Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 20.02.2015 12:531424433217

Hi!


@Jürgen: NOCHMALS: Der Rando ***HAT*** Schaummatten wie der Ally eingebaut. Er hat ***ZUSÄTZLICH*** die Luaftschläuche. Wenn Du die nicht einbauen möchtest, kann man die rausziehen und man hat eine Materialdoppelung im oberen 2/3tel des Bootes.


Marc

Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 29.12.2014 22:251419888327

Hi!


Ich habe mich ja nur theoretisch und durch angucken mit dem Rando beschäftigt, nach dem Kuonsum des Websiten-Prospektes und dem in der Kanu erschienenden Testberichtes kann man jedoch folgendes Ableiten:


Selbstverständlich hat der Rando drei Bodenmatten aus geschlossenporigem Schaum.

Die "Stabilairs" des Randos können *optional* aufgeblasen werden. Sie verleihen dem Boot noch mehr Spannung, erhöhen die Breite und machen es noch unsinkbarer.

Die eigentlichen Luftschläuche sind in Taschen aus demselben Material wie die Außenhaut gefertigt. Wenn man Angst hat, dass da beim Angeln was durchkommt, sollte man tatsächlich zum Rando greifen, die Stabilairs nicht reinziehen, denn dann ist die Chance, da durchzukommen gleich doppelt so groß. Weiterhin kann man die Schläuche flicken oder einen Ersatzschlauch mitnehmen - so man denn wirklich Angst hat.


Zitat von Troubadix im Beitrag #29
auch wenn ich sonst der Meinung bin lieber eine Badewanne zu paddeln als gar kein Kanu.

Wie schon geschrieben: Der Meinung bin ich nicht. Ein saublödes Boot kann einem das Paddeln verübeln. OK: Vielleicht würden wir da dann tatsächlich Geld sparen, in dem wir uns eine Badewanne kaufen, die nach 5 min retournieren und schnell unsere Kajaks schnappen.

Zitat von Troubadix im Beitrag #29
Selbst bin ich auch vom Kajak zum Canadier gekommen und meine dass das Kajak paddeln deutlich anspruchsloser funktioniert als Canadier paddeln. Insofern würde ich das Pferd mit meinen Augen gesehen nicht von hinten auf zäumen und mir etwas Know How zu legen bevor ich einen Gedanken daran verschwende mir so etwas blind zu kaufen.

Öhhhhhmmmm ... die Kursliste liegt schon auf dem Tisch. Wir *werden* kurz nach dem Kauf einen Kanadierkurs belegen. Hatten wir auch so beim Kajak gemacht. Wie ich schon schrieb ;-)

Zitat von Troubadix im Beitrag #29
Die Tourenberichte von Michael (Spartaner) verschaffen dir sicher auch noch ein gutes Bild über Ally.

Ja, ja, Berichte über Ally gibt's viele, aber keine vom Rando. Und die wenigen, die es gibt, sind derart vor Lob, dass meine Meinung - wie gerschrieben - fest steht.


Zitat von Keltik im Beitrag #30
Warum sollte es beim Rando schwerer sein, mit Holz zu flicken? Die HDP-Teile bekommt man eigentlich nicht kaputt und die Rohre kann man ebenso flicken. Selbst die HDP-Teile könnte man mit wenig Mitteln notdürftig zusammenschrauben oder binden.

Ehrlich: Wenn das Boot zusammenbricht, rufe ich mir per Handy eine Taxe und fahre zum Wohnmobil. Wir *wollen* keine Expeditionen mit Satelitentelefon machen ... ;-)


Zitat von Keltik im Beitrag #30
Letztlich bleibt die Wahl des Falters Geschmackssache. Wärend Jürgen die Schläuche beim Rando nicht mag, habe ich beim Narak (Faltkajak) bewusst auf die Luftschläuche verzichtet, finde sie beim Rando aber gut. Geschmackssache eben. Ordentliche Boote sind alle drei.

Richtig, Du hattest ja den Garnd Narak. Wir haben ja zwei Narak 550 gefahren ... ein ultrageiles Falt-Seekajak ... für mich ... ;-)


[quote="Troubadix"|p10004686]Moin Keltik,
Nicht alles ist Geschmackssache. Ich mag die Luftschläuche ganz bewusst nicht, sind ein permanentes Sicherheitsrisiko auf das man sich unter ungünstigen Bedingungen nicht verlassen kann. Die gar nicht so seltenen Angler unter den Paddlern bieten nur ein Beispiel oder nur mir und meinen Kids fallen Drillinge zwischen die Fracht.
Ich bin gedanklich Wanderpaddler und unterwegs kann ich nur selten mal eben was zusammen schrauben.
Ein verbogenes Alugestänge ist leicht brauchbar unterwegs zu reparieren und auch zu ersetzen.


Oh ... ich finde, ein Barsoi ist der ideale Hund. Passt auch ins Kajak:

War aber doch ein wenig anstrengend mit dem Kleinen, da ich ihm nicht vermitteln konnte, warum es günstiger ist, dass er liegt denn steht ... :-(


Marc

Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 19.12.2014 10:591418983180

Hi Benne!


Jepp, da haben wir uns Missverstanden. Ich hatte schon in meinem ersten Posting geschrieben, dass ich schon klare Vorstellungen vom Einsatzzweck, Beladung etc, habe. Was ich wollte, war ein Vergleich zwischen Ally 16,5 und Rando 520. Gefühlt hätte ich den Rando gewählt, die Fahreigenschaften vom Nautiraid Narak hatten mich damals auch überzeugt. Allerdings hatte man immer nur gutes über den Ally bzgl. seiner Robustheit gelesen. Und genau die habe ich beim Narak nicht so sehr feststellen können.

Und genau diese beiden Punkte wurden jetzt von Leuten geklärt, die beide Boote kennen: Robustheit mit dem Ally gleich auf, Fahreigenschaften fast wie im Festrumpf. Daher ist das für mich klar, was ich nehme.

BTW: Mit den Kajaks ist das ähnlich: Ich fahre ein NDK Explorer HV, meine Freundin ein NDK Pilgrim Expedition / NDK Romany. Wenn Du schaust, was die *richtigen* Experten fahren, siehst Du überwiegend diese Boote. Also: Wenn man Probleme mit dem Fahren hat, liegt's sicherlich nicht am Boot. Und auch wenn ich mir "hübsche" Boote mal hier und da ansehe ... ich bleibe bei meinem Explorer.


Marc

Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 19.12.2014 09:491418978988

Hi!


@ich & pillepalle:
Wie kann man genau das erreichen, was Ihr prognostiziert? Genau! Einfach durch das denkbar blödeste Material den Interessenten abschrecken. Mag sein, dass Ihr "einfach mal macht", ich bin nicht so drauf. Und wenn ich mir ansehe, was ich wie lange habe, sind die allermeisten Entscheidungen von sehr langer Dauer.

Dass ich die Faltboote getaucht hatte, hatte mit zwei Erkenntnissen zu tun, die ich so noch nicht geplant hatte:
1.: Man kann mit einem GEEIGNETEN Kajak durchaus in üblen Salzwasser fahren.
2.: Das Segeln mit einem Faltboot ist Mist (man kann ich mehr oder weniger treiben lassen, aber mit Segeln hat das nicht viel zu tun).
3.: Wir können doch Festrümpfe transportieren und lagern.
Nachdem die Erkenntnis da war wurde konsequent die Flotte umgestellt. Jetzt fahren wir das Optimimum.

@Keltik:
Jepp, meine Entscheidung ist auch dahin gehend gefallen, vor allem auch, weil ich mittlerweile mit zwei Leuten gesprochen hatte, die Ally und Rando gefahren sind: Es wird ein Rando 520 werden. Punkt.


Euch vielen Dank für den Input!


Marc

Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 17.12.2014 09:521418806334

Hi!


@FeuchtSocke:
Danke für den Tipp, ich haue ihn mal an.

@Benne:
Wie ich schon schrieb: Ich habe KEINE Ahnung vom Kanadierpaddeln und gehe mal nicht davon aus, dass es mir überhaupt nichts bringt, 20 Boote Probe zu paddeln.

Beispiel Kajak: *ICH* kann nicht in einem Klepper fahren, weil ich mich da nicht drin verkeilen kann, um eine vernünftige Rotationstechnik zustande zu bringen. Auch fast alle Steueranlagen sind doof, weil man sich nicht mit dem Ballen abstützen kann, sondern mit dem Hacken. Oder auch breite Boote, da man nicht vorn weit zur Mitte mit dem Paddel einstechen kann. Oder die unseligen Steueranlagen, die bei Rettungstechniken im Wellengang saugefährlich sind. Das sind JETZT MEINE Erfahrungen. Vor ein paar Jahren wollte ich ein Klepper kaufen und da hätte ich an diese Dinge gar nicht gedacht. Sprich: Erst mit der Erfahrung lernt man Boote einzuschätzen.

Oder meine Freundin: Sie hatte ein Narak, konnte den kaum auf Kurs halten. Das geht nur mit einer richtig guten Technik, die man als Anfänger einfach nicht hat. Daraufhin hatte sie sich ein NDK Romany mit deutlichen Kielsprung angeschafft, dass sich sehr leicht auch bei Rauwasser auf Kurs halten kann. ES SEI DENN, der Wind kommt mit bft 3-5 schräg von vorn. Da bringt auch kein Skeg was: Das Boot ist immer leegierig.

Also: Selbst wenn man der größe Experte ist und auf dem Ententeich schon ein Potential erkennen mag, Erfahren wirst Du es erst nach ein paar Tagen paddeln.

Daher werden wir uns ein Boot kaufen, von denen die meisten ausgehen, dass es in Ordnung ist. Beim 16,5er Ally ist das der Fall, beim Rando 520 habe ich noch kaum Erfahrungen lesen können.

Ich kenne nur den Nautiraid Narak 550 Faltkajak recht gut, und hier kann man so ziemlich alles einstellen. Wenn man sich die Sitzlehnen kürzen lässt und einigermaßen groß ist (ab 180 cm ) kenne ich kaum ein Faltkajak, in dem man bessere Fittings hat. Daher bin ich auch recht positiv dem Rando 520 eingestellt, denn auch hier kann man die Sitze vielfältig verstellen (hattest Du das gemacht?).


Marc

Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 16.12.2014 14:321418736727

Hi Ralf!

Zitat von Kanuvirus im Beitrag #16
Hallo Zusammen,
im aktuellen Kajak-Magazin ist eine Kaufberatung für Falrkanadier zu finden:
http://www.kajak-magazin.com/index.php?lang=de


Den hatte ich mir schon durchgelesen. Tolle Tabelle am Schluß. Eine Beratung ist das aber nicht und die Größen kann man sich auch schnell aus dem Netz fischen.

Daher auch meine Frage, ob man Ally nehmen muss, weil alle Ally nehmen oder der Rando 520 eine Alternative sein würde. Nur gibt's keinen, der das Teil schon mal gesehen hat (außer wahrscheinlich ich), geschweige denn gepaddelt hat (im Vergleich zum Ally).

Marc

Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 15.12.2014 13:061418645214

Hi!


Unsere Laminatkajaks kommen auch auf's Dach. Und ... klar ... ein schön leichtes CFK-Boot würde auch da hinpassen.
Möchten wir aber nicht, da wir a) keinen Platz mehr zur Lagerung haben, b) wir dann ggf. die Kajaks nicht mehr mitnehmen könnten und wir c) andere Reisen (hin reisen, zurück Bus/Bahn/Taxi) machen können. Wir werfen den Sack ganz einfach in oft montierte Heckbox - wie auch schon mit unseren Kajak-Faltern.

Ally vs. PakBoats - ich wüsste es mittlerweile nicht und würde einfach nach Bauch entscheiden.

Leider immer noch keine Meinung zum Nautiraid, der übrigens Bänke und (optional aufblasbare) Seitenschläuche hat.


Marc

Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 14.12.2014 22:171418591822

Hi!


Naja, das mit krummen Gestängen würde mich nicht sonderlich stören, das bleibt nicht bei Faltern aus, hatten wir auch so bei den Tritons. Und die dreckigen Hände auch ... und auch noch ölig, weil mit S100 Korrosionsschutz besprüht.


Marc

Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 14.12.2014 21:271418588847

Hi!

Zitat von cello im Beitrag #6
Deine Vorbehalte gegenüber den Pakboats kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre ein Pakcanoe und halte es für genau so stabil (wenn nicht stabiler), als ein vergleichbares Ally. Die Boothaut finde ich vom Pak sogar erheblich stabiler, wenn ich mein Boot neben dem Ally eines Freundes sehe.
Ich mag auch die Sitze vom Pak lieber, ich finde sie als flexibler. Und habe im Knien auch sehr guten Bootskontakt.
Wenn man Aufbau+Abbauzeit sieht, sind beide Boote gleich schnell - das Pak braucht länger im Aufbau, ist aber beim Abbau etwas schneller. Aber es geht hierbei um Minuten - und ob der Aufbau jetzt 15, 20 oder (beim ersten mal) 25 min dauert, ist auch egal.

Hmmm ... wir hatten uns das nur auf der Messe angesehen und fanden die Rohre etwas arg dünne, zumindest neben dem daneben stehenden Nautiraid Rando. Die Ally sahen da irgendwie stabiler aus ...

Vielleicht müssten wir uns die doch noch mal ansehen ... und der 16,5er würde dem 16,5er Ally entsprechen.


Marc

Beitrag
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Foren-Beitrag von Marc im Thema Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf

am 14.12.2014 20:451418586338

Hi!


So, jetzt musste ich mich erst einmal durch die Zitatfunktion hier durchwühlen. Interessante Forensoftware ...


Zitat von Marmotta im Beitrag #2
wenn Du hier und im Faltbootforum suchst, wirst Du einige ähnliche Fragen und Erfahrungsberichte finden.

Im Faltbootforum bin ich auch ... aber das ist ja eher Kajak-lastig ...

Zitat von Marmotta im Beitrag #2
Die Allys sind schön ja. Die Fahreigenschaften zwischen den beiden Serien sind übrigens deutlich, wenn Ihr viel auf Seen paddelt und vorankommen wollt, würde ich wohl eher zu den Modellen mit gerader Kiellinie tendieren.

Wie ich schon schrieb: Wenn wir im Salzwasser oder auf größeren Seen unterwegs sind, nehmen wir die Kajaks. Da fühle ich mich deutlich sicherer drinnen. Daher braucht ddas nicht beachtet werden. Ergo wird es wohl *nicht* das Modell mit gerade Kiellinie werden ... ;-)

Zitat von Marmotta im Beitrag #2
Bin selber eher ein fan des kleinen Ally Tramp (ca 450cm lang), wenn es um kleinere Flüsse mit Strömung geht - weil er wendig ist (solange nicht überladen), gut ins Kehrwasser läuft und eine ungemein stabil Wasserlage hat, zB aufstehen im Boot ist kein Problem. Für zwei ohne Gepäck/ mit Tagesgepäck wunderbar, mit viel Geraffel im Boot oder einer dritten Person kommt er je nach gewässer ans Limit, da würde ich mir ein größeres Modell suchen.

Dann wäre der nächst größere für uns ja der Richtige, dass würde der von mir angeführte Tour 16,5 DR sein ... wie geschrieben ;-)

Zitat von Marmotta im Beitrag #2
Leider hat Ally aber nur wenig Modellpflege betrieben, und einige Änderungen sind mE eher Verschlimmbesserungen. Etliche Details mußt Du also ggf in Eigenregie an Deine Bedürfnisse anpassen, das internet ist voll von Hinweisen dazu.
Wenn Du das Boot häufig aufbauen willst, sind andere Boote evtl. nervenschonender. Nicht umsonst liefert Ally einen Gummihammer mit - bei neuen Booten wirst Du den voraussichtlich auch brauchen.

Das bin ich von den Tritons gewohnt. Die habe ich aber auch alle in Rekordzeit aufgebaut.

Zitat von Marmotta im Beitrag #2
Ich würde probepaddeln gehen, die Umstellung auf Stechpaddel werdet Ihr hinbekommen. Die Sitz/Knieposition erlaubt eine viel steilere Schaftführung des Paddels, mit der Möglichkeit das Blatt auch quasi unter dem Boot durchzuziehen. (Das wird möglicherweise berufenere Stimmen zur Stellungnahme provozieren.)

Ehrlich: Ich halte nix vom probepaddeln. Da könnte ich 10 Kanadier paddeln und würde immer noch zweifeln. IMHO erkennt man das Potential erst nach ein paar Tagen unter verschiedenen Situationen. Zumindest ist so meine Erfahrung mit meinen Kajaks ...


Zitat von Lasse Lachen im Beitrag #3
ich selber fahre einen 13.7er Ally und einen Old Town Penobscot in 17' (Festrumpf, Royalex). Ich schone nicht ein Boot mehr als das andere und habe nicht den Eindruck, dass sie bei meiner Anwendung (Kleine bis mittlere Flüsse und Seen) übermäßig leiden. So ein Faltcanadier kann schon einiges ab.

Das ist mir schon klar, auch dass gerade die Ally ordendlich was wegstecken können, dass habe ich schon oft gehört. Mir ging's vor allem um die Frage, ob die Nautiraid mit den Ally mithalten können ...

Zitat von Lasse Lachen im Beitrag #3
Zitat von Marc im Beitrag #1
Was mir nicht dran gefällt sind - neben der überzogenen Aufpreispolitik, die im 200 EUR teuren Transportsack gipfelt,

Den original Packsack von Ally muss man ja nicht kaufen. Bei Globetrotter gibt es einen brauchbaren Packsack für 40 €.

OK, das ist ein Argument.

Zitat von Lasse Lachen im Beitrag #3
Zitat von Marc im Beitrag #1
der Sitz: OK, ich kann nur Kajak fahren, aber wenn man sich nicht mit den Beinen irgendwo verkeilen kann, kann man nicht rotieren.

Ich fahre meinen Ally meist kniend und habe keine Probleme, eine gute Verbindung zum Boot zu bekommen.
...
Auch die Sitze des Ally lassen sich in einigen Stufen neigen. Für mich relativ einfach, im Sitzen muss der Sitz ganz flach, in Knien so steil wie möglich.

Oh? Die sahen so aus, als wenn die wie Gartenstühle drin stehen würden. Interessant. Deutlicher Pluspunkt für die Ally.


Bzgl. Aufbau: Ist mir eigentlich egal, ob's 15, 20 oder 25 min gebraucht. Die Nautiraid Narak sollte man auch innerhalb von 20 min aufbauen können, dann kommen Luftsäcke, Seasock, Sicherheitsausrüstung, dann klemmt noch was ... und schwups braucht man doch ne knappe Stunde für den Aufbau. Kein Problem. Ist mir ehrlich gesagt auch lieber, am Start 5 bis 10 min mehr zu investieren als eine Stunde später auf dem Wasser konkrete Verschrottungsabsichten zu hegen ;-)


Marc

Thema
Neuling braucht Rat beim Faltkanadierkauf
Thema von Marc im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 14.12.2014 14:281418563723

Hi!


Wir wollen uns zu Ende März einen Faltkanadier anschaffen und bräuchten hierzu einmal Eure Meinung, welcher der richtige ist.


Zunächst einmal zu uns: Wir sind Paddelanfänger, ich fahre seit 2011, meine Freundin seit 2012 Seekajak. Wir fahren auf der Ostsee und Binnenseen (McPom, Bodensee, Alpseen, ...). Zum Flußpaddeln wollten wir aber nicht unsere Seekajaks einsetzen, und im Spreewald bietet sich auch nicht so sehr ein Seekajak an (habe ich auch schon gemacht, ist aber irgendwie sehr doof). Hierzu kam ich auf die Idee, es mal mit einem Kanadier zu probieren und da wir schon einige Faltkajaks hatten, wollten wir keinen PE Kanadier auf's Wohnmobildach hieven sondern einen Faltkanadier in die Heckbox stellen.

Wir haben noch nie einen Kanadier gepaddelt, unser Wissen ist hier also eher theoretischer Natur, dennoch haben wir uns einige Modelle angesehen. Die Kanadier von Pakboats haben uns nicht so gut gefallen, gegenüber den anderen machen die einen weniger stabilen Eindruck. Das Canoe von Triton ist uns zu neu (obwohl wir Triton kennen: Wir hatten einen L1, L2 und V2 Kajak). Bleibt noch Ally und Nautiraid.

Ally bietet Flachwasser- und Allround-Kanadier an. Wenn's durch Flachwasser gehen sollte, würden wir unsere schnellen Kajaks nehmen, daher schieden diese aus. Bleiben die Allround-Kanadier. Wir paddeln zu zweit, manchmal ohne, manchmal mit Gepäck für max. 3 Übernachtungen. Der 15' ist wahrscheinlich ein bisschen klein, der 18' garantiert zu groß, bleibt der 08/15 Ally 16,5'. Von dem hört man ja nur Gutes: Außerordentlich robust, quittiert eine Unterwasserkollision bestenfalls mit dem Herausspringen eines Verbinders, gutmütige Paddeleigenschaften.

Was mir nicht dran gefällt sind - neben der überzogenen Aufpreispolitik, die im 200 EUR teuren Transportsack gipfelt, der Sitz: OK, ich kann nur Kajak fahren, aber wenn man sich nicht mit den Beinen irgendwo verkeilen kann, kann man nicht rotieren. Sprich: Man paddelt aus den Armen und nicht aus dem Rücken. Aber ... es soll ja gemütlich werden, vielleicht muss man sich daran gewöhnen.

Was mich zum Nautiraid Rando bringt. Wahrscheinlich würde ich den Rando 520 wählen: Er ist 70 cm länger und "nur" 7 cm breiter und kommt mit den 520cm Länge eher an den 16,5" Ally. Wir hatten uns die Rando auf der Boot angesehen: Sehr robustes Alugestänge, Spanten aus PE-HD, garantiert einfacherer Aufbau als beim Ally, Luftschläuche können optional aufgeblasen werden, befinden sich zudem in Taschen, können ggf. getauscht werden (das ist ein großer Nachteil bei den Triton Booten, bei denen sie Bestandteil der Haut sind), wahrscheinlich bessere Fahreigenschaften. Weiterhin soll der Rando schon Kielstreifen haben, die ich im Ally nachrüsten müsste. Letztendlich finde ich die Sitze klasse: Diese sind zwar nicht profiliert wie beim Ally, lassen sich aber neigen. Sprich: Man kann den Rando im Sitzen oder im Knien paddeln.

Der Nachteil: Vertrauen. Wir hatten zwei Nautiraid Narak, diese hatten wir mit Samthandschuhen angefasst und trotzdem haben wir schon nach einem Jahr ziemliche Macken in der Haut gehabt. Gut, der Rando soll aus ähnlichem Material bestehen wie der Ally ... ich hatte aber noch keinen in "Aktion" gesehen oder mit keinem gesprochen, der so einen Rando hatte, geschweige denn ihn auch mal über Steine etc. geschrubbelt hatte.


Daher hier meine Fragen an Euch:
* Gibt es jemanden, der beide Boote gepaddelt ist und mir einen Rat aussprechen kann.
* Hat schon jemand den Rando "hart rangenommen" und Erfahrungen über die Robustheit gesammelt?


Euch schon vielen Dank für Eure Hilfe!


Marc

Suchoptionen
Marc

Suche nach


Alles (11)
Forum (11)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (11)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (1)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste