Nicht schlagen...;-) Ofenteile...

  • Seite 2 von 3
12.05.2010 16:51
avatar  Loghome
#26 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
Lo

So ich bin wieder mal sprachlos! Der Ofen sieht ja super aus, eine richtige Augenweide!!

Ich habe vor zwei Jahren aus einem kleinen Ölfass einen Ofen selber gemacht. Habe aber eine Eisenplatte zum kochen montiert, das vermisse ich an deinem Ofen. Es muss jeder selber wissen was er will. Bei meinem Ofen hat alles im Ofen platz und ist darum auch ziemlich platzsparend, nur das Gewicht liegt bei ca. 8kg an der oberen Grenze. Der Ofen hat mich nur Zeit gekostet, da ich alles im Alteisen gefunden habe.

Bin mal gespannt, wie du den Kaminanschluss machst und wie das Einbrennen geht. Du wirst sicher noch ein Bild reinstellen.

Freundliche Grüsse
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2010 18:50
avatar  Lodjur
#27 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Na, deiner ist aber auch nicht schlecht, aber halt nicht zerlegbar. Und kochen war bei mir halt gar keine Priorität. Ich bin ein eingefleischter Hobo Koch und mache mir höchstens mal Wasser im Zelt warm. Aber es ist immer klasse was so für Öfen aus der Versenkung auftauchen. Godi wird seine Freude dran haben...und ich auch :-)
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2010 19:30 (zuletzt bearbeitet: 12.05.2010 19:31)
#28 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Zitat von Lodjur
Godi wird seine Freude dran haben...



GENAU!

Godi HAT seine Freude daran, sehr schöne, kreative Heimarbeit - meine Anerkennung!

Wenn Du willst, würde ich den dan in der zweiten Auflage des TentStoveBook(s) aufnehmen...

Kriegst PM...

lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2010 20:08
avatar  Lodjur
#29 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Hi Roland, wenn ich es richtig sehe und deute hast du zumindest den Abgang zum Rauchrohr aus Wickelfalzrohr gemacht.Gaaaanz schlecht wenn das verzinktes Rohr ist. Beim Verbrennen der Zinkschicht wird sog. Zinkrauch frei der extrem gesundheitsschädlich ist. Früher haben da viele Schweisser massive Probleme mit den Lungen bekommen. Die Pflicht das in Räumen nur unter Absaugung geschweisst werden darf kommt u.a daher.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2010 22:55
avatar  Loghome
#30 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
Lo

Hallo Bernd
Das hast du richtig gesehen. Danke für die Aufmerksamkeit. Das es gleich so extrem schädlich ist habe ich nicht gewust. Ich hatte schon ein ungutes Gefühl gehabt, habe jedoch den Ofen ein paar mal im Freien so richtig rot geheizt bis das Rauchrohr auch geglüht hatte. Nun habe ich immer die gleichen Rohrstücke unten gehabt. Da habe ich mir gedacht, dass es nicht mehr gefärlich sein sollte oder was meinst du? Natürlich ist mein Traum immer noch ein Rollrohr aus Edelstahlfolie, nur finde ich in der schönen Schweiz nirgens einen Lieferant für Edelstahlfolien. Wenn ich ein Lieferant hätte, hätte ich da nähmlich noch mehr Projekte die ich realisieren würde. Ich bin eigentlich auch mehr auf der Edelstahlseite.
Freundliche Grüsse
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2010 11:29
avatar  Doc
#31 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar
Doc

Hallo Bernd,
ich finde deinen Neuen affengeil, erinnert mich an den Bollerjan-Ofen der bei uns in der Werkstatt steht.
Also ein Minnibollerjan in Edelsthl.
Hast Du richtig gut gemacht.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2010 17:18
avatar  Lodjur
#32 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Hi Rolf, danke..ich glaube ich such jetzt mal passendes Rohr das ich noch drumherum wickeln kann . Mich erinnerte der gleich an die Dampfmaschine die ich als Kind nie bekommen habe...

@Roland wenn das alles gut durchgeglüht ist sollte die Zinkbeschichtung weg sein.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2010 12:04
avatar  Doc
#33 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar
Doc

hallo Bernd,
oben auf das Rohr noch ein Blechkanister, und am unteren ende ein kl. Wasserhahn und fertig ist der Durchlauferhitzer.
gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2010 20:08
#34 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Hi,

OT: Ich hab endlich DIE Alternative zum Ikea Hobo gefunden:
http://www.thebushcraftstore.co.uk/the-b...y-tin-690-p.asp
OT Ende

LG Günter


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2010 22:01
#35 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Hallo Günter,

toller Link und gute Idee. Mir wären die Töpfe zu klein.

Wenn ich das selber zusammen suche komme ich aber wohl günstiger davon:
Gelspritus vom Gastroservice: 1.5 Euro
Ikea-Geschirrkorb: 6 Euro?
2 kleine Töpfe, die in den Hobo passen ??
2 Heringe oder Feder-Spannschlösser aus dem Baumark ca. 2 Euro

Grüße Norbert

P.S.: Meine Kelly Feuerschale mit Aufsatz hat die erste Feuerprobe erfolgreich bestanden. Auflösung nach unserer Loire-Tour. Ich feue mich schon auf den Ruß unter den Töpfen...


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2010 09:25
avatar  Lodjur
#36 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Hi Günter, aber wieso Alternative? Ist doch auch wieder ein IKEA Besteckkorb im Spiel.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2010 11:16
avatar  HeinzA
#37 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Na, ja, Bernd,

ohne den geht in der richtigen Szene offenbar nix mehr... grins

Aber deiner ist natürlich ein Prachtstück...

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

http://www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2010 13:44 (zuletzt bearbeitet: 15.05.2010 13:44)
avatar  Lodjur
#38 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Jupp, nicht das Ikea das doch noch irgendwann merkt und die Preise drastisch anhebt. Ich glaube im Moment kostet das Ding 3 Euro irgendwas/Stück. Da fängt natürlich niemand an selber was zu dengeln.

Son Mist. eigentlich wollte ich heute den Ofen einbrennen. Aber wenn man nicht alles selber macht...Der Schlosser der mir das kurze Winkelstück zuzammen schweissen sollte hatte auch den Auftrag die Rohrenden passend abzudrehen das ich auf die eine Seite den Planflansch und auf die andere Seite den "Schaumspeisenring" als Adapter für das Folienrohr aufschieben kann. Jetzt hat er den Winkel schon geschweisst ohne abzudrehen. Jetzt geht das nat. nicht mehr. Da ich nicht bis nächste Woche warten will schleife und feile ich mir gerade nen Wolf. Mal sehen ob das noch was wird. Sonst muss ich das Teil nochmal machen lassen. 2/10tel von Edelstahl gleichmässig rund abschleifen ist kein Spass .
Aber es wird..alles wird gut.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2010 15:30
avatar  Olaf
#39 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

los feile schneller - mag endlich Bilder sehen

Sollte man "Schaumspeisenring" nicht für http://de.wikipedia.org/wiki/Wort_des_Jahres vorschlagen?

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2010 21:00 (zuletzt bearbeitet: 15.05.2010 21:40)
avatar  Lodjur
#40 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

So, es ist vollbracht. Nach 2 Stunden schleifen, einem abgefallen Satz Ohren, 5 verbrauchten Schleifkörpern und einem beinahe Ehekrach wegen dem Lärm im Keller .Das Teil brennt wunderbar,das ist ja sowas von geil. Beim zünden muss man die ersten 2-3 Minuten die Tür etwas auflassen sonst kommt es zu einem leichten pulsieren. Brennt erstmal alles Tür zu und geniessen. Wie erwartet zieht es gut nach hinten und es kommt keinerlei Qualm aus der Tür. Auch nicht wenn man die komplett offen lässt. Direkt nach dem Zünden beschlägt das Glas etwas dann ist die Sicht frei. Schööön. Ich habe eine knappe Stunde gefeuert eine gute Füllung brennt etwa 30-40 Minuten bevor ich meinte Nachlegen zu müssen. Der Ofen lief nach 30 Minuten komplett ganz leicht gelbgold an. Nur im hinteren Bereich gibt es wie erwartet eine blaurötliche Zone. Ich hatte da ich nur den Stutzen zum Ofen passend gemacht habe nicht das Folienrohr mit 3 Metern nehmen können. Stattdessen 2 Meter normales 60er Rohr angeschlossen. Auch ohne Funkensieb kam nicht ein Funken aus dem Rohr. Nach etwa 10 Minuten brannte der Ofen völlig rauchlos. Ich hatte trockenes Fita Holz genommen. Nach 1 Stunde war das Untergestell nur leicht warm und das Holz komplett und restlos verbrannt. Jungs, ich bin echt happy!
CU Bernd

1. der Auslassstutzen, 2. die Regelklappe, 3. komplett mit Rohr, 4. Zündung 5. in voller Glut 6. n. 30 min. 7. n. 45 min.

15.05.2010 21:07
#41 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Hallo Bernd,

schönes Teil - klasse Arbeit!

Ich wünsche dir viel Spaß damit!

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2010 21:10
#42 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Hallo Bernd,

schönes Teil. Hat nur den falschen Besitzer.


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2010 21:37
avatar  Lodjur
#43 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Na, das sehe ich aber sowas von anders...
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2010 23:12
avatar  moose
#44 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
mo

wie genau ist das ofenknie am ofen befestigt ?
moose

15.05.2010 23:52
avatar  Lodjur
#45 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Hi Moose, wie ich ja beschrieben hatte ist das 60 mm Loch im hinteren Teller von beiden Seiten mit einem 1.5 mm dickem Flanschring verstärkt. Einen dritten Ring im gleichen Durchmesser habe ich nun auf den waagrechten Schenkel des Knies geschoben und der wird angeschweisst. Das Rohrstück wird 1 cm tief in den Ofen geschoben dann liegen Flanschring am Rohr und der äussere Ring am Ofen plan aufeinander. Da das Rohr saugend in das Loch passt ist das schon so gut wie dicht. Mit dem Flansch ist es absolut dicht. Das Rohr wird noch verriegelt durch einen Bajonetverschluss der noch in die Flanschringe gemacht wird. Also Rohr leicht schräg einsetzen, gerade drehen und fest. Das ist so fest und die Gewichtsverteilung ist derart das der Ofen mit aufgesetztem Folienohr frei stehen könnte.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2010 07:38
avatar  Olaf
#46 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

der ist ja so was von genial, großen RESPEKT! Hattu wunderbar gemacht.

Wann geht er in Serie ?

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2010 14:21
#47 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Hallo Bernd!

Hut ab, der Ofen ist wirklich super gelungen.

Noch kurz zu "meiner Ikea Hobo Alternative" war ironisch gemeinet. Scheint auch der Buhcraftstore kauft bei Ikea ein...

LG Günter


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2010 23:11
avatar  Lodjur
#48 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

So, heute nochmal 1 1/2 Stunden brennen lassen. Diesmal mit 3 Meter Kamin. Zieht noch besser und man muss nun drosseln. Ungedrosselt rauscht der richtig bei der Verbrennung so zieht der die Luft rein. Das Glas hält (hielt bis jetzt) und bleibt sauber. Ich werde noch 4 Löcher mehr in die Front machen, mit Schieber.
Bei dem Zug mit dem 3 Meter Kamin kommt anscheinend nicht genug Luft vorne rein. Musste die Tür angelehnt lassen sonst kommt es zu Pulsation und es qualmt etwas vorne raus. Mit angelehnter Tür sauberer Abbrand und Null Qualm.

CU Bernd

@ Günter
schon klar ;-)Das Teil geht inzwischen weltweit in die Hobogeschichte ein...

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2010 23:11
avatar  Lodjur
#49 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

So Endspurt. In die Front noch 4 zusätzliche Löcher gebohrt. Hoffe das nun genug Luft nachströmen kann und der Abbrand so ruhiger wird. Der Auslassstutzen ist fertig. Das mit dem Bajonettverschluss funktioniert perfekt. Stutzen ein paar Grad nach links versetzt aufschieben und dabei die Stehbölzchen durch die Löcher im Flanschring fädeln. Dann den Stutzen bis zum Anschlag einschieben, nach rechts drehen und fertig. Sitzt stramm, dicht und gerade. Am oberen Ende des Stutzens ist ein...ich sags nochmal ..."Schaumspeisenring" angepunktet. Der dient als Aufnahme für das Folienrohr. Das steht dann auf dem Rand des Stutzens auf, kann so nicht durchrutschen auch weil es zusätzlich auf dem Funkensieb steht. Das kann einfach eingelegt werden und brennt sich selber frei da die Flammen in dem kurzen Stutzen fast bis da durch schlagen. Den Flanschring habe ich nicht wie geplant bündig mit dem Rohr verschweisst. Ich hatte Bedenken das sich das 1.5 mm Material evt. wellt. Ich habe den stattdessen mit 6 kleinen Blechwinkeln angepunktet. So blieb der Ring schön plan und liegt nun plan auf plan an dem Ring am Ofen an.
Auf die zwei Gewindestangen die das Fussgestell zusammenhalten kommt nun noch ein 1 mm Alublech. Das dient als Strahlungsschild und schützt den Boden direkt unter dem Ofenkörper.
Als nächstes geht es an eine Isovorrichtung für das Rohr durch die Zeltspitze. Ist schon im Kopf ferig, muss nun noch gebaut werden. Wird komplett aus Edelstahl sein ein "cooles" Design haben und sehr leicht! Nur ein drittel meiner jetzigen Konstruktion mit Silikon, Glasfaserschnur und Holzplättchen. Bilder folgen beizeiten. Es lebe die Küchenzubehörabteilungen!
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
30.06.2010 20:04
avatar  Lodjur
#50 RE: Nicht schlagen...;-) Ofenteile...
avatar

Natürlich kann man sich auch noch bei 32 Grad weitere warme Gedanken machen... Wie versprochen oder angedroht ...und beides pflege ich zu halten, hier meine nächste Küchenutensilienverbrateaktion. Teilnehmer mal wieder 2 Schaumspeisenringe, 2 Dessertschälchen und ein Besteckkörbchen. Alles nat. aus Edelstahl und das fast harmonisch zusammengefügte Ding wiegt nur 390 Gramm und somit deutlichst weniger als meine erste Holz und Silikon und Glasfaserschnur Konstruktion. Die beiden Ringe haben alleine Kontakt mit dem Folienrohr und sind nur mit je 4 dünnen Stegen mit dem Rest der Isohülle verbunden.
Da Edelstahl keine besonders gute Wärmeleitung hat sollte der Korpus kaum warm werden. Die Isolierung für den Zeltdurchgang ist stufenlos auf dem Rohr zu verschieben und hält sehr gut da selber ein Teil der Rohrzusammenhalterung. Den Rest übernehmen 6 weitere der SS Ringe.
Aber das Testbrennen um zu sehen bzw. fühlen wie warm das Teil dann wirklich wird..da warte ich nun aber doch noch was.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!