Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Extra laminatschicht außen
#1 Extra laminatschicht außen
Hi ich bin Ulrich und baue gerade mein zweites stitch and glue Kanu
Den 7 plankigen prospector von selway Fisher.
Da das nächste und übernächste Kanu aus leisten sein soll habe ich schon ted moores gelesen und jetzt gerade gil Gilpatrick.
Dabei bin ich darüber gestoßen dass er sagt das man auch eine extra ‚Football-shaped‘ bottom Layer applien kann.
Dazu habe ich ein paar Fragen, vllt kann mir jemand helfen.
Die Extra Schicht, soll die dann auch extra laminiert werden?
Also über Nacht 3-4mal laminieren dann schleifen und dann alles nochmal komplett laminieren oder einfach das Football shape Stück aufs Boot legen
Und dann das komplett Stück gleich drüber und dann laminieren?
Das stelle ich mir doch recht schwierig vor dass es auch keine Falten wirft.
Da ich hauptsächlich Flüsse bepaddle die manchmal auch flacher sind spricht mich die Idee der extra bodenschocht schon an.
Vielen Dank schonmal
Grüße Ulle
#2 RE: Extra laminatschicht außen

Hej Ulrich,
wenn du vorher schon weißt, dass das Boot eher in flachen Gewässern eingesetzt wird und du mehr "Abriebfestigkeit" haben willst, dann ist die Methode eine zweite Schicht aufzulegen eine gute Idee.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
1. Boot mit dem Glasfasergewebe überziehen und dann erst den Footballzuschnitt auflegen. Wenn du dass innerhalb der 3-4 Stunden Aushärtung der ersten Schicht machst, wird sich der Zuschnitt (ohne Schleifen) sehr gut mit der ersten Schicht verbinden. ACHTUNG: Auflegen des Zuschnitts ist dann tricki, weil das Epoxi noch klebt. Da musst du eigentlich in einem Zug genau richtig hinlegen! Das ist nicht ohne! Du kannst auch direkt "nass in nass" arbeiten, also bevor das Aushärten beginnt. Dann durchtränkst du beide Lagen gleichzeitig. Immer darauf achten, dass du dafür eine entlüftende Rolle (spezielles Zubehör für Laminatarbeiten) zum einarbeiten des Epoxis (und ausrollen der Luftbläschen) benutzt. Mit dem Spachtel geht das nicht ganz so gut.
2. ERST den Footballzuschnitt auflegen, trocken. Dann das Glasgewebe für die gesamte Außenhaut trocken auflegen und wie oben beschreiben Epoxi durch beide Schichten einarbeiten. Vorteil hierbei ist, dass es außen keinen scharfkantiger "Rand" vom Footballzuschnitt gibt, der wird durch die Außenlage etwas ausgeglichen. Außerdem sind Ablösungen des Footballzuschnittes eher nicht zu erwarten.
3. Den Footballzuschnitt aus besonders abriebfestem Gewebe (Aramid, Kevlar oder Carbongewebe -> Achtung das ist dann schwarz) außen nach dem Aushärten (vorher schleifen!!) aufbringen. Das wäre dann eine Schicht die über lange Zeit "geopfert" wird. Die genannten Materialien sind optisch nicht durchsichtig (oder schwarz) und würde ich eher nur bei WW-Booten einsetzen.
Nass in nass ist was die Faltenbildung und Verbindung angeht aus meiner Sicht die beste Variante. Ich trage Epoxi nur zweimal auf, und nicht 3-4 mal. Erstes Mal durchtränken, zweites Mal Gewebeunebenheit auffüllen, mit Spachtel Epoxi-Überschuß abziehen dann Aushärten lassen.
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL; Ashes Solo Day (cedar strip)
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo, GRB Newman Racing (new)
Tandem Canoe: Wenonah Itasca; Freedom 17.9 Cedar Strip
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!