Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Zur Vermeidung rechtlicher Auseinandersetzungen werden Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, deren Namen und deren Produkte nicht geduldet.

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 1.883 mal aufgerufen
 ALLGEMEINES CANADIERFORUM
Blueshack Offline



Beiträge: 29

05.10.2011 14:37
Canoe auf OpenStreetmap Antworten

Hallo zusammen!

Auf OpenStreemap gibt es Initiativen für Flußbeschreibungen. z.B
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wi...Whitewater_Maps
oder
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:sport%3Dcanoe
oder wie im OpenStreetmap Forum
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=4476
diskutiert.

Hat hier jemand schon Erfahrungen mit 'Canoe-Wegen', tracken, eingeben, katalogisieren.....

Danke
Andi


Quaxli Offline



Beiträge: 20

06.10.2011 13:02
#2 RE: Canoe auf OpenStreetmap Antworten

Speziell mit Kanu-Wegen nicht. Für OSM generell zeichne ich öfter Wege auf, da ich durch mein Hobby GeoCaching öfter mal abseits der breiteren Wege unterwegs bin.
Und ob man jetzt Flüsse oder Feldwege aufzeichnet ist eigentlich egal...

Wichtig ist hauptsächlich ein gutes GPS-Gerät, daß auch bei "verdeckter Sicht" zwischen Gerät und GPS-Satellit trotz allem noch guten Empfang hat. Eng bewachsene Flußufer mit hohen Bäumen können durchaus ein Hindernis für guten Empfang sein. Meiner persönlichen Erfahrung nach sind die in Handys verbauten GPS meist nicht geeignet. Zudem sind die meisten GPS mehr oder weniger wassergeschützt (bauartabhängig) und können ein Tauchbad ohne Schäde überstehen. Bei Handys ist das doch eher seltener der Fall.
Das GPS-Gerät sollte sog. Tracks aufzeichnen können und dies in möglichst kurzen Intervallen (meins steht üblicherweise auf 1-Sekunden-Intervallen).
Hilfreich ist es auch, wenn man Wegpunkte aufzeichnen kann, um sich besondere Stellen (Wehre, Hindernisse, etc.) punktgenau zu merken.

Der Track aus dem GPS wird als GPX-File gespeichert. Das ist ein Quasi-Standard auf XML-Basis zum Austausch der Informationen zwischen verschiedenen Programmen.
Informationen ins OSM kann jeder der sich registriert hat hochladen.

Es gibt hier prinzipiell 3 Möglichkeiten:

1. Einstellen der Streckendaten ins OSM-Wiki und warten, daß jemand die Streckeninformationen verarbeitet. Da dieser die Strecke aber nicht gefahren ist, fehlen diesem wesentliche Informationen. Der große Vorteil von OSM ist ja, daß die meisten Strecken vor Ort aufgezeichnet wurden und von der jeweiligen Person genau klassifiziert werden kann.

2. Es gibt eine Online-Editor namens Potlach. Ich habe ihn nur einmal kurz angeschaut und kann daher nicht viel dazu sagen.

3. Es gibt 2 Programme zum Download, mit denen man Strecken editieren kann. Merkaator und JOSM. Ich selbst benutze JOSM (auf Java-Basis, d. h. man muß eine Java-Runtime) installiert haben. Bei JOSM kann man sich Satellitenbilder einblenden, was gerade bei längeren Strecken nützlich ist, um die Strecke zu klassifzieren. (http://josm.openstreetmap.de/)
Merkaator habe ich länger nicht benutzt, so daß ich hier nicht auf aktuellem Stand ist. Allerdings kann man es als exe-Datei für Windows herunterladen und muß keine Java-Runtime installieren.

Generell funktioniert es so, daß man das GPX-File mit der aufgezeichneten Strecke einliest und dann nachzeichnet, d.h. man setzt Wegpunkte die dem Streckenverlauf ensprechen. In etwa ist das mit beliebigen Zeichenprogrammen vergleichbar, wenn man eine Linie zeichnen will. Daher ist es auch wichtig, daß möglichst viele Wegpunkte in kurze Abständen aufgezeichnet werden, damit hier möglichst genau den Weg wiedergeben kann und auch Abweichungen des GPS kompensiert werden. Danach klassifziert man die Wege. Hier gibt es für Straßen/Wege etliche Vorlagen in JOSM, für Flüsse und Seen gibt es da relativ wenig. Die Zuordnung der Attribute kann auch manuell geschehen. In dem Link oben zu den Whitewater Maps ist das gezeigt. Und man kann ja auch noch bei vorhandenen Strecken abgucken.

Man setzt also die Wegpunkte und zeichnet so die Strecke. Anschließend setzt man die Attribute um zusätzliche Inforamtionen mitzugeben. Dies kann für längere Strecken (z. B. das Attribut Flußbreite) oder einzelne Punkte (z. B. Wehre) geschehen. Hat man alles zur eigenen Zufriedenheit eingegeben und ist sich sicher, daß alles paßt, lädt man die Strecke zu OSM hoch. Die neue Information wird dann in die einzelnen Karten hineingerechnet. Auf den englischen Servern geht das recht schnell, bis die Information auch auf die deutschen Server gespiegelt wurde, dauert es ein bißchen (2 - 3 Tage).

Mit ein bißchen PC-Kenntnis kann man auch OSM-Karten im eigenen GPS verwenden, d. h. gerade bei Flußstrecken, die schon erfasst und klassifiziert wurden, kann man unterwegs über das eigene GPS Vorschau auf die Strecke halten. Voraussetzung ist, daß man sich vorher die aktuellste Karte herunter geladen hat. Dies ist übrigens nicht mit Kosten verbunden!

Ich hoffe, daß das einigermaßen verständlich war?
Prinzipiell muß man sich einfach mal damit beschäftigen und zur Not im Wiki/Forum nachlesen oder "dumme" Fragen stellen. Wenn man sich nicht sicher ist, ob man alles richtig gemacht hat, kann man ja auch auf das Hochladen der Information erstmal verzichten und einfach so mit dem Editor rumspielen.

Abschließend noch ein Wort zu den Nachteilen:
1. OSM ist nicht vollständig! Es fehlen kleinere Ortschaften, Wege und Flüsse. Hier kann man natürlich als Gegenleistung für den kostenlosen Karten-Download fleißig mithelfen. Man profitiert beim nächsten Download auch selbst davon.

2. Jeder darf mitmachen. Wirklich jeder. Auch die größten Schlümpfe. Man findet durchaus auch mal Wege, die wirklich schlimm aussehen, weil ein aufgezeichneter Track (der naturgemäß ein paar Abweichungen beinhaltet) hirnlos nachgezeichnet wurde.

3. Es gibt auch teilweise ein zuviel an Informationen. Sei es alle Mülltonnen in einem Park, Hinweistafeln an der Autobahn, etc.. Hier hat halt jeder andere Vorstellungen. Das wird bei Gewässern und Wasserwegen nicht anders sein.


Blueshack Offline



Beiträge: 29

11.10.2011 18:33
#3 RE: Canoe auf OpenStreetmap Antworten

Danke Quaxli.
sehr gute Zusammenfassung.

Was ich aber noch nicht geschnallt habe und was mir beim googeln regelmäßig Kopfweh bereitet ( zu viel Info und nicht genau das was man braucht), ist das mit den Layern.

Z.B gibt es eine Radkarte, aufgesetzt auf OpenStreetMap.
OK, die läuft über einen eigenen Server und rendert die OpenStreetMap daten speziell.

Aber es gibt auch immer wieder Layer (auser den standart), die man einblenden kann, manchmal auch overlays genannt. Die müssten dann direkt vom Zentralserver kommen?

Irgendsowas wäre schon toll, wenn man im Prinzip nur die wasserrelevanten Daten sieht und z.B. blasser im Hintergrund die allgemeine Karte.

Gibt es sowas oder wie könnte man das machen?

Ich werde auch die Befahrungen dokumentieren mit Einstieg, Ausstieg, wichtigen/'gefährlichen' Stellen usw.

Andi


Quaxli Offline



Beiträge: 20

13.10.2011 13:16
#4 RE: Canoe auf OpenStreetmap Antworten

Mit Layern habe ich mich bislang auch wenig beschäftigt. Grundsätzlich werden sie genutzt, um Höhenunterschiede darzustellen, z. B. von Brücken oder Tunneln. Es ist eigentlich nicht, daß was Du meinst bzw. wird die Begrifflichkeit Layer durchaus unterschiedlich verwendet - auch innerhalb des OSM-Projektes.

Was Du vermutlich eher meinst ist, bestimmte Informationen mit in die Karte zu rendern. In den wenigsten Karten sind Infos zu Flüssen enthalten. Da müßte man mal durch das komplette Angebot gucken, ob jemand diese Informationen verwendet. Andernfalls müßte man sich ggf. die Mühe machen, selbst sog. Tiles aus den Rohdaten zu rendern.
Hier mal ein Link zum Thema selber rendern: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Creat...nerate_tiles.py

Grundsätzlich ist das aber techn. aufwändig und man muß sich wohl etwas tiefer in die Materie einlesen.
Ich habe noch einen Link auf eine Karte gefunden: http://www.forthcc.com/open-whitewater-maps

Das ist scheinbar die Einzige auf die aus dem Whitewater-Projekt verlinkt wird und die Inforamtionen zum Kanusport enthält. Dort sind aber noch recht wenige Daten vorhanden - die meisten für England (einfach mal stark raus zoomen, sonst sieht man nichts)

Hier ist wohl grundsätzlich in nächster Zeit erst mal fleißig Aufzeichnungsarbeit zu leisten, bevor hier eine verwendungsfähige Karte zur Verfügung steht.


Blueshack Offline



Beiträge: 29

13.10.2011 14:54
#5 RE: Canoe auf OpenStreetmap Antworten

Danke für die Links.

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann rendern die mit einen eigenen Script Kacheln und legen die dann auf ihrem Server ab. (eventuell nur die Kacheln, die wirklich entsprechende Daten enthalten.

Dieses Script müsste halt für die Wassertags ausgelegt werden.

Der Link http://www.forthcc.com/open-whitewater-maps zeigt wie es machbar wäre.
Was mir hier noch fehlt ist der Überblick, was es schon gibt. Du mußt von world reinzoomen, anders gehts nicht :(
Ich hab mir mal ein paar spots angeschaut, sind teilweise nicht zu gebrauchen als Flußkarten, Zoomstufe zu klein - drunter gibts keine Kacheln mehr.
Ob nur Schwälle oder ähnliches eingetragen sind, oder auch sinnvolle Einstiegs/Ausstiegspunkte, konnte ich nicht herausfinden.

Aber der Weg, denk ich, wäre der Richtige.

Ein passendes Frontend dazu fehlt
http://4-paddlers.com/43/0/rivermap.html wäre in die Richtung (wenn auch Kajaklastig).
Wenn dann nicht nur Google-POIs angezeigt werden, sondern bei jedem Fluß diese OpenStreeMap gerendert wird ( oder die Kacheln angezeigt werden)

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das sowas noch nicht gemacht ist - irgendetwas überseh ich da!


Blueshack Offline



Beiträge: 29

17.10.2011 11:36
#6 RE: Canoe auf OpenStreetmap Antworten

Ich habe gerade mit Jonathan Riddell von http://www.forthcc.com/open-whitewater-maps Kontakt aufgenommen.
Er hat mir den Link
http://whitewater.quaker.eu.org
gemailt, über dem 'seine' Flüsse übersichtlich dargestellt sind.

Er rendert die Kacheln in verschiedenen Zoomstufen zu hause mit einem spezielen Script und stellt dann 'nur seine' Flüsse am Server dar.


 Sprung