Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddeln und das Alkoholproblem

Max, zum Canadiertreffen an der Naab ist es zeitlich und geographisch viel näher
Die 160km von FFB kannst du ja fast laufen.
Viele Grüße,
Stefan

Ha ... da kann ich ja fast mit dem Lastenrad kommen
Ich verspreche hiermit zu versuchen, bei dem ein oder anderen Treffen dabeizusein.
Ich bringe dann gerne was zum Testen mit ... und zwar Uisge Beatha und Randos (da ich inzwischen im winzigen Stil Nautiraids verkaufe kann ich die ja auch zum Testen mitbringen)
#29 RE: Paddeln und das Alkoholproblem

Mist! Da mach ich das Faß auf, und vergesse als erster zum Treffen einzuladen. Lösung: Max, ich komm einfach dahin, wo Du hinfährt. LGW
Hi Keltik,
welches Lastenrad fährst Du denn? Ich habe ein Bullitt mit elektrischem Rückenwind (den ich im Canadier auch manchmal gerne hätte).
Was den Whiskey angeht - torfig mag ich nicht so gerne, aber Fassstärken und Single Cask Abfüllungen sind mir am liebsten.
Als "Alltagswhiskey" bevorzuge ich den einfachen Kilbeggan.
Grüße, Skua
#31 RE: Paddeln und das Alkoholproblem

Früher fuhr ich Velomobil. Da hatten wir Alleweder A3, Mango und Velayo. Jetzt hab ich ein Radkutsche Musketier - 3-Rad mit E-Unterstützung und 300 kg Nutzlast.
... Bullit ist auch cool.

Zitat von sputnik im Beitrag #26
Max, zum Canadiertreffen an der Naab ist es zeitlich und geographisch viel näher
Die 160km von FFB kannst du ja fast laufen.
Viele Grüße,
Stefan
So ... Termine gecheckt ... Naab sollte zumindest Samstag Nachmittag & Sonntag klappen.
Was muss ich mitbringen? Etwas Holz, Rauch, Torf, fruchtige Süße und Toast, Caramell, Schoggi, ... und alles passend für Gläser???


Zitat von Keltik im Beitrag #32Zitat von sputnik im Beitrag #26
Max, zum Canadiertreffen an der Naab ist es zeitlich und geographisch viel näher
Die 160km von FFB kannst du ja fast laufen.
Viele Grüße,
Stefan
So ... Termine gecheckt ... Naab sollte zumindest Samstag Nachmittag & Sonntag klappen.
Was muss ich mitbringen? Etwas Holz, Rauch, Torf, fruchtige Süße und Toast, Caramell, Schoggi, ... und alles passend für Gläser???
Klasse!!!!!

Vergiß dein Paddel nicht

Gruß,
Stefan
#34 RE: Paddeln und das Alkoholproblem

Max, ich bin dabei, zumindest am Sonntag.
Bis bald, W


Mal so als Tipp, falls es jemand zu einem Besuch nach Freiburg zieht. Da gibt es einen Gasthof, Schlappen genannt, der hat eine umfangreiche Whisky-Karte:
@solist : extra für dich habe ich mich an den Rand der Kriminalität gewagt und eine solche Karte "organisiert". Bringe ich dir an die Naab mit. Vielleicht birgt sie Neues für dich (was ich jedoch nicht glaube)
Grüßle,
Stefan
#38 RE: Paddeln und das Alkoholproblem

Zitat von georg.boehner im Beitrag #38
Äahh,
Nur so am Rande...
jugendzeltplatz Zaar
Duck und Wech...
Gruß Georg
p.s.
Wie soll ich sowas meiner Tochter erklären?
Hallo Georg,
du brauchst das deiner Tochter nicht erklären. Die informiert sich anders. Laß dir das von einem Vater sagen, der eine 20 jährige Tochter und einen 18 jährigen Sohn hat

Sag ihr meinetwegen, das ist alles gesund, weil "bio". Nicht so synthetisch wie Cola oder gefährlich wie Wasser, wo Legionellen drin sein können


In bzw. bei Freiburg war ich auch einmal Paddeln - und zwar auf der Alten Elz, das war super! Hatten damals eine geführte Tour gemacht, ich glaube, das lässt sich aber auch auf eine Faust gut machen! WIr haben das damals noch mit einem Besuch im Europa-Park kombiniert. Hat damals ziemlich viel Eintritt gekostet leider..ich glaube inzwischen gibt es ganz günstige Europapark Angebote, die man über diverse Vergleichsportale im Internet, wie z.B. Urlaubsguru findet.
Den Pub mit der riesigen Whiskeyauswahl haben wir allerdings damals nicht gefunden ;-)
Viele Grüße
Lola
#43 RE: Paddeln und das Alkoholproblem

Auf der Karte habe ich gesehen, da könnte man alte Bekannte wiedersehen, neue machen. Aber nicht zu viele, sonst entsteht ein neues Alkoholproblem: am nächsten Tag kann sich keiner daran erinnern, W

Falls jemand sich in Schweiz in der Nähe von Bad Zurzach aufhält, dem kann ich eine weitere Whisky-Empfehlung geben.
Mauchle Getränke und Transport http://www.trinkgenuss.ch/
Lasst euch nicht vom äußeren Erscheinungsbild abschrecken, der Laden hat innere Werte. Über 100 Whiskysorten, auch edle Weine, Biere, etc.
Ist ein alter Lada-Niva Kumpel von mir (Randgruppenfreundschaften halten ewig ) Waren letzten Freitag zur Weindegustation von österr. und ungarischen Weinen. Einfach umwerfend diese Weine aus der Wachau.
Grüßle,
Stefan
P.S. vielleicht sollten wir eine Degustation des 2. Black Forest Winter Camps einplanen? Whisky, Wein, oder Bier? Ist nur knapp 25km entfernt.... aber wie heimkommen
#45 RE: Paddeln und das Alkoholproblem


#48 RE: Paddeln und das Alkoholproblem
Sputnik, umfangreiche Karte? Also für alle die noch glauben, guten Whisky gäbe es nur in Schottland, hier kurz ein paar Zeiger: den meisten Whisky stellen her - und trinken - na wer wohl!? Die Inder. Habe gerade von der indischen Distille Amrut einen Raj Igala hier. Die bringen immer wieder interessante Sachen raus, bei 45° gibts übrigens da oft einen Angel's share von 25% und die reifen anders... Mal probieren!
Und wer kommt da nun als nächstes? Die Japaner! Denen inzwischen auch die meisten grossen schottischen Marken gehören. Zu probieren in über 800 teils nicht mehr erhältlichen Varianten auch in...München! Im SUSHI & Soul, der zweitbesten bestückten Bar weltweit gleich hinter diesem Laden in Shibuya, wenn um jap. Whisky geht.
Recherchiert das mal! Mein Tip: mizunara whiskies, teilweise oder ganz in fässern aus quercus sibirica, der kleinen, harten japanischen eichensorte gereifte whiskies. Entstand im 2. Weltkrieg, aus Not, da französische Fässer nicht zu kriegen waren...
Ja, so lange machen die das auch schon.
Trinke ich übrigens auch gerne mit, na!? Wasser!
Cheers!
J.
#49 RE: Paddeln und das Alkoholproblem

#50 RE: Paddeln und das Alkoholproblem

Ja lieber WOlfgang, das freut mich aber dass dir die WHiskyverkostung anno dazumal
nicht nur gefallen hat, sondern sich so nachhaltig augewirkt hat!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!