Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Was wiegt die kleine Pfanne Preisausschreiben
#1 Was wiegt die kleine Pfanne Preisausschreiben
kann mir zwar nicht vorstellen damit nasses zu Braten, aber als Fladenbrotbackteil wäre das möglicherweise nicht schlecht, scheint getriebens Blech zu sein.
wo hast Du das Bild her?
moose
#2 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo

Ist das nicht die kleine Muurikka mit dem Klappgriff?
http://www.absolut-canoe.de/Muurikka.php...rikka%200202112
welle
(
gelöscht
)
#3 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo

hej dcmoose, hej Claus
das Bild habe ich wohl von Roland Künzi, ich weiß es
nicht (finde es auch bei mir nicht wieder?)
es ist eine 30 cm Muurikka, die es mit Klappgriff und ohne gibt.
Ich grille/brate mittlerweile alles darauf, unseren Grill haben wir
eingemottet; der Vorteil ist, das Grillgut kommt nicht mit
der Glut in Verbindung.
Erst einmal das Teil gut einfetten (Muurikka empfiehlt eine
deftige Speckschwarte) ich habe Rapsöl genommen, dann einbrennen und
im noch etwas warmen Zustand einfetten, damit kein Rost aufkommt.
Für eine 30er oder auch 48 cm Muurikka (die mit drei
abschraubbaren Beinen versehen ist) reicht der Hobo zum
heizen. Feuer an, Muurikka drauf, leicht Olivenoel drauf
und Grillgut dazu. Auch Nasses(was das auch immer sein soll=
Zucchini, Tomaten, Fisch, Huhn, Schwein) die Muurikka ist leicht
gewölbt, das Fett/Flüssigkeit sammelt sich in der Mitte, so dass
zeitgleich am Rand Bannock gebacken werden kann.
Ich bringe 30 cm/mit klappbarem Stiel und 48/58 cm zum Winter-
tipilager mit, dann können wir testen und die Kinder ihre
kotbullars brutzeln.
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
vorne Bannock, Mitte Gemüse, hinterer Rand Fleisch -
alles in einem Gang auf 48 cm Muurikka
also wenn das auf meinem Foto (eigentlich ja deinem) die Ausführung "Outdoor Muurikka Set" darstellt, will ich das auch haben
hast pn
moose
#5 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo
So hab ich. Erst mal Popniete vom Griff ausbohren, Griff beiseitelegen, gut Waschen, Ränder weil etwas rauh mit Schmirgel 180 glätten, Schweinschmalzabreibung und rein in den Backofen zur Einbrennlackierung, wir kennen das von Dutchofen.
Jo ley lach Du nur über mein schweres Outfitt, aber eine Eisenpfanne muß man eben dabeihaben und das Ding suche ich schonl lange, billiger als eine gute Eisenpfanne, leichter, und verstaut sich gut weil flach genug um in den Wannnigan oder den Duluth zu packen ca 1200 g - das geht doch
gemacht wurde das weder für o/c Fahrer noch für dem magicflamehobo, da muß man schon etwas machen - und genau das mach ich jetzt.
moose
Bild links ist der MiniDutch, Mitte meine Abänderung fürs Erste, und Bild rechts das Original.
welle
(
gelöscht
)
#6 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo

#7 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo
Abwarten - bis Du das Einbrennergebnis siehst, das mach mal mit Griff dran nach
moose
#8 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo

Hej Doc,
...anmerken, dass der (alte) Atkinson langsam zu schwer wird, aber 'ne Volleisen-Muurikka mitnehmen... ts, ts, wie find' ich denn das
Leider gibt's das Teil noch nicht in Ti (wer macht mir so eine???)
Interessieren würde mich, ob es so ein Griff-Profileisen ein bisschen länger gibt, dann könnte man das Original gegen ein 80 - 90 cm -
Eisen tauschen und könnte den Holzgriff dranlassen.
Sinngemäß so ähnlich sind die Kohlbulleofannen...
Godi
"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich." (Konrad Adenauer)
Das nenn ich Einbrennen, mach das mal mit Holzgriff im backofen
#10 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo
und das ist ein papierünner Fladen, den ich schon am essen bin
..anmerken, dass der (alte) Atkinson langsam zu schwer wird, aber 'ne Volleisen-Muurikka mitnehmen.
1200 gramm das ist ja wohl nicht zu schwer oder
moose
#12 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo
dann weiter Susi hat Hunger
p.s. Ihr seid grad live dabei - ein Spiegelei für Susi - sunny side up
#13 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo

#14 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo
Susi will den Teig knatschig
Bitte
Bildchen unten - ist das ein Teig
edit: bei einer solchen Flamme muß man dabeibelieben, wegen der Verkohlung
welle
(
gelöscht
)
#15 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo

Hej Godi,
brauchst doch nur ein 4 KantProfilrohr über
das originalRohr zu stecken und den Griff dann hinten
draufsetzen, oder weglassen und mit Handschuhen arbeiten.
Griff ist 5 x 5 mm Eisen.
Ich sag ja: das Teil ist genial und mit der 48 cm Muurikka
kannst Du einen gemütlichen Herrenabend verbringen - Crepe-
ähnliche Pfannkuchen und Ahornsirup mit leckerem Myers Rum
beträufelt, das hat was.....
Albert
#16 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo
Fazit: die Königsdisziplin beim Outdoorkochen ist: Lockeres, leichtes, fluffiges, knuspriges Brot.
das Systen Hobo magicflame + Muurikka mini ist ok, kleiner geht nicht, leichter geht auch nicht. Bezweifle sehr, dass man das mit Titan auch machen könnte (problem der Temeperaturführung)
moose
brecht euer Brot mit einem guten Freund und der tag wird ein guter sein - inkakriegerspruch
und nein mein lieber lej: ein Gaskocher geht gar nicht, da fehlt nicht nur Herz, da fehlt der Holz/Rauchgeschmack, da fehlt die Holzflamme, da fehlt das Chaos des Holzfeuers.
In Antwort auf:
Hej Godi,
brauchst doch nur ein 4 KantProfilrohr über
das originalRohr zu stecken und den Griff dann hinten
draufsetzen, oder weglassen und mit Handschuhen arbeiten.
Griff ist 5 x 5 mm Eisen.
das geht auch noch eleganter - bekommen wir später
moose
welle
(
gelöscht
)
#18 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo

lej
(
gelöscht
)
#19 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo


#21 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo

Ich habe noch Bilder von meiner Muurikka-Einweihung.
Früher habe ich einen DO-Deckel als Pfanne benutzt und dabei immer einen Griff vermisst! Jetzt kann ich im Verkohlungsfall die Pfanne mal schnell vom Feuer nehmen...
Ich bin mit dem Material auch sehr zufrieden und finde es inzwischen sogar angenehmer als Gußeisen - Da würde ich aber keinen Glaubenskrieg draus machen wollen.
Tipp am Rande: Mit 3 Zeltheringen kann man den Abstand zum Hobo etwas vergrößern, dadurch kann er besser 'atmen' und raucht weniger (siehe Bild).
Gruß,
Markus
Ich habe meine Handmuurikka jetzt das dritte Jahr und sie ist fester Bestandteil meiner Ausrüstung geworden - sie hat sich ihren Stammplatz in der Wanigan aber auch redlich verdient.
Ob es zum Frühstück Rührei mit Speck (an der Stelle mal ein Gruß an Dullknife), ein paar Eierkuchen(preußisch für Pfannkuchen, Palatschinken, Crepes, Pancakes uä.) für die Kinder, zum Abend Würstchen, Steak und/oder Bratkartoffeln geben soll oder einfach nur ein paar Speck-und Zwiebelwürfel für die Suppe angeröstet werden - dieses Teil ist einfach genial und jeden Tropfen Schweiss, der beim Transport vergossen wird, wert.
Wobei ich anmerken möchte, dass die einfache Einbrennprozedur - wie Welle sie beschrieben hat - völlig ausreichend ist.
Gruß René

#24 RE: Hallo Welle was ist denn das für ein Teil auf dem Hobo
@ peterpan: die Pfännchen sind allerliebst aber es gibt Unterschiede, ich habe das Original aus 1905-10 - wurde oft nachgebaut, aber kein Vergleich zum Original auch was das Gewicht angeht
Wer gewinnt den minibulldesign alkhaolburner, eventuell wirds ein Sammlerstück
Zum Gewicht ein letztes: Das MiniMu wiegt 1000 g ohne Griff, die Pfanne daneben ist viel kleiner, die Flasche ist ein Chardonnay 2006 holzfassgereift, halb leer - was wiegt die wohl - die kleine Pfanne ist gemeint, nicht die Flasche?
****************************************************************************************************************
Einsendeschluß an mich per igm ist der 1.10.09 der Gewinner bekommt einen Minibullalkoholstove
****************************************************************************************************************
ich hole den Post bis zum 1.10.09 ein paar mal hoch - wenn die Amin nix dagegen haben.
Zum Sponsor hab ich welle gemacht der weiss noch nix davon
moose

Hallo Moose,
diese nette kleine Pfanne hat echt ein gewisses "Haben-wollen-Potential".
Ich habe sie mir auch nach dem ersten Kennenlernen (Kanutreffen vor 2 Jahren?) spontan zugelegt und bin begeistert,
Outdoor-Braten in neuer Dimension. Hat mich so überzeugt dass bei mir zu Hause jetzt öfter auf der Terrasse gebrutzelt wird,
dann aber meist auf einem größeren Hobo oder auf der Feuerschale, mit ähnlichen Pfannen (gleiches Material), erhältlich z.B. hier: Werbung: http://cgi.ebay.de/SET-Schmiedeeisen-Bra...id=p3286.c0.m14
Sind preislich und in der Handhabung echt der Hammer, Bratkartoffeln werden nur noch damit zubereitet.
Der Händler müsste ja ein Nachbar von Welle sein?!
Gruß Peter
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!