Das neue Frame-canoe der S-Klasse

  • Seite 4 von 9
20.03.2010 18:24
#76 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Hallo Alle,

das Kringelfiebr rückt näher und bis dahin will ein netter Mensch von mir das FRAME 24S gebaut haben. Ein paar Vorbereitungsarbeiten hab ich schon gemacht und nächste Woche gehts dann wieder richtig los. Ich werd versuchen, den Baubericht dies Mal auf meiner Website zu veröffentlichen, also für Alle , die es interessiert: Unter http://www.wood-and-art.de Rubrik Kanu gibts dann ab spätestens Ende nächster Woche was zu sehen.

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2010 23:47
#77 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
Pe

Das bedeutet wohl wieder eine Bootstaufe beim Kringelfieber!
Viel Erfolg beim 24ten Frame-Canadier wünscht

Peter, (der sich schon sehr auf den Baubericht freut).


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2010 19:53
#78 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Die ersten Bilder sind auf meiner Seite online.
Gruß
HG


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2010 20:33
avatar  Corvus
#79 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Hallo Hans-Georg,

ist ja schon fast fertig das neue Frame 24S! Sehr gelungene Fotoreihe.
Sind schon gespannt darauf es beim Kringelfieber zu sehen,
und natürlich auch Dich

Weiterhin gutes Gelingen

liebe Grüße katrin und knud


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2010 18:29 (zuletzt bearbeitet: 03.05.2010 18:31)
#80 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Die Nr. 24S ist fertig, ich hab gerade die letzten Bauberichtbilder auf meine Seite gestellt. Ich bin noch etwas benommen und werd erst langsam begreifen, das nichts mehr dran zu tun ist. Gewogen ist es auch schon und für gut befunden(20,5kg), nun muss es nur noch schwimmen: Es wird also auf dem Kringelfieber wieder eine Bootstaufe geben.

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2010 19:57
avatar  moose
#81 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
mo

das ist für papas augen zucker
moose

03.05.2010 20:58 (zuletzt bearbeitet: 03.05.2010 21:01)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#82 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
Kl
Klaus ( gelöscht )

Sauber und eine Klasse für sich, das Gewicht

mit Sicherheit sehr angenehm zum tragen

also auch für ältere Paddler geeignet

eine Frage an Hans Georg ist das eine

Neukonstruktion von einem Canoesitzes ?


Klaus

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2010 21:27
avatar  HeinzA
#83 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

So langsam entwickle ich Gelüste, wenn man jetzt schon darin sitzen kann...


AAAAAber das Budget für die nächsten 13 Jahre ist verbucht..., vielleicht wird es ja die Nummer 83...

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

http://www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2010 22:16
#84 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Ja, auf Wunsch eines einzelnen Herrn habe ich diesen Sitz kreiert. Mal sehen, ob er seinen Wünschen dann auch entspricht. DetailFotos gibts auf meiner Website, s.o.
Und Moose,
ich hoffe, dass ich Boot 50 noch selber bauen werde , vielleicht auch noch Boot 60 , aber realistisch gesehen wird es die 83 von meiner Hand wohl nicht mehr geben. Das nächste ist die 25, ist ja auch schon´ne Menge Holz...

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2010 22:30
avatar  Klaus ( gelöscht )
#85 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hans Georg, was kannst du zu dem sehr geringen Gewicht sagen

wo doch Welles Canoe doch erheblich mehr auf die Waage bringt?

Grüße aus der Rheinebene Klaus

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2010 10:46
#86 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Klaus,

Welles Boot ist als Allrounder gebaut und ungefähr so unempfindlich wie ein PE-Kanu. Das geht nicht ohne Gewicht... Allerdings hab ich die Allrounder inzwischen auch bei 25kg...

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2010 12:06
avatar  Klaus ( gelöscht )
#87 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
Kl
Klaus ( gelöscht )

Danke für die Information, aber das wusste ich nicht,
wieder etwas dazu gelernt.

Klaus



.

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2010 13:10
#88 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Hallo,
wird Zeit, ein paar Bilder von der Jungfernfahrt einzustellen, auch der neue Besitzer ( oder heißt das in dem Fall Beknieer ?) ist unschwer zu erkennen. Alle weiteren Kommentare zu dem Boot überelasse ich auch gern ihm.
Die Fotos hat Sebastian zur Verfügung gestellt.
Gruß
Hans-Georg

11.08.2010 21:17
#89 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Nun ist also Frame 25 S in Arbeit, hab heute Außenhaut und Gunwale gebogen. Bilder gibts vom Bau diesmal nicht, wird ja sonst langweilig, aber welche vom fertigen Boot wirds dann geben, wenn es so weit ist.

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2010 21:36
#90 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Habs nicht bis zum Schluss ausgehalten, so siehts im Moment aus und ich muß zusehen, dass es aus dem Atelier kommt, sonst baue ich noch eine zu enge Beziehung dazu auf. Hätt gar nicht gedacht , dass mir das in meinem Alter noch zustoßen kann....
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2010 19:03
avatar  kanute
#91 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Ein tolles Boot, wie alle Anderen vorher auch. Ich hffe ja stark, dass ich Dich Anfang Oktober mal in Lübbenau treffe, damit ich mir die Wunderwerke mal aus der Nähe anschauen kann.
Grüße
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2010 12:32
#92 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Hallo Bernd,

die 25 wird noch diesen Monat ausgeliefert und geht in den Raum Frankfurt. Ich selbst bin in Cottbus zu finden und freu mich über Besuch. Bei gutem Wetter sind wir auch wochenends oft in Lübbenau auf dem Wasser anzutreffen. Vielleicht klappts ja.

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2010 21:36
avatar  kanute
#93 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Das wäre toll, ich bin vom 9.10. bis zum 16.10. in Lübbenau.


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2010 18:32
#94 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

10. Hab ich in meinem Atelier ´ne Ausstellungseröffnung, aber in der Woche bin ich bestimmt mal da, denn wenn mich nicht alles täuscht, sind Gerhard und Christine Trunk auch in der Zeit in Lübbenau.

HG


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2010 19:22
avatar  kanute
#95 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Ich werde mal die Augen offen halten, wenn Du einen weißen prism namens "Swan" mit einem bärtigen Menschen darin siehst, das bin ich dann.


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2010 12:39
#96 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Das FRAME 25 S ist fertig, und ich hab somit ein Viertelhundert Boote gebaut. Vielleicht lern ich ja auch noch, was ich da tu. Zum Boot ein paar neue Paddel: Esche mit 430g, Erle mit 390g , meine Länge und Kinderpaddel Erle 300g ...
Sonnabend wird im Spreewald getauft, dann gibts noch ein paar Bilder.
Gruß
Hans-Georg

23.09.2010 13:38
#97 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse

Hallo Hans-Georg,
schönes Boot. Interessant, wie Du immer mehr weg vom Tete de Boule zum Maliseet-Stil mutierst.
Glückwunsch auch an den neuen Besitzer.
Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2010 14:17
avatar  lej ( gelöscht )
#98 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
le
lej ( gelöscht )

Moin Georg
Gibts in der Historie irgend einen Hinweis, dass Rindencanoes gesegelt wurden und wie hoch sind die Seitenwände des wunderschönen Schiffchens?
lG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2010 16:32
avatar  Trapper
#99 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

..ich glaub ich geh Sonntag mal eine kleine Runde mit der 24 drehen, wenn ich das so sehe.
Bin ja letztes Wochenende nicht dazu gekommen. Respekt,Hans Georg.Wenn ich nicht schon eins hätte......

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2010 21:07
#100 RE: Das neue Frame-canoe der S-Klasse
avatar

Lieber Jörg,
das ist Dir also aufgefallen, mir auch! So viel ich weiß, sind ja die tete-de-boule Boote in der Spätform auch von den Maliseet beeinflusst, von denen Teile ja in dieses Gebiet abgewandert sind. ( Stärker noch das St. Francis Abnaki) Und bei meinen bist Du ja mit deinen Ratschlägen immer wieder auch nicht ganz schuldlos daran.
Möcht aber auch gerne mal wieder einen Allrounder mit dem jetzigen Stand der Verarbeitung bauen, es juckt mir schon mächtig in den Fingern...

Moin Jürgen,
ja, es gibt indianische Boote von den Micmac mit Beseglung , bzw. einem Treiber, hab das auch schon ausprobiert mit viel Spaß, ist aber von den weißen übernommen. Genaueres kann Dir Jörg erzählen.
Die klassische Höhe der Allrounder liegt in der Mitte bei mind. 35cm, in meinen Klassiker hab ich bei gleicher länge so über 300kg laden können und erlief trotzdem immer trocken. Wasser im Boot war uns schon bei Frame1 so ungewöhnlich, dass ich immer auch bei den kleinsten Tröpfchen ein Leck geargwöhnt habe: Freestylen war ein großes Umdenken auch in der Hinsicht. Die Solos haben zw. 32-34cm und laufen auch sehr trocken.

Gruß
hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!