Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
Canadian Style Paddling Workshop vom 30.09 bis zum 03.10.22 am Biggesee, Olpe.
Dieser Workshop richtet sich an diejenigen die ihre Paddeltechnik verbessern möchten (kein Anfängerkurs).
Du möchtest deinen Canadier bewegen, leicht wie der Wind ein Blatt über den See treibt? Dann bist du genau richtig in diesem Workshop.
Mit dem Tandemboot solo spielerisch über den See. Nach diesem Kurs siehst du dein Boot mit anderen Augen…
Kosten Kursgebühr 150 € Übernachtung/Camping 10 € pro Tag, für Strom 3 € zusätzlich
Workshopinhalt In diesem Workshop werden dir die Grundlagen für ein effizientes und kontrolliertes Solopaddeln in deinem Tandem-Canoe vermittelt. Wir betrachten verschiedene Paddelschläge Vorwärts/Rückwärts und deren Wirkung auf unser Boot, um uns dann den verschiedenen Manövern zu zuwenden. Diese werden mit einem stark aufgekanteten Boot gepaddelt, dass durch verschiedene Schlagkombinationen in eine Drehung oder zum seitlichen Versetzen gebracht wird. Durch das Verbinden der verschiedenen Schlagfolgen lernst du mit deinem Boot zu tanzen. Doch das Beste ist die Bootsbeherrschung, die du bei diesem Workshop erlangst, diese wird dir auf allen Wassern nützen.
Max. Teilnehmer 5 Personen Anfragen bitte über PN mit Telefonnummer
am 08-11.07.22 sind Anna und ich beim KC Olpe/Biggesee und üben ein wenig das schöne Paddeln. Wenn du möchtest kannst du vorbeischauen und verschiedene Boote und Paddel testen.
Liebe Paddler, Dienstag einen Anruf vom WDR-Fernsehen bekommen, Donnerstag von 10-15.30 vor allem Boote geschleppt und ca. 5km gepaddelt, eine Drohne versenkt (schade um die schönen Aufnahmen), Spaß gehabt, seht selbst: WDR Lokalzeit Südwestfalen 11.02.2022 19.30h ab Minute 15:40
Wenn es kein Wood Canvas Boot sein muss, sondern auch ein Leistenbau sein kann, empfehle ich bei Bart von Freeranger Canoe zuschauen. Er hat auch den Chum im Programm und der paddelt sich sogar leichter als meiner Wood Canvas Boot. Alle Boote kann man auch selber bauen.
Hallo Maddin, da ich sicher einer derjenigen bin die ihre Wood Canvas Boot fast überall paddelt und auch noch daran beteiligt das du diesen Floh im Kopf hast, antworte ich dir auf deine Fragen. Klar musst du das Boot trocken lagern und ab und wann die Süllränder und Planken und Spanten pflegen. Sollte das Boot ein Unterwasserschiff aus Schellack haben ist dieser nach Abnutzung und Verwitterung aufzufrischen. Während einer längeren Tour wird das Boot auch etwas schwerer da das Holz doch etwas Wasser aufnimmt. Wenn du damit häufig unterwegs und nicht nur auf dem See schippern möchtest, wird auch alles passieren was so passieren kann. Da brechen mal Spanten und Planken doch solange der Canvas noch heil geblieben ist geht die Tour weiter. Die Planken und Spanten werden nach der Tour halt wieder zusammengeleimt. Sollte der Canvas reisen so kann er mit einem Flicken repariert werden. Da können dir ein paar Forumsmitglieder ein Lied von singen (nicht wahr Thomas). Der Chum den du gepaddelt hast wurde auch auf Kleinflüsse gepaddelt und nicht geschont. Nach 7 Planken- und 5 Spantenbrüchen (das Boot schwamm immer noch) habe ich es restaurieren lassen. Die kaputten Holzteile wurden ausgetauscht und ein neuer Canvas aufgezogen, mit Filler und Bootslack gedichtet. Die ersten Brüche sind schon wieder da;-) Ja, ein Wood Canvas Canoe ist nicht so stabil wie ein PE Boot. Also der Aufwand ist schon höher als bei anderen Kanus, doch warum dann ein Wood Canvas Boot, halt wegen der Haptik;-)
Ich hatte mal das Glück Friedrichs Merrimack paddel zu dürfen, ein schönes Boot. Es lässt sich gut kanten und reagiert auf jede Paddelbewegung. Wenn ich nicht schon genug Boote hätte wäre es auf der Liste;-)
Wenn du weiß was folgt erhält du einen Preis. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Gruß von Frank Münker Canoe&Survival |addpics|59i-11-f590.jpg|/addpics|
------------------------------------------------------- Post als Moderator: Ich habe den versehentlichen Doppelpost gelöscht. Gruß, Markus -------------------------------------------------------
Du hast dir die elementaren Grundlagen des Paddelns mit deinem Canoe erarbeitet, doch nun willst du mit den Elementen spielen… Da hätten wir von Canoe&Survival etwas für dich, unseren Canadian Style Paddling Workshop vom 07.06. - 09.06.2019, am Biggesee Gruß euer Canoe&Survival Team