Hallo Paddel Gemeinde!
Zuerst werde ich mich mal kurz vorstellen, ich bin der Leo, 33, wohnhaft in Österreich nähe Graz (direkt an der Kainach ;) ). Ich bin jedoch gebürtiger Niederländer und deswegen mache ich auch gelegentlich Rechtschreibfehler...
Von Beruf bin ich selbständiger Baumpfleger (Seilklettertechnik). Habe eine liebe Lebensgefährtin und mit uns zusammen leben auch 2 mittelgroße, eher kleine Hunde.
Nach unsrem Urlaub in Ungarn und Rumänien wünsche ich mir nun ein Boot! Ich denke es soll ein Luftboot werden da unser Reisefahrzeug was der Höhe angeht schon ziemlich ausgereizt ist. Wir haben ein VW T3 Syncro mit Hubdach. Wenn wir abseits befestigte Straßen unterwegs sind (ziemlich häufig) würden wir oft anstehen mit einem Festboot aufs Dach. Nach unzählige Stunden die ich im Netzt verbracht habe sehe ich jetzt von Lauter Luftkajaks/Luftkanu's und Luftcanadier das Wasser nicht mehr. Hoffentlich bekomme ich hier etwas Entscheidungshilfe obwohl das meiste zu Luftbooten wahrscheinlich bereits gesagt würde...
Anforderungsprofil:
-Gemütliches Paddeln auf dem See, dicht an der (Adria) Küste oder auf ruhige Flüße ohne Wildwasser mit 2 Erwachsenen (Ich 190 cm, bessere Hälfte 160 cm beides Fliegengewicht) und 2 eher kleine Hunde (15 und 25 Kg.) Klar, da bleibt nicht viel Platz für Gepäck. Evt. auch mal zum Angeln.
-Spannendes Paddeln vielleicht bis WW3, ich alleine mit etwas Gepäck oder vielleicht zu zweit mit nur wenig Gepäck.
-Wanderpaddeln, ich alleine mit viel Gepäck. Ich habe mir eingebildet von Graz über die Mur, Drau und Donau ans Schwarze Meer zu paddeln, das wird nocht etwas Übung erfordern.
Ich glaube schon ziemlich viele Info's gefunden zu habe bez. die verschiedene Luftboote (Packboote/Faltboote sind mir zu teuer)und glaube das Gumotex Palava könnte es werden. Für die Touren auf etwas wilderes Wasser fehlt die Selbstlenzung, dafür ist aber eine Spritzschutzdekce erhältlich was auch das Touren auf ruhiges Gewässer in die Kältere Jahreszeit angenehmer macht und evt. bei Regen auch das gepäck schützt. Preislich ist der Palava für mich schon obere Grenze.
Was haltet ihr von dieses Boot, haltet es auch die Krallen von unsere hunde aus?
Was der Preis angeht bietet Sevylor natürlich einige interessante Modelle, jedoch habe ich bereits 2 Meldunge über undichte Boote (Wassereintritt und Luftaustritt) gefunden. Das schreckt mich ab. Die neuere Modelle (Sevylor Sport Kayak SK200DS) sollen aus bessere Materialien gemacht werden, sind allerdings gleich Teuer wie das Gumotex Palava. Vielleicht sind hier Leute andere Meinung und können Sevylor für meine zwecke empfehlen? Das Hudson finde ich schaut ziemlich gut aus.
Wie immer: Anfänger sucht günstige Eierlegendewollmilchsau
Grüße Leo