Hallo zusammen,
jetzt hat´s mich endgültig erwischt: Ich habe einen Tilley hat, zwei dutch oven, ein Lavvu- und jetzt auch canvas packs...
Schon seit Jahren habe ich mit traditionellen Canvas Canoe Packs geliebäugelt, da ich paddeltechnisch mit den Büchern und Filmen Masons sozialisiert wurde – und grüne Canvas Packs da irgendwie dazugehörten. Die Preise und leichte Zweifel, ob die Packs tatsächlich so praktisch sind, hielten mich bisher aber immer vom Kauf ab. (Und die Tatsache, dass wir schon den halben Keller voller „moderner“ Packsäcke und Kanurucksäcke haben…)
Vor einer anstehenden Canada-Reise entschloss ich mich im Sommer dann doch zur Anschaffung.
Im Canadian Canoe Routes Forum, wo ich nach Möglichkeiten gefragt hatte, Canoe Packs in der Provinz Québec zu kaufen, erfuhr ich, dass es wider Erwarten dort keine Händler dafür gibt und die Kanadier hier zum einkaufen selbst eher in die Staaten fahren.
In Ontario fand ich einen Outfitter, der gebrauchte Woods-Canoe-Packs für 25 Dollar verkauft. Im Forum postete dann aber ein kanadischer Kollege Bilder, wie diese Taschen aussehen. Ist wohl eher was für Bastler.
Als ich schon kurz davor war, mir diese Woods-Packs an die Adresse meiner kanadischen Verwandschaft schicken zu lassen http://www.canadianoutdoorequipment.com/...anoe-packs.html , wurde mir im Forum eine kleine Manufaktur in Maine empfohlen:
Alder Stream Canvas
http://alderstream.wcha.org/packs.html
Hier wird ein Alder Stream Minnesota special gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=rKnfz9114rI
Neben den attraktiven Produkten und interessanten Preisen gefiel mir bei Alder Stream vor allem die Möglichkeit, sich hier Packs ganz individuell maßschneidern zu lassen. Per E-Mail bestellte ich ein Northwoods Pack mit zusätzlicher Axttasche und Tumbline in der edleren Lederausstattung, denn die Packs von Alder Stream gibt es wahlweise traditionell mit Lederriemen und Schnallen, oder mit (für Puristen ungewöhnlichen, aber preiswerteren) Plastikschnallen.
Da ich den Northwoods für voluminöses, leichteres Gepäck nutzen will und außerdem knapp 2m groß bin, bat ich die Inhaberin Jane Barron darum, mir eine etwas größere Version des Northwoods zu schneidern, was absolut kein Problem war.
Die Reiseplanung unseres diesjährigen Canada-Urlaubes ergänzten wir um einen Abstecher nach Maine, um das fertige Pack in dem winzigen Dorf Kingfield, mitten im Nirgendwo, abzuholen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Kingfield,_Maine
Jane Barron ist ein Maine Guide, baut nebenbei privat auch Wood & Canvas Canoes und Paddel und näht die Taschen in ihrem Haus, das nebenbei auch Werkstatt ist, allein mit einer Halbtagsaushilfe. (Eines der Fotos unten zeigt unser Auto mit Boot vor der Alder Stream-„Fabrik“.
Von der ausgezeichneten Qualität der Taschen und von der sympathischen, warmherzigen und freundlichen Art ihrer Näherin begeistert, kauften wir spontan noch einen Allagash-Rucksack, ebenfalls in der edleren Lederversion. Als sich herausstellte, dass wir noch unschlüssig waren, wo wir die nächsten Tage mit dem Kanu verbringen wollten, kramte Jane sofort ihre Landkarten heraus, bastelte uns eine Karte aus mehreren Kartenausschnitten zusammen und telefonierte faste ein Stunde lang kreuz und quer durch Maine, um uns eine Wilderness Campsite zu organisieren (aber das ist eine andere Geschichte.)
Nochmal konkret: Alder Stream Northwoods in größerer Ausstattung (messe ich bei Interesse gern nach), mit Axttasche und Tumbline, 225 US Dollar
Alder Stream Allagash, 155 US Dollar
Die Taschen machen handwerklich einen ausgezeichneten Eindruck, sind sehr sauber genäht und solide vernietet. Das Canvas ist nicht gewachst, aber wasserabstoßend und gegen Motten behandelt.
Der Allagash verfügt neben den Außentaschen über zwei Innentaschen, davon eine mit Reißverschluß.
Wir haben die Taschen gleich bim Paddeln in Maine einem ausgedehnten Test unterzogen – und ich werde sie nicht mehr hergeben wollen. Als Liner benutzen wir diese ultraleichten Säcke von Exped, gerade bei Flugreisen kann man mit den Dingern viel Gewicht sparen:
http://www.sport-schroeer.de/index.php?m...ge=1&seiteb=102
Der Allagash macht auch ohne Boot beim Wandern eine gute Figur und kam als Handgepäck ins Flugzeug.
Da ich die Produkte der etablierten Marken nicht aus eigener Anschauung kenne, kann ich kein vergleichendes Urteil abgeben. Fest steht jedoch, dass die Alder Stream Taschen eine fantastische Qualität haben, wunderschön aussehen (ich musste sie immerzu anfassen und angucken) und dank des schwachen Dollars auch preislich hoch interessant sind. Jane Barron verschickt in die ganze Welt, hat Kunden in Japan und hat auch einmal nach Deutschland versandt, vielleicht gibt es also noch einen Alder Stream-Nutzer hier im Forum.
Beim Versand schlägt natürlich der Zoll zu, wir waren beim Flug noch innerhalb der Zollfreigrenzen. Es war natürlich ein besonderes Erlebnis, die Packs direkt vom „Erzeuger“ abholen zu können – wenn es Euch also mal nach Maine verschlagen sollte, schaut doch mal in Kingfield rein.
Gruß
Niels