Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrinden...
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrindenkanus

am 29.11.2015 15:591448809171

Zitat von Corvus im Beitrag #32
Du magst wohl nochmal Erster werden, beim Slalom nächstes Jahr auf dem AOC-Treffen.

Servus Knud,
du hast mich durchschaut.

AOC-Treffen 2016 ist fix eingeplant. Aljosa hat sich den Termin auch schon vorgemerkt. Ich hoffe im Frühjahr 2016 mit Pál auf der Raab/Raba zu paddeln und werde ihm bestimmt über die tolle Veranstaltung am Faaker See Bescheid geben.

Das kleine 12-er ist wieder aus Pappelsperrholz. Auf den Fotos ist das nicht so leicht zu erkennen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen -- eventuell schon zum AOC-Frühlingserwachen 2016 in Szigetkös/Hu.

Liebe Grüße
Stefan

Beitrag
Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrinden...
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrindenkanus

am 25.11.2015 11:511448448700

Zum Thema Gewicht:

Auf meine Anfrage zu den für sein Gorewood 16 verwendeten Materialien hat mir Pál netterweise sehr ausführlich geantwortet.

Da er ein robustes Kanu wollte, das starken Beanspruchungen Stand hält, ist das Gewicht relativ hoch ausgefallen.
Das fertige Kanu wiegt 29.2 kg, der unbeschichtete Rumpf aus 4 mm Birkensperrholz hat 15.8 kg gewogen.

Um die von ihm gewünschte Widerstandsfähigkeit zu erreichen hat Pál folgenden Aufbau für das Laminat gewählt:

Auf der Innenseite sind die Schlitze 1x mit 220g Karbon-Kevlar Streifen und die Steven mit 2x 180g 45° Karbon-Kevlar Streifen verstärkt. Anschließend wurde der gesamte Rumpf innen mit 163g Glasgewebe laminiert.

Auf der Außenseite wurden die Steven 3x mit 180g und 1x mit 220g 45° Karbon-Kevlar Streifen verstärkt. Der gesamte Rumpf wurde außen mit 1x 180g Karbon-Kevlar Gewebe und 1x mit 163g Glasgewebe laminiert.

Das klingt als ob der Rumpf nahezu schussfest wäre, erklärt aber auch das relativ hohe Gewicht.


Pál hat mir den Link zu diesem Video zukommen lassen, das eine Tour auf seinem bevorzugten Gewässer zeigt, für das er ein robustes Kanu wollte:



Für mein im Bau befindliches Gorewood 12 strebe ich das genaue Gegenteil an. Mein Ziel ist es, ein möglichst leichtes Kanu zu bauen, wobei ich bewusst in Kauf nehme, dass es empfindlich sein wird und mit besonderer Sorgfalt behandelt werden will.
Ich hoffe. dass das Gewicht unter 10 kg bleibt, im Idealfall möglicherweise sogar unter 9 kg (entspricht 20 lbs).

Ich glaube, dass es möglich sein sollte bei entsprechender Materialwahl und bewusstem Verzicht auf die hohe Widerstandsfähigkeit von Pál's Kanu das Gewicht für ein Gorewood 16 auf ca. 20 kg zu senken. Dies gilt es zu beweisen für den Fall, dass ich mein eigenes 16-er bauen sollte.

Beitrag
Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrinden...
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrindenkanus

am 22.11.2015 19:171448216257

Während ich mit dem Bau meines Gorewood 12' Kanus beschäftigt bin und es bis zum ersten Wasserkontakt noch einige Zeit dauern wird, habe ich von der Fertigstellung einer sehr gelungenen 16-Fuß Variante, die ein ungarischer Paddel-Kollege nach meinen Plänen gebaut hat, erfahren.

Mein Gorewood 12 noch in der Werkstatt:


Pál's Gorewood 16 schon im Wasser:


Ausführliche Dokumentation vom Bau des Gorewood 12: https://photos.app.goo.gl/jfA9LefUHZEgVsct7

Bau von Pál's Gorewood 16: https://plus.google.com/photos/100963770...988925852619409

Beitrag
Canadier aus Holz
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Canadier aus Holz

am 08.06.2015 14:581433768310

Als kleine Anmerkung darf ich noch hinzufügen, daß mein Gorewood 14' als Solokanu konzipiert ist und somit nicht wirklich für zwei Personen geeignet ist.
Für ein Tandemkanu würde ich eher empfehlen auf das Schnittmuster für mein Gorewood 16' zurückzugreifen.

Selbstverständlich sind auch alle anderen, die an einer kommerziellen Verwertung meiner Überlegungen interessiert sind, herzlich dazu eingeladen meine Schnittmuster zu verwenden.

Beitrag
Canadier aus Holz
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Canadier aus Holz

am 08.06.2015 12:031433757826

Herzlichen Glückwunsch zum Bau dieser schönen Kanus und viel Erfolg bei der kommerziellen Verwertung: http://www.canadianworks.de/#!Sperrholz Kanu/zoom/c10tc/i39nme



Viele Abläufe beim Bau der Kanus und die Form des Kanus im Bildhintergrund wirken für mich sehr vertraut, ebenso das Schnittmuster für das Sperrholz.






Dies ist keine Beschwerde, da es ja meine Absicht war, durch die Veröffentlichung meiner Überlegungen, des Schnittmusters für das Sperrholz und der Dokumentation des Baus meines Kanus auch andere dazu anzuregen sich mit dieser Methode, die keineswegs meine Erfindung ist, auseinander zu setzen, zu verbessern und auch weiter zu entwickeln, was wie man sieht durchaus gelungen ist.

Ein kleiner Querverweis wäre jedoch nett gewesen, den ich mir erlaube nun anzufügen: Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrindenkanus

Thema
Historische Änderungen der Wiener Donau-Flußlandschaft
Thema von StefanO im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 07.06.2015 14:181433679498

Angeregt durch Wolfgangs Besuch an der Alten Donau in Wien möchte ich auf etwas aufmerksam machen, das wahrscheinlich auch nicht allen Wienern so recht bewußt ist.



Die Donau bei Wien in ihrem jetzigen Verlauf ist eigentlich ein Kanal der in den Jahren 1870 bis 1875 gebaut wurde, und die Alte Donau als auch der Donaukanal waren einst Arme des Flusses, dessen Verlauf sich über die Jahrhunderte ständig veränderte.

Aus Gründen des Hochwasserschutzes, der besseren Schiffbarkeit und der Erschließung von neuen Siedlungsgebieten, die einen großen Einfluß auf die gesamte Stadtentwicklung gehabt haben, ist die damalige Maßnahme wohl auch aus heutiger Sicht nachvollziehbar. Als Paddler erfüllt es mich allerdings mit Wehmut wenn ich daran denke wie es wohl gewesen sein mag, diese ständigen Veränderungen unterworfene Aulandschaft zu erkunden.

Zum Glück gibt es auch heute noch Reste dieser Landschaft rund um Wien die beim Paddeln zum Teil dieses Gefühl vermitteln können.

Dieser Zeitungsartikel gibt einen tieferen Einblick zu dem Thema: http://diepresse.com/home/science/142991...ebaendigt-wurde

Empfehlenswert dazu auch dieses kurze Video:

Beitrag
Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrinden...
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrindenkanus

am 24.05.2015 19:291432488587

Hallo Hans-Georg,
gut nachvollziehbar hast du dargelegt was deine Kanus so einzigartig macht.
Darum werde ich auch nicht lange argumentieren sondern freue mich einfach mit verlegenem Grinsen über deine wohlwollende Aussage zu meinem kleinen Boot.

Stefan

Beitrag
Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrinden...
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrindenkanus

am 24.05.2015 17:211432480862

Nochmals herzlichen Dank für all die freundlichen Worte aus berufenem Munde -- ich weiß das wirkilch sehr zu schätzen.

Danke Knud, dass du dir die Zeit genommen hast die Endrücke von deiner Probefahrt wiederzugeben und auch für all dein sonstiges Feedback. Ich hoffe ebenfalls auf ein baldiges Wiedersehen -- vielleich schon demnächst am Packer Stausee.

Hans-Georg, sollte es einen entsprechenden Design-Preis geben, würde der wohl jedes Jahr an dich für deine Kanus verliehen werden.

Hannes, für mein kleines Kanu habe ich ohne weitere Veränderungen dieses Schnittmuster verwendet: Gorewood 14' Solo Canoe - offsets
Schnittmuster vom Burian sagt mir leider nichts -- klingt aber interessant.
Ein asymmetrisches langgestrecktes Solo-Kanu in dieser Bauweise wäre eine reizvolle Aufgabe -- möglicherweise mein nächstes Projekt? Sollte ich entsprechende Daten haben, werde ich dich informieren. Ich weiß leider nicht wofür hf-daten steht, obwohl es wahrscheinlich naheliegend ist.

Skua, Holzkanadiertreffen in Ritterhude klingt ganz toll, eine Teilnahme kommt aber für mich in diesem Jahr leider nicht in Frage. Ich habe jedoch gehört, dass es abwechselnd einmal im Norden und dann im Süden Deutschlands stattfindet. Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr dabei zu sein.

Zuletzt gilt mein Dank auch Aljosa und Babsi, die diese tollen Fotos gemacht haben:






LG
Stefan

Beitrag
AOC Treffen 2015
Foren-Beitrag von StefanO im Thema AOC Treffen 2015

am 20.05.2015 18:291432139363

Ich möchte einen besonders herzlichen Dank an die Organisatoren des Treffens aussprechen -- mein Dank gilt aber auch allen die dabei waren und durch ihre Teilnahme diese Veranstaltung zu etwas Besonderem gemacht haben.

Aus meiner Sicht hat es eine Vielzahl an Höhepunkten gegeben -- besonders gefreut habe ich mich über das Interesse an meinem kleinen selbsgebauten Kanu und an dem kurzen Vortrag von Aljosa und mir über den Bau unserer Boote (obwohl ich mir dessen bewusst bin, dass man an einem Regentag dankbar für jede Art von Zerstreuung ist ). Falls jemand tatsächlich noch mehr dazu wissen will, gibt es hier zusätzliche Information: Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrindenkanus

Hier noch ein paar Fotos die vielleich ein wenig zu selbstbezogen sind, da in erster Linie Aljosas und mein Boot zu sehen sind:

















Sollte das immer noch nicht genug sein -- hier gibt es mehr davon: https://plus.google.com/photos/110113600...5265?banner=pwa

Liebe Grüße
Stefan

Beitrag
AOC Treffen 2015
Foren-Beitrag von StefanO im Thema AOC Treffen 2015

am 12.05.2015 10:031431417830

Hallo liebe Leute vom AOC

Babsi, Gigi und ich möchten uns eurem Treffen anschließen, wobei wir nicht am Campingplatz sondern in einem kleinen Ferienhaus in unmittlbarer Nachbarschaft nächtigen werden.

Weiters darf ich ankündigen, dass Aljosa aus Slowenien, mit dem ich mich über den Bau unserer beiden sehr ähnlichen Kanus übers Internet ausgetauscht habe, ebenfalls gerne dabei sein möchte.


Bis bald am Faaker See

Liebe Grüße
Stefan

Beitrag
Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrinden...
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrindenkanus

am 03.05.2015 11:031430643801

Herzlichen Dank für die freundichen Kommentare und das Interesse an meinem Projekt -- gleichzeitig möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich erst jetzt darauf reagiere.

Die Fertigstellung des Kanus hat sich durch verschiedene Umstände stark verzögert, doch nun habe ich es endlich geschafft das Boot zu Wasser zu lassen, wenn auch fast 10 Monate später als ursprünglich gedacht.

Wolfgang Hölblings Besuch an der Alten Donau am vergangenen Wochenende war ein willkommener Anlass für eine erste Probefahrt.















Nachdem ich es mir schon seit Jahren vorgenommen habe, werde ich es heuer endlich schaffen am AOC Treffen am Faaker See teilzunehmen, worauf ich mich schon sehr freue.

Liebe Grüße
Stefan

Beitrag
Swift Canoes und Badger Paddles Testen, Alte Donau, Wien
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Swift Canoes und Badger Paddles Testen, Alte Donau, Wien

am 27.04.2015 14:001430136035

Wie immer war es ein Vergnügen die tollen Kanus und Paddel in freundlicher Atmosphäre ansehen, angreifen und ausprobieren zu dürfen. Mein besonderes Interesse galt dem jüngsten Spross der Keewaydin-Familie, dem kleinen 14'-er, wohl eher für leichtere Paddler gedacht, der sich aber trotz meiner 80 Kilo wunderbar durchs Wasser bewegen läßt.

Herzlichen Dank an Wolfgang und sein Team!











Beitrag
Welche Holzart für Leistenkanu
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Welche Holzart für Leistenkanu

am 14.01.2015 14:171421241459

Falls geringes Gewicht ein Hauptkriterium ist, wäre wohl auch Paulownia (Rohdichte: 0,26-0,31 g/ccm) eine Überlegung wert.

Mittleweile gibt es auch in Europa Plantagen. Ich weiß allerdings nicht wie es um die Verfügbarkeit bestellt ist.

Beitrag
Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Vom Traum zur Realität - ein leistengeplanktes Kanu

am 10.01.2015 12:501420890613

In Ted Moores "Canoecraft" ist auch ein kürzeres Prospector Modell enthalten -- der Ranger (4,57m optimale Zuladung: 67,5 - 202,5 kg).

Angaben über die Zuladung (Capacity) der Bearmountain-Boote gibt es hier (Umrechnung: Pfund x 0,45 = Kilo): http://www.bearmountainboats.com/pages/compare-our-designs

Zum eingehenderen Studium der von Bearmountainboats angebotenen Modelle empfehle ich den Gratis-Katalog:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0525/2...wnload.pdf?3170

Thema
Paddelbewegung als Lichtskulptur
Thema von StefanO im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 06.12.2014 20:501417895406

Faszinierende Bilder von Stephen Orlando, die auch als Studie zum Bewegungsablauf beim Paddeln dienen können:





Programmierbare LED-Schienen, die am Paddel befestigt sind, verwandeln die Bewegung in ein fotografisches "Lichtgemälde" (frei übersetzt von dieser Website: http://www.thisiscolossal.com/2014/12/water-light-painting/).

Weitere Aufnahmen dieser Art finden sich hier: http://www.motionexposure.com/Galleries/Canoe/

Thema
Gorewood 14' Solo Canoe - Neuinterpretation des Birkenrinden...
Thema von StefanO im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 21.07.2014 22:251405974353

Hallo liebe Paddelgemeinde!

Seit längerer Zeit schon verfolge ich euer Forum auf Grund der vielen interessanten Dinge die es hier zu entdecken gibt.

Besonders angetan haben es mir Hans-Georg Wagners Frame-Canoes. Ich hatte voriges Jahr im Herbst, beim Abpaddeln am Ottensteiner Stausee , das Vergnügen sowohl zwei dieser besonderen Boote in Natura bewundern zu dürfen, als auch deren Besitzer und einen Teil der Kanugemeinde kennen lernen zu dürfen.

Seit mittlerweile 10 Jahren beschäftige ich mich als Hobby mit dem Entwurf und Bau von Kanus und Ruderbooten. Auch wenn die Resultate dürftig sind betreibe ich das Hobby mit viel Freude und Leidenschaft.

Nach langer gedanklicher Auseinandersetzung und dem Bau einiger Modelle, habe ich nun begonnen, meine Interpretation des traditionellen Birkenrindenkanus unter Verwendung moderner Materialien Gestalt annehmen zu lassen.

Die Einflüsse die zu dem Entwurf geführt haben sind vielfältig und obwohl ich nichts neu erfunden habe, handelt es sich um ein eigenständiges Design.













Ich hoffe das Kanu in den nächsten 2-3 Wochen fertigstellen zu können.
Eine ausführliche Dokumentation des bisherigen Baufortschritts mit englischem Kommentar gibt es hier: https://photos.app.goo.gl/drGSKxbNuzUfCjD3A

Mehr Information zu meinen Booten findet sich auf meiner Website: http://flo-mo.weebly.com/

Liebe Grüße
Stefan

Beitrag
Maßtabellen in metrische Maße umrechnen
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Maßtabellen in metrische Maße umrechnen

am 13.07.2014 18:541405270479

Meine Vermutung wäre folgende: 0/16" entspricht Null Ganze Inch und Sechzehn Zweiunddreißigtel Inch, was also soviel bedeutet wie ein halbes Inch.

Beitrag
Kanutest Wien
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Kanutest Wien

am 26.04.2014 19:301398533455

Herzlichen Dank fürs Probepaddeln.







Beitrag
Abpaddeln Ottenstein 25.-27.10.2013
Foren-Beitrag von StefanO im Thema Abpaddeln Ottenstein 25.-27.10.2013

am 27.10.2013 10:011382864514

Als neues Mitglied darf ich mich kurz vorstellen: Stefan aus Maria Enzersdorf (südlich von Wien), Modellbauer und seit ein paar Jahren Amateur-Bootsbauer und Paddler.

Seit einiger Zeit verfolge ich interessiert euer Forum - besonders Hans-Georg Wagners Frame-Canoes haben es mir angetan.

Das Treffen zum Abpaddeln am Ottenstein-Stausee war eine gute Gelegenheit einige von euch kennen zu lernen und zwei Frame-Canoes in Natura zu sehen - beides ein sehr positiver Eindruck.

Hier sind ein paar Impressionen vom Samstag (ein traumhafter Tag):


Wen es interessiert - hier gibt es noch mehr Fotos: https://plus.google.com/photos/110113600...partnerid=pwrd1

  • Seite 4 von 5
Suchoptionen
StefanO

Suche nach


Alles (97)
Forum (79)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (39)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (4)
  • KOMMERZIELLES (7)
  • TOURENBERICHTE (3)
  • ÜBER-REGIONAL (9)
  • Boote: SELF MADE (17)
Sonstiges (18)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (5)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste