Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...

  • Seite 2 von 3
29.04.2015 19:03 (zuletzt bearbeitet: 29.04.2015 19:19)
avatar  Wezo
#26 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
We

Ich habe für mein 9er Tentipi einen Jack Wolfskin Front Front Porch. Der steht eigentlich selbständig, nur für den Verbindungslappen (für Tunnelzelte)habe ich einen Ring durch die Schlaufe an auf der Zeltspitz befestigt. Durch diesen ziehe ich mit einer Schnur den Lappen hoch und verankere ihn mit einem Häring hinter dem Zelt. So erhalte ich einen auf zwei Seiten geschützten, gedeckten Raum. Unter dem Lappen komme ich trocken ins und aus dem Tipi. Auch zirkuliert genügend Luft, um auch bei nassem Wetter Wäsche schnell zu trocknen.


 Antworten

 Beitrag melden
29.04.2015 19:14
avatar  AxeI
#27 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Ein paar Bilder:

Ich habe neulich mal Versuche angestellt das große schwere rechteckige Baumwolltarp, das ich ohnehin nur im Basislager einsetzen kann, in Verbindung mit dem Autoanhänger abzuspannen. Dabei ergeben sich eine ganze Reihe spannender Abspannmöglichkeiten. Fast könnte ich so völlig auf ein Zelt verzichten.

Damit ich mir Zu- und Aufknoten ersparen kann habe ich mir in einem Dänemark-Urlaub ein paar Knebel geschnitzt mit deren Hilfe ich das Tarp abspanne. Bei heftigem Wind ist so eine Konstruktion natürlich etwas zweifelhaft. Aber wenns richtig stürmisch wird empfiehlt es sich ohnehin das Tarp abzubauen.

Zwar habe ich kürzlich auch endlich das vermeintlich "geniale" Käppchen fürs Tipi angeschafft, spanne aber viel lieber ein langes Seil über das ich das Tarp dann diagonal mittels Prusik-Knoten befestige. So kann es auch mal irgendwo in der Landschaft Schatten oder Regenschutz spenden.

Inzwischen platziere ich mein Zelt schon bewusst so, dass das Seil dicht am First vorbei führt. Dann befestige ich das Tarp mit einer Ecke ebenfalls neben den First und bekomme so einen einigermaßen regengeschützten Eingang und überdachten Raum vor dem Zelt. Dabei geht dann auch die Rundumsicht nicht verloren und es bleibt Stehhöhe unterm Tarp.

Axel

P A D D E L B L O G - Sicherheitstreffen im September
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock

 Antworten

 Beitrag melden
29.04.2015 20:15
#28 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
mo

Danke euch allen für die tollen Bilder. Gut das das kommende Wochenende einen Tag länger ist. Da bekommt man gleich Lust das Tipi zu nutzen.


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2015 09:32
avatar  Lodjur
#29 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Hi, die Kombi Tarp und Hänger ist wirklich praktisch. Praktiziere ich schon seit 8 Jahren an meinem Camphänger. Habe mir dafür zwei Einsteck Halterungen für den Hänger gebaut. Damit stehen die Tarpstangen etwas zur Seite und nach hinten geneigt. Der grosse Vorteil ist noch das man das ohne Probleme alleine aufbauen kann. Da zwei der Tarpstangen schon fest stehen kann man das Tarp einhängen, die Stangen dann abspannen und dann die beiden anderen Stangen aufstellen und abspannen. Ich habe ein 3 x 4 Meter Tarp drauf. Hilft einem natürlich nur wenn man mit dem Fahrzeug unterwegs ist. Normalerweise nutze ich das in Verbindung mit einem Dachzelt auf dem Hänger das zur Nutzung dann zur Seite gezogen wird.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2015 17:20
#30 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Hi, ich bin auch gerade am "Aufrüsten" meines Trailers mit einem
größeren Tarp (Tatonka 1 TC) Der Trailer wird damit auch gleich
zum Flohmarktverkaufsstand
Hab leider noch keine Bilder, da das Ganze noch in Arbeit ist.
Hoffe aber, das er rechtzeitig zum AOC fertig ist.

Grüße Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2015 17:23 (zuletzt bearbeitet: 03.05.2015 19:30)
#31 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
ge

Hallo zusammen,

habe mir im Moment eine "Zwischenlösung zugelegt.
Im Moment nutze ich nun das Tatonka Tarp 3 TC. Im Internet fand ich ein Schnäppchen, dem ich nicht widerstehen konnte





Es ist zwar nicht das Traumtarp, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist/war Perfekt.
Aufgrund der Erfahrung mit meine 3 Tipi´s, euren Berichten und Bildern, entwerfe ich jetzt das perfekte Tipi für meine Anforderungen. Aufgrund des derzeitigen Wechselkurses verschiebe ich aber die geplante Fertigung im Moment )-:


Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2015 21:43
#32 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Servus,
hat dem nassen Wochenendejedenfalls getrotzt...

die Familie war gut aufgelegt...hat wohl gepasst mit der Kombination :-)

Gruß

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2015 07:17
#33 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Hallo,

schöne Beispiele. Ich habe kein Tipi, aber mein Tarp hatte Tipis in der Nachbarschaft. Ein Tipi im Hintergrund hat auch ein Tarp angekoppelt.



Grüße von der Donau oder nicht weit weg davon, Mike

„Kanu und Wasser, der Rest kann behalten werden“

 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2015 07:29 (zuletzt bearbeitet: 05.05.2015 07:30)
#34 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
di

OT: Mike, dafür hast Du einen Tarp Hut ;-) schön, dass er im Einsatz ist ...
Grüße Harold


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2015 16:36
#35 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Hi,

meine Combi Tarp & Trailer ist rechtzeitig vor dem AOC Treffen
fertig geworden und wurde dort erstmals eingesetzt.

Tarp ist das Tatonka 1 TC mit angenähtem Keder, Die Kederschiene dazu ist
auf einer 4,5 M Aluleiter aufgenietet. Diese wurde mit Spannguten am Trailer befestigt.
Somit kann ich das Tarp auf dem Trailer unterschiedlich
befestigen, wie ich es gerade möchte/benötige.

Bin sehr zufrieden damit und es wurde auch von anderen Paddlern
positiv bewertet.


Die Einbindung der Zelte ist zwar nicht perfekt gewesen, aber daran wird noch gearbeitet


Die Leiter hat sich auch für die Rigdeline bewährt, wobei sie mit 4,5 M;eter etwas zu lang dafür ist.

Als Tarpstangen kommen je 2 Tarnnetzstangen mit passenden Spreizern zum Einsatz.

Und mein Trailer wurde gleich auch als "Cuckwagon" sprich ans Küche mißbraucht ;)


LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2015 18:48
avatar  Lodjur
#36 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Hallo Günter, pfiffige Lösung. Warum eine Leiter? Hat die noch eine andere Verwendung? Da hätte es doch ein Vierkantprofil auch getan.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2015 19:22 (zuletzt bearbeitet: 22.05.2015 19:28)
#37 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Hallo Bernd,

warum eine Leiter?
Hauptgrund: weil sie günstig greifbar war (65.- € bei 5,60 m Länge) und leicht ist;
Nebenbei natürlich den Zweitnutzen als Leiter (Rigdeline etc.)
(Drittnutzen: wenn ich den Trailer als Flohmarktstand [wie auch angedacht]
verwende, kann ich an der Leiter diverse Petroleumlampen usw. aufhängen)

Als Flohmarktstand wird das Tarp über die Leiter und den Trailer nach hinten zum
KFZ gespannt und ergibt einen überdachten Stand bis zum Auto hinter mir (bin nicht
der Sonnenanbeter :) )

Transportmäßig steht sie hochkant zwischen den Canadiern.

Nebenbei, wer sich über die kurzen roten Paracordstücke am Tarp
wundert, ich habe meine Tarps nach dem "System Cliff Jacobson"
mit kurzen Schüren ausgestattet. Bei Bedarf kommt da die Abspannschnur
mittels Bend Sheet dran. Hat sich bei mir sehr bewährt.
Nachzulesen zB in Cliffs Büchern "Expedition Canoeing" oder
"Camping Top Secrets" bzw sein Video "Forgotten Skills"


LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2015 20:48
avatar  Lodjur
#38 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Jupp, das macht Sinn. Dachte mir schon das sich da ein Mehrwert versteckt.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2015 21:07
#39 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Thanks,

einziger Wermutstropfen, mit 4,5 m ist die Leiter fast etwas zu
lang zum Setzen der Ridgeline, du mußt sie sehr steil an den
Baum lehnen oder sehr flach. Bei "normalen" Winkel einer Anlehnleiter
bist etwas weit vom Stamm weg (oder schon zu hoch).

Aber wie gesagt, erstmalig im Einsatz ;)

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2015 21:24
avatar  Roland
#40 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Lohnt sich das Buch?

Zitat von GünterL im Beitrag #37

ich habe meine Tarps nach dem "System Cliff Jacobson"
mit kurzen Schüren ausgestattet.



Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2015 11:41
#41 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...

Hi,
das Buch lohnt sich inhaltlich schon, mich stört Cliff´s "Schweinchen schlau"-Attitude
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2015 20:30
avatar  Roland
#42 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Danke für die Info!

Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2015 20:48
#43 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Sorry Roland,
hab deine Frage übersehen. Einerseits hats Jörg ja schon
beantwortet, andererseits ist natürlich auch eine Preisfrage.
Fürs "Expedition Canoeing" wird bei Amazon derzeit 47 € aufgerufen.
Das wärs mir nicht wert.
Aber hin und wieder findet mans günstiger.

Grüße
Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2015 21:08
avatar  Roland
#44 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Hallo Günther,

Zitat von GünterL im Beitrag #43
Sorry Roland,
hab deine Frage übersehen.


dir sei verziehen.
Ich hab mir mal das Buch "Camping's Top Secrets: A Lexicon of Expert Camping Tipps" bestellt.
Für 5,??€ plus 3,00€ Porto.
Da kann man nicht all zuviel falsch machen.

Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2015 22:14
#45 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...

Hi,
ich hab das Buch zweimal....
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 01:04 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2015 19:41)
#46 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
ge

Hallo zusammen,

Das Buch wurde soeben im großen Fluss bestellt. 18 euronen für ein neues Buch inkl. Versand finde ich fair.


Hat jemand schon irgendwo den original Tentipi Zeltstoff gefunden? Mein Fernziel ist ja, "mein" perfektes Tarp zu nähen/ oder nähen zulassen. Und damit es perfekt ist, muss es ja zum Tipi passen.


Gruß Georg


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2015 23:40 (zuletzt bearbeitet: 09.09.2015 23:40)
#47 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
Lu

Als mein Erstbeitrag in diesem Forum hätte ich eine Frage zu diesem Tarp:

Zitat von absolut canoe im Beitrag #4

In Verbindung mit dem Tarp Hut-Set eine ideale Ergänzung zum Tentipi, mein Favorit ist das
http://www.absolut-canoe.de/p/eureka-tar...n-560-x-500-cm/
geliefert einschließlich Schnur, Gestänge und Heringen




Das Tarp ist nicht rechteckig geschnitten, kann mir jemand sagen, wie groß die verbleibende Kantenlänge der Längsseiten ungefähr ist? Zudem: gibt es da einen mittleren Abspannpunkt?

Hintergrund ist, dass ich für unser Helsport Finnmark gern ein größeres Tarp kaufen möchte. Bis jetzt kam ein Nordisk Kari 12 Organic (3x4m, rechteckig, Reine Baumwolle, siehe Bild) oder ein billiges Polyester-Tarp ("Sonnensegel" aus dem Discounter) in einer Tentwing-Form zum Einsatz. Die Rechteck-Form habe ich zu schätzen gelernt, da Regenwasser besser ablaufen kann, insbesondere, wenn man den mittleren Abspannpunkt nutzt. Das Nordisk Kari 20 (Basic in TC oder Organic in BW) habe ich im Auge, aber das Eureka Tarp wäre genial groß und verglichen mit den Nordisk-Tarps sehr leicht.


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2015 08:18
#48 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Ich glaub das sieht auf den Bildern nur so aus, dass es nicht rechteckig ist. Auf der Eureka Seite sieht man den Schnitt!

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2015 09:01
#49 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
Lu

Da hatte ich schon nachgeschaut, das ist dort leider etwas verwirrend dargestellt.
Diese Bilder sehen aber danach aus, als ob es kein Viereck ist. Kann aber tatsächlich täuschen.


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2015 09:57
#50 RE: Mein Tipi will noch ein Tarp in der Nachbarschaft...
avatar

Dann frag halt bei Albert nach......

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!