto]]

Gruss Walter

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 05.02.2021 20:591612555146

Zitat von sputnik im Beitrag #23
Zitat von Schwarzwälder im Beitrag #22
@sputnik
Ein "echter Schwabe" spart sich natürlich die Laderolle.....
....aber du wirst auch mal älter und bekommst vielleicht "Knie" und "Rücken" dann erinnerst du dich bestimmt an diesen Beitrag.
...und wer übrigens mit im Boot sitzt soll gefälligst auch beim Laden helfen

Grüssle vom Badnerland
Walter





Aber mach du deine Laderolle......



....werd ich machen und zwar aus folgendem Grund: NC Prospector 16RX = 33Kg, ich = 65Kg (trotz Spätzle und Soß), und ich möchte keinen Bandscheibenvorfall riskieren oder aus zwei Metern aus irgendwelchem Grund mit dem Kanu auf der Schulter von der Leiter fallen. Du kennst ja sicher den Text: tausendmal ist nichts passiert........

Grüssle Walter

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 05.02.2021 10:021612515729

@sputnik
Ein "echter Schwabe" spart sich natürlich die Laderolle.....
....aber du wirst auch mal älter und bekommst vielleicht "Knie" und "Rücken" dann erinnerst du dich bestimmt an diesen Beitrag.
...und wer übrigens mit im Boot sitzt soll gefälligst auch beim Laden helfen

Grüssle vom Badnerland
Walter

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 04.02.2021 19:431612464205

Zitat von LLuuttzz im Beitrag #15
Bei deinem Foto mit dem Boot unter der Garagendecke viel mir auf,
dass es recht mühselig sein könnte, es unter die Decke zu bekommen.



...keineswegs, Lutz.
Beide Kanus sind mit je zwei 6m Klemmgurten die an der Decke durch Metallschlaufen geführt sind aufgehängt. Zum Aufladen auf den Pkw fahr ich mit diesem einfach ungefähr mittig unter das entsprechende Kanu und lass es durch öffnen der Klemmen auf den Dachträger ab,- fertg. Beim Abladen einfach die Gurte wieder vorne und hinten unter dem Kanu positionieren und die Gurte anziehen bis das Kanu wieder unter der Decke hängt. Damit das Kanu nicht "in den Seilen hängt" wird unter dem Süllrand je ein ein Stück Dachlatte (mit Kerbe) eingelegt, wie man auf dem Bild in Beitrag #14 sehen kann. Muss das Kanu anderweitig aufgeladen werden lass ich es bis auf den Boden ab, deshalb die extra langen Gurte. Kann ich übrigens alles alleine machen, zu zweit gehts natürlich wesentlich schneller.

Gruss Walter

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 01.02.2021 19:491612205382

Zitat von Trapper im Beitrag #16

Zitat

@ Thomas ...bist du mit deiner Thule Laderolle zufrieden?

....ja, kann ich weiterempfehlen! Sehr stabil und recht günstig im Netz zu finden.



...danke Thomas, hatte ich mir gedacht dass die Antwort kommt und deshalb letzte Woche schon bestellt. Super stabiles Teil und zum besten Preis bei Fordwerke Köln,- wer hätte das gedacht? Inzwischen schon wieder teurer.

[[File:Laderolle_Ford.JPG|none|auto]]

Gruss Walter

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 01.02.2021 12:261612178779

Hallo zusammen, gestern habe ich mal ein paar Messungen gemacht mit wie viel Kraft ich beim Aufladen nach unten ziehen muss damit das Kanu nicht kippt. Dazu habe ich den 16er Prospektor von der Decke auf die Böcke (≙Laderolle) gelassen (Bilder) und am Griff das entsprechende Gewicht rangehängt. Zu folgenden Ergebnissen bin ich gekommen: (Der Prospektor hat übrigens am Süllrand eine Länge von 470cm.)

Auflagepunkt hinter der Mitte und benötigtes Zuggewicht nach unten

60cm ≙(175:295cm) ~15,5Kg
65cm ≙(170:300cm) ~17,0Kg
70cm ≙(165:305cm) ~20,0Kg
75cm ≙(160:310cm) ~22,0Kg
80cm ≙(155:315cm) ~25,0Kg

[[File:P1190081_I.jpg|none|auto]][[File:P1190075_I.jpg|none|auto]][[File:P1190080_I.jpg|none|auto]]

...das heisst im Klartext dass ich am Beispiel Prospector das Kanu weit über drei Meter vor die Laderolle schieben/ziehen kann und dann weit vor dem vorderen Träger ablassen kann, also die Spitze noch vor dem vorderen Dachfenster. Mit dem längeren und leichteren 16,5er sollte es dann sogar noch leichter gehen. Die endgültige Höhe der Träger kann ich erst genau festlegen wenn ich das Fahrzeug bekommen habe.

Gruß Walter

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 24.01.2021 16:341611502489

Zu den Bildern mit dem Aufladevorgang möchte ich noch folgendes ergänzen. Bei meinem T4 Hochdachbus sind wir bisher beim Aufladen folgendermaßen vorgegangen: Vorne und hinten am Haltegriff vom Kanu je ein Seil doppelt durchgeschleift, dann das Kanu zu Zweit kieloben an den hinteren Träger bzw. der Laderolle anlegen. Dann eine Person nach vorne und am Seil ziehen, die zweite Person hebt vorher das Kanu hinten so weit hoch wie es geht. Das Kanu zieht dann die vordere Person auf der Rolle bis knapp zur Hälfte nach vorne. Um ein Überkippen des Kanus zu verhindern zieht nun die hintere Person am hinteren Seil „mehr oder weniger“ stark nach unten. Wenn das Kanu dann weit genug nach vorne gezogen wurde dass das Dachfenster nicht mehr „in Gefahr“ ist, lässt der Hintermann das Seil nach um das Kanu auf den vorderen Träger abzulassen. Beim Ducato wollen wir das eigentlich ebenfalls so handhaben. Auf welcher Höhe die beiden Träger letztlich montiert werden kann ich erst festlegen wenn das(die) Kanu(s) auf dem Dach liegen, die beiden Dachfenster sollten sich dann noch mindestens auf die ersten Stufen öffnen lassen. So ähnlich sollte dann das Trägersystem fertig montiert aussehen: https://www.kastenwagenforum.de/forum/th...er.31091/page-8

@ Christian ...eher nicht
@ Andreas u. Toddy …. der hintere Träger lässt sich auf der Thule SmartClimp schon sehr weit hinten montieren, ich muss halt schauen dass wiederum die Rolle (=Kipppunkt) so weit vorne wie möglich ist.
@ Thomas ...bist du mit deiner Thule Laderolle zufrieden?
@ Lutz ...die Aterarolle ist aber leider nur 60cm breit.

Danke und Gruss Walter

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 22.01.2021 21:151611346508

Danke für eure Tipps
Um die Problematik beim Be u. Entladen zu verdeutlichen hab ich mal ein paar Bilder von meinen Modellen gemacht. Das Boot (Boote) hab ich schon, aber meinen Ducato Kastenwagen bekomme ich leider erst im Juli. Ich will aber schon einiges vorbereiten da dann noch einige Arbeiten anstehen bevor ich auf Tour gehen kann (Markise, Radio, Räder uvm.) Als Längsträger werde ich die Thule SmartClimp montieren, die beiden Täger (Thule ProBar 150) hab ich schon und werden in entsprechender Höhe an den Längsträgern montiert. Da beim Laden das Kanu wegen des vorderen Dachfensters ziemlich weit nach vorne gezogen werden muss bevor man es auf den vorderen Träger ablässt muss ich zwangsläufig die Laderolle so weit wie möglich nach vorne positionieren. So wie auf den Bildern dargestellt sollte es eigentlich funktionieren, zumindest beim Kipawa mit seinen 20Kg, bei meinem kürzeren 16er RX Prospector könnte es schwierig werden, da ist das Drehmoment auf der Rolle vor dem Ablassen wesentlich höher. Was meint ihr? Gibts bessere Lösungen?

Danke und Gruss
Walter

Beitrag
Laderolle
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Laderolle

am 22.01.2021 13:251611318325

Danke Toddy,

bei den beiden Thule Rollern wird die Rolle, wenn ich die Anleitungen unten richtig interpretiere, von den beiden fest montierten Halterungen in Position gehalten, d.h. dass man die beiden Halter in meinem Fall z.B. durch ein fest montiertetes Flacheisen parallel zur Rolle fixieren müsste?


Gruss Walter

Thema
Laderolle
Thema von Schwarzwälder im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 21.01.2021 20:331611257620

Hallo zusammen,
ich suche nach einer geeigneten Laderolle für mein Vorhaben und bräuchte deshalb eine Auskunft. Wer von euch hat eine der folgenden Laderollen: Thule 335 Roller (älteres Modell, gibts noch zu kaufen), Thule 335102 Roller XT L(neueres Modell) oder Zölzer 02246 (100cm)? Ich sollte wissen ob die Befestigungselemente fest mit der Rolle (Welle) verschraubt sind. Ich möchte nämlich die Rolle nur beim Be,- und Entladen am Querholm einhängen und aus diesem Grund muss das Ganze "eine Einheit" sein.

Danke und Gruss
Walter

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema "Bugbilder"

am 25.09.2020 11:161601025416

[[File:P1170727_I.jpg|none|auto]]


Umtragung im Rogengebiet 22.06.20

Beitrag
Tarp umbauen
Foren-Beitrag von Schwarzwälder im Thema Tarp umbauen

am 02.09.2020 20:121599070330

Kurze Rückmeldung: Praxistest bestanden Kam zwar dieses Jahr in Schweden am Båven nur einmal zum Einsatz, aber stand einwandfrei.

[[File:P1180541_I.jpg|none|auto]]

[[File:P1180545_I.jpg|none|auto]]

  • Seite 1 von 6
Suchoptionen
Schwarzwälder

Suche nach


Alles (104)
Forum (103)
  • Boote: SELF MADE (9)
  • TOURENBERICHTE (21)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (21)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (24)
  • VERKAUFEN (5)
  • Lagerleben: SELFMADE (4)
  • SUCHEN (2)
  • LAGERLEBEN (16)
  • VERKAUFEN (1)
Sonstiges (1)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (22)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste