anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Erstmal zurückgestellt: Verkauf Wenonah Argosy, Amerlite Bro...
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Erstmal zurückgestellt: Verkauf Wenonah Argosy, Amerlite Brooks 16, Esquif Spark, Linder 465 AL

am 22.03.2023 17:511679503909

Zitat von @xel im Beitrag #6
Ich warte etwas ungeduldig auf die Bilder.
Insbesondere der kurze Linder-Alucanadier würde mich interessieren (reine Sentimentalität: ich hab früher mal so einen gehabt).

Axel


zufällig gestern einen in der "Bucht" gesehen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...292009-211-1070

Etwas weiter weg, aber du fährst ja gerne

Beitrag
rosa Vögel, schwarze Stiere, weiße Pferde: die Camargue (FR)
Foren-Beitrag von sputnik im Thema rosa Vögel, schwarze Stiere, weiße Pferde: die Camargue (FR)

am 21.03.2023 20:231679426594

Hallo Chris,

herzlichen Dank für deine Tipps. Ich konnte sie gerade erst lesen, da wir das Wochenende im Elsaß waren und ich hier nicht herein geschaut habe.

Zu Beauduc: klingt positiv, da unser Fahrzeug 2,10m Breite hat. Könnte an der Durchfahrt passen. Zudem sind wir Anfang Mai unterwegs, da ist vielleicht tatsächlich nicht so viel los. Vor vielen Jahren war ich am Plage de Piémanson bei Salin de Giraud. Gefiel mir auch (nicht zum Paddeln). Wäre eine Alternative.

Die von dir genannten Flüsse Ardèche und Orb liegen zu weit westlich. Ein signifikanter Grund. Ich bin beide Flüsse schon gepaddelt (Berichte hier bei Touren). Es war herrlich.... solo im Yellowstone Tandem. Wenn wir Tandem mit dem Yellowstone paddeln, würde das Boot alle Nase lang voll laufen (auch wenn ich hinten sitze) und der Hund in der Mitte schwimmen. Bei ihm hört jedoch der Spaß bereits bei nassen Pfoten auf. Tu ich ihm nicht an.
Zwei Boote mitnehmen sehe ich nicht ein. Der Urlaub war eigentlich als Foto- und Kulturreise gedacht. Also leichtes Kanugepäck und Genußtouren wie auf dem Gardon in Höhe der Pont du Gard.

Die Route geht in etwa Genf - Grenoble - Valence - Avignon - Pont du Gard - Nîmes - Arles - Saintes Maries de la Mer - Aix en Provence - und dann weiter in den Parc naturel du Luberon (weil ich da wohl noch nie war).

Wie im ersten Beitrag erwähnt sind nur Zahmwassertouren angedacht. Paddeln spielt eine untergeordnete Rolle. Aber bei dem Gedanken mal wieder unter der Pont du Gard durchzupaddeln, da juckt es einfach. Für die wenigen Male ein Boot zu leihen ist grundsätzlich eine Überlegung wert. Jedoch ist mir das schon wieder zu viel Abhängigkeit und Recherche nach passendem Boot (wohin mit dem Hund bei einem Sit-on-top?). An der Dordogne hatten wir gute Erfahrungen mit den Bootsvermietern gemachtr, die uns für 10 Euro entweder an die Einsetzstelle unserer Wahl brachten, oder an einem vereinbarten Ort abholten. Vielleicht ergibt sich so etwas Ähnliches.

Nochmals vielen Dank für die Hinweise. Ich sammle gerne und filtere das für uns Passende heraus.

Grüßle, Stefan

Beitrag
rosa Vögel, schwarze Stiere, weiße Pferde: die Camargue (FR)
Foren-Beitrag von sputnik im Thema rosa Vögel, schwarze Stiere, weiße Pferde: die Camargue (FR)

am 11.03.2023 23:071678572473

Zitat von Lederschlumpf im Beitrag #6
Hat jetzt mit Paddeln nichts zu tun, aber um Saintes-Maries-de-la-Mer würde ich wegen der Wallfahrt Ende Mai einen Bogen machen.


Weshalb meinst du? Ich war 1992 schon mal zur Wallfahrt dort (ich bin nicht gewallfahrt, sondern bin zufällig da rein geraten). Es war herrlich. Gefühlt waren wir die einzigen Touristen, was ein etwas mulmiges Gefühl bescherte. Ansonsten ein unvergeßliches Erlebnis. Alle in Tracht, überall Musik. Flamencotanz und Kastagnettenklänge. Dann die Prozession mit der Statue ins Meer.... wunderbar.
Hier ein Link für Interessierte, die das nicht kennen: https://www.provence-netz.de/168/Veranst...wallfahrt.html#

Könnte heutzutage mehr touristisch und sehr voll sein. Mal sehen. Manchmal muß man das Bad in der Menge wagen, um etwas Besonderes zu erleben. Trotzdem Danke für den Hinweis.

Grüßle, Stefan

Beitrag
rosa Vögel, schwarze Stiere, weiße Pferde: die Camargue (FR)
Foren-Beitrag von sputnik im Thema rosa Vögel, schwarze Stiere, weiße Pferde: die Camargue (FR)

am 10.03.2023 00:371678405071

Hallo Thomas,

herzlichen Dank für die vielen guten Tipps. Die Cèze bin ich tatsächlich auch schon gepaddelt. Vorbei an den ganzen FKK Campingplätzen

Schluchtenpaddeln schließt sich leider aus, da wir unseren Flohsack dabei haben und ich bei WW II (darüber kann ich eh nicht) eine eventuelle Kenterung nicht ausschließen kann. Das möchte ich weder ihm, noch uns antun. Aber zum Wandern und Fotografieren klingt das sehr interessant. Von der Filmkulisse habe ich auch schon gelesen. Somit ist auch hier ein "must see" gesetzt.

Schade, daß der Vermieter an der Petit Rhône auch so unkollegial ist. Ich habe tatsächlich einen Vermieter dort via Google gefunden und den insgeheim als Kanushuttle angedacht. Vielleicht trotzdem mal fragen. Aber deine Einschätzung zum Ufer kann ich nach einigen Youtube-Filmen auch so nachvollziehen. Hatte mich dann an den einen Schönen geklammert.

Umso mehr gefällt mir dein Tipp zu dem Étang mit den Flamingos. Das werden wir versuchen anzusteuern.

In Groi du Roi und Aigues Mortes war ich vor 22 Jahren einmal. Am Strand beim Phare de L´espiguette. Das wollte ich mir wieder ansehen. Auch zum Plage de Beauduc. Damals durfte man noch mit dem Womo an den Strand. Ob wir jetzt auf dem Meer paddeln möchten, hängt ganz von den Wellen ab. In Saintes-Maries-de-la-Mer war ich vor 32 Jahren (scheiße, bin ich schon so alt?). Auch das ist so der Touri- und Fotostop in der Gegend, den wir besuchen möchten.

Deinen Beschreibungen entnehme ich, daß es zwar nicht einfach, aber lohnenswert sein kann. Da kommt Vorfreude auf. Letztendlich wird uns hoffentlich die Zeit doch nicht zu knapp. Bis Genf ist Kilometerfresserei. Dort haben wir aber bereits unseren ersten Stopp in den Bergen. Dann geht es weiter über Grenoble. Aber auch die Drôme lassen wir aus. Nicht gut mit Hund für uns. Die Cèze dann wahrscheinlich nur bei den Cascades de Sautadet zum Schauen und vielleicht Baden.

Planung und Vorfreude ist das Schönste. Danke.

Stefan

Nachtrag: wir nehmen den Bell Yellowstone Tandem mit. Er ist ein handlicher Allrounder, aber mit unserer Konstellation nicht WW II fähig (außer man schöpft gerne). Somit also zwei Faktoren gegen wildere Fahrten. Ich hatte mir zwar kurz überlegt, den Mad River Relevation mitzunehmen, aber das Mehrgewicht könnte beim Womo kritisch werden. Die Obrigkeit hat hier eine lukrative Einnahmequelle entdeckt

Thema
rosa Vögel, schwarze Stiere, weiße Pferde: die Camargue (FR)
Thema von sputnik im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 09.03.2023 20:381678390681

Hallo Zusammen,

ich suche nach Paddelmöglichkeiten mit dem Canadier in der Camargue.

Ingeressant wäre zum Beispiel Le Petit Rhône. Weiß hierzu jemand gute Ein- und Aussetzstellen? Kann man da auch stromaufwärts paddeln? Auf Youtube habe ich einen schön anzusehenden Film dazu entdeckt (verlinken möchte ich den hier nicht, denn Zartbesaitete könnten Anstoß an der schwimmwestenlosen, durchtrainierten nackten Männerbrust nehmen, was eventuell Löschung meines Beitrages zur Folge hätte). Es sieht dort mitunter idyllisch aus. Ähnlich den Rheinauen mit Badeplätzen und Sandbänken.
Ja, ich weiß, Rhône-Delta. Trinken will ich das Wasser ja nicht.

Oder gibt es andere Flüsse, oder kleine Seen, die sich zum Paddeln lohnen? Die Étangs sind wohl meist Schutzgebiet? Ich finde nichts. Nicht einmal das Faltbootwiki gibt was her.

Reisezeit ist der ganze Mai. Wir brauchen nur Tipps für die Camargue, denn Provence (Gardon, Pont du Gard) sind schon geplant und wir sind ja nicht nur zum Paddeln unterwegs

Grüßle, Stefan

Beitrag
Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen

am 07.02.2023 23:161675808165

Zitat von Dull Knife im Beitrag #20
......
Und bei unterschiedlichen Kaffeesorten und Zubereitungsmethoden ist es nicht schlecht, eine gute Mühle zu haben, bei der man den Mahlgrad als Zahl einstellen kann. So muss man nur einmal ausprobieren und kann den Mahlgrad je nach Sorte und Zubereitung schnell einstellen.
.....


Was ist das für eine Mühle? Marke, Modell? Ich suche nämlich noch.

P.S. deine Bilder kommen bis auf Eines um 90° verdreht

Beitrag
Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen

am 07.02.2023 20:571675799828

Zitat von cb1p111 im Beitrag #17
Aber dann bitte den runden Barista Halter von snow peak... Wenn man schon Geld verbrennt... Oder gleich die "snow peak field coffee master" Kanne... Da ist alles drin.... Spielerei und Kaffee Filter.


Barista, Marc. Barista mit "r"..... und ich google mir die Finger wund.... edit: du hast schneller korrigiert

Beitrag
Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen

am 07.02.2023 20:531675799628

Zitat von markuskrüger im Beitrag #14
Ich nehme im Notfall 'Jacobs Classic 2 in 1'


Und ich war überzeugt davon, daß du noch Restbestände von "Erichs Krönung" hast Ehrlich, nicht böse gemeint

Beitrag
Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen

am 07.02.2023 20:471675799267

Danke für den Hinweis mit der deutschen Ust. Nummer, Albert. Das wusste ich nicht.

Mein Hinweis sollte auch weniger als erhobener Zeigefinger verstanden werden, mehr als Erleichterung bei der Suche. Ich habe nämlich etwas gebraucht, bis ich es gefunden hatte.
Und ja, es gibt viele in China produzierte Artikel, die man sonst nicht bekommt. Auch nicht annähernd. Jedoch sollte man zumindest versuchen, einen deutschen, oder wenigstens europäischen Händler zu finden. Auch Amazon sollte nicht die erste Wahl sein, auch wenn der Kauf dort überaus bequem ist.
Wie oben schon erwähnt, möchte ich keine Diskussion über Kaufverhalten auslösen, oder ein Fehlverhalten anprangern. Das muss jeder mit sich selbst vereinbaren.

Zurück zum Kaffee. Da sind wir verwöhnt und haben zuhause 2x Alessi FrenchPress (heißt das dann ItalPress? ). Unterwegs hatten wir sie anfangs auch dabei, aber der Wasserverbrauch beim Reinigen störte uns sehr. Fürs Paddeln zählt dieses Argument nicht, denn da gibt es ja genügend Wasser. So kam es, daß wir wieder althergebracht mit Melitta Filterhalter und Papierfilter unseren Kaffee zubereiten:

[[File:26.jpg|none|auto]]


Wir haben lange nach Filterhaltern gesucht, jedoch nichts Passendes gefunden. Auch hier Danke Albert, deine Schleichwerbung hat mir gefallen. Bzw. der Filterhalter von SnowPeak. Der scheint genau so zu sein, wie es sein soll. Die Entscheidungsphase dauert noch. Denn so lange der Melitta Filterhalter seinen Dienst tut, besteht eigentlich keine Notwendigkeit, diesen zu ersetzen. Oder doch?

Beitrag
Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen

am 06.02.2023 23:411675723301

Zitat von markuskrüger im Beitrag #1
Nachdem ich über die Jahre die verschiedensten Wege, ohne Kaffeemaschine Kaffee zu kochen, erkundet habe, bin ich aktuell bei so etwas gelandet:
Beispiel: Dauerfilter aus Edelstahl, in die Tasse einhängbar.

Vorteile:
- Passt auch auf breite Tassen
- Kaum Kaffeekrümel im Kaffee
- Geschirr bleibt sauberer als bei der 'Cowboy'-Methode
- Im Deckel stehend entwässert der Kaffeesatz schnell und lässt sich gut als Feststoff entsorgen

Dies nur als Anregung, falls jemand gerade auf der Suche sein sollte.

Wenn jemand noch seine Lieblingsmethode vorstellen möchte: Nur zu!


Hast du auch das Impressum zu deinem verlinkten Kaffeefilter gelesen?

[[File:DING HENG.jpg|none|auto]]

Beitrag
Welcher Kleber für Patches?
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Welcher Kleber für Patches?

am 02.02.2023 23:111675375907

Zitat von ennor im Beitrag #1
Hallo,

ich möchte Patches zur Halterung ATK'S und Gepäck im Kanu befestigen. Material ist Royalex.

Muß ich zwingend Vynabond nehmen?
Geht auch Epoxy?

Danke für Tipps

Enno


Vielleicht hält es, vielleicht auch nicht. Auftriebskörper sind Sicherheitsausrüstung, warum da an 20 Euro für den Kleber sparen? Die Tube reicht für alle Verklebungen.
Nur so meine Meinung. Du darfst dein Boot auch mit Sikaflex verschmieren und eventuell deinen ATKs hinterherschwimmen. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.

Ich habe alle meine Befestigungen (Patches, Lashes, D-Ringe, etc.) für ATKs und Schenkelgurte mit Vynabond geklebt. Hält bis heute und nichts am Boot kaputt.

Mein Tipp: bevor du Zeit in Überlegungen und Versuche verschwendest, lieber einen kleinen Kanuladen mit einer Bestellung glücklich machen, als einem großen Baumarkt noch mehr Geld hinterher werfen

Grüßle,
Stefan

Thema
Schneeschuhe Tubbs
Thema von sputnik im Forum VERKAUFEN

am 27.01.2023 17:171674836239

Hallo Zusammen,

irgendwann steigt auch der eifrigste Paddler aus dem Kanu und will an Land herumstapfen. Derzeit liegt viel Schnee, darum wären vielleicht Schneeschuhe ganz nett. Oder auch um eine andere Sportart auszuprobieren.

Biete hier ein Paar ältere Tubbs Schneeschuhe meiner Frau an. Sie entsprechen in etwa dem heutigen Modell Wilderness, haben jedoch keine Steighilfe. Das ist auch der Grund des Verkaufs. Meine Frau hat zwei Paar Schneeschuhe. Diese hier Angebotenen sind sehr komfortabel beim Laufen und wenn man seine Spur selbst anlegen kann/darf bemerkt man die fehlende Steighilfe nicht. Ist man jedoch gezwungen, einer vorgegebenen Spur zu folgen, kann es bei sehr langen Direktanstiegen schon anstrengend werden.
So viel zum, meines Erachtens, einzigen Nachteil dieser Schneeschuhe.

Verkauf also nur wegen Ausrüstungsbereinigung/Reduzierung des Equipementbestandes. VHB dachten wir so an 100 Euro, da die Marke Tubbs zu den Premiummarken gehört und in der Qualität nicht mit Discountermodellen vergleichbar ist.

Der Zustand kann als neuwertig bezeichnet werden. Auf Wunsch gerne mehr Bilder oder technische Details (Antworten können auch mal 48h dauern).

[[File:20230127_163020.jpg|none|auto]][[File:20230127_163029.jpg|none|auto]][[File:20230127_163038.jpg|none|auto]][[File:20230127_163045.jpg|none|auto]][[File:20230127_163103.jpg|none|auto]]

Grüßle, Stefan

Beitrag
[erledigt] Wenonah Black Lite Paddel, straight
Foren-Beitrag von sputnik im Thema [erledigt] Wenonah Black Lite Paddel, straight

am 12.01.2023 23:191673561947

Zitat von Robster im Beitrag #7
@sputnik
Ich hab jetzt nicht die exakten Schaftlängen im Kopf, kann sein das ich auch mit dem 54" klar komme, 55" gibt's wahrscheinlich nicht.
Mein aktuelles Grey Owl ist auch 54" und könnte nen Tick länger sein. Schaftlänge um die 82-85 cm.


Was ich jetzt sage, ist nicht 1:1 auf kleinere Personen übertragbar. Da ich recht groß bin und überdurchschnittlich lange Beine habe, montiere ich den Sitz oder Thwart stets maximal oben am Süllrand. So bin ich in der Mitte des Bootes (Solo Position) näher am Wasser, als im Heck. Ergo benütze ich Solo ein kürzeres Paddel, als im Tandem.
Darum habe ich das Mitchell in zwei Längen. Meine Frau besitzt es nur in einer Länge, da sie stets die Bugposition inne hat.

Grüßle, Stefan

Beitrag
[erledigt] Wenonah Black Lite Paddel, straight
Foren-Beitrag von sputnik im Thema [erledigt] Wenonah Black Lite Paddel, straight

am 12.01.2023 20:161673550974

Zitat von Robster im Beitrag #3
Ja, ich weiss, das es schwierig ist so eins zu bekommen, vor allem dann noch in der richtigen Länge. Probieren kann mans ja mal.
Die anderen von dir erwähnten Paddel habe ich mir natürlich auch angesehen - und auch das Black Pearl ST von Bending Branches.
Wenonah hatte kurz vor Weihnachten eine Aktion mit 30% Rabatt auf die Paddel. Leider kein Worldwide Versand.🤷


Bist du dir mit den 56 sicher? Falls du mal in der Nähe bist, hätte ich 2x Mitchell Surreal in 54 und 1x Surreal in 56 zum Probieren da. Aber nur zum Probieren Der Unterschied ist signifikant und kommt wirklich auch auf die Position im Boot an. Finde ich.
Und wenn du mal was ganz Anderes probieren möchtest, hätte ich auch noch ein Robson C1 Rodeo. Das ist ein gekehltes Paddel. Gekehlt bitte nicht mit Bentshaft verwechseln. Das soll den besten Paddlern passieren

Ich hefte mal ein älteres Bild an. Ein Aktuelles habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, da ich dann eher das schöne Sawyer Paddel genommen habe.....

[[File:Mitchell-Surreal-und-Robson-C1-Rodeo.jpg|none|auto]]

Grüßle, Stefan

Thema
weißes Ziegenfell 92x72cm
Thema von sputnik im Forum VERKAUFEN

am 03.01.2023 14:191672751940

Hallo Zusammen,

ich biete hier ein weißes Ziegenfell in der Größe 92cm lang und 72cm breit an. Es war stets nur als Deko auf der Rückenlehne meiner Coach. Da es leider nur "schön" kann, muß es nun einem Schaffell, das "schön und praktisch" kann, weichen.

Welchen Preis nimmt man für so etwas? Sind 20 Euro plus eventueller Versand o.k.?

[[File:20230103_131037.jpg|none|auto]][[File:20230103_130753.jpg|none|auto]]

Grüßle, Stefan

Thema
Panasonic Lumix FT5, wasserdichte Kamera (VERKAUFT)
Thema von sputnik im Forum VERKAUFEN

am 03.01.2023 14:081672751314

Hallo,

ich biete hier meine Panasonic Lumix FT5 zum Verkauf an. Ich hatte sie als Ersatz für eine abgesoffene Kamera gekauft und sie wurde gerne und viel benützt. Was man ihr auch ansieht. Dennoch ist die Linse klar und frei von Beschädigungen. Nur das Display weist Kratzer durch das ungeschützte Tragen in der Schwimmweste auf. Beim Fotografieren kann ich jedoch keine Einschränkung feststellen.

Die Leica-Optik ist durch einen erhöhten Rand geschützt, welcher auch Streulicht minimiert und flaue Bilder bis zu einem gewissen Grad verhindert. Insgesamt ist die Leica-Optik sowieso über jeden Zweifel erhaben. Die Brennweite beträgt 28-128mm (KB Äquivalent) bei einer Blende von F3.3-5.9 Der 1/2, 33" Sensor hat 16,1 Megapixel. Aufnahmemodi bringt die Kamera auch allerhand mit. Von Manueller Bedienung, über Programmautomatik, intelligenter Automatik bis zu Szenemodi wie Sternenhimmel etc. Videos kann man ebenso aufnehmen.

Das klingt nun kompliziert, ist es aber nicht. Wer all die Modi nicht braucht, stellt auf iAuto und braucht nach dem Einschalten nur abdrücken. Den Rest macht die Kamera.

Der Hersteller garantiert eine Wasserdichtheit bis zu 13m und 60min.

Ich verkaufe die Kamera, weil weder ich, noch meine Frau, sie benützen. Selbst auf dem Wasser greifen wir zu unseren Systemkameras, da wir diese gewohnt sind und sie uns noch viel mehr Möglichkeiten bieten.

VHB hatte ich so um die 120 Euro gedacht. Abholen wäre mir am Liebsten, jedoch versende ich die Kamera auch.

Es ist sämtliches Originalzubehör, wie auf dem Bild zu sehen, dabei. Der Akku funktioniert noch gut.

[[File:Lumix_FT-5.jpg|none|auto]]

Weitere Fragen beantworte ich gerne. Für Preisvergleiche oder Ähnliches kann gerne Google bemüht werden. Dies ist keine 08/15 Kamera von Aldi oder Tschibo

Grüßle, Stefan

Beitrag
Gekehlte Holzpaddel
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Gekehlte Holzpaddel

am 24.11.2022 17:301669307445

Zitat von Trapper im Beitrag #19
Frag den Dirk doch am besten selber! Du triffst ihn auf jedem größeren Kanutreffen und er kann dir dann erklären warum er seine Paddel wie baut!
Nur soviel vorab: mit gekehlten Paddeln lassen sich viele spannende Techniken entweder gar nicht,oder nur sehr eingeschränkt ausführen.
Die sind halt für spezielle Anwendungen konzipiert....




Thomas, ich durfte schon entsprechende Modelle von Lettmann und Werner ausreichend probieren und fand Gefallen daran. Danke trotzdem für die Aufklärung.
Die Frage war hier jedoch nach dem Material, nicht nach der Ausführung des Paddels.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Jugendboot
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Jugendboot

am 23.11.2022 22:041669237465

Ich gebe zu, mein Spruch, "stark und groß...", war etwas provokativ gewählt. Aber meine Kinder sind mit dem Canadier aufgewachsen. Ich weiß, von was ich rede.

Hier im Mai 2001 am Gardon ein wenig herumgepaddelt. Traumhafte Kulisse die Pont du Gard. Meine Tochter war gerade mal 5 1/2 Jahre alt.



In dem Holzcanadier paddelte sie schon mit, als sie noch nicht einmal selbständig sitzen konnte. Aber nur so Zahmwasser, wie Spreewald und Co.

Im Mai 2001 waren wir außer dem Gardon auch am Tarn und guckten dumm. Bis zu WW II wollte ich meinem Holzcanadier nicht zumuten. 2002 kamen wir mit unserem PE-Bomber, dem Old Town Columbia zurück an den Tarn nach La Malène und paddelten die Gorges du Tarn. Der Sohn gerade 5 geworden, das Töchterchen inzwischen 6 1/2




Sie wollten es einfach spritzig. Mit Flachwassertouren waren sie kaum noch zu locken. 2010 war ich mit meinem Sohn beim Kringelfieber. War ganz nett. Richtig cool fand er jedoch den Kurs bei Georg Petz vom GOC auf der Enz (Bilder im Thread weiter oben).

Boote hatten wir damals, was günstig und verfügbar war. Teuer konnten wir nicht und vom Paddeln nur träumen, weil das ideale Boot nicht verfügbar, ist einfach doof.

Was ich damit sagen will: natürlich könnt ihr euren Kindern leichte Eierschalen kaufen. Vielleicht werden sie damit genauso glücklich wie mit dem Klavier- oder Geigeunterricht

Grüßle,
Stefan


@ mickrik, ich hatte dir letztens eine PN zum Hou geschrieben. Antwort kam noch nicht. Nicht gelesen?

Beitrag
Gekehlte Holzpaddel
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Gekehlte Holzpaddel

am 23.11.2022 20:441669232667

Zitat von Trapper im Beitrag #17

Zitat
Dirk macht keine gekehlten Paddel

...und ich denke er weiß warum!



Sicher? Dann laß´uns doch an deinem Wissen teilhaben.

Grüßle,
Stefan

Beitrag
Jugendboot
Foren-Beitrag von sputnik im Thema Jugendboot

am 21.11.2022 20:291669058962

Bilder sagen mehr als Worte

Hier auf den Bildern des Berichtes ist mein Sohn 15 Jahre alt. Er paddelt seinen MadRiver Explorer 14TT. Laut Herstellerangabe 37kg.
Er hat das Boot heute noch und legt es immer noch so auf die Kante.

Auf Enz und Neckar

Nur so viel zum Thema Gewicht. Vielleicht liegt es auch daran, daß mein Sohn im Schwäbischen und nicht im Badischen geboren wurde. Stark und groß,.....

Grüßle,
Stefan

  • Seite 4 von 141
Suchoptionen
sputnik

Suche nach


Alles (2809)
Forum (2797)
  • SÜD (613)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (722)
  • OST (2)
  • VERKAUFEN (242)
  • SUCHEN (170)
  • TOURENBERICHTE (299)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (366)
  • Lagerleben: SELFMADE (7)
  • WEST (22)
  • ÜBER-REGIONAL (119)
  • Boote: SELF MADE (28)
  • LAGERLEBEN (89)
  • KOMMERZIELLES (94)
  • VERKAUFEN (12)
  • NORD (9)
  • Mitteilungen und Ankündig... (3)
Sonstiges (12)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (138)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste