Paddeln in Amsterdam

  • Seite 3 von 4
29.07.2009 12:18 (zuletzt bearbeitet: 29.07.2009 12:19)
#51 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Schön zu sehen, und schön, die 22 in Amsterdam zu sehen zu sehen . Ich war noch nicht dort '')
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2009 12:20
#52 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Servus Paddelgemeinde!

Auch Robert und ich wollen noch schnell die Gelegenheit nutzen, und uns bei Mark für die tolle Organisation und dem Kanuverein Sloterplas für die Gastfreundschaft zu danken. Es war ein wirklich schönes Wochenende.

Bilder von Robert gibt es hier: http://www.flickr.com/photos/41089657@N08/

Ich hoffe, wir sehen uns alle bald wieder!

Grüße aus dem Sauerland

Ralf.

PS: Die 22 ist wirklich ein tolles Boot. Hat Spaß gemacht, damit zu fahren.


 Antworten

 Beitrag melden
10.01.2010 16:31
#53 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Hallo Amsterdampaddler!

Ich hätte da einen Terminvorschlag für unsere Grachtenfahrt dieses Jahr: Sonntag, den 25. Juli 2010.
Optional ist wieder einen Solo-Freestylekurs am Samstag davor. Hoffentlich liegt dieses WE eingermaßen günstig...

Viele Grüße,
Mark

18.05.2010 08:27
#54 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Weil es am Kringelfieber etwas Unsicherheit gab bezüglich des Amsterdam-Termins:

Hier nochmal die Bestätigung - am Samstag, den 24.7. biete ich einen Freestyle-Kurs an und am Sonntag, den 25.7. wollen wir duch die Grachten paddeln.

Gruß,
Mark

18.05.2010 13:37
avatar  RobertS
#55 RE: Paddeln in Amsterdam
Ro

Hallo Mark,

Bin dabei. Kurs und pedeln in Amsterdam. Freue mich!
LG
Robert


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2010 21:26
#56 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Lieber Mark,

wir sind dann wohl mit von der Partie, und zum Freestylekurs kannst Du uns auch mit einplanen. Wir freuen uns schon.

Katrin + Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2010 11:13
#57 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Olá,

Der Amsterdam-Termin rückt so langsam in Sichtweite. So wie es jetzt aussieht, werden wir eine überschaubare Gruppe sein. Zelten auf dem Gelände ist möglich, auch schon einige Tager vorher oder nachher (5 €/Nacht). Wir werden wieder eine Runde von ca. 30 km fahern, unterbrochen von einer Mittags- und evtl. einer Kaffeepause.

Wer spontan noch Interesse hat, melde sich bitte bei mir.

Groetjes,
Mark

26.07.2010 01:43
#58 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar
26.07.2010 01:47
#59 RE: Paddeln in Amsterdam
26.07.2010 08:06 (zuletzt bearbeitet: 26.07.2010 08:06)
#60 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Hier die Bilder vom ersten Stop, die der nette Hausbootbewohner mit dem knallgelben Kanadier gemacht hat.

MM

26.07.2010 09:23 (zuletzt bearbeitet: 28.07.2010 12:52)
#61 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Wieder ein gaaanz großes Dankeschön an den Kanuverein Sloterplas! Wir durften nicht nur unsere Zelte aufstellen, sondern haben das Gelände auch als Stellplatz für mehrere Wohnmobile benutzt und das war überhaupt kein Problem - toll!!! Ganz zu schweigen von der Duschen- und Toilettenbenutzung, der Feuerstelle und den Frühstückstischen, und - den frischen Eiern von den Vereinszwerghühnern (dafür hat uns der Hahn auch täglich und ganz unaufgefordert darauf hingewiesen, daß es jetzt fünf Uhr ist und schon lange hell...)!

Kurze Zusammenfassung des Wochenendes aus meiner Sicht:
Am Samstag ein sonniger, schöner und entspannter Freestylekurs auf hohem Niveau, u.a. mit den Themen Fuß- und Beintechnik beim Paddeln*, und Vierfachrotation plus Präsentation der Reichsinsignien**.
Sonntag waren wir mit 9 Booten und 14 Paddlern in den Grachten unterwegs. Die Vierermannschaft vom Verein war auch dabei und hat dafür gesorgt, daß das Tempo nicht total in den Keller rutschte ;-) und daß wir einige wunderschöne Grachten entdeckt haben, die meine ursprüngliche Planung völlig unbeachtet hätte liegenlassen. Eine echte Bereicherung, danke!! Ausgedehntes Mittagessen an der Torensteegbrücke mit anschließend Kaffee und Kuchen (wobei der Kuchen auf sich warten ließ). Am Blumenmarkt vorbei und ins Rotlichtviertel, wieder zurück Richtung Nieuwmarkt, dort links ab und dann auf die Amstel. Über die wegen Teilsperrung verkehrsberuhigte Herengracht wieder nach Westen, und durch die Leidsegracht an einem mürrisch manövrierendem Touristenbootkapitän vorbei wieder zur Singelgracht. Noch ein leckeres Bierchen auf der Jacob van Lennepkade und dann - auch wieder ein Tip von Louis, Geert und dem Vereinsteam - nach Norden, um den Erasmuspark herum und dann vom Nordende her in den Sloterplas - ganz ohne Umtragung, denn wir haben uns den Luxus einer Schleusung gegönnt. Wegen der langen Pausen waren wir erst nach 6 Uhr wieder am Verein, obwohl die zurückgelegte Strecke kürzer war als in den letzten Jahren, schätzungsweise zwischen 21 und 25 km.
Ich hoffe, es hat allen gut gefallen und daß alle gut wieder zu Hause angekommen sind bzw. ankommen werden. Wir waren wieder eine sehr nette Truppe, haben zusammen gekocht und gegessen, und Zeit für einige gute Gespräche gefunden. Auch das Wetter hat es gut mit uns gemeint: Am Samstag nur Sonne, und am Sonntag zwar bedrohliche Bewölkung, aber letztendlich fielen nur ein paar kaum nennenswerte Tropfen (während es auf dem Vereinsgelände schüttete).

Hier ein Link zu den Fotos, die ich gestern abend in meiner Kamera fand...

Groetjes,
Mark.


* Transversals, Reversals, und wieder zurück
** Der Christie natürlich ;-)

27.07.2010 14:22
avatar  Corvus
#62 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Wir können uns nur anschließen, schön war’s:
-die Anreise,
-in Amsterdam,
-der Freestylekurs mit Mark, Katrin und Hans-Georg,
-die Grachtenpaddeltour,
-das Wetter,
-mit den netten Mitpaddlern
-der Stellplatz beim Kanuverein Sloterplas (Euch noch mal vielen lieben Dank für alles!)

Auch in unserem Fotoapparat haben sich ein paar Bilder verirrt…
Hier der Link dazu: Grachtenpaddeln


 Antworten

 Beitrag melden
28.07.2010 21:39
avatar  Corvus
#63 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Servus Grachtenpaddler und nicht Grachtenpaddler(ihr habt was verpasst )

Für uns war es nun schon zum zweiten Mal ein sehr schönes Wochenende in Amsterdam. Freestyl Kurs mit Mark das alleine ist schon eine Reise wert und dann noch Paddeln durch Amsterdam, das lohnt die lange Anfahrt doppelt.

Die Reise ging für uns schon am Donnerstag los, erst mal bis zum Wasserschloss Anholt kurz vor der holländischen Grenze, eine schöne Kulisse für eine Kringelaufführung finden wir.
Am Freitag ging es dann weiter bis zum Kanuverein Sloterplas, Katrin und Hans Georg waren schon dort. Am späten Nachmittag kam auch Mark, und die Gruppe für den Freestyl Kurs am Samstag war komplett.

Der Kringelkurs mit Mark am Samstag, dieses Mal mit vier Frame Booten und zwei kringelnden Paaren. Zuerst Dehnungs- und Lockerungsübungen mit Katrin Wagner. In sehr entspannter Atmosphäre ging es dann in die Boote, Position ändern, drehen im Boot, der Post, Christie, Rotationen und so manches andere. Danke Mark, es war wieder Spitze!, wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Kurs (obwohl uns dieser wieder einen sauberen Muskelkater beschert hat ).
Am Abend nach dem Kurs gab es sogar noch eine kleine Aufführung, mit einer sehr schönen Abschlusskür, - gefahren, geflippt und wieder eingestiegen von Mark , sehr schön anzusehen, ein überraschendes Finale.

Der Sonntag begann zunächst mit Frühstücken. Wir waren eine überschaubare Gruppe von Paddlern, die sich danach gutgelaunt auf den Weg in die Grachten von Amsterdam begaben. Nach ca.7km die erste und einzige Umtragestelle, dann noch ein paar hundert Meter und wir sind im Amsterdamer Grachten-Labyrinth ;-). Aber dieses Mal mit weniger Wind, Wellen und vor allem wesentlich weniger Motorbooten, sehr angenehm.
Es war rundherum ein schöner Spaziergang mit dem Kanu durch Amsterdam und dank flexibler Routenplanung etwas kürzer als letztes Jahr, mit Schleuse, also ohne Umtragen auf dem Rückweg. Hat uns gut gefallen diese Variante.
Für uns hieß es dann am Montagmorgen, packen und in einem Rutsch wieder nach Hause zurück.
Es war ein tolles Wochenende in Amsterdam!
Was haben wir lekker gepaddelt

katrin und knud


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2010 13:44
#64 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Aus aktuellem Anlaß (Bernd frug) habe ich schonmal ein Datum fürs nächste Jahr festgesetzt:
Am Sonntag, den 24.7.2011 machen wir Amsterdams Grachten unsicher,
am Samstag, den 23.7.2011 biete ich für alle Interessierten (max. 5) einen Freestylekurs an.

Wenn das Wetter sich ein wenig zusammenreißt (heute morgen hat es wie aus Kübeln geschüttet),
werde ich dieses Wochenende probeweise mal mit dem Zug und dem Ally nach Amsterdam fahren.
Beim Bahnhof müßte sich doch ein geeigneter Aufbau- und Anlegesteg finden lassen...

Gruß,
Mark

17.09.2010 18:33
#65 RE: Paddeln in Amsterdam
Be

Hallo Mark

Danke für die schnelle Umsetzung meiner Frage zwecks Datum.

schönes Wochenende

viele Grüße
Bernd

http://www.canoetrail.de


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2011 08:44 (zuletzt bearbeitet: 19.07.2011 09:06)
#66 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Nächstes Wochenende ist es soweit! Wetter ist bestellt, aber es ist damit zu rechnen, daß auch ein paar Regentropfen fallen können.

Ich habe vor, ab Freitag abend auf dem Gelände des KV Sloterplas zu sein. Dort können wir wieder für einen kleinen Obulus übernachten. Ich gehe davon aus, daß wie schon im letzten Jahr das Parken vor dem Vereinsgelände kostenpflichtig ist. Man kann sein Auto aber ein wenig außerhalb auch für umsonst stehen lassen (hier ein Stadtplan für Parker).

Falls es noch Fragen gibt, laßt es mich wissen!

Gruß aus Holland,
Mark

19.07.2011 10:44 (zuletzt bearbeitet: 19.07.2011 10:47)
#67 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Hiho,

dann könnten wir uns Sonntag begegnen....

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2011 11:01
#68 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Hallo Thomas,

Falls du weißt, wann du wo bist, könnte ich die Route evtl. entprechend legen. Es wäre nämlich großes Glück, wenn wir uns rein zufällig begegnen würden - bei ca. 100 km Grachten und einem ganzen Tag Zeit...

Gruß,
Mark

19.07.2011 11:20
#69 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Das ist richtig, aber ich kann's nicht genau sagen. Wir gehen vermutlich beim KV Zeeburg aufs Wasser, eine Uhrzeit weiss ich aber auch nicht genau, da wir vorher noch ein Boot in Lelystad abholen. Irgendwann um Mittag. Auf jedenfalls zwei OldTown Boote in blau und rot(?).
Tot ziens!

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
24.07.2011 22:43 (zuletzt bearbeitet: 24.07.2011 22:43)
#70 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Meine Fresse,


hat das heut geregnet. Ohne Unterlass- einzig die Passagen unter den Brücken waren trocken....
War ihr das an der Windmühle?

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2011 08:21 (zuletzt bearbeitet: 25.07.2011 22:46)
#71 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Yepp, das waren wir. Wir haben umdisponiert und die Mühle (innendrin ist eine Brauerei) zum Start- und Zielpunkt gemacht. Ist von dor aus weniger weit ins Zentrum als vom Sloterplas und es hat eh niemand dort übernachtet. Das Foto ist wahrscheinlich nach 3 Uhr entstanden, als wir schon wieder zurück waren und lekker im Trockenen ein hausgebrautes Bierchen genossen .

Ja, es war übel naß, aber irgendwie auch gut. Zum Glück haben alle Klamotten gehalten, was der Hersteller versprochen hat und niemand mußte frieren (die mit den kurzen Hosen vielleicht ein bißchen...). Der Vorteil vom Nachteil* war, daß außer uns und ein paar halbleeren Rundfahrtbooten kein Mensch auf den Grachten unterwegs war. Das haben wir schon ganz anders erlebt, mit Staus und gefährlichem Gedränge an den Kreuzungen. Diesmal hatten wir Amsterdam praktisch für uns alleine und kamen überraschend gut voran.

Zur Mittagszeit fanden wir ein nettes Cafe mit Tischen und Stühlen auf einem großen Steg, die natürlich alle leer waren. Ich ging rein und fragte die Barkeeperin, ob wir uns draußen hinsetzen und unser mitgebrachtes Vesper verzehren dürften. In diesem Moment verstummen die Gespräche an der Bar, Köpfe drehen sich in meine Richtung. Schweigen. Dann: "Meinst du das ernst???"

Wir haben fein gegessen, im strömenden Regen. Dazu heißer Kakao mit Sahne, dem die paar Tropfen nichts anhaben konnten.

Demnächst poste ich noch ein paar leicht verwässerte Fotos, aber auf dem britischen Forum gibt es schon einen Eindruck vom gestrigen Tag.

Jetzt scheint draußen wieder die Sonne...
Mark



* "Elk nadeel heb' z'n voordeel" (Zitat eines holländischen Fußballphilosopen)

25.07.2011 19:08 (zuletzt bearbeitet: 25.07.2011 19:10)
#72 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

.
Hier jetzt auch meine Bilder aus dem verregneten Amsterdam.


.

25.07.2011 21:53
#73 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Schöne Fotos. Aber überall Tropfen auf der Linse :D
Wir sind wohl zu 60% die gleichem Kanäle gepaddelt.
Ich kenne Amsterdam nur bei dem Wetter- ist das bei gutem Wetter echt so voll dort?

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2011 08:29
avatar  Skua
#74 RE: Paddeln in Amsterdam
Sk

als ich vor 5 Jahren das letzte Mal in Amsterdam war (mit dem Motorrad, nicht mit dem Kanu) war das Wetter genauso. Auf der Heimfahrt sogar noch viel schlechter. Hoffen wir, das es im nächsten Jahr besseres Wetter gibt, und der Termin auf ein Wochenende fällt, an dem ich nicht arbeiten muß, damit wir auch einmal teilnehmen können. Die Bilder haben (vor Allem von 2010) haben auch meine Frau überzeugt, wir wollen gerne kommen!
Viele Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2011 14:46
#75 RE: Paddeln in Amsterdam
avatar

Hallo zusammen,

falls jemand Interesse hat: Wir fahren morgen nach Amsterdam. Wetter soll trocken sein

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!