anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Trockenanzug von Decatlon
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Trockenanzug von Decatlon

am 07.11.2011 19:311320690707

Atmungsaktiv steht, wer auf den Reiter "mehr Info´s" klickt.

Ansonsten ist wohl alles gesagt. Solche Sachen müssen sitzen...

Gruß Norbert

Beitrag
Herbst in Meck Pomm
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Herbst in Meck Pomm

am 05.11.2011 20:421320522162

Hallo Frank,

herliche Bilder, die Lust auf ´ne Reise machen.

Gruß Norbert

Beitrag
Logbuchführung
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Logbuchführung

am 05.11.2011 20:341320521651

Hallo Fritz,

ich mach mir mindestens eine kurze Notiz über den Pegelstand, die Streckenlänge und die benötigte Zeit. Manchmal auch über besondere Hindernisse, Vorkommnisse oder mit wem ich unterwegs war. Bei Touren schreibe ich manchmal das Gepäckgewicht und Anzahl von Packstücken auf oder "was hat gefehlt", "was war zuviel".

Ansonsten gibt es noch eine alte digitale Knipskiste als photografisches Logbuch, die seit Jahren ohne Schutz mit in der Schwimmweste steckt und, verdammt Hack nochmal, einfach nicht in´s Wasser fallen will, damit mal was neues angeschafft werden muss.

Gruß Norbert

Beitrag
Wenonah Wildernes
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Wenonah Wildernes

am 05.11.2011 08:041320476649

Hallo La Pacho,

ich habe diesen Sommer zwei unserer Boote auf dem See auf Geschwindigkeit getestet, weil es mir bei Paddeln mit Kajakern ähnlich geht. Das war ein subjektiver Selbstversuch mit einem SoloPlus und ein Rendevous. Obwohl der Rendevous ein schlechteres Breiten-Längen-Verhältnis hat kam eine vergleichbare Endgeschwindigkeit raus. Warum? Weil weniger Kielsprung weniger Korrekturschläge bedeutet. Der S+ hat bei dem Selbstversuch einfach mehr Spaß gemacht, auch weil die Korrekturschläge nicht so exakt kommen müssen. Wenn du in der Gruppe Tagestouren fährst wird es am Nachmittag richtig spannend - Konzentration und Dauerleistungsgrenze sinken.

Mein Fazit: Wenn ich nicht auf enge kurvenreiche Bäche will oder das Kehrwasser hinter einem Stein erwischen musst würde ich ein Boot ohne Kielsprung nehmen. Mir hat in den letzten 2 Jahren das Arbeiten an der Paddeltechnik zu dem Thema "Kajak" sehr geholfen (Catch und Kurvenfahren). Außerdem paddel ich zunehmen gerne in solchen Situationen Bentshaftpaddel, besonders am Nachmittag. Mit einem Seekajak wirst du aber dann trotzdem nicht mithalten können. Da hilft nur eine zweite Person im Boot oder ein deutliches Plus an Kondition und Technik.

Gruß Norbert

Beitrag
Was hat sich bei Dir als Paddler 2011 getan?
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Was hat sich bei Dir als Paddler 2011 getan?

am 31.10.2011 20:301320089423

Was hat sich dieses Jahr geändert?
Die letzten Jahre war in der Freizeit der Bau einer Trochenbaumauer dominant. 120 Tonnen Steine vor dem Haus waren meine „Verblockung“. Schubkarre und Schaufel waren mein Canadier nebst Stechpaddel, der Maurerhammer die Axt. 4 Schubkarren und diverse Lederhandschuhe sind durchgeritten, die Verblockung ist weg! Ich paddel jetzt mehr und war seltener im Forum. Ein paar der diesjährigen Erfahrungen werde ich sicher die nächsten Monate im Forum ausführlicher posten.

Die letzten 8 Jahre habe ich mir paddeln überwiegend durch „systematisches Knoddeln“ erarbeitet, letztes Jahr eine Schnupperstunde bei Gerhard und Jörg. Jetzt erstmals 2011 mit Clubkameraden einen AOC-Kurs mit Claudia M. organisiert - Fortsetzung folgt, wenn Claudia Zeit findet. Ich paddel jetzt mit mehr Catch. Ein Paddel musste das leider ausbaden und bekam einen Anriss.

Verhaltensprägung?
Prägende Erlebnisse (Unfälle) habe ich dieses Jahr nicht erlebt. Der Oktober 2010 klingt aber noch nach. Ich steig mit mehr Selbstverständnis aus und will mir nicht mehr so viel beweisen.
Die Alliertour diesen Herbst hat uns für „leave no trace“ nochmal sensibilisiert. Bei der nächsten Tour wird die Handschippe um ein ein Feuerzeug ergänzt.
Weiterhin Optimierung im Spannungsfeld Gewicht- Komfort-Sicherheit. Nach zwei kurzen Treckingtouren mit unseren Kindern hat dies auch die Paddeltouren bereichert. Der Blick für das, was wir auf Touren benötigen, ist einfach weiter geschärft. Weniger ist mehr! Und ein bischen mehr auf Canadiertouren ist angenehm. Aktuell sind wir bei 8 Packstücken mit 110 kg für 2 Erwachsene/2 Kinder (ohne Wasser und Bootswagen).

Dazu gelernt?
Auf Touren ist gut schmeckendes Wasser für meine Familie sehr wichtig. Keine Kompromisse mit Leitungswasser + Micropur oder Abkochen bei Touren in der Zivilisation. Der Gedanke über ein Filtersystem für soche Touren (Deutschland o. Frankreich z.B.) habe ich wieder verworfen. Lieber schleppt Papa beim Landausflug mehr 6-Packs aus dem Supermarkt raus.
Sitzen: nach Experimenten mit dem Sitzsack habe ich mir eine kleine Kunststoffkiste (ca. 15 Liter) zur flexiblen Sitzkiste ausgebaut.
Solocanadier kann man mit Kindern auch prima als Tandem nutzen. Unser Rendevous hat dieses Jahr auf einer Kleinfluss-Tour mit 85+25+50 kg eine gute Figur gemacht.
Selbstbau: Rendevous (Royalex) nach Totalschaden erfolgreich vollsaniert (Sülrand und Royalex). Angerissenes Paddel erfolgreich saniert.
Machete oder Axt? Nach Wolfgangs Gedankenanstoß wurde ein altes Familienstück reaktiviert, geschliffen und übers Jahr bei Gartenfeuern Erfahrungen gesammelt. Sowohl mein Junior als auch ich arbeiten lieber mit kräftigem Fahrtenmesser + kurzer Säge. Bei dicherem Holz noch eine kleine Axt dazu.
Erstmalig den Rhein zwischen Bingen und St. Goar gepaddelt (mit Freunden). Schwierige Strecke wegen Wind, Wellen, , Strömung und engem Kontakt zu Binnenschifffahrt. Das war für mich ein Gradmesser, wo ich aktuell steh. Hab´ mich teilweise nicht ganz sicher gefühlt, bin aber nicht rheingefallen.

Neue Ausrüstungsgegenstände:
Der Beachtrolley von Eckla gefällt meiner Frau und mir ausgesprochen gut. Bootswagen, Gepäcktrolley und bequemer Sitz im Lager. Das Gerät ist sicher in einigen Belangen nicht perfekt, hat uns aber bei zwei Touren überzeugt.
Ein Pfannenknecht und 600 Gramm-Axt machen Kochen leichter und kühle Temperaturen am Morgen und Abend gemütlicher. Der Pfannenknecht wird aber vmtl. einer größeren Feuerschale weichen.
In meiner Werkstatt hat sich der Epoxi G-flex von West nebst zwei Füllern voll etabliert. Tolles Zeug! 6 Monate Bewährung am Boot, jetzt am reparierten Paddel.

Gruß Norbert

Beitrag
Marinepool Neoprenstiefel
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Marinepool Neoprenstiefel

am 22.10.2011 08:211319264485

Hallo Leute,

Neoprenstiefel gibt es auch von Palm. NSR und Palm unterscheiden sich etwas in der Nahtverarbeitung und in der Passform (breiter bzw. schmaler Fuss).

Ich bin vor 2 Jahren bei einem "Gummmistiefel" mit Neopren gelandet, weil mir bei beiden Stiefel die Sohle zu elastisch ist. Da fühlt man jeden Kiesel beim Laufen. Außerdem glaube ich nicht, dass die Nähte bei Neopren lange Wasserdicht bleiben.

Gruß Norbert

Beitrag
Zeigt euer Lieblings-Canadier-Urlaubs-Fotos
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Zeigt euer Lieblings-Canadier-Urlaubs-Fotos

am 14.10.2011 20:591318618771

Hallo Zusammen,
Hallo Saniwolf,

5 Tage Robinson Cruso gespielt und die ganze Familie hatte Spaß. Meine Tochter hat sich mal wieder im Bug ausgeschlafen... Und wenn es wichtig ist hat sie schon einen ganz ordentlichen Ziehschlag, da keimt Hoffnung.



Morgenstimmung mit Schwärmen von Canadagänsen (zugegeben schon etwas weiter weg) unterhalb von Billy, Frankreich.

Gruß Norbert

Beitrag
Feuerschale mit Spießgrill
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Feuerschale mit Spießgrill

am 14.10.2011 20:431318617824

Hallo Jürgen,

wir sind seit unserer Oktober-Tour auch auf der Suche nach einer etwas größeren Feuerschale. Hatten bisher nur eine gepimpte Kelly-Kettle-Schale, die als Wärmequelle für eine Gruppe zu klein wird. Deshalb: tolles Thema.

Das kleine Packmaß der Snow-Peak-Schale ist toll, wäre für mich aber nich wichtig. Bin seit 3 Jahren immer mit einer Mindestmenge an trockenem Holz unter wegs. Diesen Herbst erstmals mit Axt und Pfannenknecht. Mein Reserveholz (incl. Feuerstarter, Reisig) steckt in einer 6-Liter-Rundhalstonne. Jede Feuerschale, die etwas größer ist würde es für mich auch tun:
- Vielleicht Andreas SSV-Lösung?
- Esbit-Klappgrill?
....?

Gruß Norbert

Beitrag
Deutsche Sporthochschule Köln braucht deine Mithilfe
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Deutsche Sporthochschule Köln braucht deine Mithilfe

am 12.10.2011 21:091318446541

Chris81,

ich hoffe du kann mit gerade aus formilierten Antworten umgehen. Ich bin nicht zum Diplomat geboren.

Du magst das vielleicht für eine blöde Anmache der bisher antwortenden halten. Aber wenn du in einer Fußgängerzone stündest oder bei mir an der Haustür klingeln würdest würdest du auch zunächst viele Fragen beantworten müssen, bis ich am Fragebogen teilnehme.
- Ziel der Diplomarbeit? Steht eine Doktorarbeit dahinter? Mit welcher Motivation wird geforscht...
- Wer ist der Sponsor der (Doktorarbeit)Arbeit? Stichwort Drittmittelarbeit?

Was mich persönlich stört, ist das Fehlen einer persönlichen Vorstellung deiner Person. Chris81 ist mir zu flach.

Mal am Rande: wie willst du Spaßvögel vermeiden, die von diversen Rechner sinnvollen aber blödsinnigen Statistikmüll auswürfeln?

Gruß Norbert

Beitrag
Selbstrettung im OC - Wie es gemacht wird ...
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Selbstrettung im OC - Wie es gemacht wird ...

am 27.08.2011 07:281314422935

Hallo Frank,

das steckt viel Arbeit drin. Danke für die anschauliche Zusammenstellung.

Gruß Norbert

Beitrag
Haarrisse im Gelcoat
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Haarrisse im Gelcoat

am 21.08.2011 09:121313910758

Hallo Jujac,

ohne Materialfachmann zu sein, lebe ich mit dieser Situation seit Jahren.

Ich paddel auch im Winter und bekomme keine Probleme am Gelcoat. Eine Pflege (Wachsen, Versiegeln, optisches Polieren) am Gelcoat habe ich seit das Boat bei mir ist nicht vorgenommen. Ich bin überzeugt, das diese doch relativ harten Kunststoffe elastisches Verhalten im Rumpf nicht anders abarbeiten können und mit Mikrorissen reagieren.

Gruß Norbert

Beitrag
nochmals Vinylfarbe
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema nochmals Vinylfarbe

am 06.08.2011 08:121312611121

Hallo Schoolmann,

kurz vorab:
prinzipiell ist eine abgekratzte Venyl-Farmbe am Unterschiff ja nicht gebrauchsschädlich. Die Ästetik leidet für manchen. Bei stärkeren Schäden hilft auch keine Farbe. Für manche Boote bietet der Hersteller Reperaturlacke in Spraydosen an.

Ich finde den Link echt klasse und habe versucht beim Hersteller die technischen Datenblätter hochzuladen. Unser PDF-Viewer läd aber nicht korrekt hoch, vielleicht hast du mehr Glück und kannst auch noch französisch. http://www.lefranc-bourgeois.com/beaux-a...iqueflashe.html

Ich persönlich würde bei dem Preis nicht zu ängstlich sein. Wenn die Farbe nicht witterungsbeständig ist oder zu wenig elastisch war es nur ein Versuch. Falls etwas aggressive Lösungsmittel in der Farbe drinne wären (was ich bei Künstlerfarben nicht erwarten würde) vorab einen Anstrich auf einer Versuchsfläche: Staubsauger Gehäsue sind häufig aus ABS. Eine PVC-Folie (Venyl) könnte auch herhalten, um zu prüfen, ob Lösungsmittel drin sind, die extrem aufweichend wirken.

Ich würde ja geneigt sein einen Versuch zu starten, aber bei meiner alten Dame brächte ich eher 1 kg Farbe für´s Unterschiff, als die hier handelsübliche Gebindegröße.

Gruß Norbert

Beitrag
Wasserstand Loire
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Wasserstand Loire

am 12.07.2011 21:571310500620

Hallo Flusspiraten,

wir sind 2009 (Dezice - Charité) und 2010 (Charité-Briar) auf der Loir gewesen. Die Wasserstände 2009 waren niedriger als 2010 aber auf dem Streckenabschnitt noch gut. Details zu den Pegeln 2009 findest du hier (Loire zu Pfingsten - Decize bis La Charité).

Pegel 2010 waren angenehm: flott aber keine Schwierigkeitsgrade (Never 10 bis 30, Cosne -45 bis - 30, Jargeua -30 bis +30).

Die Loirepegel findest du hier: http://www.vigicrues.ecologie.gouv.fr/niv_spc.php?idspc=10

Viel Spaß bei der Interpretation und Abschätzung.

Gruß Norbert

Beitrag
Befahrung Glan bis welchem Wasserstand möglich
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Befahrung Glan bis welchem Wasserstand möglich

am 25.05.2011 21:131306350782

Hallo Ulli,

wir sind am 15. Mai bei Pegel Odenbach 112 cm gepaddelt: Lauterecken unterhalb des Stadtwehres bis Odernheim. Das ist für Canadier Niedrigwasser aber noch ohne Schädigung von Boot und Kleinlebewesen im Fluss machbar.

Es gibt vereinzelt Schwallwasserstrecken, die leichte Grundberührung verursachen. Da muss man sehr eng am Ufer bzw. den Büshen paddeln. Der Fluss hat wiederholt Steinschwellen quer durch den Fluss, die aktuell nur mit leichtem Steinkontakt fahrbar sind. Meist kommt direkt hinter der Durchfahrt zwischen zwei Steinen noch eine zweite Reihe. Da braucht ihr einen wachen Vordermann mit schnellem, sicheren Ziehschlag oder euer Boot malt den Stein an...

120-150 cm wäre sicher besser, aber bei 110 würde ich jederzeit auch mit GFK-Kanadier fahren. Mühlenwehr Rehborn ist sehr trocken. Ruhig Bootswagen mitnehmen und rechts aussteigen und an der Straße entlang bis zum Mühlenrücklauf. Vorher mach wenig Sinn zbd ist vielleicht besser als das Wasserwandern das euch sonst erwartet (schieben, treideln, stolpern...) wenn ihr links raus geht und direkt gegenüber der Mühle wieder die Böschung runter geht.

Das Teilstück oberhalb Lauterecken bin ich vor Jahren bei Niedrigwasser gefahren und es hat kein Spaß gemacht (regelmäßiges Wasserwandern und Steinmalerei). Der Flussabschnitt ist vielleicht schön, wenn Odenbach bei 150 cm ist. Das Stadtwehr von Lauterecken habe ich in schlechter Erinnerung. Wir konnten bei Niedrigwasser durch die "Hinkelsteine" klettern, die hier in den Fluss "geworfen" wurden. Das ist aber nur was für trittfeste. Ich glaube ein Umtragen war nicht möglich. Deshalb würde ich bei höheren Wasserständen vorher klären, ob man durch das Wehr überhaupt durchpaddeln kann, wenn umtragen nicht gehen würde. Also viele Fragezeichen - bitte selber prüfen.

Gruß Norbert

Beitrag
Sichern des OC bei Landgängen
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Sichern des OC bei Landgängen

am 24.05.2011 18:291306254599

Hallo Matthias,

auch ich sichere mit einem Fahrrad Spiralschloss. Der Schlüssel ist immer am PKW-Schlüssel mit dran. Baum oder Laterne suchen und anketten. Die meisten losen Dinge nehme ich allerdings mit (Schlepperei), weil ich mehr sorge vor Spontandieben habe, die unvorbereitet das aufgreifen, was in die Hand passt. Beim Boot habe ich eigentlich mehr Sorge vor "Idioten" oder Vandalen, die mals sehen wollen was passiert wenn so ein Boot alleine auf dem Wasser treibt...

Bei Landgängen wegen Einkauf bleibt von uns entweder ein Teil der Mannschaft am Boot oder wir paddeln etwas abseits und versteckeln die Boote im Schilf. Im übrigen: die Welt und ihre Menschen besser als ihr Ruf. Solche Geschichten will bloß keiner hören, weshalb die Horrorgeschichten schneller die Runde machen...

Gruß Norbert

Beitrag
Kanadiertransport auf dem Dach - Geschwindigkeit?
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Kanadiertransport auf dem Dach - Geschwindigkeit?

am 12.05.2011 21:491305229750

Hallo zusammen,

hier ist ja in kurzer Zeit wirklich viel geschrieben worden. Nach dem Querlesen möchte ich auch noch etwas beisteuern.

Der Luftwiderstand eines Fahrzeuges (oder die Kraft, die auf Fahrzeug und Dachlast wirkt) steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit: v². Noch oben raus steigt es drastisch an. Das muss aber nicht unbedingt verunsichern. Wir fahren auf Langstrecken 130-140 km/h mit 2 Canadiern+Kajak.

Zumindest das Abspannen vorne ist mir wichtig. Die eigene Geschwindigkeit kann ich beeinflussen und spüre/höre wie Boot und Auto reagieren. Windböen von vorne oder entgegenkommende LKW auf Landstraßen sind ein heftiger Gegner: du 100, LKW 100 = Tempo 200 (wie gesagt v²). Das ist nicht zu unterschätzen. Ein Freund hatte auf französicher Landstraße seinen Kanadier bei solch einem Rendevous mal zum Abheben bekommen.

Gruß Norbert

Beitrag
Blutiger Anfänger braucht Tipps
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Blutiger Anfänger braucht Tipps

am 08.05.2011 08:271304836069

Hallo Dieter,

eine Hypothese: könnte sein, dass das Gefühl von Kippligkeit sich reduziert, wenn ihr erst mal etwas mehr Vertraut seid mit dem Boot und der Kippligkeit. Das Gefühl legt sich (ähnlich wie beim Fahrradfahren?.

Wir hatten dieses Jahr eine ähnliche Situation 2 Erwachsene, 2 Kinder in einen SoloPlus. Das hatte vor 3 Jahren prima gepasst. Blöder weise wachsen die Kinder jedes Jahr (werden schwerer) und der Junior hat dieses Jahr noch ganz prima mit gepaddelt. Ich hatte das nicht ganz bedacht. Ergebnis:
Ich wollte zuerst die Tour abbrechen, weil ich dachte wir kentern noch im Hafen.
Als wir Fahrt hatten wurde es besser.
Als Junior (oder alle?) im Rhythmus mitpaddelte wurde es eine tolle Tour.

Bei uns ist übrigens die mittlere Bank mal ausgebaut gewesen und jetzt direkt unter dem Sülrand verschraubt - da ist der Schwerpunkt zu hoch, wenn jemand drauf sitzt. Für mich passt das aber, wenn ich das Boot solo paddel, weil die Füße beim Knienen beser unter den Sitz passen.

Gruß Norbert

Beitrag
Dachtransport Boot in Boot
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Dachtransport Boot in Boot

am 02.05.2011 20:541304362485

Hallo Frank,

of topic: jeder pflegt einen anderen Stil.

Bei uns wurde Samstag in der Nachbarschaft Baugerüste aufgebaut. Das war Teamwork, Gedankenaustausch etc. Aber die "Konversation" war recht deftig, manchmal unter der Gürtellinie, doch die Menschen waren fröhlich.

Wenn wir hier miteinander diskutieren oder Gedanken austauschen macht das jeder wie er kann. Inhaltlich, Groß/Kleinschreibung etc. Wir sind nicht das Literarische Quartett, keine Diskussionsrunde von Sozialpädagogen, kein Philologenkongress. Der eine ist Tischler, jemand anderes Lehrer, Ingenieur, Mann, Frau...? Lasst jeden wie er kann und haltet die "Fehltritte" etwas gelassener aus. Die meisten Texte sind sicher anders gemeint aber es ist NUR TEXT: Mimik fehlt, Stimmlage fehlt, Gestik fehlt...

Nicht als Duell gemeinte Gedanken von

Norbert

Beitrag
E10 für Coleman 2-Flammen-Benzinkocher?
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema E10 für Coleman 2-Flammen-Benzinkocher?

am 01.05.2011 10:051304237106

Hallo Andrearosa,

ich hatte mich vor langer Zeit für einen Benzinkocher entschieden. Kleiner Geldbeutet, also beim Benzin sparen. Nach 2 Jahren wurde die Performance immer schlechter, wegen der Rückstände im Benzin. Dann mussten alle Zuführungen getauscht werden. Mein Fazit danach: Autobenzin kann man verbrennen, bekommt dem Kocher auf Dauer wegen der Rückstände aber nicht.

Gruß Norbert

Beitrag
Dachträgererweiterung
Foren-Beitrag von Kanuotter im Thema Dachträgererweiterung

am 01.05.2011 09:421304235754

Hallo Axel,

saubere Arbeit. Macht mir Mut weiter auf diese Art durch die Lande zu fahren. Meine Lösung sah jedoch sehr stümperhaft aus (quick & dirty).

Gruß Norbert

  • Seite 7 von 28
Suchoptionen
Kanuotter

Suche nach


Alles (550)
Forum (550)
  • TOURENBERICHTE (37)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (277)
  • WEST (47)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (92)
  • SÜD (35)
  • Lagerleben: SELFMADE (4)
  • GESTOHLENE AUSRÜSTUNG (2)
  • CANOE REVIEWS (1)
  • ÜBER-REGIONAL (3)
  • SUCHEN (6)
  • VERKAUFEN (11)
  • KOMMERZIELLES (5)
  • LAGERLEBEN (26)
  • Boote: SELF MADE (4)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (58)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste