Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
[Erledigt:] Suche Wenonah Minnesota 2, Ultraleicht
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema [Erledigt:] Suche Wenonah Minnesota 2, Ultraleicht

am 22.05.2024 17:011716390118

Hallo Oba_we,

ich hätte einen in Kevlar mit Hartschaumskelett im Superzustand. Er hat die Farbe grün. Das wurde professionell in einer Rostocker Werft erledigt.
Letzes Jahr gab es neue Sitze. Achso, Holzsüllrand ist auch vorhanden. Wenn ernsthaftes Interesse vorhanden ist, mache ich gerne in den nächten Tagen Fotos.
Der MN II liegt in der Nähe von Güstrow.

Liebe Grüße aus MV
Sven

Beitrag
Solo Kanadier gesucht
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Solo Kanadier gesucht

am 29.08.2017 10:031503993827

Hallo Albert,

hast Du Interesse an einen Prism in Kevlar (Hartschaumskelett) mit Holzsüllrand und abgehängtem Flechtsitz?
Standort ist MV. Der Zustand ist top.

Gruß Sven

Thema
Wenonah !!! erledigt !!!
Thema von canoes72 im Forum VERKAUFEN

am 30.06.2017 15:321498829578

Hallo Forengemeinde,

sicherlich war das Wetter in den vergangenen Tagen zum Fotos machen nicht optimal und meine eigene Bequemlichkeit kam noch dazu, aber offensichtlich ist der Kanu-Hype wirklich weniger geworden. Woran es auch immer liegen mag, hochpreisige Gebraucht-Boote scheinen unverkäuflich zu sein. Für mich persönlich nicht schlimm, denn die Dinger sind bezahlt, fressen kein Brot und kosten auch keine Steuern. Also bleiben sie da wo sie sind. Die Nachbarn, Freunde und Bekannte freuen sich über tolle geborgte Boote. Und vielleicht werden sie auch einmal von unserer Tochter mit einem zukünftigen Partner genutzt.

Die Kurzform lautet: Die Boote stehen nicht mehr zum Verkauf!!!

Ich wünsche allen weiterhin eine Hand breit Wasser unter'm Kiel.

Gruß Sven

Beitrag
Keewaydin 18.6
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Keewaydin 18.6

am 06.05.2017 18:031494086613

!!! Tolles Boot !!!
Endlich mal ein Swift nach meinem Geschmack.
Wollen im nächsten Jahr unseren Minnesota II erneuern. Es soll eigentlich die Graphite Ultra-Light Variante werden.
Aber wenn ich dieses Boot sehe, werde ich echt schwach.
Mal sehen....

Beitrag
Suche Bell Northwind (erledigt)
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Suche Bell Northwind (erledigt)

am 03.01.2017 17:361483461370

Hallo,

hast eine Postnachricht.

Gruß Sven

Beitrag
Suche Solo Plus oder Spirit 2
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Suche Solo Plus oder Spirit 2

am 12.10.2016 12:421476268975

Hallo,

schau mal hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...6594217-211-112

Gruß Sven

Beitrag
Touring Solo Canadier gesucht
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Touring Solo Canadier gesucht

am 03.10.2016 11:531475488417

Hallo Harald,

schau mal hier
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...6599573-211-112

Gruß Sven

Beitrag
3 Wochen auf dem Yukon - Equipment & Lagerleben?
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema 3 Wochen auf dem Yukon - Equipment & Lagerleben?

am 05.07.2016 21:131467746020

Moin,

schöne Tour, die Ihr da vorhabt.

Koch- und Verpflegungsstelle sollten definitiv nicht zu dicht zu den Zelten eingerichtet werden. Wobei 100 m in meinen Augen übertrieben sind. Aber 30-50 m sollten es schon sein. Die Verpflegung ist vorzugsweise in dicht verschließbaren Kunststofftonnen zu transportieren, da wasser- und geruchsdicht und für Bären nicht so leicht kaputtbar. Wenn Ihr kein Besuch von Bären im Zelt wollt, sollten alle Klamotten, die bei den Mahlzeiten getragen wurden, zum Schlafen außerhalb des Zeltes bleiben (Packsäcke). Sollten zum Team menstruierende Frauen gehören, müssen die gebrauchten Hygieneartikel verbrannt und nicht vergraben werden. Bären können verdammt gut riechen.
Ein Zelt ist zum Übernachten einem Tarp vorzuziehen. Ein Tunnelzelt geht, ein Kuppelzelt ist besser. Bei Matte und Schlafsack solltet Ihr besser wärmer kalkulieren, da erst Anfang/Mitte Mai Schnee und Eis komplett weggetaut sind, der Permafrostboden aber bleibt. Auch die Wassertemperatur wird nur ca. 4°C betragen.
Euer Lager könnt Ihr am gesamten Yukon aufschlagen. Das gilt auch für's Lagerfeuer, nur müssen dabei dringend die Waldbrandwarnstufen beachtet werden. In dem Gebiet gibt es jedes Jahr viele Waldbrände.
Über Eure Rückfallebene möchte ich nichts weiter schreiben. Wir hatten kein Telefon dabei (Ist halt Urlaub ). Fakt ist aber, dass jegliche Zivilisation außerhalb der Orte schnell 50 km und mehr entfernt ist.

Dann noch viel Spaß beim Planen.

Gruß Sven

Beitrag
Anorak
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Anorak

am 17.12.2015 11:231450347835

Hallo,

schau mal hier http://www.jagdfieber.com/Bekleidung/Jag...-Sweden-XS.html

oder

http://www.jagdfieber.com/Bekleidung/Jag...tan-Pro-50.html

oder

http://www.jagdfieber.com/Bekleidung/Jag...ed-Smock-M.html

oder

http://www.jagdfieber.com/Bekleidung/Jag...er-Smock-M.html

Viel Spaß
Sven

Beitrag
Oderhaff im Open Canoe???
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Oderhaff im Open Canoe???

am 06.04.2014 12:271396780056

Moin Karl,

zwei wirklich sehr gute Ideen. Vielen Dank dafür.
Idee 1 wäre schon mal was für das 1. Mai-Wochenende. Müssen wir im Familienrat bequatschen.
Und Idee 2 ist auch super. Die Vereine sollten auf jeden Fall Bescheid wissen.

Mit freundlichen Grüßen aus der Barlachstadt

Anne, Fiene und Sven

Beitrag
Oderhaff im Open Canoe???
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Oderhaff im Open Canoe???

am 04.04.2014 20:071396634867

Vielen Dank Jürgen.
Und vielen Dank Thomas.

Beitrag
Oderhaff im Open Canoe???
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Oderhaff im Open Canoe???

am 03.04.2014 20:411396550477

Vielen Dank schon mal Euch beiden.

Thema
Oderhaff im Open Canoe???
Thema von canoes72 im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 03.04.2014 13:031396523016

Hallo alle zusammen,

nachdem wir aus logistischen Gründen unsere geplante Loire-Tour im den Sommerferien abgewählt haben, sind wir (2 Erwachsene + neunjähriger Tochter im Minnesota II)auf die Idee gekommen, mal wieder unseren Lieblingsfluss, die Oder, zu befahren. Aber nicht nur.....

Wir sind Mecklenburger und überlegen, uns nach Ratzdorf (Oder) fahren zu lassen, um dort einzusetzen, bis ins Oderhaff zu paddeln, in nordwestlicher Richtung unter Land übers Haff in den Peenestrom, dann die Peene stromauf zum Kummerower See, um dann rechts in die Kleine Peene bis kurz vor Teterow zu fahren, um uns von dort wieder abholen zu lassen.

Soweit mit Sicherheit eine tolle Tour und alles schon befahren bis auf das Oderhaff. Wir möchten hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn solch einer Tour, auch wissen wir um die Gefahren großer offener Wasserflächen vor allem im Canadier.

Uns interessieren Bootserfahrungen über das Oderhaff in jeder Form. Wie ist die Hauptwindrichtung? Im meckleburger Binnenland ist das in der Regel Süd/Südwest. Das würde bedeuten, dass wir bei stabiler Wetterlage in Richtung Nordwest problemlos paddeln können sollten. Oder gibt es weit ins Wasser reichende unüberwindbare Fischreusen oder Netze, die die Fahrt unter Land unmöglich machen? Gibt es gefährliche Strömungen, die für ein unmotorisiertes Boot nicht machbar sind? Wie hoch bauen sich im Haff die Wellen auf? Und natürlich ganz wichtig: Wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?

An dieser Stelle möchten wir betonen, dass bei all unseren Aktivitäten die Sicherheit ganz oben steht. Erhalten wir keine, ungenügende bzw. negative Informationen, fällt die Fahrt übers Oderhaff aus.

Wir freuen uns auf Antworten.
Bis dann.

Mit freundlichen Grüßen
Anne, Fiene und Sven

Beitrag
wenonah canak
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema wenonah canak

am 03.03.2014 14:541393854882

Hallo Hannes,

mit dem Sitzgefühl ist das so eine Sache. In einem Kajak ist es relativ eng und man sitzt auf dem "Boden", was den Schwerpunkt nach unten verlagert. Im Canak sitzt man mit dem Schalensitz vom Gefühl wie im Kajak, nur höher und mit mehr Bewegungsfreiheit. Montiert man auf die verschiebbare Unterkonstruktion einen normalen Gurtband- oder Flechtsitz, ist das Sitzgefühl schon wieder ein anderes. Also hier heißt es ausprobieren, welcher Sitz einem besser liegt.

Die Höhe des Sitzes vom Boden würde ich mit 10-15 cm schätzen.

Ausprobiert habe ich das Boot beim Importeur, der Dir mit Sicherheit auch zu all Deinen Fragen Rede und Antwort steht. (http://www.canoes.de/index.php?Sparte=So...d=46&name=Canak)

Gruß Sven

Beitrag
wenonah canak
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema wenonah canak

am 02.03.2014 12:031393758228

Hallo Hannes,

im letzten Jahr hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen der Anschaffung eines Solo-Canoes für meine Frau, alle Wenonah-Modelle Probe zu paddeln.

Als jahrelanger und eingefleischter Prism-Fahrer (zwischenzeitlich Voyager-Paddler)ist der Canak natürlich rein äußerlich sehr gewöhnungsbedürftig, da mehr Kajak als Canoe. Für wen die Optik zweitrangig ist, für den hat das Boot bei gleichen Fahreigenschaften wie der Prism unbestreitbare Vorteile. Es ist flacher als ein offenes Boot und somit windunanfälliger. Bei starkem Wellengang oder Regen kommt weniger Wasser ins Boot.

Aber wo ein Pro da ein Contra. Dieses Boot gibt es ausschließlich mit Schiebesitz, da ein abgehängter Sitz konstruktionsbedingt nicht möglich ist. D.h., kniend paddeln ist nur bedingt möglich, hängt von der Größe und Beweglichkeit des Paddlers ab. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass man das Stechpaddel nicht so dicht am Boot führen kann wie beim Prism (kein Tumblehome), was wiederum die Effektivität beeinflusst.

Übrigens funktioniert der Transport nicht wie bei offenen Kanus einfach umgedreht auf den Dachträgern, sonder wie beim Kajak am besten mit sogenannten Ovalbügeln.

Aber grundsätzlich ein toll laufendes Boot.

Ich hoffe, dass ich Dir etwas behilflich sein konnte!?


Mit freundlichen Grüßen

Sven

Beitrag
Mad River Independence
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Mad River Independence

am 05.12.2012 19:351354732514

Hi Mike,

dieses wirklich schöne und fähige Allroundboot habe ich in GFK-Bauweise mit Holzsüllrand bis zum Jahr 2001 gefahren. Bei den meisten Punkten kann ich meinen Vorschreibern nur zustimmen, aber nicht bei allen. Die Subjektivität lässt grüssen.
Für mich gab es damals drei Gründe dieses Kanu zu verkaufen. Erstens wollte ich auf ein leichteres Kevlarboot umsteigen. Zweitens war mir die Zuladung bedingt durch die sehr niedrige Bootshöhe bei ca. 100 kg Lebendgewicht zu gering. Und drittens war mir der Independence auf den von mir meistens befahrenen Gewässern zu drehfreudig. Ich möchte eben auch bei Wind und Welle auf meinen Heimatgewässern (Mecklenburg) vorwärts kommen und nicht nur korrigieren.
Deshalb fiel mir der Umstieg auf einen Prism nicht schwer, der in der Tat viel besser geradeaus läuft, mehr Zuladung hat und trotzdem um die Ecke fährt.

Gruß Sven

Beitrag
Zelt für Paddler
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Zelt für Paddler

am 09.11.2012 08:231352445808

Moin Moin,

vielleicht geht es ein wenig an Euren Vorstellungen vorbei, aber ich nutze seit Jahren bei jedem Wetter sogenannte Brollys, Bivvies bzw. Shelter aus dem Angelbereich. Das einzig gewöhnungsbedürftige ist das Packmaß, das aber kein Problem darstellt. Schaut z.B. mal hier:

http://www.angelzentrale-herrieden.de/sh...hub-Brolly.html
http://www.angelzentrale-herrieden.de/sh...us-Shelter.html
http://www.angelzentrale-herrieden.de/sh...-60-Brolly.html
http://www.angelzentrale-herrieden.de/sh...empest-Air.html
http://www.angelzentrale-herrieden.de/sh...ozzi-Cover.html

Gruß Sven

Beitrag
Thwart Bag
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Thwart Bag

am 11.07.2012 10:251341995105

Hallo,

der Importeur von Wenonah Kanus vertreibt auch Produkte von Granite Gear. Sind, glaube ich, nicht online zu bestellen, aber einfach mal anrufen.

http://www.granitegearstore.com/Canoe-Accessories-C17.aspx

Gruß Sven

Beitrag
Sperrung der Warnow
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema Sperrung der Warnow

am 04.07.2012 09:081341385707

Hallo Bene,

nicht gleich aufgeben.
Du kannst immer noch an der Straßenbrücke zwischen Schönlage und Necheln einsetzen. Und wenn Du dann bis Schwaan fährst, sind es ca. 55 km. Weiter würde ich sowieso nicht fahren, weil man ab Schwaan viele lange gerade Strecken paddelt und diese Strecke auch von Rennruderern als Trainingsstrecke benutzt wird.
Um den Wasserstand im Warnow-Mildenitz Durchbruch zu erfahren, würde ich bei den örtlichen Verleihern, z.B. im Kanucamp Sternberger Burg, nachfragen.
Vor kurzem war ich dort wandern und muss sagen, dass ich speziell den Durchbruch momentan nicht mit Kevlarbooten fahren würde, weil der Wasserstand extrem niedrig ist.
Ich hoffe, das ich Dir helfen konnte!?

Gruß Sven

Beitrag
im Trend : SUP - 2.0 Next Generation
Foren-Beitrag von canoes72 im Thema im Trend : SUP - 2.0 Next Generation

am 30.09.2011 10:251317371143

Ah, der Groschen ist gefallen. Es besteht also noch Hoffnung...

  • Seite 1 von 2
Suchoptionen
canoes72

Suche nach


Alles (27)
Forum (27)
  • VERKAUFEN (3)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (8)
  • SUCHEN (9)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (4)
  • LAGERLEBEN (2)
  • KOMMERZIELLES (1)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (3)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste