anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Coleman
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Coleman

am 16.06.2019 21:571560715050

Hallo Gismo,
die Variante mit den Alustreben und den massiven Aluguss-Spitzenbeschlägen ist noch die original Coleman-Version.Die Varianten mit den schwarzen oder beigen Kunststoffsitzen stammt aus der Zeit nach dem Verkauf der Kanusparte von Coleman an Pelican. Das war irgendwann so etwa vor 10-15 Jahren. Lass es mich so sagen: Die Übernahme durch Pelican hat die Qualität nicht verbessert.
Wenn Du für wenig Geld ein original Coleman, am besten einen "Goldmedalist", findest, hast Du ein robustes Boot mit mässiger Performance, mässiger Geschwindigkeit und hohem Gewicht, welches aber natürlich für anspruchslose Anwendungen geeignet ist. Größter Vorteil bei den alten Colemans ist die einlagige PE-Hülle, die zwar wabbelig ist (deshalb die Aussteifung mit den Alu-Streben und dem Kielrohr) aber dafür sehr gut schweissbar, sollte das Material mal komplett durch sein. Wenn Du richtig Spass am Paddeln haben willst, nimm ein anderes Boot.
Gruß
flachwasser

Beitrag
INDIAN CANOE 14" Solo
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema INDIAN CANOE 14" Solo

am 18.06.2015 08:211434608462

Hallo Kirchi,

wo liegt das Boot denn?

Gruß
S

Beitrag
Transport oder Versand
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Transport oder Versand

am 21.05.2015 12:301432204200

Hallo,

google mal Speditionen die Stückgut transportieren. Die meisten nehmen Beiladungen mit, mit Kanus ist es teilweise etwas knifflig, da diese keine Standardmasse haben und nicht stapelbar sind usw. Es gibt aber Speditionen, die das können und machen.

Gruß
Stephan

Beitrag
Autounfälle mit Dachlast
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Autounfälle mit Dachlast

am 14.05.2015 17:411431618077

Hallo,

selbst erlebt bei einem Frontalzusammenstoß: Boote und Gurte heil geblieben, Auto kaputt. Dachträger aus der Regenrinne gerissen.

War nicht lustig aber wie gesagt, Gurte haben gehalten.[[File:P3270004.JPG|right|auto]]

Beitrag
Erfahrungen im Båven Seengebiet? (Schweden)
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Erfahrungen im Båven Seengebiet? (Schweden)

am 28.12.2014 18:381419788318

Hi,

die Karten sind etwas versteckt, wenn man nicht schwedisch versteht:
Vogel- und Robbenschutzgebiete

rechts im untersten Kasten mit den downloads: Reviderat fågelskydd i Båven

Gruß
Stephan

Beitrag
Erfahrungen im Båven Seengebiet? (Schweden)
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Erfahrungen im Båven Seengebiet? (Schweden)

am 28.12.2014 17:511419785472

Hallo,

bei solchen Fragen für Schweden generell bei der zuständigen Länsstyrelsen (sowas wie die Bezirksregierung bei uns) erkundigen. Fast immer haben die Alles im Netz, so auch hier:
übersicht 1
und
Übersicht 2
Man kann die auch anrufen.
Link zur Homepage der Länsstyrelsen Södermannland


Gruß
Stephan

Beitrag
Suche Infos zu Upper Canada 16 PE Kanadier
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Suche Infos zu Upper Canada 16 PE Kanadier

am 10.12.2014 19:311418236271

Hallo Nobse,

ruf doch den Importeur an, der sollte es wissen.

Gruß
Stephan

Beitrag
Kanu auf der Seite stehend aufs Autodach?
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Kanu auf der Seite stehend aufs Autodach?

am 26.07.2014 21:101406401823

Hallo,

das ist doch eher unproblematisch. Die Dachbox gibt doch eine gute ("Senkrecht")Stütze für das Boot ab. Wichtig ist nur, das die Gurte das Kanu sowohl nach unten (zum Träger)als auch zur Seite (gegen die Dachbox)ziehen. Der Aufbau wird natürlich relativ hoch (bei angenommenen ca. 90cm Breite des hochkant stehenden Bootes) und dadurch auch etwas seitenwindanfällig.

Eine andere Möglichkeit wäre, das Targejoch und evtl. ein Thwart auszubauen und das Kanu über die Dachbox zu stülpen. Bei schmalen Boxen (Skiboxen) passt das oft.

Gruß
Stephan

Beitrag
Tourempfehlung Arvika, Schweden, mit Faltkanu
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Tourempfehlung Arvika, Schweden, mit Faltkanu

am 11.07.2014 10:341405067668

Hallo Martin,

ich würde Dir die Jösseälv-Tour empfehlen. Vor allem im oberen Abschnitt bist Du für die recht südliche Region dort richtig "in der Pampa".
Das Arvika Kanot Center transportiert meines Wissens auf Nachfrage auch private Boote und Personen zum Startpunkt, ansonsten machen dies auch das Taxiunternehmen aus Arvika (vorher Festpreis ausmachen). Das eigene Auto lässt man in Arvika am Campingplatz oder beim Kanucenter.
Öffenliche Verbindungen gibt es weder am Köla noch am Jösseälv.

Die zahlreichen und langen Portagen machen einen Bootswagen auch für Falter fast unentbehrlich, ausser es soll eine echt harte Tour werden.
Die langen Strecken lassen sich alle sehr gut mit BW bewältigen (Waldwege und kleine Straßen). Nur bei 2-3 kürzeren Portagen ganz am Anfang der Tour muss teilweise "echt" getragen werden.
Mein Tipp: Am Startpunkt der Tour, am See Lomsen, befindet sich auch der Beginn eines 1,5 km langen Wanderweges zum "Museumshof" Ritamäki, einer alten Siedlung von "Waldfinnen", die einen Besuch wert ist, wenn einen das einfache Leben früherer Zeiten, Blockbau usw. interessieren. Die ganze Gegend zählt zum "Finnskogen". Hier siedelten seit dem 17.Jhdt. finnische Migranten und machten Teile der Wildnis urbar.
Wie Roland schon schrieb, Kartenmaterial, Angelerlaubnis usw. bekommt man einfach aus einer Hand beim Kanucenter.

Gruß
Stephan

Beitrag
Wenonah Prism
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Wenonah Prism

am 10.12.2013 10:391386668368

Hallo,

das ging schnell. Der Prism hat seit dem Wochenende einen neuen Besitzer.

Gruß
Stephan

Beitrag
Einbäume in Estland
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Einbäume in Estland

am 05.12.2013 07:151386224101

Wie toll, dass es so etwas in Europa noch gibt. bin mal vor Jahren in Dänemark einen rekonstruierten Steinzeit Einbaum gepaddelt, war ein Erlebnis.

Gruß
Stephan

Thema
Wenonah Prism
Thema von flachwasser im Forum VERKAUFEN

am 03.12.2013 08:461386056769

Hallo,

im Auftrag eines Freundes biete ich hier, ich glaube ziemlich außergewöhnlich, ein Kanu aus einer Erbschaft an:

Wenonah Prism in Kevlar Ulraleicht mit Holztrimm, Gewicht etwa 16 kg.

Ich habe das Kanu gesehen aber nicht gepaddelt. Es liegt zur Zeit im Allgäu. der Zustand ist definitiv vollkommen neuwertig. Kosten soll es nur 1900,- EUR.

Bei Interesse schickt mir eine pm.

Gruß
Stephan[[File:IMAG0235.jpg|none|auto]][[File:IMAG0236.jpg|none|auto]]

Beitrag
Frage zu Befahrungsregelungen
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Frage zu Befahrungsregelungen

am 21.06.2013 10:361371803805

...zudem ist die Liste teilweise nicht auf dem aktuellen Stand und die Regelungen sind in einigen Fällen wesentlich komplexer als die Darstellung in Tabellenform dies suggeriert.

...und dann gibt es noch lokale Auslegungsvarianten ein und derselben Formulierung.

Mein Tipp: Immer mehr als eine Quelle zu Rate ziehen.

Gruß
Stephan

Beitrag
Schweden: Kreditkarte mit PIN
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Schweden: Kreditkarte mit PIN

am 20.03.2013 18:431363801405

Hallo,

grundsätzlich wird es in Schweden immer schwieriger werden, überhaupt mit etwas anderem als Kreditkarte und PIN reisen zu können. Es werden zur Zeit massiv verschiedene Dienste auf "nur noch Kartenzahlung" umgestellt (u.A. zahlreiche öffentliche Buslinien). An kleineren Tankstellen ist teilweise Barzahlung selbst dann nicht mehr möglich, wenn Personal anwesend ist. Ausserhalb der Öffnungszeiten gibt es ja in Schweden viele Tankstellen mit Automaten-Zapfsäulen für sowohl Bares (Sedel)als auch Karte (Kort). Auch hier werden aber immer mehr Bargeldautomaten zurückgebaut. Das Tollste ist aber, dass es inzwischen Bargeldlose Banken in Schweden gibt, d.h. man kann am Schalter kein Bargeld mehr hantieren.

Vordergründig wird dies oft mit Arbeitsschutz (Überfälle machen keinen Sinn, niemand kann in verdächtigt werden in die Kasse zu greifen...)argumentiert. Ich vermute es geht oft einfach um Einsparung von Personal, bzw. qualifiziertem Personal.

EC Karten werden auch oft akzeptiert, allerdings nicht immer alle deutschen Varianten. Den PIN braucht man natürlich auch da.

Geht mal davon aus, dass Ihr immer Eure PIN wissen müsst. "Einfaches" Servicepersonal in Banken, Post, Restaurants, Cafes, Tankstellen, Läden ist in der Regel auch nicht befugt von den Richtlinien abzuweichen, auch nicht, wenn man Bitte, Bitte sagt.

Gruß
Stephan

Beitrag
Kanutour Dalsland-Nordmarken
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Kanutour Dalsland-Nordmarken

am 13.03.2013 21:221363206124

[[File:Lagerplatzjournal_DANO.xls]][[File:Lagerplatzjournal_DANO.pdf]]Hallo,

Heinz hat Dir ja schon ausführlich geantwortet. Ich stimme ihm weitgehend zu. Ergänzend vielleicht noch Folgendes:

Zeit: Im September wird es voraussichtlich ziemlich leer sein, ab Mitte August geht die Saison dort zuende. Das Wetter ist im Herbst oft sehr schön, man muss aber auch mit schon richtig kalten Nächten rechnen. Es wird nicht mehr unbedingt jede touristische Einrichtung in Betrieb sein. Ich würde den September uneingeschränkt empfehlen, ich habe in Dalsland auch schon im November noch eine schöne Wochentour gemacht.

Karten: Ich halte die Kanuland Broschüre für besser als die Pollner-Karte. Diese hat zwar auch eineige gute features, wichtige Infos im Randbereich der Karte fehlen und es gibt z.B. bei den schwedischen Ortsnamen massenhaft Schreibfehler.

1. Sehr schön ist der Östra Silen, dort könnt Ihr bei moderaten Strecken 2-3 Tage unterwegs sein, wenn Ihr bummelt auch 4. Ein einfacher Zugang zu diesem See liegt in Sillebotten am Nord-Ost Arm. Da die Schleusen geschlossen sein werden, muss in Krokfors zum Västra Silen umgetragen werden. Dies geht auf recht guten Wegen, allerdings ist die Strecke etwas länger und es ist etwas Steigung bzw. Gefälle zu überwinden. Dazu bereits vor der Schleuse links anlegen (kleiner Strand an dem oft ein paar Angelboote liegen). Von hier fester Schotterweg bis zur Straße. Dieser ein Stück nach Süden folgen (weg von der Schleuse)und dann nach rechts runter bis zum Lagerplatz Nr. 73. Das dürfte all in all zwar etwa ein km sein, aber durchgängig auf gutem Weg ohne Stufen usw.
Ziemlich "barrierefrei" kann man Umsetzen zwischen Västra Silen und Svärdlang (kurze Strecke, kaum Gefälle) und zwischen Västra Silen und Lelangen bei Gustavsfors (rechts raus über das Gelände des Vermieters Gustavsfors Kanotuthyrning, dem weg etwa 350 m folgen, an der Schleuse vorbei, dann kommt wieder eine flache Einsetzstelle). Schwieriger ist es zwischen Lelangen und Foxen. Ganz ohne Umtrage funktioniert die Empfehlung von HeinzA, der Stora Le mit dem angeschlossenen Foxen.
Daumenregel: In der Kanulandkarte ist die Anzahl der Schleusenkammern angegeben, eine Kammer wenig Gefälle, mehrere Kammern viel Gefälle, Weg oft steil oder sogar Treppen.

2.Viele der Lagerplätze sind nicht wirklich Rolli-Gerecht. Oft ist vor allem der Weg zwischen Wasser und Hütte/Feuerstelle ziemlich steil. Hier wirst Du wahrscheinlich gelegentlich Hilfe durch Mitreisende brauchen, wenn das für Dich nicht möglich ist, wird es sicher manchmal schwierig. Die Toilettenhäuschen sind ebenfalls nicht ganz ohne Hürde. Es handelt sich um Komposttoiletten, die durch den Rottebehälter recht hoch liegen (meist 2-3 Stufen). "Wildes Campen" ist zwar im Rahmen des Allemansrätten erlaubt, es ist aber so, dass in DANO an den besten natürlichen Stellen oft genau die Lagerplätze eingerichtet sind. Durch das Fehlen von Unterholz wirst Du auf den Lagerplätzen auch besser zurecht kommen als "irgendwo". Im september brauchst Du kein Gedränge zu befürchten.

Tipp: Kontaktiere doch die "Ranger" (über das Touristenbüro in Arjäng. Diese kennen jeden Lagerplatz genau.

Im Anhang findest Du eine Liste mit einer kurzen Beschreibung der Lagerplätze. Als Daumenregel mag gelten: Große Plätze (viele Zeltstellplätze) haben i.d.Regel auch größere Flächen mit ebenem, trockenem Untergrund. "Nicht für Kinder geeignet" bedeutet meistens eine "gefährliche Lage" des Platzes, i.d.Regel oberhalb einer steilen Klippe mit entsprechend steilem Zugang.

Viel Glück bei der weiteren Infojagd.
Gruß
Stephan

Beitrag
Petition gegen Reform der Bundeswasserstraßen
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Petition gegen Reform der Bundeswasserstraßen

am 15.11.2012 16:031352991793

Hallo,

Die Reform der Bundeswasserstraßen soll nicht stattfinden um Flüße zu renaturieren. Der Hintergrund ist der Wunsch, Kosten zu sparen und wenn möglich die (nach wie vor nötige) Bewirtschaftung der Flüsse zu privatisieren.

Die größte Gefahr bei dieser Reform ist nicht der Verlust von Infrastruktur, sondern der Verlust des Status "Bundeswasserstraße". Dieser beinhaltet nämlich automatisch auch ein Recht auf Zugänglichkeit und Befahrbarkeit, wie es z.B. auch für öffentliche Straßen und Wege gilt.
Verlieren Gewässer diesen Status sind Tür und Tor für ein Privateigentum (z.B. durch Energierkonzerne) offen. Diese könnten dann recht einfach z.B. auf ihrem Eigentum Befahrungsverbote erlassen oder zumindest an Schlüsselstellen (Wehre usw.) eine durchgängige Befahrbarkeit unterbinden. Wir kennen das im Kleinen von Landwirten die die Zugänglichkeit von Kleinflüssen auf ihrem Grund einschränken (der berühmte Stacheldraht quer über dem Bach).
eine andere Möglichkeit wäre, dass Eigentümer Gebühren für die Befahrung erheben.

Auch wenn die Gewässer in der Hand des Bundes bleiben, wären Befahrenseinschränkungen (z.B. mit der Begründung Naturschutz)viel einfacher durchzusetzen als auf Wasserstraßen. Im Fall der Ems z.B. wurde Ende der Neunziger die umfangreiche Befahrensregelung (Kontingentierung usw.) rechtlich erst möglich, indem der Flußabschnitt in NRW der bis dahin BW war, umgewidmet wurde.

Ich finde es auf jeden Fall wichtig, den Versuch zu verhindern ohne nennenswerte öffentliche Beteiligung total weitreichende Fakten zu schaffen deren Auswirkungen auf unseren Sport überhaupt nicht abzusehen sind.

Die Sportbootkapitäne sind zwar nicht in jedem Fall unsere "natürlichen Verbündeten", in diesem Fall ist aber eine gemeinsame Front aller Wassersportler durchaus sinnvoll. In der momentanen Phase geht es vor allem darum das berechtigte, öffentliche Interesse an der Freizeitnutzung aller Gewässer laut und deutlich zu formulieren.

Aus meiner Sicht sollte deshalb jeder Paddler die Petition unterstützen.

Stephan

Beitrag
Säcke aus Cordura oder Markisenstoff
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Säcke aus Cordura oder Markisenstoff

am 29.10.2012 15:571351522673

Hallo,

frag doch mal Jörg Ringer, der arbeitet mit Faltbootmaterialien:

Der Flusswanderer
Neckarstraße 60
68526 Ladenburg
06203 - 839 00 17
0176 - 211 87 582
info@derflusswanderer.de

Gruß
Stephan

Beitrag
Fragen zu Rogen-Gebiet
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Fragen zu Rogen-Gebiet

am 15.06.2012 19:491339782568

Ach...übrigens, so sieht der Rogen im Winter aus.

Gruß
Stephan[[File:P3030012.JPG|none|auto]]

Beitrag
Fragen zu Rogen-Gebiet
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Fragen zu Rogen-Gebiet

am 15.06.2012 19:351339781741

Hallo,

erfahrungsgemäss kommt man in Schweden mit telefonieren weiter als über homepages. Mir ist am Rogen vor Jahren mal geholfen worden weil jemand wusste das ein Freund eines Cousins am richtigen Tag sowieso in die richtige Richtung fahren wollte...

Gruß
Stephan

Beitrag
Fragen zu Rogen-Gebiet
Foren-Beitrag von flachwasser im Thema Fragen zu Rogen-Gebiet

am 13.06.2012 17:051339599926

Hallo,

die Kanuvermietung in Käringsjön erreicht man über Topsport in Funäsdalen:

http://www.ramundberget.se/sommar/

diesem link folgen und dann "för dig som hatar vandring" anklicken. Dort tauchen dann Kanu Infos unter anderem zur Rogen Region auf.

Gruß
Stephan

  • Seite 1 von 4
Suchoptionen
flachwasser

Suche nach


Alles (68)
Forum (68)
  • KOMMERZIELLES (1)
  • VERKAUFEN (3)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (55)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (9)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (2)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste