Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Suche Tipps für ein Wildwasser Paddel - "Ersatz für mein Mit...
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Suche Tipps für ein Wildwasser Paddel - "Ersatz für mein Mitchell"

am 14.06.2024 15:141718370885

Ok, noch mal konkreter:
Ich suche vor allem Tipps, Erfahrungen und Bezugsquellen welche Paddel im Wildwasser eine Alternative für ein Mitchell Premier Curved sein könnten.
Da ich seit Jahren mit meinem Mitchell so zufrieden war, dass ich mir das jederzeit wieder geholt hätte, habe ich mich in den letzten Jahren schlicht nicht mehr damit beschäftigt was sich am Markt getan hat.

Das Mitchell ist ein gekehltes Paddel aus Carbon.
Ich schätze das geringe Gewicht, die ausgezeichnete Balance und die Steifigkeit, bei der Kraftübertragung.

Von der Größe her, das Mitchell von mir hat 56" also 142 cm. Ich bin aber eher in Richtung 138 - 135 cm unterwegs.

Viele Grüße

Holger

Thema
Suche Tipps für ein Wildwasser Paddel - "Ersatz für mein Mit...
Thema von Holger F im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 09.06.2024 20:531717959214

Hallo Zusammen,
mein geliebtes Mitchell Premier curved ist leider bei einer etwas dummen Aktion gebrochen. Als ich mir ein Neues bestellen wollte, musste ich feststellen, dass es Mitchell nicht mehr gibt....
Jetzt stehe ich relativ planlos da und suche ein adäquate ln Ersatz.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

Vielen Dank
Holger

Thema
Suche Legend 16
Thema von Holger F im Forum SUCHEN

am 06.02.2014 10:271391678879

Hallo Zusammen,

suche einen Legend 16 egal ob von Dagger oder Mad River

Viele Grüße

Holger

Beitrag
Neuling aus Korschenbroich
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Neuling aus Korschenbroich

am 15.04.2013 13:331366025636

Hallo Rudi,

ich wohne in Korschenbroich und fahre Canadier. Ich bin jeden Donnerstag (soweit ich kann), mit einem Kanuverein aus Düsseldorf auf der Erft zum Trainieren.

Meld Dich einfach mal.

Viele Grüße

Holger

Beitrag
Rollen im Westen
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Rollen im Westen

am 22.01.2013 13:361358858177

Hallo Mattes,

Holzwicked sind rund 1h fahrt für mich. Für einen Tageskurs\halbtageskurs kein Thema. Aber für 1 1/2 h lohnt sich das nicht. Ich befürchte, für einen möglichen Instructor wird das Gleiche gelten.
Sonntags und 1 1/2 h Stunden könnte ich für Düsseldorf auch bieten. Je nachdem wieviele Stützradpaddler da gerade üben, würden auch mehr als 2 Boot gehen.

Viele Grüße

Holger

Beitrag
Rollen im Westen
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Rollen im Westen

am 17.01.2013 21:431358455404

Hallo Mattes,

Interesse hätte ich grundsätzlich.NRW ist ja nicht unbedingt klein. Wo hattest Du das angedacht?

Viele Grüße

Holger

Beitrag
Paddeln - was sonst!
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Paddeln - was sonst!

am 03.01.2013 10:441357206272

Hallo Zusammen,

zur Ahr kann ich Ralf nur bestätigen! Die Ahr fliesst für einen Wanderbach sehr schnell! Hier muss auch ständig mit Baum und Strauchhindernissen gerechnet werden. Spätestens ab Waldporzheim kommen dann schöne Schwälle und Stufen hinzu. Man sollte daher schon vernünftig ausgerüstet sein und sicher in schneller Strömung paddeln können.

Aber: wenn es nicht heute und morgen noch richtig schüttet, braucht ihr euch über die Ahr keine Gedanken machen. Unter dem akteullen Tagespegel von 70 cm würde ich nicht fahren. Gut wird es ab ca. 90 cm und spätestens über 100 cm sollte man besser WW Ausrüstung nutzen.

Ich habe am Sonntag leider Training, sonst würde ich mich ja anschliessen. Mhhh mal schaun, vielleicht entscheide ich mich ja doch noch um. Endlich mal wieder nur mit Canadiern zu paddeln hätte schon seinen Reiz.

Viele Grüße

Holger

PS @Robert: Bist Du der Robert, der mit Anselm in Kontakt ist?

Beitrag
Feuer im Nylonzelt?
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Feuer im Nylonzelt?

am 28.10.2012 19:111351447871

Hallo Zusammen.

Nach der Erfahrung, die unsere Zeltnachbarn im Sommer gemacht haben, kann ich vom Feuer in einem Kunststoffzelt nur abraten. Flammhemmend, bedeutet nicht, dass das nicht brennt, sondern lediglich dass es nicht so schnell anfängt zu brennen. Wenn es einmal brennt, dann richtig.
Bei unseren Zeltnachbarn, ist eine Gaskartusche anscheinend defekt gewesen und mit einem Flammenstrahl durchs Zelt. Das hat Feuer gefangen und Vater, Mutter und der Sohn sind nur mit Mühe und teilweise Verbrennungen aus dem Zelt gekommen. Das Zelt brannte trotz flammhemend. Dabei werden die Flammen selber nicht unbedingt zum Problem, aber der brennende Kunststoff fängt an zu tropfen. Kein Vergnügen, wenn man drunter steht.

Bei den dreien ist es -abgesehen von ein paar Verbennungen- zum Glück glimpflich ausgegangen. Aber der Urlaub war damit noch in der Nacht beendet.

Viele Grüße

Holger

Beitrag
Bell Prodigy X --- Verkauft
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Bell Prodigy X --- Verkauft

am 07.08.2012 17:181344352719

Zitat von Water-Sitter im Beitrag #3
Also für 500 würde ich es mir überlegen, da es ja wohl schon mal repariert werden musste

Da ich der 1. Besitzer war:
Da musste nichts repariert werden! Beim Wildwassereinsatz ist es einfach so, dass man sich Macken reinschlägt. Die habe ich grundsätzlich mit ABS Paste ausgebessert, bevor die den Kern erreichen. Wie geschrieben, nicht weil man das musste, sondern einfach um die Lebensdauer zu verlängern.
Ansonsten kann ich nur bestätigen: Gutes Boot! Liegt satt im Wasser und bietet gute Reserven. Ich habe mich damals vom Prodigy X nur getrennt, weil ich ein kürzeres und wendigeres Boot haben wollte.

Viele Grüße

Holger

Beitrag
Wildwasser-Canadier - VERKAUFT!
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Wildwasser-Canadier - VERKAUFT!

am 24.06.2011 22:201308946839

Hi Marion,

ist der Probe noch da? Wir hätten für unseren Verein interesse an einem Probe.

Viele Grüße

Holger

Beitrag
Wildwasserpaddel bis 130€
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Wildwasserpaddel bis 130€

am 01.06.2011 12:111306923104

Hi Rene,

ich fahre aktuell als Ersatz das Kober X-Dream, bis mein neues Paddel da ist. Mir persönlich ist es etwas zu schwer (wobei ich gesehen habe, das meins noch ein Aluschaft hat, während die jetzt erhältlichen wohl alle ein Glasfaserschaft haben)und ich finde den "Catch" hier nicht so überzeugend. Aber für die Preisklasse 100 EUR gut.
Das Grey Owl kenne ich nicht. Bis zu meinem Schwimmer an Ostern, hatte ich das C1 Rodeo von Robson. Das kostet ca. 140 EUR und ist ganz passabel. In der Preisregion, gibt es noch die Mergner Paddel, je nach Ausführung zwischen 100 und 150 EUR, die in einem alten Thread, wo ich mal nach Paddel gefragt habe, als gut bezeichnet wurden.

Viele Grüße

Holger

Beitrag
Beseitigung von Muffgeruch
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Beseitigung von Muffgeruch

am 03.09.2009 13:571251979030

Zitat von joe
... warum so kompliziert und so giftig? - ein oder zwei zitronen vierteln und mit in die waschmaschine geben - das sollte eigentlich die gerüche beseitigen ...


Hallo Joe,

damit wirst Du vermutlich nicht weit kommen. Der Geruch kommt in der Regel von Bakterien und die musst Du entsprechend -nachhaltig- abtöten. So Sauer bekommst Du das Wasser in der Maschine mit zwei Zitronen nicht. D.h. der Geruch wird nur gemildert oder vorläufig beseitigt, nicht aber die Ursache.
Die ganzen Tipps mit den Chlorzeugs dürften ganz gut funktionieren, zerstören aber das Material.
Ich nehme einfach Sakrotan Allzweckreiniger und lege das Zeug über Nacht ein. Bei meinen Neos und allem anderen Zeug funktioniert das wunderbar!

Gruß

Holger

Beitrag
Pegelstände
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Pegelstände

am 18.08.2009 11:461250588795

Hi Fitzgeraldo,

bis wann benötigst Du die Info? Zwei aus unserem Verein sind garde auf einer Gepäcktour auf der Loire. Ich könnte nachfragen, wie die Stände waren, dann hättest Du einen Bezug. Di sind allerdings erst am kommenden Wochenende, oder die Woche danach zurück (weiß nicht mehr, ob die zwei oder drei Wochen bleiben wollten.

Gruß

Holger

Beitrag
Hilfe für Einsteiger
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Hilfe für Einsteiger

am 23.06.2009 13:441245757469

Hallo Udo,

naja, die Niers ist vermutlich ein netter (sehr) ruhiger Wanderbach, zu mindestens was die Fließgeschwindigkeit angeht. Aber in der Regel ist die Niers doch von den ganzen Verleihern eher völlig überlaufen.

Zu den Booten: Mit 400 – 500 EUR kommst Du in der Regel nicht sehr weit. Mag sein, dass Du feststellst: Mehr als 2 – 3 x im Jahr bin ich eh nicht auf dem Bach. Dann ist es vermutlich egal, was Du Dir für ein Boot holst. Möchtest Du mehr, hast Du aber sicherlich Geld raus geworfen. Daher würde ich, wie Gerhard es geschrieben hat, einfach mal beim Verleiher schauen, ob es grundsätzlich was für Dich ist, oder ob Du dich in deinen Ambitionen doch etwas vertan hast. Bei den Verleihern bekommst Du auch recht schnell eine Vorstellung davon, ob Dir die Boote in der von Dir genannten Kategorie wirklich zusagen, oder ob Du nach mehr strebst.

Wenn Du Lust an einem Crashkurs hast. Wir planen beim WSVB in Düsseldorf grade einen für das 1. Augustwochen-ende. Da der WSVB –wie allgemein üblich- vornehmlich von Kajakfahrern dominiert wird halten sich die Nachfragen an Canadierkursen in der Regel in Grenzen. Der Kurs ist für Vereinsmitglieder kostenlos, Nichtmitglieder tragen eine Aufwandspauschale, die im Falle eines Vereinsbeitritts mit der Aufnahmegebühr verrechnet wird.

Gruß

Holger

Beitrag
elektrische Lenzpumpe für WW- Kanadier
Foren-Beitrag von Holger F im Thema elektrische Lenzpumpe für WW- Kanadier

am 13.04.2009 11:291239614959

Hi Rainer,
ich habe für mich inzwischen auch den Entschluss getroffen, mir eine Lenzpumpe einzubauen. Das System von Zoelzer hat den riesen Vorteil, dass es sehr leicht ist, da der Akku durch die geringere Stromaufnahme recht klein dimensioniert ist. Zoelzer setzt dabei auf die kleinste Standardbilgepumpe aus dem Yachtbereich von Attwood. Die gibt es auch ein paar Nummern größer. Schau einfach mal im Yachtzubehör nach den Bilgepumpen von Attwood, Johnson, Rule oder Seaworld. Die Pumpen selber kosten in den praktikablen Größen irgendwas zwischen 15 und 45 EUR.

Problematischer finde ich den richtigen Akku zu finden: Wartungsfrei, lageunabhängiger Betrieb, hohe Kapazität (zwischen 4 und 7 Ah), geringes Gewicht und geringe Abmessungen bei gutem Preis/Leistungsverhältnis. Hier bin ich mir noch nicht sicher, ob ein Akkupack ggf. eine Alternative zu einem Akku ist.

Gruß

Holger

Thema
Suche gebrauchten Ocoee
Thema von Holger F im Forum SUCHEN

am 13.04.2009 09:551239609345

Hallo Zusammen,

da ich mit meinem Prodigy X bei den von mir inzwischen bevorzugten Flüssen an meine Grenzen stoße, bin ich jetzt auf der Suche nach einem Ocoee. Ob von Dagger, oder Bell ist mir prinzipiell egal. Beim Dagger allerdings nicht die Serie mit dem dünnen Boden.

Gruß

Holger

Beitrag
Wildwasser begeisterte Canadierfahrer
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Wildwasser begeisterte Canadierfahrer

am 20.03.2009 06:461237527992

Hi Mathias,

WW ist ein weites Feld! Grundsätzlich fahre ich sehr gerne WW und nutze soweit es geht auch gerne Brückentage um mich in Richtung Süden auf den Weg zu machen. Da im Westen nicht viel WW zu finden ist, ist der Aufruf im West-Forum eventuell nicht ganz so ergiebig.

Gruß

Holger

Beitrag
Sülz am 15.03.2009
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Sülz am 15.03.2009

am 12.03.2009 21:471236890862

Hallo Robert,

11.00 Uhr am Alten Fährhaus in Lohmar an der Agger. Wir fahren dann von Mittelsteg die Sülz und dann noch ein Stückchen die Agger.
Ralf hat Dich bei den Mails bereits in Kopie gesetzt!

Gruß

Holger

Beitrag
Sülz am 15.03.2009
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Sülz am 15.03.2009

am 11.03.2009 19:311236796285

Hallo Ralf,

ich will!!!

Gruß

Holger

Beitrag
Erft-Infos
Foren-Beitrag von Holger F im Thema Erft-Infos

am 26.11.2008 16:301227713429

Hallo Robert,

da die Erft mein Haus und Trainingsfluss ist: Welche Info brauchst Du?

Standardstrecke ist GV Kapellen - Sporthafen Neuss. Davor die Strecke ist fast nur stehendes Wasser mit diversen Zwangspassagen.

Ab Kapellen unterscheidlicher Charakter: Erst gemütlich ohne größere Schwierigkeiten. Ein Wehr, das befahren werden muss und eins, was umtragen werden muss.
Im zweiten Abschnitt wird es sportlicher. Hier kommen kleine Stufen und Schwälle und ab dem Wiesenwehr der sportlichste Teil, mit Stufen etwas Verblockung und schnellerer Strömung (wenn der Rhein nicht drückt)

Nachteil der Erft: Durch den Tagebau sehr viele Schwebteile daher sehr trüb und da die Erft zur Kühlung der Braunkohlekraftwerke genutzt wird, wird die Erft nie wirklich kalt. Daher gehört Sie zu den stärker belasteten Gewässsern.

Gruß

Holger

  • Seite 1 von 4
Suchoptionen
Holger F

Suche nach


Alles (67)
Forum (67)
  • WEST (16)
  • VERKAUFEN (7)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (27)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (10)
  • SUCHEN (5)
  • ÜBER-REGIONAL (1)
  • SÜD (1)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (9)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste