Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Selbstrettung während einer Gepäcktour
#51 RE: Sehr schön, da schließt sich nun der Kreis ......
Hi Moose,
ja ganz genau so stelle ich mir das vor.
Leicht und sehr stabil sollte es sein.
In Sturm und Seegang sehr sicher im Wasser liegen und nicht umkippen.
Quasi eine kleine Lebensversicherung für Paddler.
Die Hochseesegler schleppen ja auch stets ihre Rettungsinseln an Deck mit,
wenn sie sich aufs Wasser wagen, die Angsthasen.
Gruß
René (11)
#54 RE: Sehr schön, da schließt sich nun der Kreis ......

Also dass Rene11 & ich augenscheinlich zwei verschiedene Weltsichten haben, ist sicher...
> Gefahrensituationen... In erster Linie doch die Kenterung?? Oder??
> Und wer kentert, ist doch mit allen Kenternden gleich, oder??
Nein, bei weitem nicht.
Wassertemperatur, Wind, Wellenhöhe, Strömung, Ufernähe ......
Wie lange wird es dauern bis externe Hilfe überhaupt vor Ort sein kann?
Treibts mich in einem Fließgewässer auf Gefahrstellen zu
oder spült mich die Strömung in den nächsten Minuten sowieso in einen ruhigen (Bade)see?
FAZIT IST ABER, WER KENTERT, LIEGT IM WASSER
> Und warum kentert man?? Wind/Wellen??
Man kann auch ganz harmlos wegen zwei schweren, temperamentvollen Hunden im Canadier bei windstillem Badewetter kentern.
Möchtet ihr dann per Handy externe Hilfe anfordern? Ich nicht.
DANN ERZIEH' DEINE HUNDE ODER LASS SIE DAHEIM
> Und da wo ich mich durch so starken Wind und Wellen kämpfe, Zitat -in tiefem Wasser-,
> da blas Du mal ein Gummiboot -mit der kleinsten Kammer anfangend- auf...
Missverständnis. Tiefes Wasser kann auch spiegelglatt sein.
Tiefes Wasser = Maß vom Wasserspiegel bis zum Seegrund überschreitet die Stehhöhe
Du kannst auch auf einem spiegelglatten See mit dem Canadier locker kentern,
wenn dich diverse, sich überlagernde Motorbootwellen ungünstig erwischen.
WENN DU MIT MOTORWELLEN NICHT KLARKOMMST, LASS DAS PADDELN SEIN, in Berlin auf der Havel ist das Wasser eine einzige Welle am WE
Allen Spöttern zum Trotz!
Bitte ernsthaft drüber nachdenken!
Danke, dass Du auf das Canadierpaddelfloat gar nicht eingehst... blas Dir Dein Boot, in ruhigem Gewässer auf, wo Du gerade so nicht stehen kannst, und zieh' Deine schweren tropfnassen Hunde gleich mit aufs Schlauchboot...
Später soll das Schlauchboot: Leicht und sehr stabil sollte es sein.
In Sturm und Seegang sehr sicher im Wasser liegen und nicht umkippen.
Weißt Du eigentlich, was Du willst, bei ruhiger See und in tiefem Wellenlosen Wasser aufblasen und dann auf einmal in Sturm und Seegang liegen???
Ich gehe mit Kanuotter konform. Vom Ansatz her sicherlich nicht schlecht, aber Deine Blaserei im Sturm... vergiss es...
Vielleicht baust Du Dir ja noch eine Badeleiter an das Schlauchboot...
SO, Das war nicht konstruktiv, aber bei so viel unausgegorenem Gedankenbrei...
lG Leichtgewicht
PS, bei uns hat die Sonne geschienen (nicht den ganzen Tag, aber...)
#55 RE: Sehr schön, da schließt sich nun der Kreis ......
Hallo Jürgen,
schau mal hier:
http://www.svb.de/out/1/html/0/catalog/s_229.pdf
Rettungsinsel für den Einsatz in küstennaher Fahrt für 4 Personen
in der Tasche 589,00 EUR. Best-Nr. 55105
Ich kenne den Markt nicht, habe einfach mal kurz gegoogelt.
590 EUR ist viel, viel weniger als ein Rettungs-Einsatz auf See kosten würde.
Und Kajakfahrer geben soviel Geld z.B. für ein einziges Doppelpaddel aus.
Also --- so ganz aus der Welt ist das gar nicht.
Bevor du ersäufst .......
Das sind pro Person nur 150 EUR.
Gruß
René (11)

Hallo Rene!
Den Rettungseimsatz musst Du auf See trotzdem einkalkulieren. Du Willst ja nich auf der Rettungsinsel Robinson spielen.
Grüße, Sebastian
--
"Die Weisen erfreuen sich am Wasser." (Konfuzius, 551 - 479)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Hi Sebastian,
erst mal Danke für deine konstruktiven Beiträge im Thread.
Auch wenn ich nicht immer darauf eingegangen bin, fand ich das gut.
Möchte den Einstieg mit Stechpaddel irgendwann mal üben.
Aber man braucht halt mindestens drei Leute dazu.
Einer übt, einer sichert und passt auf, einer fotografiert.
Es geht mir um den Solo-Wiedereinstieg.
> Den Rettungseimsatz musst Du auf See trotzdem einkalkulieren.
> Du Willst ja nicht auf der Rettungsinsel Robinson spielen.
Die Kosten für den Rettungseinsatz kommen evt. noch dazu, --- in gewissen Fällen.
In der Tasmanischen See sicherlich: Ja.
In manchen aber vielleicht auch nicht.
So ein Gewitter am Bodensee dauert ja nicht ewig
und man könnte es in der Insel abwettern,
danach dann wieder selber aus der Rettungsinsel in den Canadier steigen
und selber an Land paddeln.
Könnte ich mir zumindest vorstellen.
Unters Stechpaddelblatt muss ein wesentlich größerer Auftriebskörper
als beim langen Doppelpaddel. Soviel ist klar.
Ich werde mal mit den zwei zusammengebundenen Kanu-Packsäcken probieren,
die oben im Thread ja schon zum Wiederaufrichten des Canadiers benutzt wurden.
Man müsste mal gucken, wie gut ein Stechpaddelblatt dadrauf liegen bleibt,
wenn die See unruhig ist.
Gruß
René (11)
#60 Selbstrettung während einer Gepäcktour

...Monate später... - - ...die Zeit zog ins Land...
Was ist denn nun geworden aus der Rettungsinsel-aufblas-Geschichte???
Bin ich der Einzige, der sich diese Frage stellt?
Die Geschichte nahm eine so kontrovers diskutierte Wendung in alle möglichen Richtungen, einer hatte so viel vor und lässt uns dann mit diesem unfertigen Ergebnis alleine
Ich erwarte eine schöne Fotostrecke, mit provozierter Kenterung, dann selbst- oder fremdgeblasener Rettungs-was-weiß-ich-auch-immer oder wahlweise der Float-womit-auch-immer-Einstieg!!!
Seh' ich das als einziger so ???????????
lG Leichtgewicht
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!