Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Das neue Frame-canoe der S-Klasse
#76 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Hallo Alle,
das Kringelfiebr rückt näher und bis dahin will ein netter Mensch von mir das FRAME 24S gebaut haben. Ein paar Vorbereitungsarbeiten hab ich schon gemacht und nächste Woche gehts dann wieder richtig los. Ich werd versuchen, den Baubericht dies Mal auf meiner Website zu veröffentlichen, also für Alle , die es interessiert: Unter http://www.wood-and-art.de Rubrik Kanu gibts dann ab spätestens Ende nächster Woche was zu sehen.
Gruß
Hans-Georg
#77 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
#78 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse


#80 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Die Nr. 24S ist fertig, ich hab gerade die letzten Bauberichtbilder auf meine Seite gestellt. Ich bin noch etwas benommen und werd erst langsam begreifen, das nichts mehr dran zu tun ist. Gewogen ist es auch schon und für gut befunden(20,5kg), nun muss es nur noch schwimmen: Es wird also auf dem Kringelfieber wieder eine Bootstaufe geben.
Gruß
Hans-Georg
das ist für papas augen zucker
moose
Klaus
(
gelöscht
)
#82 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Sauber und eine Klasse für sich, das Gewicht
mit Sicherheit sehr angenehm zum tragen
also auch für ältere Paddler geeignet
eine Frage an Hans Georg ist das eine
Neukonstruktion von einem Canoesitzes ?
Klaus

So langsam entwickle ich Gelüste, wenn man jetzt schon darin sitzen kann...
AAAAAber das Budget für die nächsten 13 Jahre ist verbucht..., vielleicht wird es ja die Nummer 83...
LG Heinz
Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.
http://www.karteundkanu.at
#84 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Ja, auf Wunsch eines einzelnen Herrn habe ich diesen Sitz kreiert. Mal sehen, ob er seinen Wünschen dann auch entspricht. DetailFotos gibts auf meiner Website, s.o.
Und Moose,
ich hoffe, dass ich Boot 50 noch selber bauen werde , vielleicht auch noch Boot 60 , aber realistisch gesehen wird es die 83 von meiner Hand wohl nicht mehr geben. Das nächste ist die 25, ist ja auch schon´ne Menge Holz...
Gruß
Hans-Georg
#86 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

#88 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Hallo,
wird Zeit, ein paar Bilder von der Jungfernfahrt einzustellen, auch der neue Besitzer ( oder heißt das in dem Fall Beknieer ?) ist unschwer zu erkennen. Alle weiteren Kommentare zu dem Boot überelasse ich auch gern ihm.
Die Fotos hat Sebastian zur Verfügung gestellt.
Gruß
Hans-Georg
#89 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

#90 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Habs nicht bis zum Schluss ausgehalten, so siehts im Moment aus und ich muß zusehen, dass es aus dem Atelier kommt, sonst baue ich noch eine zu enge Beziehung dazu auf. Hätt gar nicht gedacht , dass mir das in meinem Alter noch zustoßen kann....
Gruß
Hans-Georg

#92 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse


#94 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse


#96 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Das FRAME 25 S ist fertig, und ich hab somit ein Viertelhundert Boote gebaut. Vielleicht lern ich ja auch noch, was ich da tu. Zum Boot ein paar neue Paddel: Esche mit 430g, Erle mit 390g , meine Länge und Kinderpaddel Erle 300g ...
Sonnabend wird im Spreewald getauft, dann gibts noch ein paar Bilder.
Gruß
Hans-Georg
#97 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

#100 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Lieber Jörg,
das ist Dir also aufgefallen, mir auch! So viel ich weiß, sind ja die tete-de-boule Boote in der Spätform auch von den Maliseet beeinflusst, von denen Teile ja in dieses Gebiet abgewandert sind. ( Stärker noch das St. Francis Abnaki) Und bei meinen bist Du ja mit deinen Ratschlägen immer wieder auch nicht ganz schuldlos daran.
Möcht aber auch gerne mal wieder einen Allrounder mit dem jetzigen Stand der Verarbeitung bauen, es juckt mir schon mächtig in den Fingern...
Moin Jürgen,
ja, es gibt indianische Boote von den Micmac mit Beseglung , bzw. einem Treiber, hab das auch schon ausprobiert mit viel Spaß, ist aber von den weißen übernommen. Genaueres kann Dir Jörg erzählen.
Die klassische Höhe der Allrounder liegt in der Mitte bei mind. 35cm, in meinen Klassiker hab ich bei gleicher länge so über 300kg laden können und erlief trotzdem immer trocken. Wasser im Boot war uns schon bei Frame1 so ungewöhnlich, dass ich immer auch bei den kleinsten Tröpfchen ein Leck geargwöhnt habe: Freestylen war ein großes Umdenken auch in der Hinsicht. Die Solos haben zw. 32-34cm und laufen auch sehr trocken.
Gruß
hans-Georg
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!