Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddeln in Amsterdam

Anbei die Karte mit dem eingezeichneten GPS-Track der Tour. Länge gut 30km, wir fahren nicht ganz 10 Stunden unterwegs (natürlich Pausen mit eingerechnet) bei einem "Moving Average" von 5,4 km/h.
Spitzengeschwindigkeit: 18,7 km/h (Motorbootwellensurfen macht echt Laune und der Fahrtwind war bitter nötig).
#28 RE: Paddeln in Amsterdam


@Wolfgang: Sag bescheid, vielleicht können wir uns treffen?
Mark.
#30 RE: Paddeln in Amsterdam


Und jetzt noch die volle Ladung Bilder:
http://213.9.29.38/kst/webAmsterdam/
Viel Spass.

Hallole an alle Grachtenpaddler,
Ich habe schon mal ein vorläufiges Datum für unsere diesjährige Runde durch Amsterdam ausbaldowert
(wenn das nicht früh genug ist!). Bei mir würde Sonntag, der 26. Juli einigermaßen gut passen.
Ich habe am Tag davor zwar einen Freestylekurs in der Nähe von Rotterdam vorgesehen, aber
vielleicht können wir den ja auch nach Amsterdam verlegen?
Notiert euch das Datum schon mal. Nähere Info wenn der Termin in Sichtweite ist.
Schönen Gruß,
Mark.

Noch fünf Wochen bis zum geplanten Amsterdam-Termin!
Es sind schon drei Anmeldungen da - wer hat sonst noch Interesse? Ich will wieder beim Kanuverein Sloterplas anklopfen und fragen, ob wir auf dem Gelände übernachten dürfen. Von dort aus fahren wir eine schöne Tagesrunde durch die malerischen Grachten der niederländischen Hauptstadt. Die Runde wird ca. 25-30 km lang sein, etwas Kondition und Technik (daran können wir - wenn gewünscht - unterwegs auch noch etwas feilen) sind also notwendig. Zwischendurch suchen wir uns einen netten Steg für eine Mittags- und/oder Kaffeepause, und es braucht nicht bei einer Pause zu bleiben...
Laßt mich wissen, wenn ihr mitpaddeln wollt - und auch, falls Interesse an einem (Solo-)Freestylekurs am Samstag davor besteht!
Viele Grüße,
Mark
#34 RE: Paddeln in Amsterdam


Hi Mark,
Georg hat grade ganz laut "JA" geschrieen - also wir beiden wollen auf alle Fälle dabei sein. Ob der Nachwuss mitkommt, wissen wir leider noch nicht. Falls ja, melden wir nach.
Georg hätte auch Interesse an Freestyle-Instruktion. (Schön, wenn man so seine private Sekretärin hat, nicht?)
Wir freuen uns, Dich wieder zu sehen,
herzlichst
Mette

Servus Mark,
von uns kommt 2 x JA für'n SoloFreestylkurs. Axel, Wedge und Christie gelingen manchmal schon ganz gut aber dann ... ? und auch 2 x JA für's Paddeln in den Grachten von Amsterdam. Für Technikverbesserung beim Tourenpaddeln sind wir jederzeit bereit!!! Wir kommen schon am Donnerstag Abend und fahren am Montag, hast Du evtl. Vorschläge wegen eines Campingplatzes für die zusätzlichen Tage?
Wir freuen uns schon riesig Dich bald wieder zu sehen und natürlich auch auf's Paddeln mit Dir.
Liebe Grüße von Katrin und Knud

@Corvus: wenn ihr länger bleiben wollt, empfiehlt der KV Sloterplas den Campingplatz Het Amsterdamse Bos
Gruß,
Mark.
Campingplatz Het Amsterdamse Bos
von daraus kann man dan am samstag auch noch ein sehr schone "ubungstour" (±12 km) machen!!
http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_...069437&t=h&z=14
Dirk Barends

So, die Übernachtungen auf dem Gelände des Kanuvereins sind zugesagt; jetzt müssen wir nur noch die Schlüsselübergabe regeln, dann kann nix mehr schiefgehen. Wir brauchen nur noch schönes Wetter. Ich schätze, wir werden ca. zu zehnt sein, vielleicht etwas mehr.
Auch der Freestyle-Kurs am Samstag geht klar, ich habe 3 Anmeldungen bis jetzt. @Knud: Soll ich dir ein Boot mitbringen? (Katrin ist jetzt ja ausgezeichnet versorgt )
Gruß,
Mark

#42 RE: Paddeln in Amsterdam

#43 RE: Paddeln in Amsterdam



Hallo Mette und alle anderen Amsterdam-Paddler,
Sorry für die Funkstille von meiner Seite, habe zuhause gerade kein Internet (@#$%&!!!). Ich werde schon ab Freitag abend auf dem Gelände der KV Sloterplas sein. Knud und Katrin sind dann auch schon da. Der Freestylekurs fängt an, wenn alle da und bereit sind - kein Stress.
Die Adresse ist C.Plantijngracht 1, (siehe hier auf GoogleMaps). Der Eingang zum Gelände ist südlich vom Parkplatz. Für alle Fälle mein Handy: +31622208844.
Wir werden am Samstag möglicherweise Regen bekommen, die Vorhersage für Sonntag sieht aber deutlich besser aus! Temperaturen um die 20°C.
Bis Samstag!
Mark

Mette, Georg, wo seid ihr???

Mette und Georg sind wieder aufgetaucht...
... und inzwischen hoffentlich wohlbehalten zuhause.

Vorab großen Dank an den Kanuverein Sloterplas, der uns wieder sehr gastfreundlich beherbergt hat! Die Paddelkollegen gaben uns gute Tips für die Grachtenfahrt, und für den Freestylekurs am Samstag bekamen wir eine ideale Stelle gezeigt, einen geschützten Bereich zwischen hohen Bäumen und ganz nah beim Vereinsgelände.
Samstag: Alle Teilnehmer hatten vorher schon mehrere FS-Kurse absolviert, so konnten wir nach einer Wiederholung der ersten beiden Quadranten schnell zum dritten und teilweise sogar bis zum vierten Quadranten vordringen, gewürzt mit ein paar extra Herausforderungen wie dem High Knee Forward Thrust oder dem McKinsey Reversal. Während eines kurzen, aber heftigen Regenschauers haben wir den Kurs kurzfristig unter eine Brücke verlegt, die so breit war, daß man darunter ohne weiteres den ganzen Kurs hätte abhalten können - nur ein bißchen dunkel war's da... Die ganze Zeit über begleitete uns übrigens der Mannschaftskanadier des Vereins, besetzt mit mehreren Schaulustigen und Interessierten, die die Verrichtungen des Instrukteurs und der Teilnehmer interessiert verfolgten.
Am Abend wurden dann verschiedene Grill- bzw. Koch-Installationen in Betrieb genommen, mit wechselndem Erfolg, wobei die kleinste Firebox in der kürzesten Zeit ein äußerst eßbares Produkt erzeugen konnte ;-) Danach versorgte Knud das Lagerfeuer mit mitgebrachtem Holz und später mit Fichten(?)zapfen, so daß Detlef seine schon gezückte Kettensäge (bayr.: Fichtenmoped) doch nicht in die vom Verein zur Verfügung gestellten Holzpaletten zu vertiefen brauchte. Sein ebenfalls permanent mitgeführter Diamantschärfer kam aber dann doch zum Einsatz, wodurch wir den anwesenden Damen endlich demonstrieren konnten, daß man sich mit einem ordentlich geschliffenen Beil ohne weiteres auch rasieren kann...
Sonntag: Der nächste Morgen war von Schlafmangel einerseits (ja, es war ein bißchen spät geworden) und reger Geschäftigkeit andererseits geprägt. Nachdem auch die letzten Teilnehmer angekommen und bereit waren, ging es los. Wir starteten mit 14 Booten, besetzt mit 22 Paddlern aus Deutschland, England und den Niederlanden. Unterwegs kam noch ein fünfzehntes dazu.
Vom Verlauf der Fahrt bekommen wir, so hoffe ich, noch Fotoberichte von verschiedenen Seiten, darum werde ich hierauf nicht im Detail eingehen. Leider hatte keiner ein GPS dabei, so daß wir die gefahrene Distanz nur schätzen können, aber am Ende stand der Müdigkeitsindikator auf ca. 30 km.
Ich glaube, alle Amsterdamfahrer waren am Ende ausgepowert aber zufrieden. Manche hatten lange warten müssen, bis es endlich eine Mittagspause gab, das Warten wurde dann aber mit einem schmackhaften Bierchen aus der Hausbrauerei 't IJ belohnt. Anderen ging es manchmal etwas zu schnell, um die vielen Eindrücke zu genießen und zum Fotografieren. Aber alle waren schwer beeindruckt vom totalen Verkehrschaos auf der Kreuzung von Leidsegracht und Prinsengracht. In solchen Situationen ist es gut, sich demütig davon bewußt zu sein, daß Kanus in Amsterdams Grachten die niedrigste 'Lebensform' darstellen, bis auf - so finden die Kanufahrer - Tretboote ;-)
Wat hebben we lekker gepeddelt!
Groetjes,
Mark.
Zitat von maromaier
[...]
Vom Verlauf der Fahrt bekommen wir, so hoffe ich, noch Fotoberichte von verschiedenen Seiten [...]
Im "Song of the Paddle" forum kan man jetzt einige Fotoberichte sehen:
http://www.songofthepaddle.com/forum/showthread.php?t=18613
In Antwort auf:
[...]
In solchen Situationen ist es gut, sich demütig davon bewußt zu sein,
daß Kanus in Amsterdams Grachten die niedrigste 'Lebensform' darstellen,
bis auf - so finden die Kanufahrer - Tretboote ;-)
"demütig" ist nicht mein starke seite dan (glaub ich ;-)
aber glücklich hab ich ein Kollision mit so eine ********** Tretboote überlebt...
Dirk

Zuerst einmal vielen Dank an Mark, der alles so prima organisiert hat und an den Kanuverein Sloterplas, der uns so besonders herzlich aufgenommen hat. Wir haben uns sofort zu Hause gefühlt und die Sprachbarriere hat sich in Luft aufgelöst! Und was für ein lekker Plätzchen mitten in der Stadt.
Der Freestylekurs bei Mark war wieder sehr lehrreich und wir haben viel neues mit nach Hause genommen zum weiterüben…
Danke noch mal an Mark, der mir für den Kurs seinen neuerworbenen “Twister“ zur Verfügung gestellt hat.
Am Sonntag war dann schon eine leichte Muskelkatze da, bevor es los ging. Die vielen schönen Eindrücke und Begegnungen mit anderen Booten ließen uns dies aber schnell vergessen. Dank Mark und den spontanen Mitpaddlern vom Kanuverein Sloterplas, die den Schluss bildeten ging auf der Tour auch keiner in dem Grachtenlabyrinth verloren!
Unsere Fotos können unter http://picasaweb.google.de/corvusknud/Am...Grachtenpaddeln
betrachtet werden.
Liebe Grüße an alle Mitpaddler von
Katrin und Knud
PS. Hut ab vor Marks Leistung, er fuhr die ganze Tour durch kappeliges und von vielen Booten aufgewühltes Wasser im Twister!!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!