Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kringelfieber 2019 - so geht`s
#1 Kringelfieber 2019 - so geht`s
Liebe Kringler,
Da Kringelfieber 2019 findet vom 01.05. (Anreisetag) bis zum 05.05.2019 (Abreisetag) auf dem Campingplatz Teichmann in Herzhausen statt.
Eine Anmeldung ist diesmal nicht erforderlich!
Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt.
Informationen zum Campingplatz findet ihr unter www.campin-teichmann.de
Wer etwas zum Kringelfieber beitragen möchte oder weitergehende Fragen hat, schickt bitte eien PM an:
Andreas Schürmann
oder
Silke Reitner
Wir freuen uns auf euch!!!
Dear "Kringler"!
The 2019 Kringelfieber will be held from 1th May (day of arrivel) to 5th May 2019(day of departure) at the campground "Teichmann", Herzhausen.This time there is no need for registration.
Patitcipation will be at your own risk.
Here you find more informations about the campground: www.camping-teichmann.de
If you have proposals,questions or you want to contribute something please send a PM to
Andreas Schürmann
or
Silke Reitner
We are looking forward to see you!


#4 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s
Zitat von Mario_ca im Beitrag #2
Hoffentlich wird das dieses Jahr mein erstes Kringelfieber.
Kringelfieber, das Treffen von Flat-Water-Free- und Canadianstyle Interessierten.
Nun die doofe Frage: ist es auch für den bei den Vorführungen nur Zuschauenden so interessant, dass die Anreise für das ganze Wochenende lohnt? Gibt es darüber hinaus ein Programm oder gemeinsame Ausfahrten, wo das Canoe nicht nur "auf der Stelle" bleibt.
Will sagen: hat der gemeine Wanderfahrer mit Lust auf ein Event dort etwas zu suchen oder fällt er schon aufgrund des "falschen" Bootes raus? Ich finde kringeln als Zuschauer atemberaubend, sicher kann ich davon das eine oder andere auf dem Fluss versuchen umzusetzen, aber wirklich lernen will ich das nicht. Bleibe ich dann lieber daheim?

Hallo Nofrust,
wenn ich Deinen Beitrag richtig verstehe, paddelst Du bereits Canadier, wohl auch mit Freude. Das ist eigentlich schon eine tolle Voraussetzung, um zum Kringelfieber zu kommen. Kringeln ist ja kein Hexenwerk, kein großer Zauber und eigentlich auch nicht sehr abgehoben. Es geht beim Kringeln sehr um Effizienz, das Richtige im richtigen Moment tun, dabei viel Spaß haben. Und somit sind viele Workshops so aufgebaut, dass sie auch Paddler ansprechen, die nicht zwingend Kringeln wollen, sondern einfach nur besser/effizienter/eleganter/ergonomischer paddeln wollen.
Ein Beispiel: Ich hatte bei den letzten beiden Treffen einen Workshop mit dem Thema Oberkörperrotation angeboten, der auch gut besucht wurde. Dieses Thema betrifft jeden Canadierpaddler, unabhängig davon, ob er Kringeln will oder nicht. Die Teilnehmer an den Workshops waren auch eher keine Kringler, sondern "normale" Paddler.
Lange Vorrede: Ich bin mir fast sicher, dass Du an diesem Wochenende außer vielen netten Menschen kennenlernen, tolle Boote/Paddel probepaddeln, lecker Essen, begeisternde Kringelkürvorführungen anschauen auch ein Workshopangebot findest, dass Dich anspricht.
Man kann auf der Eder auch ein wenig Tourenpaddeln, aber ich glaube das trägt nicht für ein langes Wochenende. Ich habe es noch nicht ausprobiert, weil das restliche Angebot einfach zu "geil" war. Vielleicht findet sich hier noch jemand, der dazu etwas schreiben kann.
Wenn Du Input für einen Workshop hast, kannst Du den hier gerne posten (Im Sinne von: Was ich schon immer mal lernen/besser beherrschen wollte).
Viele Grüße und wir sehen uns!
Ralf
#7 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s

Hallo Nofrust,
Es lohnt sich für Nichtkringler. Ich war mit meiner Familie dort: Meiner Frau und 3 Kindern zwischen 8 und 15Jahren. Wir haben alle mindestens einen Workshop besucht der uns ansprach (ein frechforsches Mitglied der Familie musste ich stark bremsen um nicht zu viele Workshops zu besuchen): z.B: Canadien Style, Kommunikation im Tandem, meine Jüngste hat in einem Einzelkurs das Paddeln erlernt...
Viele verschiedene Boote, die man zur Probe paddeln durfte und viele nette Gespräche. Mir war das Wochenende viel zu schnell vorbei und ich bin etwas traurig, dass der Termin dieses Jahr nicht mit den Schulferien zusammenfällt.
Gruss

Moin Mario,
mir geht es da ähnlich wie Dir und ich fahre dort nicht immer aber schon lange immer mal wieder hin. Es lohnt sich nicht nur wegen dem Genuss des Zusehens sondern auch wegen der netten Paddler, dem Austausch über Vieles was nicht mit "Wasserakrobatik" zu tun hat und einiges mehr. Berührungsängste sind schon deswegen nicht angebracht weil alle nur mit Wasser kochen, es lohnt sich und Du wirst zu nix gezwungen. Vielleicht sehen wir uns.
Gruß
Jürgen
#11 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s

#12 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s

#14 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s

Hallo zusammen,
Als kleine schweizer Delegation Verena, (mich,mein,mir und unsere Hündin Selina) stossen wir dieses Jahr auch das erste Mal zum Kringelfieber
dazu. Die Vorfreude wächst schon mal in einer steilen Kurve an, ...
wir freuen uns vor allem auf vertraute wie neue Gesichter, ... und natürlich auf die vielen schönen Kanus, ...
ich meinerseits kann da sicherlich noch meine breitschultrige, kraftvolle und „nicht leise“ Paddeltechnik ein bisschen verfeinern 😚😚😚, ...
allen ein lieber Gruss
guldipfupf und guldifee


#17 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s

[edit]hat sich möglicherweise schon wieder erledigt...[/edit]
Hoi aus Holland,
Frage: Kommt jemand aus Österreich oder Bayern zum Kringelfieber, und hätte Platz im Auto für eine zusätzliche Person mit Rucksack? Damaris ist dann in Slovenien und sucht Mitfahrgelegenheit. Jeder Tipp ist willkommen!
Hartelijke groetjes,
Mark
#18 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s

Heuer bin ich leider nicht dabei, denn die Freunde von KanuKanu feiern zu dem Termin 25 Jahre Bestand am Ottensteiner Stausee.
Da will ich unbedingt beim Feiern helfen.
Bis irgendwann, am Wasser W
#19 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s
Noch 8 Tage bis zum Kringelfieber!
Hier noch schnell die letzten Infos:
die Halbinsel ist wie immer reserviert. Für "Neulinge": gebt an der Rezeption an, dass ihr zum Kringelfieber wollt. In den letzten Jahren waren viele rollende Unterkünfte vertreten. Die dürfen auf der Halbinsel nur auf der rechten Seite (Ederseite) stehen, wo relativ wenig Platz ist. Hier bitte keine Zelte aufstellen, die gehören auf die linke (See-)Seite. Damit möglichst alle Teilnehmer auf die Halbinsel passen und möglichst keiner auf eine andere Stellfläche ausweichen muss, bitte ich euch außerdem euch einigermaßen eng aufzustellen. Der Uferbereich soll dabei für die vielen schönen Boot vorbehalten bleiben! Ich versuche am Mittwoch bis mittags da zu sein.
Ich hoffe auf gutes Wetter (hier ist gerade viel Sonne, aber leider auch viel Wind). Euch allen eine stress- und staufreie Anreise!
Gruß von Silke
Liebe Kringler*innen,
wir sind kürzlich bei einem netten Schnack gefragt worden, ob wir denn die Beleuchtung wieder mitbringen.
Machen wir natürlich gerne, aber es ist halt schon etwas Aktion, das zu organisieren.
DESHALB würden wir uns über Rückmeldungen von euch freuen, ob ihr das wollt (oder lieber wieder unbeleuchtet kringeln möchtet), bevor wir das ganze Geraffel ausleihen und vielleicht umsonst durch die Gegend fahren.
Liebe Grüsse und in Vorfreude auf ein schönes Kringelfieber 2019
die Grabowskis

Liebe Kati, lieber Uwe,
Ich denke Eure Erleuchtung kam sehr gut an und verlängert zudem das nutzbare Zeitfenster.
Ich finde es ist ein wertvoller Beitrag zum Abend.
LG, bis bald,
Sebastian
Das erste deutsche Freestyle-Buch: http://www.freestylecanoeing.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten und Canadierkurse am Bodensee: http://www.lakeconstance.de
Ich habe das beleuchtete Kringeln auch als ganz besonderes Ereignis empfunden und die Rückmeldungen dazu waren überschwänglich positiv. Wenn ihr die Mühen wieder auf euch nehmt die Beleuchtung mitzubringen, wäre das toll.
Allerdings kann ich gut es verstehen, wenn euch der Aufwand und das Risiko (wertvolles Equipment) zu groß sind.
Auf jeden Fall müsstet ihr beim Kringelfieber nicht selber schleppen, sondern nur Anweisung geben, was wohin soll.
#24 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s
Liebe Kati, lieber Uwe,
die Beleuchtung letztes Jahr war super, ohne sie hätten wir an diesem windigen Abend das Programm nicht vernünftig sehen können.
Aber oft ist weniger mehr: Ein Scheinwerfer auf Stativ, der den Kringelbereich abdeckt (und evtl. auch die Farbe wechselt) und als Bonbon ein "Verfolger" dürften reichen. Ihr könnt damit so gut umgehen, dass das Kringeln bestimmt davon einen Benefit hat.
Liebe Grüsse und bis nächste Woche,
Peter
#25 RE: Kringelfieber 2019 - so geht`s
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!