Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Thema
Ally scout/pathfinder : verkauft
Thema von LJB im Forum VERKAUFEN

am 04.09.2016 12:231472984593

Ally scout 15,5 dr mit verstärkungsstreifen.
Das ally weist normale gebrauchsspuren auf. Einmal habe ich ein kleine Verletzung der Haut repariert. Mit dabei ist Reparatur Material, eine Schwimmweste ein Gartenschlauch den ich über der Rand gestülpt habe als Schutz vo die Paddel und drei wasserdichte packtaschen von Northland/Ortlieb/Noname.

Gekauft habe ich das ally in 2013....glaube ich...!? Das einzige was ich nicht mehr finde ist das originale ally

Standort:
A-8502 (Nähe graz)
info@astreinleo.at

Preis insgesamt €900,-

Beitrag
Wolf und Naturschutz
Foren-Beitrag von LJB im Thema Wolf und Naturschutz

am 02.09.2012 17:511346601101

Der Wolf passt ganz gut in unsere Kulturlandschaft. Wir wollen nur nicht das er hinein passt. Lassen wir ihm doch selber entscheiden...

Beitrag
Hat jemand Erfahrung mit dem Ally Scout 15.5?
Foren-Beitrag von LJB im Thema Hat jemand Erfahrung mit dem Ally Scout 15.5?

am 31.08.2012 12:421346409751

Hallo,

ich habe das Ally Pathfinder (gleich Scout?) 15,5 DR.
Alleine, zu zweit mit 2 Hunde, zu zweit mit 2 Kinder, alleine mit Gepäck für 4 Leute (Zelte usw. Gepäck für 3 Tage)bin bis jetzt gut zurecht gekommen war allerdings erst 4 Mal Paddeln. Auch bin ich totaler Anfänger und habe noch nie mit ein anderes Canoe gepaddelt. Ich bin aber sehr zufrieden, nur verstärkungsstreifen werde ich nachrusten da der Bootshaut bei der obere Stange bereits verschleiß zeigt.
Wir erreichen am See ohne viel Wind 4,5 kmh durchschnitt (ohne Übung ;)

LG Leo

Beitrag
Schwimmweste für Hunde?
Foren-Beitrag von LJB im Thema Schwimmweste für Hunde?

am 15.08.2012 18:221345047737

Servus,

unsere Hunde (5 und 6 Jahre) sind letzte Woche das erste Mal mit ins Ally (wir selber auch ;) ). Natürlich haben wir ausreichend getrocknete Entenbrust griffbereit gehabt um das Boot für die Hunde richtig "schmackhaft" zu machen. Zuerst im Trockenen auf der Wiese geübt und dann gleich mit aufs Wasser genommen. Zu meine Verwunderung war es überhaupt kein Problem mit die Hunde im Ally zu paddeln. Sie trinken sogar während der fahrt also Kopf aus dem Boot und mit einfach das Maul ins Wasser.

Beide Hunde schwimmen, aber eben nur wenn sie dazu annimiert werden (Bal oder Stock werfen). Wenn meine bessere Hälfte am Üfer steht springt unsere Hündin auch aus dem Boot raus aber nur auf Kommando, um zu ihr zu kommen. Schwimmwesten habe ich bestellt, vor allem wenns mal weiter weg vom Ufer geht denke ich ein gute Sicherheit. ich weiss nicht wie ausdauernd die Hunde schwimmen können, weiter wie 100 Meter haben wir noch nie versucht.

Ein Freundin hat auch ein Labrador und dass ist ein ganz andere Geschichte, die Hündin geht immer ins Wasser, auch einfach so! Zum Boot fahren währe mich ein etwas weniger wasserliebende Hund fast lieber. Aber Labrador sind sehr Lernfähig somit sehe ich eigentlich kein Problem. Wegen Schwimmweste denke ich wen ich eine trage bekommen die Hunde auch eine. Im Üfernähe eher nicht weil sie keine Westen/Geschrirr mögen.

LG Leo

Beitrag
Welches Boot?
Foren-Beitrag von LJB im Thema Welches Boot?

am 01.08.2012 15:271343827629

Hallo,

@Marmotta, ich habe für etwas wilderes Wasser auch noch ein Kajak liegen, da sitze ich aber nur ungern den ganzen Tag drin ;) Viel wild wirds bei mir eh nicht da ich die reissende Bergflüße und Schmelzwasser einfach zu kalt finde.

Es ist das 15,5 DR (Pathfinder) geworden. Danke für die anregungen und Hilfestellungen.

Grüße Leo

Beitrag
Welches Boot?
Foren-Beitrag von LJB im Thema Welches Boot?

am 01.08.2012 07:351343799307

Hi Leute,

habe ein Ally 16,5 Tour gebraucht gesehen. Würde das besser zu meine Vorstellungen passen?
Muss zwar reichlich tief dafür in die Tasche greifen aber das ist mir lieber als für €700 eine Enttäuschung zu kaufen...

Grüße Leo

Beitrag
Welches Boot?
Foren-Beitrag von LJB im Thema Welches Boot?

am 31.07.2012 15:221343740956

Hallo Leute,

herzlichen Dank für die reaktionen.
Ich sehe voll und ganz ein dass das Palava am See nicht so optimal ist und hier ein Festboot bzw. Faltboot um einiges besser abschneidet. Auch für längere Touren wird ein Luftboot doch eher anstrengend sein und schwierig auf Kurs zu halten.

Ich werde meine Entscheidung noch vor mich ausschieben und die verschiedene Möglichkeiten in Überwegung ziehen. Das vorgeschlagene Boot ist sicher sehr vielseitig einzusetzen, auch werde ich es bestimmt auf unser VW Bus transportieren können, Lagerung ist auch gar kein Problem außerdem ist der Preis voll in Ordnung. Trotzdem will ich das Boot nicht auf dem VW Bus haben da der Höhe mich einfach stört wenn wir abseits übliche Straßen unterwegs sind. Mein Freundin ist mit Fetsboote/Faltboote weniger glücklich wie mit das Palava da man in ein Gummiboot einfach gemütlicher liegen kann und es besser als Badeplattform zu verwenden ist. Zudem ist das Palava wahrscheinlich stabiler und dementsprechend sicherer.

Also, sparen, recherchieren und hoffentlich ergibt sich mal eine Chance verschiedene Boote zu probieren, langsam denke ich jedoch das es nicht ein Boot für alle meine Wünsche/Vorstellungen gibt und 2 kauf ich sicher nicht (noch nicht)

LG Leo

Beitrag
Welches Boot?
Foren-Beitrag von LJB im Thema Welches Boot?

am 29.07.2012 20:581343588317

Danke Ceerge, das werde ich beherzigen!

Thema
Welches Boot?
Thema von LJB im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 29.07.2012 18:381343579917

Hallo Paddel Gemeinde!

Zuerst werde ich mich mal kurz vorstellen, ich bin der Leo, 33, wohnhaft in Österreich nähe Graz (direkt an der Kainach ;) ). Ich bin jedoch gebürtiger Niederländer und deswegen mache ich auch gelegentlich Rechtschreibfehler...
Von Beruf bin ich selbständiger Baumpfleger (Seilklettertechnik). Habe eine liebe Lebensgefährtin und mit uns zusammen leben auch 2 mittelgroße, eher kleine Hunde.

Nach unsrem Urlaub in Ungarn und Rumänien wünsche ich mir nun ein Boot! Ich denke es soll ein Luftboot werden da unser Reisefahrzeug was der Höhe angeht schon ziemlich ausgereizt ist. Wir haben ein VW T3 Syncro mit Hubdach. Wenn wir abseits befestigte Straßen unterwegs sind (ziemlich häufig) würden wir oft anstehen mit einem Festboot aufs Dach. Nach unzählige Stunden die ich im Netzt verbracht habe sehe ich jetzt von Lauter Luftkajaks/Luftkanu's und Luftcanadier das Wasser nicht mehr. Hoffentlich bekomme ich hier etwas Entscheidungshilfe obwohl das meiste zu Luftbooten wahrscheinlich bereits gesagt würde...

Anforderungsprofil:

-Gemütliches Paddeln auf dem See, dicht an der (Adria) Küste oder auf ruhige Flüße ohne Wildwasser mit 2 Erwachsenen (Ich 190 cm, bessere Hälfte 160 cm beides Fliegengewicht) und 2 eher kleine Hunde (15 und 25 Kg.) Klar, da bleibt nicht viel Platz für Gepäck. Evt. auch mal zum Angeln.

-Spannendes Paddeln vielleicht bis WW3, ich alleine mit etwas Gepäck oder vielleicht zu zweit mit nur wenig Gepäck.

-Wanderpaddeln, ich alleine mit viel Gepäck. Ich habe mir eingebildet von Graz über die Mur, Drau und Donau ans Schwarze Meer zu paddeln, das wird nocht etwas Übung erfordern.

Ich glaube schon ziemlich viele Info's gefunden zu habe bez. die verschiedene Luftboote (Packboote/Faltboote sind mir zu teuer)und glaube das Gumotex Palava könnte es werden. Für die Touren auf etwas wilderes Wasser fehlt die Selbstlenzung, dafür ist aber eine Spritzschutzdekce erhältlich was auch das Touren auf ruhiges Gewässer in die Kältere Jahreszeit angenehmer macht und evt. bei Regen auch das gepäck schützt. Preislich ist der Palava für mich schon obere Grenze.

Was haltet ihr von dieses Boot, haltet es auch die Krallen von unsere hunde aus?


Was der Preis angeht bietet Sevylor natürlich einige interessante Modelle, jedoch habe ich bereits 2 Meldunge über undichte Boote (Wassereintritt und Luftaustritt) gefunden. Das schreckt mich ab. Die neuere Modelle (Sevylor Sport Kayak SK200DS) sollen aus bessere Materialien gemacht werden, sind allerdings gleich Teuer wie das Gumotex Palava. Vielleicht sind hier Leute andere Meinung und können Sevylor für meine zwecke empfehlen? Das Hudson finde ich schaut ziemlich gut aus.

Wie immer: Anfänger sucht günstige Eierlegendewollmilchsau

Grüße Leo

Suchoptionen
LJB

Suche nach


Alles (9)
Forum (9)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (6)
  • VERKAUFEN (1)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (2)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (2)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste