6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014

  • Seite 2 von 10
18.02.2013 18:07
#26 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

""Aber es weiter zu kommerzialisieren z.B. mit Dependance der Wirtschaft fände ich eher abschreckend.""
Moin
ich sehe bisher keine Kommerzialiserung und das Tentipi erwähnt wird, wenn sie uns das Stratos sponsern oder
Petromax eine "Schulung" macht, wenn sie das Licht liefern finde ich in Ordnung - wenn es nicht so wäre, müssten
wir die Kosten umlegen - also 1.500 Euro++:105 = wären 14,28 Euro++ pro Person.
Und ich behalte mir das Recht vor, mein Firmenschild aufzustellen wenn ich das WTL organisiere.
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2013 19:21
avatar  Pfeffi
#27 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Genau und Außerdem war es auch sehr interressant etwas über das Tipi und die Lampe zu lernen und das für lau wo gibt es sowas denn noch. Noch einmal ein ganz großes DANKE fürs organisieren. Gerne immer wieder.
Gruß Pfeffi


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2013 19:45
#28 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
wo

Hallo Winter-Tipianer,

nachdem wir auch an eurem Tipitreff WTL 2013 (Werner, Andreas und folgend Jan) teilnahmen muss ich euch sagen:

Es war eine wirklich schöne Sache, wir haben nette Leute kennengelernt und werden ein Treffen auch wiederholen wollen.

Dies ist keine definitive Zusage...aber wir haben vor mitzumachen...

Viele Grüße an Albert, Wind750, Beate82, MMFrank, Saniwolf, und den Feldwebel Lutz, den Schwarzzelter...der leider nicht im Forum ist.

Übrigens: GUTEN MORGEN Björn und Muffin!!!

Da dies meine erste Forumskontaktaufnahme überhaupt ist...entschuldigt eventuelle Fehler.

Ich habe mich auch erst jetzt angemeldet, da es schwierig war einen Forumsnamen zu finden, Vorschläge gab es genug...Mireille war einer...Schlagercamper ein anderer...

Andreas, der nie mit einem Mädchenmesser rumläuft


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2013 14:48 (zuletzt bearbeitet: 23.02.2013 19:59)
avatar  Welfi
#29 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Tja,

wir waren unter diesem Nobeltarp gut behütet und es war eine echte Freude wie täglich freundliche Gesichter bei uns Platz nehmen konnten.

Bei unserer Speisekarte, dank Muurikka von Albert, die top auf den OSZ40 passt, wenn alle Ofenringe herausgenommen sind, hätten wir noch tagelang im wilden Busch aushalten können. Der Container war zum Schluss einfach nicht leer zubekommen. Leidgetragen musste der ganze Vorrat wieder in die Heimat zurück geschaukelt werden.

Die stimmungsvollen Schneeflöckle vom letzten Abend muss ich noch anhängen.


LG Welfi...

28.02.2013 00:23
#30 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Ich lese hier immer wieder, meistens im Zusammenhang mit Dutch Oven : POTLACH.
Was ist denn eigentlich Potlach?
Ich habe ja begriffen, daß das etwas mit gemeinschaftlichem Essen zu tun hat, aber Genaues..?
Ich habe schon ein paar mal bei Google nachgefragt und da ist wohl das Indianische POTLATCH bekannt, aber auf Potlach fange ich überhaupt nichts...

Gruß, Heiko

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2013 06:47 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2013 07:31)
#31 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

http://de.wikipedia.org/wiki/Potlatch da steht im ersten Halbsatz "Ein Potlatch (auch Potlach oder Potlatsch)"...

Ergo - ein Dutch-Oven-Potlach ist die gemeinschaftliche Reichung von zubereiteten Dutch-Oven-Gerichten, ganz im Sinne des „Fest des Schenkens“...


Am Besten, den Wikipedia-Artikel GANZ durchlesen, und auf zubereitete Dutch-Oven-Gerichte beziehen, dann kommst Du der Sache schon ganz nahe...



lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2013 06:55 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2013 06:56)
#32 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Ich will es noch mal mit meinen ganz eigenen Worten zusammenfassen :

Bei einem Dutch-Oven-Potlach würde jeder Einzelne nach seiner Bedeutung & Stellung innerhalb der Gruppe möglichst große (geschenkte) Gerichte reichen, d.h. Albert müsste (theoretisch) einen Riesen-Dutch-Oven kredenzen (wie den:
http://librarianandcowboy.blogspot.de/20...dutch-oven.html ), Du nur einen DO in Form einer Teetasse...


IM Grundsatz folgt ein Potlach immer dem Sinn des deutschen Sprichwortes: "Geben ist seliger denn Nehmen"
(Also her mit dem Essen!)


lG Leichtgewicht

"Herr schmeiß Hirn vom Himmel"


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2013 10:14
avatar  docook
#33 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Moin,
da ich den Begriff Potlach im Zusammenhang DO hier mal in`s Spiel gebracht habe, sage ich etwas dazu. Gemeint ist hier die Gemeinschaftsaufgabe in Augenhöhe. So war es ursprünglich auch bei den Indianern Brauch. Erst wir Weißen haben den Indianern, mal wieder, das "Heil" gebracht und einen mengen- oder wertmässigen Aspekt da hinein gebracht. Danach gingen ganze Stämme in den wirtschaftlichen Ruin...
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2013 11:44 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2013 11:48)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#34 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Potlach
Also das des erst der "Westen" den Mengen und Wertaspekt gebracht hat, habe ich auch schon anders gelesen.
(z.B.:"Totempfähle und Masken", von Alan & Gill Bridgewater Verlag Th. Schäfer)

(Die Westküste war so reich an Essen und allem was benötigt wurde, das es aus westlicher Sicht ein Schlaraffenland war.)
Aus speziellen Zeremonie-Schüsseln wurde zum Beispiel beim Potlach Fett/Öl* ins Feuer gegossen, so nach dem Motto: "Wir haben's ja".

Der Häuptling hat sich die Anzahl der Potlach-Feiern auch "an den Hut gesteckt", damit es jeder sehen konnte.

Aber da sie es tatsächlich "hatten", war das ja Alles kein Problem.



*Fett aus heutiger sicher ein "Dickmacher", früher auch schon, aber da war es positiv und deshalb wertvoll.


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2013 12:30
avatar  Welfi
#35 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Liebe Gourmet-Begeisterten,

Wie mir scheint ist der Begriff und die Bedeutung des Wortes "Potlach" in den einelnen Beiträgen ausführlich erläutert und verständnisvoll niedergeschrieben worden.
Da wir durch die verschiedenen Ansiedlungen im tiefen Wald des Örtzenwinkels i.d. Regel pro Tipi auch einen Häuptling haben, kann ja jeder so er will, im Rahmen seiner Möglichkeiten an so einem "Potlachgelage" mit seinen kochkünstlerischen Fähigkeiten teilnehmen. Die Köche können sich gegenseitig mit einem Bissen aus anderen Töpfen einen Gaumenschmaus erlauben und sollte da noch was übrig bleiben, können sich Zaungäste daran auch noch vergnügen. Eine Verköstigung aller Wildnislagerer aus diesen Töpfen dürfte in keiner Erwartungshaltung liegen, es sei denn jeder Häuptling schwingt den Kochlöffel und trägt somit zu einem genügenden Vorrat bei.

Es war schon erstaunlich wie auch Mucmuc liebevoll sein Tiramisu in lebensmitteltechnischer Hinsicht in einwandfreier Beschaffenheit zubereitet und servierte.

In diesem Sinne, denn bei fröhlichem Gebruzel gab es schon immer freundliche Gesichter,

viele liebe Grüße,

Welf...


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2013 19:37
#36 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Oder ist es so:

Jeder hat einen Pott.
Jeder bekommt etwas zu essen.
Alles freut sich und lacht.

Kurz:
Potlach.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2013 22:14
#37 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Hier noch eine Impression von mucmuc in seiner Grossraumküche, wie man sieht ist hier der Profi an der Arbeit!


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2013 06:25
#38 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

"Ach Du grüne Neune" - Großraumküche trifft's exakt - RESPEKT!

SchmunzelSchmunzel -

@Sandro, Du wärst der Hit auf JEDER Expedition von Thompson, Lewis & Clark und Co gewesen...

@Albert, Du schreibst immer von Abenteuer- und Expeditionszelten - vollkommen FALSCH! KÜCHENZELTE...


lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2013 09:18 (zuletzt bearbeitet: 01.03.2013 09:18)
avatar  Trapper
#39 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Das Ergebnis war jedenfalls sehr leckkkkkkkkker....

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2013 09:51
#40 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

moin
ja tiramisu von Sandro war sehr lecker,
ich mag es nicht, wenn die Biskuits darin immer matschig werden, das war bei
Sandro NICHT der Fall, das Geheimnis muss ich ihm noch entlocken.

Wenn man bedenkt, wie dieser 200+ cm Mann in seinem 7er Tentipi Zirkon
light rumgewirbelt hat, sollte ich bei der Produktbeachreibung noch hinzufügen
1 Personen Küchenzelt
Wenn es den Kochprozess erleichtern sollte, kann ich ja nächstes Jahr wieder
VALHALL aufstellen, wie Godi schon bemerkte als Küchenzelt


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2013 16:17
avatar  cyberfire112 ( gelöscht )
#41 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
cy
cyberfire112 ( gelöscht )

Hallo alle,
ich weiß, ich bin neu hier und der erste Eintrag ist gleich "sich in ein eingesessenes Event" reindrängeln

Aber ich würde mich gerne für das WTL 2014 mit einem Tipi und 2 Personen anmelden.

Gerne wäre ich dieses Jahr schon gekommen. Welfi hatte mir bei der Abholung des OSZ40 den Mund schon wässrig gemacht, aber war da doch wieder die liebe Arbeit ...

Also freue ich mich jetzt schon sehr (!) auf das nächste WTL !!

freundliche Grüße aus Südhessen
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2013 20:36
#42 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Hallo Wolf,
da ich am WTL 2014 auch wieder dabei sein möchte, hier meine Anmeldung.
1 Zelt 1 Person.
Gruß aus der Voreifel
Eifel Hubert


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2013 16:59
avatar  mucmuc
#43 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
mu

Ja,ja,immer auf die Kleinen dass kenn ich schon...

Aber erstmal: Hallo alle miteinander

Ich seh schon, es ist wirklich aller höchste Eisenbahn für ein (vor allem blickdichtes) Kochvorzelt.
Es geht doch nicht an, dass hier alle meine kleinen "Koch"-geheimnisse gelüftet werden ...He-he.
Obwohl es bei meiner Nachbarschaft eher einige sehr schmackhafte Delikatessen zu entdecken gab
Nochmals vielen Dank an Welfi,Marcel;Philip,Björn,Henning,Bernd und all den vielen anderen bei denen ich kosten durfte.

Habe vor euch nächstes Jahr mit ein wenig mehr Fingerfood zu überraschen aber keine Bange;Wenns euch wirklich so geschmeckt hat kann ich das Tiramisu` ja wiederhohlen ,keine Frage.


@ LieberGodi; Ich glaube kaum dass auch nur einer dieser berühmten Expeditionsteilnehmer sich über meine riesige Gerödelsammlung wirklich gefreut hätte.

@ Lieber Albert; Das Geheimniss der nicht allzu matschigen Bisquits ist: Immmer nur heissssgebrühten Mokka für die Zubereitung zu verwenden. Denn, willst du dir die Finger nicht komplett verbrühen, lernst du "die tunkung" sehr schnell zu vollziehen. OOOHHHH JJJAAAAAAAAAAA!!!!!!!

@Welfi & Marcel; Ihr seht, Das Projekt ist unaufschiebbar !!!!


Alles Gute aus dem FREAKtal: euer Mucmuc


 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2013 11:58 (zuletzt bearbeitet: 04.03.2013 12:30)
#44 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
avatar

Hallo Zusammen,

was programmtechnisch noch nicht angesprochen wurde, ist der Schneeschuh-Workshop, der dieses Jahr leider nicht möglich war.
Da ich dafür angemeldet war und nach wie vor Interesse daran habe, würde ich mich freuen wenn wir es für 2014 auf einen weiteren Versuch ankommen ließen.
Irgendwie muss das, was durch die ganzen Potlach-Geschichten auf der Hüfte landet ja auch abtrainiert werden

Schöne Woche wünsche ich

Björn

__________________________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.


 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2013 23:47
avatar  mucmuc
#45 RE: 6. WINTERTIPILAGER 2014© 07. bis 10. Februar 2014
mu

Hallo miteinander

Falls es den Schneeschuhtrail nächstes Jahr im programm wieder gibt, bin ich auch dabei. Würde vorschlagen dass wir die Kurse bereits im Vorfeld zeitlich fixieren ( betreffs Programmkollision).
Wûnsche euch jetzt aber allen zuerst ein schönes Frühlingserwachen.
LG: Sandro ( der kleine ... Ihr wisst schon)


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2013 23:37
avatar  Karl SN
#46 RE: Potlach / Potlatch
Ka

Hallo - zu #33 von "docook" zur Bedeutung von Potlach / Potlatch: "Gemeint ist hier die Gemeinschaftsaufgabe in Augenhöhe. So war es ursprünglich auch bei den Indianern Brauch."

Ich musste ein bisschen suchen, endlich gefunden - Yakari, Folge 60 (Das Geschenk an den Stamm): "Der Stamm von Yakari hat ein uraltes Ritual. Jedes Stammesmitglied feiert sein Otu'hau. Dabei verschenkt es alles, was es besitzt, an den Stamm und gewinnt dadurch Vertrauen, Anerkennung und Respekt." Der Film ist zu sehen unter https://www.youtube.com/watch?v=e2PZypzCi9M

Wer keine Geduld für die vollen 12:21 Minuten hat - das Wesentliche läuft von 4:33 - 5:38. Passt doch, oder?

:-)

Karl

PS. Yakari gehört übrigens zu den Sioux. Dort hält man das Paddel aus meiner Sicht etwas seltsam, siehe z.B. http://www.amazon.de/selbstklebend-Wiede...e/dp/B005JER7LW


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2013 12:46
#47 RE: Potlach / Potlatch
avatar

zur Einstimmung - noch (22.03.2013) haben wir hier Schnee


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2013 17:07
avatar  ceerge
#48 RE: Potlach / Potlatch
avatar

Hi Albert, schönes Foto, hat das der Jürgen mit ewig länger Belichtungszeit gemacht? Kann man von diesen Fotos mehr sehen?
Gruß. C und schöne Ostern


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2013 19:07 (zuletzt bearbeitet: 22.03.2013 19:07)
#49 RE: Potlach / Potlatch
avatar

....ich bin jetzt erst Mal zur Seeadlerbewachung und
nach Ostern mache ich ein Album auf die Abenteuerseiten
von absolut canoe
bis denne


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2013 11:57
#50 RE: Film über die Wölfe auf dem TrupÜbPlatz Munster
avatar

interessanter Bericht über die Wölfe im Raum Munster (u.a.)

wer es versäumt hat: in unmittelbarer Nähe unseres WinterTipiLager Platzes, das Revier der Wölfe auf dem TrupÜbPl Munster Süd:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ex...itionen371.html


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!