Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 04.01.2021 17:051609776332

Ahoi:-)
Erster Ausflug mit Feuerchen, war ja frisch am und auf dem Wasser.

[[File:IMG_20210104_132040.jpg|none|auto]]

Das Steinzeitpaddel war kurz zur Sichtung im Wohnzimmer und wurde verbannt. Hier meine neue Paddel - Familie

Gruß Mike

[[File:IMG_20210104_145929.jpg|none|auto]]

Beitrag
Best Of: Fotos von 2020
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Best Of: Fotos von 2020

am 04.01.2021 10:391609753150

Diesen Moment vom 11. September habe ich vor Ort auf dem Wasser gefeiert, 1000 Stromkilometer in einer Saison.
Das Paddel von Dirk hatte ich tatsächlich am meisten benutzt, gegen den Strom natürlich weniger.
Grüße von der Donau oder nicht weit weg davon Mike

[[File:Screenshot_20210104_102611.jpg|none|auto]]

Beitrag
Kringelfieber - Website - Bitte um Mithilfe
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Kringelfieber - Website - Bitte um Mithilfe

am 01.01.2021 18:051609520702

Hallo,
hier vom Jahr 2015.


[[File:DSC_0917.jpg|none|auto]][[File:DSC_0915.jpg|none|auto]]

Gruß Mike

Thema
Werra von Lauchröden bis Mihla
Thema von Donaumike im Forum TOURENBERICHTE

am 01.01.2021 17:061609517168

Ahoi Leute
Gesundes neues Jahr! Hier ein Bericht von unserer dritten Tour auf der Werra, etwas Historie ist auch dabei

Kanu: Kawartha von der Kanadischen Firma Clearwaterdesign
Datum: 27. August 2020
Pegel: Gerstungen 99 cm
Strecke: Lauchröden bis Mihla
Kilometer: 16 plus
Paddelzeit: 2,5 Stunden / Richtwert 4 bis 5 Stunden, wahrscheinlich für Schlauchboote ;-)

Es war ursprünglich geplant diese Tour einen Tag vorher zu starten, verschoben aber diese, weil Sturmtief Kirsten Thüringen durchpflügte und den einen oder anderen Baum in die Werra schubste.

Nun standen wir zum dritten Mal an der Werra bei einem jeweils anderen Kanuverleih und waren gespannt, was uns nun auf diesem Flussabschnitt erwarten würde.
Nachdem wir mit mehreren Besatzungen, Maske, Kanus und Ausrüstung von Mihla zum Start gebracht worden sind, übrigens die Gegend ist sehr schön, begann das übliche Prozetere am Fluss was so bei Verleihern und deren facettenreichen Klientel so üblich ist. Ich war im Nachhinein ganz froh darüber, dass wir noch fix einen Bootswagen bekamen, ein Paddel, Kanusack und unsere Schwimmwesten brachten wir selbst mit. Ich benutzte das kürzeste Paddel vom Verleih:-).

Start war in Lauchröden, nahe der Ruine Grenzburg Brandenburg. Zu DDR Zeiten lag diese Ruine in der 500 Meter Zone der innerdeutschen Grenze und war somit nicht zu begehen. Der markante Werratalmäänder liegt ihr zu Füßen.
Wir setzten als erstes ein und paddelten los, einer Untiefe galt es gleich am Anfang der Reise auszuweichen. Die Ruine auf zwei Uhr wurde eine Weile zum Begleiter, später im Rücken, sprich achtern und plötzlich wieder vorm Bug, sodass wir dachten im Kreis zu paddeln;-)

[[File:IMG-20200923-WA0069.jpg|none|auto]]

Auf historischen Fotos sind Schilder mit der Aufschrift „Achtung Flussmitte Grenze Bundesgrenzschutz“, dahinter sind die Grenzanlagen der DDR und die markante Doppelburgruine zu erkennen.

Der Fluss war doch weniger eingeschenkt wie ich am Start nach der ersten Untiefe erwartete. Das Lesen vom Fluss erwies sich auch hier als gutes Gepäck. Einige Anlegestellen hingen gut in der Luft, es fehlten einige Handbreit flüssiges Element.

[[File:IMG-20200923-WA0072.jpg|none|auto]]

Selten gab es Grundkontakt mit dem Paddel, dennoch einmal leicht mit dem Kiel etwas berührt.
Plötzlich eine S – Kurve mit mehr Strömung vorm Bug, die sich tatsächlich etwas anspruchsvoll gestaltete. Die Schlauchboote und Kanus die hinter uns waren wurden vom Kehrwasser gefressen und drehten ihre Kreise. Ab diesem Zeitpunkt setzten wir uns endgültig ab und der Fluss gehörte uns.

[[File:IMG-20200923-WA0078.jpg|none|auto]]

Plötzlich ein Blick durch das Blätterwerk auf ein Dornröschen Schloss. Nein; Schloss Neuenhof im neugotischen Stil, die an Stelle einer abgetragenen mittelalterlichen Burgruine auf dem Hochufer im Jahr 1863 erbaut wurde. In den fünfziger Jahren waren dort Grenztruppen stationiert, später u.a. auch mal ein Jugendclub.

[[File:IMG-20200923-WA0067.jpg|none|auto]]

Ein Roter Milan kreiste eine Zeit lang über den Fluss, kurze Zeit später saß er drei Bootslängen entfernt auf einem knapp drei Meter hohen Ast. Er flog ganz entspannt ab und drehte seine Kreise. So nah sichteten wir noch nie einen Roten Milan in freier Wildbahn. Ein paar Eisvögel und Fischreiher waren noch kurze Begleiter.

Kurz vor der riesigen Autobahnbrücke Hörschel der A 4, schlängelte sich der Fluss durch eine liebevoll gestaltete Kleingartenanlage wo es vieles zu entdecken gab.

[[File:IMG-20200923-WA0073.jpg|none|auto]]

Die Werratalbrücke Hörschel gehörte mit einer Höhe von 85 Meter und 732 Meter Länge zu den größten Spannbetonbrücken der ehemaligen DDR.

[[File:IMG-20200923-WA0074.jpg|none|auto]]

Kurios, dass sie über der ehemaligen innerdeutschen Grenze schwebt, der Bau (1981 bis 1983) wurde in der Presse der DDR nicht erwähnt und die Übergabe erfolgte formlos. Finanziert wurde der Bau allerdings von der BRD! Ich dachte dass diese Brücke durch ihren neuwertigen Eindruck nach der Wende erst erbaut wurde. Es gibt doch immer wieder Bildungslücken :-). Hörschel ist ein Ortsteil von Eisenach, dort beginnt auch der Rennsteig.

Am Wehr Spichra legten wir ganz easy an weil dieses nicht fahrbar. Dort kam unser Bootswagen für die einhundert Meter zum Einsatz und waren ganz froh darüber. Die zwei Zugänge zum Fluss mussten erst einmal erkundet werden. Der eine sehr steil, der andere flach, letztere mit Stolperfallen garniert. Wir entschieden uns für den steileren und es wurde eine kleine Abseilaktion daraus.

[[File:IMG-20200923-WA0082.jpg|none|auto]]

Nun ging es zur Schlussetappe, teils mit drehenden undramatischen Wind und kaum Strömung, dort genehmigten wir uns unsere Brotzeit an Bord.
Nach gut zweieinhalb Stunden war die Tour zu Ende. Es sind nun nach drei Touren auf der Werra gute 50 Kilometer von uns befahren worden.

[[File:IMG-20200923-WA0060.jpg|none|auto]]

0bwohl vor Jahren hier im Forum ein Review Massive Kawartha von Clearwaterdesign veröffentlicht wurde, sichtete ich dieses Review erst nach unserer Tour. Das Review gleicht sich gut mit meinen Erfahrungen.

Gruß Mike

Beitrag
Weihnachten 2020 auf der Oste
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Weihnachten 2020 auf der Oste

am 29.12.2020 17:491609260569

Ahoi:-)
Sehr gern gelesen und Fotos gesichtet. Interessante Infos und schöner Schreibstil.
Vielen Dank!
Ja das Thema Angelschnur:-(
Grüße Mike

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 29.12.2020 17:271609259256

Ahoi Gemeinde:-)
Interessierte Einblicke, euch allen vielen Dank.

Hallo Holger
Die Amper ist der Fluss wo ich dieses Jahr auch wieder sehr viel Wasser getankt hatte:-) Die eine oder andere Abfahrt verspricht keinen Trockenlauf. :-)

Hallo Stefan
Das Steinzeitpaddel hat sie noch nicht gesichtet. Werde es meiner Frau zeigen, möchte im Wohnzimmer oder Balkon noch daran basteln, ich werde berichten.

Weil es recht windig war, verschob ich heute den Spaziergang über das Wasser. Da bastelte ich gleich mal eine neue Seilrolle, die ursprünglich für Bergeinsätze auf Flüssen gedacht war, ein.
Das dünne Seil ersetzte ich durch ein dickeres. Mit drei Rollen ist es ein Kinderspiel das Kanu herab zu lassen.
Danach steckte ich noch einen zusätzlichen Pullover in den Kanusack.
Grüße Mike
[[File:IMG_20201229_132426.jpg|none|auto]][[File:IMG_20201229_132608.jpg|none|auto]][[File:IMG_20201229_135539.jpg|none|auto]]

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 27.12.2020 16:501609084254

Ahoi👍
Zuerst suchte ich vergeblich einen Canadier der in einem anderen Thread seinen Namen sucht, dieser war nun doch auf dem Anhänger gewesen.
Ursprünglich wollte ich mit dem Ally los, war auch schon auf der Leiter am erst kürzlich klar gemachten Flaschenzug. Dieser funktioniert auch gut, möchte aber das dünne Seil gegen ein dickeres Seil ersetzen.
[[File:IMG_20201209_105617.jpg|none|auto]]
Nun dachte ich plötzlich an den Ostwind der auf dem Fahrrad etwas unangenehm war und griff zum gelben Einsatzkanu.
Seit ein paar Wochen paddle ich im Wintersetup, vielmehr ist mein Kanusack dementsprechend aufgefüllt und verwende nicht meine besten Paddel. Am Ufer hier und da war etwas Eis, gut es waren am Vormittag gute 4 Grad minus, beim kurzen Spaziergang übers Wasser waren es um die Null Grad.
Vom Kanu aus sichtete ich ein Reh, vielmehr den Spiegel davon.
War nur 80 Minuten auf dem Wasser, passte aber :-)
Grüße Mike
[[File:IMG_20201227_132955.jpg|none|auto]]

Beitrag
Neues Kanu, was für ein Markenzeichen (Fotos)?
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Neues Kanu, was für ein Markenzeichen (Fotos)?

am 27.12.2020 16:441609083882

Hallo Lutz,
ich bin leider nicht fündig geworden, das Kanu war wie befürchtet doch auf dem Anhänger gewesen.
Gruß Mike

Beitrag
Neues Kanu, was für ein Markenzeichen (Fotos)?
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Neues Kanu, was für ein Markenzeichen (Fotos)?

am 24.12.2020 19:231608834204

Hallo,
ich hatte im Sommer solch ein Kanu mit diesen Griffen in meinen Händen. Ich weiß nur nicht mehr ob dieses Kanu im Bootshaus liegt oder ob es auf einem Anhänger war, wo Leute ihre Kanus bei uns im Verein lagern oder los haben wollten. Letztendlich riet ich ab diese Kanus anzunehmen, selbst wenn Platz vorhanden gewesen wäre. Natürlich kann man Spaß damit haben.
Ich schaue nach dem Fest mal nach...
Grüße Mike

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 23.12.2020 18:111608743499

Ahoi Leute,
schön das dieser Thread angenommen wird.

Aprilwetter bei 12 Grad mit etwas Regen vor Heilig Abend, diesmal Cola statt Tee an Bord.
Kurzer Halt musste sein, wollte nicht nur Bug Bilder liefern 😉, nein ich überlegte ob ich lieber meinen Poncho überstreife...
Die Großbaustelle braucht sicher noch ein paar Jahre, hatte schon länger kein Foto geknipst.
Leider wurde ein Habicht Opfer von Angelutensilien, mein Messer und Paddel kamen bei dieser Aktion zum Einsatz.
Meine Schätze von Paddeln waren heute nicht am Start.
Es wurden acht Stromkilometer auf dem Fluss und meine Tochter und Frau sichteten mich, soll fix unterwegs gewesen sein :-),
zum Kaffee wollte ich ja pünktlich sein.

Grüße von der Donau oder nicht weit weg davon Mike

[[File:IMG_20201223_124617.jpg|none|auto]][[File:IMG_20201223_125415.jpg|none|auto]][[File:IMG_20201223_130215.jpg|none|auto]][[File:IMG_20201223_135404.jpg|none|auto]]
[[File:IMG_20201223_181407.jpg|none|auto]]

Beitrag
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziellen Ausrüstung gemacht?

am 18.12.2020 07:391608273552

Hallo Stefan:-)
Natürlich zählt Dein Beitrag, man sieht Paddel die liebevoll an die Wand gehängt wurden sind und einen wunderschönen Kalender mit eigenen Paddeltour / Erlebnissen. Vielen Dank!
Diese Idee mit dem Kalender hatte ich auch schon und tatsächlich hat meine Tochter vor zwei Tagen eine Collage mal fix mit ihrem Smartphone gebastelt, nachdem sie mich bad ein paar Bilder zu senden.
Das eine oder andere Paddel würde ich mir auch gerne ins Wohnzimmer hängen, zumal das Eine im Steinzeitlook vor wenigen Tagen von mir gebastelt wurde:-) Mal sehen wie meine Frau reagiert :-))
Grüße von der Donau oder nicht weit weg davon:-)
Mike

[[File:IMG-20201214-WA0007.jpg|none|auto]][[File:IMG_20201215_110241.jpg|none|auto]]

Thema
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder dafür speziel...
Thema von Donaumike im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 17.12.2020 12:531608206022

Hallo und Ahoi:-)
Was habt ihr heute mit eurem Kanu, Paddel oder paddeltypischen Ausrüstung gemacht?
Gleich ob es auf dem Wasser, neben dem Wasser, Zuhause in der Garage, Werkstatt, Garten, im Wohnzimmer, im Verein.... oder sonst wo.
Es muss ja kein Roman sein, ein Zweizeiler mit oder ohne Foto wäre schön.
Es würde mich freuen, wenn zumal ein konstruktiver Austausch neben den speziellen Themen so stattfindet.
Vielen Dank!

Ich fange gleich mal an:
Ich war heute einfach paddeln, 13 Stromkilometer, gut wenn man Tee dabei hat. Ei paar Eisvögel, Fischreiher, einen Storch wenn ich mich nicht irre gesichtet und einen Schwarm von Fischen begegnet.
Ganz vergessen... einen Sprung Rehe ebenso

Grüße von der Donau oder nicht weit weg davon:-)
Mike

[[File:IMG_20201216_092410.jpg|none|auto]][[File:IMG_20201216_101720.jpg|none|auto]]

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema "Bugbilder"

am 15.12.2020 13:481608036514

Eine Art Steinzeitpaddel im Bug und auch im Gebrauch :-)
Grüße Mike
[[File:IMG_20201215_110746.jpg|none|auto]]

Beitrag
Empfehlung Solo Kanadier
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Empfehlung Solo Kanadier

am 04.11.2020 11:131604484784

Laut Fragestellung geht es sicher Richtung Kleinflüsse. Mit meinem Keewaydin 15 paddle ich Großflüsse und Kleinflüsse, letzteres auch Flüsse mit Määnder Charakter. Natürlich macht dort ein agileres Kanu eine bessere Figur obwohl es doch mehr auf dem Paddler ankommt.
Im Wildwasser bis II fühle ich mich dennoch im Swift wohl, mit meinem Ally 15 DR wird dort halt mehr gespielt und riskiert.
Wenn es tatsächlich nur um enge Wiesenflüsse geht, würde ein Old Town Pack auch reichen. Das was schon probiert und vorgeschlagen wurde ist aus meiner Sicht brauchbar.
Letztendlich hilft nur probieren was geht.
Viel Spaß.
Grüße von der Donau oder nicht weit weg davon Mike
[[File:IMG_20201027_091506.jpg|none|auto]]

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema "Bugbilder"

am 25.09.2020 15:091601039367

Donau die Tage....
Grüße von der Donau Mike
[[File:20200903_083854.jpg|none|auto]]

Beitrag
Mit Boot und Wanderschuh... Klöntalersee (CH)
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Mit Boot und Wanderschuh... Klöntalersee (CH)

am 24.09.2020 16:131600956808

Danke Stefan für's mitnehmen.
Eine wirklich stimmige Koordinate ;-)
Das Munitonsteil könnte von Ziel / Abwurfübungen per Flugzeug stammen oder von einem Granatwerfer der Gebirgstruppe.
Der Ranger mit dem Aufbau ist mega, habt Spaß damit.
Grüße von der Donau Mike
Derzeit habe ich für diese Saison über 1000 Stromkilometer;-)

Beitrag
Drehpunkt ermitteln?: Flechtsitz in Solokanadier einbauen
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Drehpunkt ermitteln?: Flechtsitz in Solokanadier einbauen

am 24.09.2020 16:021600956148

Die Strecke sind wir letztens ebenso gepaddelt. Ich auf dem Gurtsitz im OC aber ohne Luftballons;-) Auf diesem Abschnitt bekomme ich tatsächlich mehr Wasser ins Kanu wie beispielsweise auf der Loisach;-))
Hier Fotos von einer harmlosen Passage, gut am Ausgang war ein Baum;-)deswegen zogen ein paar Kajaks es vor umzutragen.
Grüße Mike
[[File:IMG-20200924-WA0001.jpg|none|auto]][[File:IMG-20200924-WA0000.jpg|none|auto]]

Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema "Bugbilder"

am 11.09.2020 12:301599820256

Ahoi;-)
Heute auf der Donau in dieser / einer Saison erstmalig 1000 Stromkilometer gepaddelt und etwas gefeiert;-)
Gruß Mike
[[File:20200911_094652.jpg|none|auto]]

Beitrag
Ally Verarbeitung
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Ally Verarbeitung

am 04.08.2020 11:121596532353

So schaut's bei mir aus...
[[File:20200804_111001.jpg|none|auto]]

Grüße Mike

Beitrag
Ally Verarbeitung
Foren-Beitrag von Donaumike im Thema Ally Verarbeitung

am 30.07.2020 17:201596122456

Schaut komisch aus im Vergleich zu meinem Ally 15 DR der über zwanzig Jahre regelrecht auf dem Buckel hat.
Bei Hitze/ Sommer ist natürlich die Ally Bootshaut flexibler.
Grüße Mike
[[File:20200730_171018.jpg|none|auto]]

  • Seite 11 von 108
Suchoptionen
Donaumike

Suche nach


Alles (2153)
Forum (1405)
  • SÜD (52)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (199)
  • TOURENBERICHTE (453)
  • Lagerleben: SELFMADE (32)
  • Boote: SELF MADE (14)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (441)
  • LAGERLEBEN (97)
  • CANOE REVIEWS (4)
  • WEST (5)
  • TOURENBERICHTE (8)
  • SUCHEN (18)
  • VERKAUFEN (12)
  • KOMMERZIELLES (31)
  • OST (3)
  • NORD (6)
  • ÜBER-REGIONAL (27)
  • Einsteigerfragen (3)
Sonstiges (748)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (59)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste