Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...

  • Seite 1 von 3
08.04.2015 20:56 (zuletzt bearbeitet: 08.04.2015 21:36)
#1 Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
ge

..Aber welches soll ich nehmen?

Was will ich eigentlich? Ein Tarp aus Baumwolle, das ich an meinem Tipi abspanne kann und mir einen regenfesten Ein- un Austieg ermöglicht und einen Unterstand zum Kochen (Grill) bietet. Das ganze sollte windfest Abspannbar sein. Ein "normales" Tarp in rechteckiger Form aus PU besitze ich schon, möchte da aber keinen Grill drunterstellen

Ich habe 3 Stück in der engeren Auswahl.

>> Nordisk

>>Tatonka

>>Greenoutdoor


Favorit wäre für mich das Tarp von Tatonka (aber ein Baumwolltarp, das PU beschichtet ist? Geht gar nicht.

Also doch das von Nordisk? Zwar etwas kleiner als mein Favorit, aber wenigstens unbehandelt.

Oder doch das Model von Greenoutdoor? Welfi hat ja das Modell auch (oder?), und das Ding stand sogar bei starkem Wind wie eine eins (OK, geschmiedete Heringe hat mir der Osterhase gebracht. Das Thema ist also auch durch..). Aber wieder der Ärger mit dem Zoll wegen Auslandsbestellung? Muss halt passen...


Vielleicht hat der eine oder andere eines der Modelle und will kurz seine Erfahrungen damit vorstellen.
Andere Lösung würde ich mir auch noch anschauen, wenn ihr die empfehlen könnt.
Danke im Voraus.



Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2015 02:39
avatar  AxeI
#2 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Schwierigkeiten mit dem Zoll hast Du beim Greenoutdoor nicht zu erwarten weil Großbritannien (noch) in der EU ist. Die Versandkosten solltest Du vorher erfragen.

Ich verwende seit Langem das Tatonka und bin damit eigentlich zufrieden. Zusätzlich habe ich von Albert ein entsetzlich schweres amerikanisches Tarp, das gewaltig groß ist. Er hat es aufgrund des Gewichts und wohl auch wegen Qualitätsproblemen wieder aus dem Programm genommen.

Axel

P A D D E L B L O G - Sicherheitstreffen im September
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2015 08:34
#3 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Hallo Georg,

du kannst dir auch ein nähen lassen. zB von Wild Canvas aus England.
http://wildcanvas-outdoor.com/heavy-duty-canvas-tarps/

Über die Qualität ihrer Arbeiten kann ich nichts sagen,da ich selber noch nicht bei ihnen
eingekauft habe, aber auf den Bildern schauts schon nicht schlecht aus.

Angenehm auch, dass man in Deutsch mit ihnen kommunizieren kann, da Angelika, das Mädl dahinter
eine Deutsche ist

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2015 09:10 (zuletzt bearbeitet: 09.04.2015 09:19)
#4 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

moin

auch wenn ich mich hier am Rande des Kommerz bewege, erlaube ich mir einfach einige Anmerkungen und Erfahrungen aus der Praxis zum Thema Tarp/Tipi einzubringen:

Wir haben versch. Tarp Modelle ausführlich getestet und auch schon im Programm gehabt: von Nordisk über greenoutdoor bis
snow peak und es sind 3 Tarps im Sortiment geblieben, die sich AUCH MIT GROSSER (80 cm) FEUERSCHALE darunter bewährt haben, obwohl in technical Cotton!!!
In Verbindung mit dem Tarp Hut-Set eine ideale Ergänzung zum Tentipi, mein Favorit ist das
http://www.absolut-canoe.de/p/eureka-tar...n-560-x-500-cm/
geliefert einschließlich Schnur, Gestänge und Heringen
dann das:
http://www.absolut-canoe.de/p/tarp-polycotton-4-x-4-m/
geliefert nur das Tuch
und für old school fans:
http://www.absolut-canoe.de/p/frost-river-northwood-tarp-1/
geliefert nur das Tuch, Qualitätzjetzt ähnlich Nordisk - nicht mehr wie früher in ägypt. Baumwolle No7

die Produkte von Nordisk und greenoutdoor haben wir aus dem Sortiment genommen, weil sie zu schwer sind und sie brauchen zu lange Zeit zum Trocknen.
Unter das Eureka Tarp passen 10 Leute+, wenn man es einseitig als Windschutz herunter lässt.
Wenn Du Dich erinnerst: Ich hatte beim Naab Treffen vor 2-3 Jahren meinen Ford/Galaxy und die Verkaufsware mit einem Tarp überspannt, das war das Eureka, es ist polygonal geschnitten und passt somit gut über den Eingang vom Tentipi- ein Bild zeigt es im Einsatz beim 7. WTL, außer dem Geruch keine Spuren am Tarp.
Wer von Tarps und dem Handling mehr wissen will, wir befassen uns auf dem nächsten Treffen eingehend damit:
http://www.absolut-canoe.de/termine/tipi...-und-abenteuer/
Gruß aus der NOrdheide
Albert
PS ein Tarp kann nie groß genug sein.......


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2015 18:58
avatar  Welfi
#5 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Hallo Georg,

wie Du richtig erkannt hast ist mein Tarp von Greenoutdoor.

Tipi oder Tarp hänge ich zum Trocknen am Ostgiebel einfach auf.

LG Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2015 08:40
#6 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Zitat von georg.boehner im Beitrag #1




Favorit wäre für mich das Tarp von Tatonka (aber ein Baumwolltarp, das PU beschichtet ist? Geht gar nicht.





WARUM nicht???


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2015 09:24 (zuletzt bearbeitet: 11.04.2015 10:33)
#7 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Guten Morgen Georg,

das Tatonka Tarp ist nicht PU beschichtet. Es ist ein Mischgewebe aus Baumwolle und PU(TC=technical cotton, was oben auch von Albert genannt wird). Wie auch in dem von dir eingefügten Link beschrieben, 65:35
Ausschließlich die Nähe sind "getaped" damit da nichts durchsuppt.
Habe selber zwei Tarps dieser Art und so mancher aus dem Forum auch. Bei den Treffen abends immer ein beliebter Sammelpunkt, um darunter auf dem kleinen kontrollierten Feuer zu kochen oder sich am selbigem zu wärmen und zu klönen.
Der Stoff ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss aus Robustheit, wenig Gewicht, schnell trocknend und einer gewissen "funkenunempfindlichkeit". Dem entgegen stehen reine Baumwolltarps schwerer Qualität mit natürlich höherer Toleranz gegen Funken, sowie hohem Gewicht und wenn nass nochschweeeerer/langsam trocknend.

Die Entscheidung musst du treffen oder mal auf Treffen abwägen, was dir am ehesten zusagt.

Zölle werden innerhalb der EU nicht erhoben, daher auch nicht bei Bestellungen aus UK.

Gruß Björn

______________________________________________________________________
During the American revolutionary war, a British general approached an Indian chief to enlist his aid in fighting the war. During negotiations he introduced the savage to British tea. The chief was thrilled with it and continued drinking cup after cup. The next morning he was found dead, drowned in his own tea pee.(Quelle: Unbekannt)


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2015 10:01
#8 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
Ha

In Dreiecksform mit Kantenlänge 3 Meter und dicken Schlaufen am Ende das "Sea EQ Weather-Sail". Wäre bei Leichtwind auch zum Segeln zu gebrauchen. Wird angeblich in einer Sgelfabrik auf den Philippinen genäht und kostet 139 €.

Dann gibt es natürlich auch stabilere PE-Plane als die einfache aus Baumärkten, die zum Abdecken von Booten verkauft wird und meistens zwei bis drei Winter lang Stürme übersteht. Die kleinen ab 30 €, meistens weiß, sehr steif aber gut haltbar.

VG
Chris


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2015 21:03
#9 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Zitat von Rheinländer im Beitrag #7
...das Tatonka Tarp ist nicht PU beschichtet. Es ist ein Mischgewebe aus Baumwolle und PU(TC=technical cotton, was oben auch von Albert genannt wird). Wie auch in dem von dir eingefügten Link beschrieben, 65:35
Ausschließlich die Nähe sind "getaped" damit da nichts durchsuppt.

Ich glaube, da irrst Du. Mein Tatonka TC Tarp ist definitiv PU-beschichtet. Das merkt man spätestens am Zusammenkleben der gefalteten Bahn.

Wie man das wertet, ist noch eine ganz andere Sache...

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2015 21:19
avatar  Troll ( gelöscht )
#10 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
Tr
Troll ( gelöscht )

ohne Wertung:

Tatonka bringt sehr wohl auch unbeschichtete tarps in den Handel.
Und wenn was klebt ist das wohl eher ein Zeichen für zu seltene Benutzung...

Troll


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2015 11:31
#11 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Ich hab 2 Tatonka TC Tarps, die fühlen sich nicht wie beschichtet an. Steht auch nirgendwo bei Tatonka beschrieben, dass sie das wären und kleben tun sie auch nicht. Ansonsten bin ich mit den Teilen super zufrieden!

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2015 17:22
#12 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Zitat von Troll im Beitrag #10
Tatonka bringt sehr wohl auch unbeschichtete tarps in den Handel.

Beides als TC bezeichnet?

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2015 17:46
avatar  Troll ( gelöscht )
#13 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
Tr
Troll ( gelöscht )

jupps,

hier liegt eins gerade vor mir, det is möglicherweise irgendwann mal ab Werk imprägniert, aber schon paar Jahre regelmäßig in Nutzung. Ich vermute mal, das die "grüne" Ware beschichtet ist, die "helle" ohne solche Zusätze auskommt. Ob die das nun TC (technische Wolle) nennen ist mir Wumpe - es funzt.

Troll


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2015 20:13 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2015 20:18)
#14 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
ge

Hallo zusammen,

vielen Dank für die offene Diskussion, Tipps und Hinweise

Tatonka ist jetzt Raus, da es wirklich PU beschichtet ist.
Sagt wer? >>Tatonka

>>Auszug:
65/35 Polycotton PU
Das Baumwollmischgewebe 65/35 Polycotton ist auf der Innenseite zweifach PU-beschichtet. Mit einer Wassersäule < 1 300 mm ist es damit zwar nach DIN nicht wasserdicht, jedoch quillt die Baumwolle bei Nässe auf und verschließt das Gewebe wasserdicht. Die gute UV-Stabilität garantiert eine hohe Langlebigkeit auch bei starker und langer Sonneneinwirkung. Das Material wird bei TATONKA für Tarps verwendet.


Da ich evtl. mal einen Grill oder ähnliches Material drunterstellen möchte, bin ich der Meinung, das beschichtetes Material das falsche ist.

Wahrscheinlich wird es ein Modell von Nordisk(im Moment. Sie bitten als Material Technical Cotton oder Organic Green Cotton an. Aber vielleicht kommt ja noch der entscheinde Hinweise

@ Albert
Danke für die Links. Ich bin aber auf der Suche nach einem Modell, das sich ähnlich wie das auf dem Bild vom Welfi abspannen lässt. Die rechteckigen kenne(habe) ich und das quadratische ist nur 4*4. Ich möchte halt noch was sehen, wenn ich unter dem Tarp sitze.

@Günter
Danke für den Link. Ich werde zur Sicherheit mal anfragen. Klingt interessant, Sehen mal, was der Geldbeutel spricht.



Gruss Georg

P.S.

Greenoutdoor steht auf der Warteliste. 299 Pfund = 412€ (ohne Versand). Habe vor zwei Jahren schonmal dort bestellt. zum gleichen Wechselkurs wie damals würde ich jederzeit wieder bestellen....aber so?


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2015 20:38
#15 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2015 22:20
avatar  moose
#16 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
mo

FROST RIVER ® Northwood Tarp # 360 BM vom Feinsten

Albert hat auch noch andere Tarps, die verklauft er aber nicht :)

u184965_Karl-Michael-Koch.html : Die hutzen, tarpen und feuern unterm Tarp was das Zeug hält, frag mal welches tarp die benutzen

im oc ist Gewicht kein Problem, also BW


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2015 08:19
avatar  Iring
#17 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
Ir

Wie wäre es denn mit einer Militärzeltplane ?. Die sind extrem Robust und kosten fast nix.

Tiocfaidh ár lá


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2015 19:57
#18 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
ge

Hallo Iring,

Militärplanen sind meist zu klein . Ich dachte so an 5m +5 m.

Desweiteren sind die meisten Militärartikel speziell zur Langzeitlagerung imprägniert. Mit was möchte ich gar nicht wissen. Gerüchten zu folge brennen sie deshalb auch leichter..

Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2015 22:38
#19 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Die heute käuflichen zivilen Tarps kommen wahrscheinlich alle aus China, und da willst du sicher nicht wissen, was die an Dreck auf die Stoffe schmieren (Trennmittel aus der Produktion, irgendwelche PCBs oder was weiß ich).
Jedenfalls hatten wir mal den Fehler gemacht, und das Regenwasser von solch einem neuen Tarp aufgefangen - eklig, sage ich dir, zum Kotzen!

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2015 21:17
#20 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
mo

Da das Thema Tara am Tipi gerade bei uns auch aufkommt mal eine kleine Frage: Wie leicht/schnell bekommt ihr das Tarp im Notfall von der Cape oben beim Tipi ab wenn das Tarpset von Albert im Einsatz ist bzw. wieviel Wind würde so ein Setup mit dem 5x5m Tarp wohl mitmachen?


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2015 21:32
#21 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
ge

Hallo Mono,

mein Ziel ist es auch, ein Tarp zu finden, das einiges an Windlast aushält.
Deshalb möchte ich ein Quadratisches mit vielen Ösen haben, das ich mehrfach befestigen und abspannen kann.
Die Lösung von Welfi hat beim Wintertreffen im BlackForest einiges an Wind ausgehalten....

Ich würde mein Tarp auch nie direkt an der Hutze befestigen, sondern über eine Leine an der Hutze hochziehen. So könnte ich das Tarp bei Stark Wind herunterlassen oder auch Nachspannen. So die Theorie....



Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2015 05:50
#22 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Am wenigsten windanfällig finde ich quadratische, diagonal gespannte Tarps.

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2015 08:58 (zuletzt bearbeitet: 28.04.2015 09:08)
#23 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

moin

1. wieso sollte ein quadratisches Tarp nicht so windanfällig sein wie ein rechteckiges auch diagonal
gespannt??? 6 x 6 m sind 36 qm 500 x 560 = 28 qm...es kommt doch auf die Gesamtfläche an, oder?

2. wer das System des Tarphütchens erkannt hat, wird feststellen, dass Tarp kann im Notfall innerhalb von
10 - 20 Sekunden abgeschlagen werden - einfach das Tarp von den vorderen Stangen runternehmen, hinten die Konterleine
gelöst, das Tarp wellenförmig bewegen und schon "springt" das Hütchen von der Zeltspitze. Grade beim Tarpworkshop auf dem
Tipi Camp praktiziert.
Es gibt meiner Erfahrung nach, für ein Tipi (passt übrigens auch auf Helsport Lavvus)keine bessere Lösung,als das von Sylvia Koch entwickelte Tarphütchen.
Wie willst Du das Tarp mit einer Leine an,br die Hutze ziehen?? Wie soll das bei seitlichem Wind halten??? Das funxt nicht.
3. Tarp - Tuch, Gestänge und Schnüre sind als eine Einheit zu sehen, es nützt nix an leichte Alustangen ein Baumwolltarp zu hängen, die knicken irgendwann mal weg oder halten den Zug von den Spannleinen nicht aus. Diese wiederum werden sehr straff gespannt, damit das Tarp Tuch faltenfrei und ohne Taschen steht.
4. natürlich sind die meisten Gewebe aus Fernost, wie Deine Outdoorhosen oder Zeltgewebe. Selbst die hochgelobten "öko"Hanfgewebe kommen aus Fernost.

5. Wir haben festgestellt, ein Tarp kann nicht groß genug sein, so sind zum Beispiel 4 x 4 m recht knapp, wenn man es an ein Tipi koppelt,durch die Überspannung des Tipieingangs geht einiges an Raum verloren.


Da das Thema Tarp einiges an Fragen aufwirft und in der Regel Praxis fehlt, werden wir auf dem Herbst Tipi Camp einen Knoten- und einen Tarpworkshop anbieten. Anmeldungen bitte hier: http://www.absolut-canoe.de/termine/herbst-tipi-camp/


Gruß aus der NOrdheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2015 09:26 (zuletzt bearbeitet: 28.04.2015 09:27)
#24 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Es kommt auf die Gesamtfläche und auch auf die Form (und natürlich die Aufstell-/Abspannart) an.
Ich hatte ein paar Jahre ein diagonal gespanntes Tarp und fand es in der Praxis weniger windanfällig als mein aktuelles rechteckig gespanntes. Einen direkten Vergleich habe ich allerdings nicht.

Mein nächstes wird aber wieder diagonal!

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2015 23:35
#25 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
ge

Hola,

Im Moment nutze ich ein 3m * 4,5m Tarp von Nordisk (•Material: Northtec SI 2000, 240 T Ripstop Nylon, 100 % Polyamid ).



Ist dicht, Superklein und leicht. Aber leider Rechteckig und mein Grill macht wahrscheinlich kleine Löcher rein...
Vielleicht wollen noch mehr ihre Lösungen mit Bilder vorstellen?


Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!