Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
#26 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.

#27 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.

Hallo Mike
Freut mich das sich alles geklärt hat,hätte mir auch nicht vorstellen können,dass wir das nicht hinbekommen. Der Pegelstand ist zwar etwas über normal, aber nicht in einem Grenzbereich,da passt noch viel rein.

Moin HKT`ler,
da Vorfreude die schönste Freude ist, bin ich schon mal angefangen mein "Köfferchen" zu packen. Jeden Tag ein bischen und zum kommenden WE habe ich dann hoffentlich alle wichtigen Dinge beisammen. Btw.(insider): soweit vorhanden, denkt an Eure Holzbecherchen - ich sorge wieder für etwas Inhalt
Viele Grüße
docook

#32 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
Hallo
Fahre jetzt raus zum Kanuverein,die ersten sind schon da und Wasser haben wir auch,mehr wie genug. Das Große Zelt haben wir gestern aufgebaut für die Samstagabendshow.
Wünsche allen eine gute und Stressfreie Anreise|addpics|8jg-2-f5a6.jpg,8jg-1-2316.jpg|/addpics|


Hi,
Wir packen gerade noch und fahren heute Mittag los. Wir freuen uns Euch zu sehen.
LG Sebastian mit Tanja und Kids
Das erste deutsche Freestyle-Buch: http://www.freestylecanoeing.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten und Canadierkurse am Bodensee: http://www.lakeconstance.de
#35 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.

Das Holzkanadiertreffen in Ludwigshafen lohnt jeden Weg!
Das PGL-Team betreute uns bei bester Gastfreundschaft gleich ab Ankunft am Rhein. Neben vielen „alten“ Gesichtern war es für mich, als Nordlicht, besonders toll, endlich mal, nur per Forum bekannte Leute, persönlich zu treffen. Da gab es manchen netten Aha-Effekt - toll und jetzt hat man auch ein Gesicht vor Augen und es ergab sich manch nettes Gespräch. Ganz zu schweigen von den individuellen und der organisierten Ausfahrt auf dem Hochwasser führenden Rhein. Überhaupt das Erlebnis - der Rhein, die Nebenarme, der Wasserstand, die Strömung, ein ganz anderes Wasserrevier, sehr beeindruckend.
Beeindruckend war auch wieder die Vielfalt der Holzcanadier, Das ist ein Kernziel des nördlichen und südlichen HKT.
Das Fachwissen und können zum Messer schärfen beim workshop, danke Andreas,
die Verpflegung: Hanno, Claudia und Co. waren immer in Aktion und um unser Wohlergehen besorgt,
Wichtig ist auch die Erfahrung: Nicht nur im Norden HKT kann es regnen. Nein, auch hier hatten wir Gewitter und zwischendurch ausgiebige Regenfälle.
Schön war auch die Chance ausgiebig mit Axel auf dem See Canadier zu segeln. Zunächst recht vorsichtig, dann mit Franci als Begleiterin dann wieder solo und immer sportlicher werdend. Im Wind gewann ich immer mehr Sicherheit und krängte den „Artemis“ bis zum Deck herunter. Mehrfach kreuzten sich Axel`s und mein Kurs - nur schön.
Auch für ein ausgiebiges Lagerleben und Fachgespräche war Zeit und doch war sie wieder viel zu schnell vorbei.
Darum hier ein ausdrückliches Lob an alle organisierenden, sich einbringende, mitmachende, Canadier anhängerweise mitbringende, paddelbauende u.a.m. lieben Paddelmenschen.
Viele Grüße
Docook
Bilder kann ich leider nicht beisteuern.

..ich kann mich Ennos Worten nur anschliessen! Schön wars! Ein tolles Erlebnis durch die überfluteten Rheinauen paddeln zu dürfen.Mit dem Wetter hat er ebenfalls recht. Ist kein Unterschied! Die Flut haben wir ja noch gesehen; bevor die Ebbe einsetzte, mußten wir leider schon wieder nach Hause!
Vielen Dank an alle....
#37 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
#38 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
#39 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
noch eines
#40 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
noch welche
#41 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
noch eines
#42 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
noch eins
#43 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
#44 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
#45 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.
#46 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.

Schade: Das Wochenende ging viel zu schnell vorbei! Einfach schön war's, auch wenn reichlich nass von oben.
Vielen lieben Dank an das Team der PGL, ihr habt gut für alle und alles gesorgt! Herzlichen Dank auch an meinen Bugpaddler Mike: wir sind gut voran gekommen im Guide18 sowie auch an Knud für die kurze "Instructor-Stunde"!
Den Rhein mit seiner für mich ungewohnten Strömung, der Binnenschifffahrt und dem hohen Wasserstand fand ich beeindruckend und der Saumagen hat gemundet. Das Bockbier vom Fass allerdings noch mehr...
Bis demnächst auf dem Wasser... einem Treffen...
Viele Grüße
Peter

Endlich angekommen zu meinem ersten HKT. Sofort war ein nettes Empfangskomitee zur Stelle. Mitten zwischen weiteren herzlichen Begrüßungen versuchte ich meine Behausung aufzuschlagen.
Die zehn Tarpstangen zusammen zu puzzeln verlangten mindestens zwanzigminütige Geduld dafür. Frank´s Tipp die Tarpstangen zu kennzeichnen werde ich beherzigen. Glücklicherweise beanspruchte der Tarpaufbau selber nur wenige Minuten. Nun brauchte sich mein Tipi-Tarp neben den großen Tipis nicht mehr zu verstecken.
Nach dem Aufbau lud mich Frank zum Abendessen ein. Es schmeckte wie schon bekannt sehr lecker, nochmals vielen Dank dafür. Danach wieder nette Gespräche und eine Vita Cola wurde eine kleine Überraschung.
Am nächsten Tag stand u.a. die Ausfahrt auf dem Programm. Ein lang gehegter Wunsch ging in Erfüllung. So konnte ich endlich in einem Holzcanadier aus Potsdam platznehmen und mitpaddeln. Nochmals Danke Peter!
Die Ausfahrt war sehr interessant und abwechslungsreich. Pegelbedingt wurden neue Wasserwege entdeckt. Irgendwo
legten wir zu einer gemütlichen Pause an und danach ging es weiter.
Gegen Mittag wurde zwischen Parkbänken, halb gesunkenen Alu-Canadiern ... vorbeigepaddelt. Ein griechisches Resturrand in Sicht und auf Kurs. Nun wurde knapp vor dessen Haustüre angelegt. Nach der Stärkung ging es auf dem Wasserwege weiter und wir ließen entspannt diese Tour ausklingen.
Gegen Abend versammelten wir uns im gemütlichen Kreise zu einem interessanten und lehrreichen Workshop im Messer schärfen. Vielen Dank Andreas!
Das leckere Abendessen von Hanno, Claudia und Mannschaft mundete sehr. Der Abend wurde mit Livemusik verziert. Irgendwann waren diese schönen Stunden zu ende.
Am frühen Sonntagmorgen kämpfte sich ein Binnenschiffer fasst auf Augenhöhe zu unserem Lager den Rhein empor. Nun wurde es Zeit aufzubrechen, nicht von allen konnte ich mich verabschieden.
Danke an euch alle, ich fühle mich immer noch gut entspannt, ich hoffe es hält noch eine Weile.
Bis bald..
Grüße
Mike
Hallo
Wir freuen uns,dass es euch so gut bei uns und dem Treffen gefallen hat. Leider ist das Treffen schon wieder Vergangenheit und sehnen uns schon nach dem nächsten. Danke an alle die den weiten Weg auf sich genommen haben um mit uns ein geselliges und gemütliches Wochenende unter Freunden zu verbringen, denn ohne euch wäre ein solches Treffen nicht zu realisieren. Unser Team, mit Hanno an der Spitze hat wieder für ein einzigartiges Treffen gesorgt. Einen Dank an die Macher der Workshop`s ( Andreas,Enno,Alex), der Musik am Samstagabend, der Küchendienste und viele mehr.
Die schon eingestellten Berichte sagen einfach alles.
Danke und irgendwo wieder am Fluss
#49 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#50 RE: 4. Holzkanadiertreffen in Ludwighafen 17.-19.6.

Zitat von peregrinus im Beitrag #49
die weite anfahrt hat sich gelohnt.
danke für die gastfreundschaft.
lg markus
So hätte ich auch formulieren wohlen, deshalb zitiere ich mal.
Der Rhein hat mich schwer beeindruckt. Ich konnte mir nicht verkneifen auszurechnen, das bei 3000m³/s in den zwei Tagen die ich auf den Rhein gesehen haben 250 Millionen Kubikmeter an mir vorbei geflosssen sind. Da will man kein Prallhang sein, denn bei 9km/h steckt da eine Mende Kraft drin.
Freitag die Querung hat mich an die Grenze gebracht, was mit meinem Packboot geht. Und den flotten Strom auch in dem Altarm hatte ich so nicht erwartet.
Besonders der letzte Abschnitt der Sonnabendtour auf dem Rhein, war für mich ein Highlight. Der Strom, Wind und ein herlicher Regen, ich bin immernoch ganz hin und weg.
Ich war froh mit Franzi, im geliehenen historischen Tandem sitzen zu dürfen.
Zu Wellen habe ich auch wieder einiges gesehen, welches man aus physikalischer Sicht kaum glauben mag.
Bugwellen von einem Schubverband die in 90° vom Schiff ablaufen, aber gegen den Strom, allerdings mit dem Wind.
Und stehende, brechende Wellen an einem Zulauf, nicht so hoch vielleicht 40-50cm, aber bei ungeschickter Durchfahrt sicher eine gute Möglichkeit das Boot vollzutanken.
Ich hoffe auch in zwei Jahren wieder den Schwung zu finden, in den Süden zu fahren.
Danke für die positiven Rückmeldungen zum Messer schärfen.
bis dann
Andreas
Fotografiert habe ich nicht, nur ein bischen geknipst:



- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!