Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
Hallo Andreas: für Faltkanadier gibts die Inuitlösung fertig zu kaufen, habs aber noch nie in Natura gesehen, traut sich wahrscheinlich keiner zu benutzen, könnte ja mangelnde Performence vermutet werden. Raff: das Teil hat mit dem dem Kippeln bestimmt keine Probleme, wendig ist sowas leider wie ein Tanker, unter Segeln macht so ein Gummihobie aber sicher guten Speed. Gruß Jürgen
Hallo Mattias Im Sommer bin ich im Monat bestimmt 3-4 mal auf der Schlei, wenn der Wasserstand okay ist fang ich gerne schon hinterm Langsee an, das ist dann schon eine schöne Wochenendtour. Im Sommer meist Westwindlage, da geht das Kanusegeln auf der Schlei super. Wo und auf was gehst du denn da los? Gruß und Petri Heil Jürgen
Hallo Albert Dein Umbau sieht vom Prinzip und der Form her dem amerikanischen Seekanadier sehr ähnlich, kann mir gut vorstellen dass das Boot funktioniert. Gruß Jürgen
Apropo Performence und Vielfalt, sicher nicht so einfach PS: Foto Ostsee Kieler Bucht damit umzugehen wenn man damit in einen guten Schwarm Dorsche kommt und es klingelt dann fast an jeder Rute gleichzeitig. Jürgen
Ich hab das Bild mir mal vergrößert,das ist ein Frauenboot es liegt ein Beautycase auf der Bank. Außerdem welcher Mann kann soviele Dinge gleichzeitig.
Aber jetzt schweifen wir ganz schön ab natürlich in fast jeder Groß Stadt gibt es solche Nordsee Läden. Aber zurück zum Canoe, er hätte doch ein anderes kaufen sollen , oder zumindest vorher ausgiebig testen und dann vielleicht als zweit-Canoe kaufen. Klaus
Heutzutage hat doch jeder ein ZWEIT Canoe.(aber die meisten hier auf der Seite sogar drei ) und Weihnacht ist ach bald . dann kann er das Canoe seine Frau schenken die sich mit Sicherheit über diese Aufmerksamkeit sehr freut. PS. Ist aber bestimmt jedem schon mal passiert ein Teil gekauft zu haben das dann am Ende doch nicht so richtig funktionierte wie man es gerne gehabt hätte.
Hi Hörmy, habe deine Anzeige doch gefunden,Die Bilder sind aussagekräftig, und das Canoe schau doch auch gut aus. lej hatte laut seinem schreiben einen kompetenten Berater.. PS. Auf der Markt-Seite werden ja zB. auch Tandem Canoes angeboten die Auswahl ist nicht schlecht. Ein Spirit 2 ist auch dabei, meiner Meinung nach ein gutmütiger Familien Kanadier.
ich wuerde Dir empfehlen Dir klassische designs anzugucken. Also Boote von EM White oder den Atkinson Traveller (gibt es auch extra tief) oder auch kleinere "pack canoes". Natuerlich wirst Du nie die Wollmilchlegende Eiersau finden und ich hoffe, Du willst Deine Anforderungen nicht einfach ins absurde treiben. Das kann man natuerlich immer. Ein Wood-Canvas Tandem wirst Du nicht unter 40 pfund finden. Es gibt aber sher viele ansprechende designs mit denen unzaehlige Leute in die Wildnis gehen, darin angeln, manchmal auch jagen, zu zweit und allein. Wenn Du allein unterwegs bist musst Du natuerlich das entsprechende Feingefuehl und das Koennen haben um das Boot zu dirigieren und nicht umgekehrt.
Ueber die Klassischen designs weiss Joerg Wagner natuerlich viel mehr. Vielleicht kann man ja einen neuen thread aufmachen (sowas gabs glaub ich auch schon mal). Joerg hatte vor Jahren auch einen Atkinson Traveller in Kevlar meine ich. Ich fand, dass das ein klasse Boot war.
Albert, da hast du vollkommen Recht, ich versuche deswegen auch lieber eine Frau mit ins Boot zu nehmen, meistens können die nicht nur mehrere Sachen gleichzeitig sondern diese dann auch noch besser. Gruß Jürgen