Der an der Stange tanzt

  • Seite 1 von 2
20.01.2013 11:54 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2013 12:03)
avatar  Doc
#1 Der an der Stange tanzt
avatar
Doc

Hallo zusammen,
bin schon länger dabei einen Zeltofen zu bauen, komme aber nur langsam vorran.
Nachdem der Entwurf skiziert war fertigte ich ein Modell aus Pappe.

Als Lodjur bei seinem letzten Ofen schrieb, er wird leichter wenn ich noch die Füsse leichter mache, dachte ich, ich lasse die Füsse ganz weg. Also baute ich ein Rauchrohrkrümmer mit demm ich Ihn an die Stange klemmen kann.

Der Ofen soll waagrecht als auch senkrecht brennen, falls man mal was drauf kochen möchte.
Deshalb ist er am Krümmer drehbar. Auch der Rost ist drehbar, im Sekrechtbrand wird er so gedreht daß die Scheibe geschützt ist.

Hier wird der Vorbau für die Scheibe gefertigt.

Weiter bin ich noch nicht gekommen, die Scheibe muß noch eingedichtet und die Blechteile abgedichtet werden.
Dann wir er lackiert. Bin gespannt ob er funzt. Dazu mehr später.


Grüße aus dem heute glatten Südbaden
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2013 13:16
#2 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

hej Rolf, schön, wieder von Dir zu hören... aussagekräftige Fotos, freue mich schon auf Fotos der Einweihung

lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2013 16:19 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2013 16:24)
avatar  Lodjur
#3 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Hi, sieht interessant aus. Es geht immer noch was an der Ofenfront . Bin auch gespannt.
Kleiner Tipp, da ich mit Befestigung an der Mittelstange nicht so gute Erfahrung gemacht habe was die Endstabilität angeht..könntest dir an die jeweilige Unterseite eine kleine Befestigung. 1 cm langes 10-12 mm Rohrstück reicht. Da kannst du wenn es doch nicht so fest ist wie gedacht/gewünscht eine Stütze einstecken die dann den Ofen zum Boden abstützt. Nur sone Idee...

CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2013 10:18
avatar  Doc
#4 RE: Der an der Stange tanzt
avatar
Doc

Hallo,
hier die Befestigungsringe für das Rollrohr, sowie der Drehkranz in Nahaufnahme.


Gruß
aus Südbaden
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2013 11:29 (zuletzt bearbeitet: 21.01.2013 11:31)
#5 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Tolle Arbeit! Macht Spaß, sich die Bilder zu Gemüte zu führen!

Ich habe meinen Rauchrohr-Krümmer an der Zeltstange abgestützt (siehe Bild). Einen Ofen würde ich am äußeren Hebelpunkt dringend abstützen. Primär nach unten, aber auch gegen seitliche Bewegung.

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2013 12:55
avatar  Lodjur
#6 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Ach der Drehkranz...ich liebe sonen feinmechanischen Kram und dann noch so sauber ausgeführt.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2013 19:11 (zuletzt bearbeitet: 21.01.2013 19:13)
#7 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Zitat von Doc im Beitrag #4

[



Ja, sehr sauber. Aber den ganzen Ofen dranhängen?
Da würde ich doch auch mal über (mindestens) eine Stütze nachdenken...


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2013 19:44
avatar  Welfi
#8 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Hallo Scandibuss,

um zu verstehen für was dieser Flansch gebaut wurde, musst Du Dir nur die gesamte Konstruktion einmal sorgfältig ansehen. Da hängt kein Ofen dran !!!!! und eine Stütze ist dabei schon zweimal nicht erforderlich.

Viel Spaß beim Entschlüsseln des Rätsels,


LG Welfi....


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2013 23:06 (zuletzt bearbeitet: 21.01.2013 23:09)
#9 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Hast mich wieder erwischt, Welfi?!

Also, wie ich gelesen habe das der Rolf ohne Füße auskommen will habe ich gedacht, er will den Ofen aufhängen.

Zitat von Doc im Beitrag #1

Als Lodjur bei seinem letzten Ofen schrieb, er wird leichter wenn ich noch die Füsse leichter mache, dachte ich, ich lasse die Füsse ganz weg. Also baute ich ein Rauchrohrkrümmer mit demm ich Ihn an die Stange klemmen kann.
Der Ofen soll waagrecht als auch senkrecht brennen, falls man mal was drauf kochen möchte.
Deshalb ist er am Krümmer drehbar.


Ich habe nicht erwartet, daß er ihn einfach auf die Erde stellt. Schon gar nicht liegend, weil ja dann die Länge des Rauchrohres nicht meer stimmen würde. Oder sollte er das so ausgeklügelt haben, daß die gleich bleibt weil das Rohr mittig am Ofen sitzt??

Aber jetzt bin ich neugierig...


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2013 09:03
avatar  Doc
#10 RE: Der an der Stange tanzt
avatar
Doc

Hallo Scandibuss,
der Ofen soll mit Hilfe des Krümmers an die Tippistange geschraubt werden und zwar in jeder gewünschten Höhe.
Er ist 42 cm lang oder hoch, lasse ich zirka 40cm Abstand zum Boden, bei senkrechtem Brand, so ist der Deckel(Kochplatte)zirka 80cm vom Boden weg.
Eine Stütze habe ich nicht vorgesehen, da ich die Tippistange am Boden arretieren werde, damit sie nicht wegrutschen kann.
Das schöne an so einer Arbeit ist ja das Ausprobieren.
Gruß aus dem heute regnerischen Südbaden
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2013 09:06
avatar  Lodjur
#11 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Jow, auf den Zug bin ich auch aufgesprungen Das man aber auch immer so kompliziert denken muss. So geschätzt könnte das passen das der Ofen auf die Seite gedreht, der Rohrausgang dann oben auf die Erde passt ohne das das Rohr verschoben werden muss. Beim drehen ja ein wenig, aber dann ist die Länge wieder wie vorher.
Wenn der D des Ofens der halben Länge entspricht? Lässt sich vom Foto nicht sicher bestimmen. Mensch klär uns auf....
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2013 09:24
avatar  Doc
#12 RE: Der an der Stange tanzt
avatar
Doc

Hallo Bernd,

Es ist so daß das Rohr immer fest bleibt. Das hat mit dem Durchmesser(20cm) nichts zu tun.
Der Krümmer bleibt fest an der Stange und nur das Ofenteil wird gedreht.
Bei waagrechter Montage sitzt der Ofen mittig vor der Stange.
Drehe ich ihn in die Senkrechte verschiebt sich nur der Ofen in seitliche Position zur Stange.
Wenn du das 4-letzte Bild von der oberen Serie anschaust kannst du es erkennen.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2013 09:51 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2013 09:52)
#13 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Also dann hängt der ganze Ofen doch an dem Flasch?

Gruß, Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2013 10:09
#14 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Zitat von scandibuss im Beitrag #13
Also dann hängt der ganze Ofen doch an dem Flasch?

So verstehe ich es auch...

Zitat von Doc im Beitrag #10
... da ich die Tippistange am Boden arretieren werde ...

Wobei - freischwebend wäre technisch interessanter...

Eigentlich wollte ich nur sagen: Ich bin gespannt! -Peace

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2013 10:11 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2013 10:16)
avatar  Doc
#15 RE: Der an der Stange tanzt
avatar
Doc

Hallo Heiko,
richtig erkannt, der Krümmer ist sehr stabil.
Durch lösen der Messing-Rändelschraube ist er im Kranz drehbar.
Gruß
Rolf

@Markus,
optisch wird es sicherlich so aussehen als ob er vor der Stange schwebt(bei waagrechter Montage)


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2013 11:28
#16 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Schöne Arbeit Rolf,

den Fräsung am Flansch hast du mit dem Teilkopf erstellt?
Positiver Neid auf die Fertigungsmöglichkeiten, die dir gegeben sind. Ich wünschte, die hätte ich auch.
Frohes brasseln weiterhin!

Björn

Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2013 13:24
#17 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Zitat von scandibuss im Beitrag #13
Also dann hängt der ganze Ofen doch an dem Flasch?

Zitat von Doc im Beitrag #15
Hallo Heiko,
richtig erkannt, der Krümmer ist sehr stabil.
Durch lösen der Messing-Rändelschraube ist er im Kranz drehbar.
Gruß
Rolf


Das ist ja eine großartige Lösung!
Nur würde mir von der Idee her, daß der glühende Ofen da an zwei Messing Schräubchen hängt,
ein klein bißchen mulmig...
Glücklicherweise bist Du nicht so ängstlich ausgefallen wie ich!

Gruß, Heiko

 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2013 08:35
avatar  Doc
#18 RE: Der an der Stange tanzt
avatar
Doc

Hallo,
@Björn:
Du hast recht der Schlitz im Drehkranz wurde auf dem Teilapperat gefräst.
Ansonsten sind die Möglichkeiten in Blech nicht so toll, da wir hauptsächlich spanend formen.
@Heiko:
Da habe ich keine Bedenken, die zwei Rändelschrauben sind M5 die kann man wesentlich mehr belasten als hier
Kräfte auftreten. Aus Messing habe ich diese gefertigt um ein anrosten zu verhindern.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2013 09:03
avatar  Lodjur
#19 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Hi, ich glaube wir hatten das dann doch alle richtig verstanden. . Das Ding wird schweben. Wenn es klappt geile Sache. Keine weiteren Spekulationen...sehen wollen.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2013 01:31 (zuletzt bearbeitet: 25.01.2013 08:08)
#20 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Nix für Ungut

Gruß, Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2013 15:46
avatar  Doc
#21 RE: Der an der Stange tanzt
avatar
Doc

Hallo,
und er schwebt doch.


Gruß aus dem heute teils sonnigen teils trüben Südbaden.
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2013 16:16 (zuletzt bearbeitet: 28.01.2013 17:25)
#22 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Herrlich!
Bin gespannt auf den Bericht vom Anbrennen in der Horizontalen und Vertikalen!

Gruß Björn

Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2013 17:07
avatar  Olaf
#23 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

hast Du bisher wunderbar gebaut. Geil, dass es doch immer wieder neue Ideen bei scheinbar ausgereizten Öfen gibt.
Bei welchem Gewicht liegst Du?

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2013 17:16
avatar  Agathos
#24 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

DA fehlen mir die Worte! Echt .....

....ehrlich: Kann ich auch haben????

Non quid sed quemadmodum feras interest.


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2013 17:18
avatar  Lodjur
#25 RE: Der an der Stange tanzt
avatar

Klasse!
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!