Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
habe mir im Moment eine "Zwischenlösung zugelegt. Im Moment nutze ich nun das Tatonka Tarp 3 TC. Im Internet fand ich ein Schnäppchen, dem ich nicht widerstehen konnte
Es ist zwar nicht das Traumtarp, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist/war Perfekt. Aufgrund der Erfahrung mit meine 3 Tipi´s, euren Berichten und Bildern, entwerfe ich jetzt das perfekte Tipi für meine Anforderungen. Aufgrund des derzeitigen Wechselkurses verschiebe ich aber die geplante Fertigung im Moment )-:
meine Combi Tarp & Trailer ist rechtzeitig vor dem AOC Treffen fertig geworden und wurde dort erstmals eingesetzt.
Tarp ist das Tatonka 1 TC mit angenähtem Keder, Die Kederschiene dazu ist auf einer 4,5 M Aluleiter aufgenietet. Diese wurde mit Spannguten am Trailer befestigt. Somit kann ich das Tarp auf dem Trailer unterschiedlich befestigen, wie ich es gerade möchte/benötige.
Bin sehr zufrieden damit und es wurde auch von anderen Paddlern positiv bewertet.
Die Einbindung der Zelte ist zwar nicht perfekt gewesen, aber daran wird noch gearbeitet
Die Leiter hat sich auch für die Rigdeline bewährt, wobei sie mit 4,5 M;eter etwas zu lang dafür ist.
Als Tarpstangen kommen je 2 Tarnnetzstangen mit passenden Spreizern zum Einsatz.
Und mein Trailer wurde gleich auch als "Cuckwagon" sprich ans Küche mißbraucht ;)
LG Günter
A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)
warum eine Leiter? Hauptgrund: weil sie günstig greifbar war (65.- € bei 5,60 m Länge) und leicht ist; Nebenbei natürlich den Zweitnutzen als Leiter (Rigdeline etc.) (Drittnutzen: wenn ich den Trailer als Flohmarktstand [wie auch angedacht] verwende, kann ich an der Leiter diverse Petroleumlampen usw. aufhängen)
Als Flohmarktstand wird das Tarp über die Leiter und den Trailer nach hinten zum KFZ gespannt und ergibt einen überdachten Stand bis zum Auto hinter mir (bin nicht der Sonnenanbeter :) )
Transportmäßig steht sie hochkant zwischen den Canadiern.
Nebenbei, wer sich über die kurzen roten Paracordstücke am Tarp wundert, ich habe meine Tarps nach dem "System Cliff Jacobson" mit kurzen Schüren ausgestattet. Bei Bedarf kommt da die Abspannschnur mittels Bend Sheet dran. Hat sich bei mir sehr bewährt. Nachzulesen zB in Cliffs Büchern "Expedition Canoeing" oder "Camping Top Secrets" bzw sein Video "Forgotten Skills"
LG Günter
A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)
einziger Wermutstropfen, mit 4,5 m ist die Leiter fast etwas zu lang zum Setzen der Ridgeline, du mußt sie sehr steil an den Baum lehnen oder sehr flach. Bei "normalen" Winkel einer Anlehnleiter bist etwas weit vom Stamm weg (oder schon zu hoch).
Aber wie gesagt, erstmalig im Einsatz ;)
LG Günter
A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)
Sorry Roland, hab deine Frage übersehen. Einerseits hats Jörg ja schon beantwortet, andererseits ist natürlich auch eine Preisfrage. Fürs "Expedition Canoeing" wird bei Amazon derzeit 47 € aufgerufen. Das wärs mir nicht wert. Aber hin und wieder findet mans günstiger.
Grüße Günter
A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)
Zitat von GünterL im Beitrag #43Sorry Roland, hab deine Frage übersehen.
dir sei verziehen. Ich hab mir mal das Buch "Camping's Top Secrets: A Lexicon of Expert Camping Tipps" bestellt. Für 5,??€ plus 3,00€ Porto. Da kann man nicht all zuviel falsch machen.